28 Anwälte in Bad Homburg vor der Höhe | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Küchen
sehr gut
Rechtsanwältin Cornelia Küchen
Kanzlei Cornelia Küchen, Louisenstraße 53-57, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.7161593054 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Rechtsanwältin in Bad Homburg vor der Höhe
aus 19 Bewertungen Frau Küchen war der optimale Rechtsbeistand in unseren Familienangelegenheiten. Ihre fachliche Kompetenz, ihre … (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing
Lessing Rechtsanwälte, Schöne Aussicht 6, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.9635405897 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtsanwalt in Bad Homburg vor der Höhe
(08.11.2023) Dr. Lessing hat sich schon in diversen Insolvenzverfahren (u.a. Eichborn Verlag, Das Werk oder auch Egana Goldpfeil) …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Mickel
Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Mickel
Dr. Mickel + Partner, Leopoldsweg 2, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.0125984056 km
Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt und Notar in Bad Homburg vor der Höhe
Profil-Bild Rechtsanwalt Igor Hochfeld
sehr gut
Rechtsanwalt Igor Hochfeld
Kanzlei Hochfeld, Louisenstraße 89, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6816.0086488293 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Sozialversicherungsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Bad Homburg vor der Höhe
aus 96 Bewertungen Ich kann Igor Hochfeld nur weiterempfehlen. Er wusste genau, was er tat und machte seine Arbeit perfekt. Darüber … (20.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten aus Bad Homburg vor der Höhe

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Bad Homburg vor der Höhe?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Bad Homburg vor der Höhe. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Bad Homburg vor der Höhe zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Bad Homburg vor der Höhe!
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Info Bad Homburg vor der Höhe

Bad Homburg vor der Höhe liegt am Südosthang des Taunus und grenzt gen Süden unmittelbar an die geschäftige Bankenmetropole Frankfurt am Main. Die 52.000-Einwohner-Stadt ist ein pulsierender Wirtschaftsstandort, doch zum Stadtgebiet gehört auch ein ausgedehntes Waldgebiet, das bis zum Kamm des Taunusgebirges reicht. Hier erbauten die Römer vor fast 2.000 Jahren einen Teil des Limes, der über mehrere Jahrhunderte hinweg die Grenze zwischen dem Römischen Imperium und dem freien Germanien bildete. Heute gilt der Limes als UNESCO-Weltkulturerbe und lädt ein, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln. Das bei Bad Homburg v. d. Höhe gelegene Römerkastell Saalburg ist immer einen Besuch wert.

Die Ursprünge von Bad Homburg v. d. Höhe reichen bis ins Jahr 782 zurück, als das Dorf Dietigheim als "villa Tidenheim" erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im 12. Jahrhundert erbaute man auf dem Gelände des heutigen Schlosshofes die Burg Hohenberg, der die Stadt ihren Namen verdankt. Schon um 1330 erhielt der Ort das Recht, Märkte abzuhalten, doch bis zur Ersterwähnung als Stadt Homburg sollten noch einmal 170 Jahre vergehen.
Ab 1528 findet man mitunter auch die Bezeichnung "Homburg vor der Höhe", um die Stadt von anderen Orten gleichen Namens zu unterscheiden. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Homburg zu einem beliebten Kurort, doch um den Zusatz "Bad" im Stadtnamen wurde lange und heftig gerungen. Schließlich wandte sich der Magistrat der Stadt im Jahre 1912 an den Kaiser und bat, im Sinne der Homburger zu entscheiden. Seitdem darf sich die Stadt mit "Allerhöchster Zustimmung" Bad Homburg vor der Höhe nennen.

Im Laufe seiner langen Geschichte hatte Bad Homburg v. d. Höhe viele berühmte Gäste. Prinzen und Könige, aber auch Dichter, wie der berühmte Johann Wolfgang von Goethe, weilten in der Stadt. Die Erforschung des nahegelegenen Römerkastells Saalburg war ein besonderes Anliegen Kaiser Wilhelm II., der auch die Rekonstruktion der Anlage großzügig unterstützte. Die besondere Beziehung des Kaisers zu Bad Homburg v. d. Höhe zeigt sich auch darin, dass er die Stadt 1888 zu seiner Sommerresidenz erklärte.

Heute profitiert Bad Homburg v. d. Höhe von der Nähe zur Bankenmetropole Frankfurt am Main. Eine hervorragende Autobahn -und Schienenanbindung lockt Menschen und Gewerbe in die Stadt. Und Bad Homburg v. d. Höhe hat Einheimischen und Besuchern viel zu bieten. Seit dem 19. Jahrhundert suchten viele Gäste aus nah und fern Erholung in den Kuranlagen von Bad Homburg, darunter so prominente Besucher wie der Prince of Wales und spätere englische König Edward VII. Seinem Beispiel folgten viele Angehörige des englischen Adels. Ab 1876 wurde es sogar üblich, dass man nach dem Ende der Parlamentssitzungen in den Taunus fuhr. Für diese hochgeborenen Gäste errichtete man in Bad Homburg v. d. Höhe eine Englische Kirche, die 1868 durch den Bischof von London eingeweiht und bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs genutzt wurde. Heute befindet sich in dem Kirchenbau ein Kulturzentrum.
Neben Engländern waren es vor allem Russen, die im ausgehenden 19. Jahrhundert nach Bad Homburg v. d. Höhe kamen. Unter ihnen war auch Staatsrat Proworoff, der den Bau einer Russisch-Orthodoxen Kirche in der Stadt anregte und finanzierte. Sogar das Zarenpaar kam im Oktober 1896 zur feierlichen Grundsteinlegung der noch heute von der russisch-orthodoxen Gemeinde genutzten Kirche.

Aber nicht nur christliche Gotteshäuser findet man in Bad Homburg v. d. Höhe. Als im Jahre 1907 der siamesische König Chulalongkorn in Bad Homburg Heilung von seiner Krankheit fand, schenkte er der Stadt aus Dankbarkeit einen siamesischen Tempel. Die 1914 erfolgte Einweihung des Tempels erlebte der König nicht mehr, denn er war bereits vier Jahre zuvor gestorben. Die besonderen Beziehungen der Stadt zu Thailand aber bestehen bis heute fort. So wird Bad Homburg v. d. Höhe mehrmals im Jahr von Mitgliedern des thailändischen Könighauses besucht, und jährlich finden Gedenkfeiern an der Thai-Sala statt. Seit 2007 gibt es sogar eine zweite Thai-Sala in Bad Homburg v. d. Höhe - ein Geschenk des Königreiches Thailand.

Für den Homburger Erbprinzen Friedrich VI. Josef begann man 1823 mit dem Bau des sogenannten Gotischen Hauses. Das herrschaftliche Haus war ein perfekter Ort für Ausflüge und Festlichkeiten aller Art. Heute beherbergt das Gotische Haus das Städtische Museum und ein in Deutschland einzigartiges Hutmuseum. Dieses besondere Museum wurde nicht von ungefähr ausgerechnet in Bad Homburg v. d. Höhe eingerichtet, hatte doch der Prince of Wales und spätere König Edward VII. mit dem "Homburg" einen Hut kreiert, der die Modewelt revolutionieren sollte.

Bad Homburgs Einwohnerzahl: 51.903 (Stand: 31.12.2006)

Bad Homburg vor der Höhe Postleitzahlen: 61352, 61350, 61348

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Bad Homburg vor der Höhe. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Bad Homburg vor der Höhe. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.