41 Fachanwälte in Halle (Saale) | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Silvio Szabó
sehr gut
Rechtsanwalt Silvio Szabó
Fehse & Szabó – Rechtsanwälte (Rechtsanwälte / Fachanwälte), Marktplatz 19, 06108 Halle (Saale) 6949.9443698 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 100 Bewertungen Ich fühlte mich bei Herrn Szabo beim Beratungsgespräch sehr gut aufgehoben und fachlich kompetent beraten. Würde Herrn … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Freitag
Rechtsanwalt Andreas Freitag
KÜVERLING | FREITAG Rechtsanwälte Fachanwälte, Kleine Ulrichstraße 37, 06108 Halle (Saale) 6949.6833289618 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht • Medizinrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 8 Bewertungen Lt. Auskunft betrifft mein Anliegen nicht das Rechtsgebiet. (30.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Raabe
sehr gut
Bürogemeinschaft Raabe Foppe, Wilhelm-Külz-Str. 1, 06108 Halle (Saale) 6950.0805891599 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 18 Bewertungen Ersttermin war sehr Positiv (13.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fachanwalt Raik Wollenbecker
Rechtsanwalt Fachanwalt Raik Wollenbecker
WOLLENBECKER RECHTSANWÄLTE PartGmbB, Gabelsbergerstraße 11, 06114 Halle (Saale) 6948.2739230826 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Vergaberecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
(30.10.2021) Sehr zufrieden mit den ersten Anlaufgesprächen und den fachlichen Hinweisen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Müller-Rivinius
sehr gut
Rechtsanwalt Uwe Müller-Rivinius
Kanzlei Müller-Rivinius, Sternstr. 8, 06108 Halle (Saale) 6950.3098313371 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 11 Bewertungen Sehr Freundlich , schnell Kompetente Beratung. Kann ich nur empfehlen A.Nagy (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Krug
sehr gut
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Strafrecht, An der Waisenhausmauer 11, 06108 Halle (Saale) 6950.6519389307 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 76 Bewertungen Schnelle Termine, kompetente und sachkundige Beratung, und das bei beispielhafter Freundlichkeit. (13.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Franziska Köpke
Rechtsanwältin Franziska Köpke
Kaiser & Köpke GbR, Große Steinstr. 11, 06108 Halle (Saale) 6949.9896548089 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
Stabreit & Gstöttner, Wilhelm-Külz-Str. 15, 06108 Halle (Saale) 6950.3192090442 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Zivilrecht • Sportrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 6 Bewertungen Ich meiner Sache war Herr Dr. Jörg Gstöttner absolut erfolgreich. Kompetenz & Kampfgeist werden bei Ihm groß … (02.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annett Kaiser
Rechtsanwältin Annett Kaiser
Kaiser & Köpke GbR, Große Steinstr. 11, 06108 Halle (Saale) 6949.9896548089 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin in Halle (Saale)
(07.01.2024) Frau Kaiser hat mich bezüglich eines Arbeitsrechtfalls sehr gut vertreten. Ihre Beharrlichkeit als auch Kompetenz sind …
Profil-Bild Rechtsanwältin Uta Hesse
Rechtsanwältin Uta Hesse
KUTSCHER Rechtsanwälte, Joliot-Curie-Platz 1b, 06108 Halle (Saale) 6949.9045200467 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
(27.07.2020) Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin von Anfang an sehr zufrieden mit ihrem Rechtsbeistand!!!! Hat mir immer weiter …
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lyko
Rechtsanwalt Martin Lyko
Kanzlei Lyko, Merseburger Str. 150, 06110 Halle (Saale) 6951.9937424958 km
Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 8 Bewertungen Ich wandte mich in einer Jugendamtssache an Herrn Martin Lyko. Dieser setzt sich dabei mit großem Interesse mit meiner … (08.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Kehl
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Kehl
KEHL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Universitätsring 7, 06108 Halle (Saale) 6949.5914123653 km
Wirtschaftsrecht.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Datenschutzrecht • Patentrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 44 Bewertungen Top! Super Dienstleistung. (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andre Bastam
sehr gut
Rechtsanwalt Andre Bastam
Bastam Rechtsanwälte, Leipziger Straße 99, 06108 Halle (Saale) 6950.1928842005 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verwaltungsrecht • Verkehrsrecht • Öffentliches Baurecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 11 Bewertungen Herr Bastam hat mir sehr geholfen. Er war immer erreichbar und konnte dafür sorgen, dass mein Arbeitsrechtfall am … (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Stiller
sehr gut
Rechtsanwalt Ralf Stiller
jks Rechtsanwälte Fachanwälte, Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) 6950.2120768498 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 26 Bewertungen Wir waren sehr zufrieden, denn egal ob Fragen oder Informationen unsererseits, der Anwalt und sein Team war jederzeit … (12.10.2023)
Profil-Bild Sarah Dobritzsch
Sarah Dobritzsch
Kühlborn Rechtsanwälte, Töpferplan 1, 06108 Halle (Saale) 6950.4870631872 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Stiehler
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Stiehler
Prof. Dr. Müller Rechtsanwälte - Strafverteidigung und Verwaltungsrecht, Hansering 3, 06108 Halle (Saale) 6950.3962119931 km
Sie haben Recht. Das bekommen wir hin.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Schulrecht • Migrationsrecht • Öffentliches Baurecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 50 Bewertungen Mein Anliegen wurde schnell geklärt. Danke (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorothea Hänel-Lange
sehr gut
Rechtsanwältin Dorothea Hänel-Lange
Rechtsanwaltskanzlei Dorothea Hänel-Lange, Am Steintor 6, 06112 Halle (Saale) 6950.0987138874 km
Ihr Recht hat Vorfahrt!
Fachanwältin Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Mediation • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
aus 131 Bewertungen Einfach sehr tolle Beratung u Vertretung (15.05.2024)

Rechtstipps von Fachanwälten aus Halle (Saale)

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Halle (Saale)?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Halle (Saale). Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Halle (Saale) zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Halle (Saale)!
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Info Halle (Saale)

ᐅ Fachanwalt Halle (Saale) ᐅ Jetzt vergleichen & finden Halle (Saale): Eine Stadt mit mehreren Namen

Waren Sie schon einmal in Halle (Saale), der fünftgrößten Stadt Ostdeutschlands? Bis 1995 wurde sie "Halle/Saale" geschrieben, also mit einem Schrägstrich. Jetzt wird der Name des Flusses, an dem sich die Stadt befindet, in Klammern angegeben. Ungefähr 200 Jahre lang, bis zum Ende des 17. Jahrhundert, hieß Halle (Saale) "Hall in Sachsen" beziehungsweise lateinisch "Hala Saxonum".

Wo die sprachliche Wurzel für den Namensbestandteil "Halle" liegt, ist strittig: Die einen sagen, er basiere auf den germanischen oder keltischen Worten "hal" und "halla" für "Salz". Die anderen glauben, dass der Verbstamm "hall" "trocken" meine. Und wieder andere meinen, "hal" sei ein indogermanischer Wortstamm mit der Bedeutung "Schräge", "Abhang" oder "neigen".

Halle verdankt dem Salz eine Menge

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Halle (Saale) geht zurück auf das Jahr 806: Für die Menschen waren die Salzquellen dieses Gebiet – von Geologen Hallesche Marktplatzverwerfung genannt – schon immer sehr wichtig: Durch den Salzhandel gelangte die Stadt zu Reichtum. 968 gründete Otto I. das Erzbistum Magdeburg, zu dem Halle bis 1680 gehörte.

Im Wappen von Halle sieht man auf silbernem Grund einen roten Halbmond, der einen roten Stern fast umschließt, und darunter einen kleineren roten Stern; der Rand des Wappens ist ebenfalls rot. Gedeutet wird es unterschiedlich. Sicher sein soll, dass Rot und Silber Verweise auf das Erzstift Magdeburg und die Hanse sind. Die älteste bekannte Wappendarstellung ist auf 1327 datiert.

Bildung und Forschung in Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ging aus zwei Universitäten hervor: 1817 wurde die Leucorea in Wittenberg, gegründet 1502, mit der Friedrichs-Universität, gegründet 1694, zusammengelegt. Weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Halle sind zum Beispiel die Burg Giebichenstein Kunsthochschule, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Kulturstiftung des Bundes und der Technologiepark Weinberg Campus.

Halle (Saale) und Leipzig sind der Ballungsraum Leipzig-Halle: Hier leben mehr als eine Million Menschen. Darüber hinaus sind Halle, Leipzig und andere Städte die Metropolregion Mitteldeutschland. Die Großstadtmarke von 100.000 Einwohnern war in Halle an der Saale 1890 erreicht. Wichtige lokale Arbeitgeber kommen nicht nur aus den Bereichen Bildung und Forschung, sondern auch aus den Bereichen Verwaltung, Dienstleistung und Lebensmittelproduktion.

Halle und seine Sehenswürdigkeiten

Weil Halle im Zweiten Weltkrieg kaum beschädigt wurde, gilt ihr Großstadtcharakter bundesweit als einzigartig. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten werden im Folgenden stellvertretend erwähnt: Moritzburg, Burg Giebichenstein, Opernhaus, Hallmarkt und Rathenauplatz. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden das Wahrzeichen der "Fünf Türme" – das eigentliche Wahrzeichen von Halle (Saale) ist jedoch der Rote Turm an sich.

Außerdem liegen im Stadtgebiet etliche kulturelle und museale Einrichtungen wie das Landesmuseum für Vorgeschichte, das archäologische Museum Robertinum, das Stadtmuseum Halle, das Landeskunstmuseum sowie das Händel-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel.

Halle: Eine Sage aus der Stadt über die Stadt

In Halle erzählt man sich, dass die Halloren, wie die Salzwirker dort genannt wurden, den Bischof baten, am bewaldeten Ufer der Saale eine Stadt errichten zu dürfen. Der Bischof wiederum soll – in Anspielung auf die ärmlichen Verhältnisse der Bittsteller – gefragt haben, ob ihre Lumpen denn jemand gekauft hätte, dass sie vom Erlös Städte bauen könnten. Die Halloren entgegneten ihm: "Han wir hüte Water und Holt, so han wir morne Silber und Gold." Die Antwort des Bischofs darauf: "So baut mit Wasser und Holz, und es mögen euch Sonne, Mond und Sterne leuchten!"

Die Sage verweist auf das Wappen von Halle an der Saale und lässt Liebhaber der "Original Halloren-Kugeln“ aufhorchen: Diese Pralinen werden in Halle in der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands hergestellt. Der Name der Kugeln soll abgeleitet sein von den Halloren. Warum? Sie sollen eine Praline aus Sahne und Schokolade kreiert haben, deren Form an Jackensilberknöpfe der Halloren erinnert. Naschen kann man die berühmte Süßigkeit jedenfalls nicht nur auf dem Hallenser Weihnachtsmarkt im Dezember.

Sie haben rechtlichen Ärger mit einem Einwohner aus Halle? Bei juristischen Fragen können Ihnen Anwälte vor Ort helfen: In Halle (Saale) haben sich eine Menge kompetente Fachanwälte niedergelassen. Auf dieser Seite sehen Sie eine lange Liste in Halle (Saale) ansässiger Fachanwälte. Bei anwalt.de werden die Anwälte in Halle (Saale) mit exakten Profilen vorgestellt, sodass Sie zügig und unkompliziert einen passenden Fachanwalt auswählen können.