1.169 Anwälte für Baurecht & Architektenrecht | Seite 13

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Becker
Rechtsanwalt Ralf Becker
Becker § Hansen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Kaiserstr. 67, 69115 Heidelberg 6864.9763362487 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Becker – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Baurecht & Architektenrecht
(19.07.2022) Zuverlässige Kanzlei mit guter Erreichbarkeit und Mandat-zentrierter Betreuung . Herr Becker ist ein engagierter und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Frost
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Matthias Frost
Rechtsanwalt Dr. Matthias Frost, Gottlieb-Daimler-Straße 8, 68165 Mannheim 6849.1163816034 km
Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Frost vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Baurecht & Architektenrecht
aus 13 Bewertungen Herr Dr. Frost hat trotz Zeitmangel sich für mein Anliegen Zeit genommen, und das ohne Zeitdruck. Es war für uns sehr … (14.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rudolf Matern
sehr gut
Rechtsanwalt Rudolf Matern
Rechtsanwalt Rudolf Matern, Parkstr. 1, 61118 Bad Vilbel 6825.9622148048 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Rudolf Matern ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Baurecht & Architektenrecht
aus 30 Bewertungen Souverän, Fall gewonnen. Sehr zufrieden! (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg)
Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg)
Drazic, Beatovic & Stojic, Kralja Milana 29, 11000 Belgrad, Serbien 7889.1378022896 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Versicherungsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg) hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Baurecht & Architektenrecht
aus 7 Bewertungen Zuverlässig und guter Dinge (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Struck
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Struck
Rechtsanwälte Struck, Kaiserstr. 61, 44135 Dortmund 6677.2988308796 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Baurecht & Architektenrecht • eBay & Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Baurecht & Architektenrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Georg Struck
aus 14 Bewertungen Herr Struck hat mich gut beraten. (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons, Hawstr. 1a, 54290 Trier 6717.4440264846 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Schons ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Renate Bockwoldt
Rechtsanwälte Dr. Bockwoldt und Collegen, Eppendorfer Landstr. 48, 20249 Hamburg 6717.6024973127 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Baurecht & Architektenrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Renate Bockwoldt gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Carsten Jörgensen
Rechtsanwalt und Notar Dr. Carsten Jörgensen
Dr. Blanke | Colshorn - Rechtsanwälte und Notare, Trift 31, 29221 Celle 6774.3686754486 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Baurecht & Architektenrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Carsten Jörgensen
(11.11.2022) Sehr kompetent, auch bei schwierigen Sachverhalten. Rückfragen/Rückrufbitten werden von der Kanzlei schnell …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Schmitt
Rechtsanwalt Thomas Schmitt
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB, Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg 7063.5234834429 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Mediation • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Schmitt vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Baurecht & Architektenrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Klenner
Rechtsanwalt Wolfgang Klenner
Klenner Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht, Franz-Lenz-Str 1A, 49084 Osnabrück 6673.1911420534 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Juristische Fragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klenner
Profil-Bild polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
sehr gut
polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
MP LEGAL MACHAŁA-PUCEK LEGAL, Gen. Sowinskiego 23/1, 65-419 Grünberg in Schlesien, Polen 7130.9780907202 km
Qualität, Erfahrung, Engagement, Vertrauen ist das Basis für meine Rechtsleistungen. Ihre Zufriedenheit ist mein Ziel!
Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht unterstützt Sie Frau polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
aus 10 Bewertungen Frau Machala-Pucek spricht ausreichend deutsch und hat uns sehr gut über 2 Jahre vor dem polnischen Gericht vertreten. … (03.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kilian von Pezold
Kanzlei von Pezold und Leyde | Rechtsanwälte Fachanwälte, Obere Anlage 2, 96450 Coburg 6959.0385519352 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Kilian von Pezold vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Baurecht & Architektenrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Bohnsack
Rechtsanwältin Katrin Bohnsack
Bohnsack & Stephan Rechtsanwälte, Alt-Mahlsdorf 101, 12623 Berlin 6988.1169213715 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht bietet Frau Rechtsanwältin Katrin Bohnsack
(25.01.2023) Sehr gute Kommunikation und erfolgreiche Lösung sowie Verständnis. Wir sind sehr zufrieden und dankbar!
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Schmitz
Rechtsanwalt Helmut Schmitz
Henker . Görner & Partner mbB, Sauerbruchstr. 5-7, 95447 Bayreuth 7012.303340317 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Helmut Schmitz
Profil-Bild Rechtsanwalt + Dipl.-Ing. FH Volker von Rauch
Rechtsanwalt + Dipl.-Ing. FH Volker von Rauch
JENDEREK HÖRR | Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Esslinger Str. 40, 70182 Stuttgart 6931.464448803 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt + Dipl.-Ing. FH Volker von Rauch im Bereich Baurecht & Architektenrecht bietet Beratung und Vertretung
aus 5 Bewertungen RA v. Rauch ist schnell, engagiert und zielstrebig bei der Sache. Wir können seine Arbeit zu 100% weiter empfehlen. (20.05.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Hugenschmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Hugenschmidt
Kanzlei im Rebland, Eisenbahnstr. 7, 79418 Schliengen 6885.2171459132 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Hugenschmidt ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Baurecht & Architektenrecht
aus 93 Bewertungen Herr Hugenschmidt ist kompetent, gewissenhaft und sehr nett. (14.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Ralf Bornhorst
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. jur. Ralf Bornhorst
Kanzlei Dr. Bornhorst, Eichhornstr. 21, 97070 Würzburg 6921.3257790411 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ralf Bornhorst unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Baurecht & Architektenrecht
aus 22 Bewertungen Nettes Personal. Herr Bornhorst ist sehr freundlich , die Gespräche und Aufklärung waren sehr gut und verständlich … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Joachim Kirchhof
Kanzlei Hans-Joachim Kirchhof, Benekestraße 12, 32756 Detmold 6739.7648168995 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Familienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Hans-Joachim Kirchhof unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Baurecht & Architektenrecht
(18.04.2024) Kanzlei verspricht abrechnung mit Rechtschutzversicherung macht dieses nicht,sondern behält das Geld was er eingezogen …
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Perfeller
sehr gut
Rechtsanwältin Nicole Perfeller
Kanzlei Nicole Perfeller, Jägerstraße 34, 52525 Heinsberg 6619.504925622 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht beantwortet Frau Rechtsanwältin Nicole Perfeller
aus 11 Bewertungen Sehr Gut (28.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Rick
Rechtsanwalt Christoph Rick
Kanzlei Rick, Stadtplatz 26, 86551 Aichach 7072.4276010388 km
Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Rick im Bereich Baurecht & Architektenrecht bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Hylla
Rechtsanwalt Manfred Hylla
Rechtsanwälte Feder & Kollegen, Nürnberger Str. 39 c, 91126 Schwabach 7014.91684494 km
Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Betreuungsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Manfred Hylla - Ihr juristischer Beistand im Bereich Baurecht & Architektenrecht
(15.05.2023) Als ich Herr Hylla und sein Team kontaktiert habe, merkte ich sofort, dass ich dort sehr gut aufgehoben war. Ein sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Hermann Leeb
Rechtsanwalt Hermann Leeb
Rechtsanwälte Leeb & Leeb, Erthalstr. 5, 63739 Aschaffenburg 6862.0841765096 km
Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Hermann Leeb ist Ihr Ansprechpartner für Baurecht & Architektenrecht
(30.08.2020) Sehr nette, freundliche Rechtsanwalt der seine Sache selbst in die Hand nimmt. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Brehm LL.M., D.E.S.S.
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Brehm LL.M., D.E.S.S.
Rechtsanwaltskanzlei Brehm, Bahnhofstrasse 17, 66740 Saarlouis 6747.3797370078 km
Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Baurecht & Architektenrecht bietet Frau Rechtsanwältin Julia Brehm LL.M., D.E.S.S.
aus 72 Bewertungen Sehr kompetent Super Beratung Klasse vor Gericht vertreten 100 Prouent empfehlenswert Auch immer supernett (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Werthschützky
sehr gut
WERTHSCHÜTZKY Rechtsanwaltskanzlei, Brandenburgische Straße 38, 10707 Berlin 6970.6085353831 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Baurecht & Architektenrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Anne Werthschützky
aus 19 Bewertungen herzlichen Dank, für die klare Darstellung der Stolperfallen (23.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten für Baurecht & Architektenrecht

Fragen und Antworten

  • Was macht einen guten Anwalt für Baurecht & Architektenrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Baurecht & Architektenrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Baurecht & Architektenrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Baurecht & Architektenrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Baurecht & Architektenrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Baurecht & Architektenrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Baurecht & Architektenrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Baurecht & Architektenrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
ᐅ Rechtsanwalt Baurecht & Architektenrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Unter dem Oberbegriff Baurecht versteht man alle Rechtsbereiche, die die Errichtung, Änderung und Beseitigung von Gebäuden betreffen, wobei man zwischen dem privaten Baurecht und dem Öffentlichen Baurecht unterscheidet. Das öffentliche Baurecht bestimmt die Zulässigkeit von Bauvorhaben im Interesse der Nachbarn und der Allgemeinheit – das private Baurecht reguliert die Rechtsbeziehungen der am Bau beteiligten Personen, also Bauherr, Bauunternehmer, Architekt etc.
 
Ausgangspunkt für das private Baurecht ist der Bauvertrag. Er ist ein schuldrechtlicher Werkvertrag zwischen Bauherr (Auftraggeber) und Bauunternehmer (Auftragnehmer). Für das Zustandekommen des Bauvertrags gelten die allgemeinen Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Wie jeder Vertrag wird er mit zwei übereinstimmenden Willenserklärungen geschlossen, durch Angebot und Annahme. Der Bauunternehmer (Auftragnehmer) verpflichtet sich zur Erbringung einer Bauleistung (Errichtung eines Gebäudes, Abtragung eines Walls etc.) und erhält als Gegenleistung vom Bauherrn eine Vergütung.
 
Auch für Bauverträge gilt die Vertragsautonomie, die allerdings bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand durch die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) eingeschränkt ist:
Der erste Teil der VOB (kurz: VOB/A) schreibt hierfür ein festes Vergabeverfahren vor. Im zweiten Teil der VOB (VOB/B) sind außerdem für alle öffentlichen Bauprojekte Sondervorschriften zu beachten, die zur Ergänzung der Vorschriften des BGB dienen beispielsweise Formvorschriften, Besonderheiten in Hinblick auf Mängelansprüche, bei Leistungsverzögerungen und ein besonderes Widerrufsrecht des Bauherren bezüglich des Bauentwurfs u.v.m.
Die VOB ist zwingend bei allen öffentlichen Bauvorhaben einzuhalten und auch in vielen privaten Bauverträgen ist die Geltung der VOB/B ausdrücklich vereinbart. Ist dies der Fall, gilt automatisch auch für private Bauvorhaben die VOB/C (dritter Teil der VOB). Diese ist zum Beispiel maßgeblich für die Beurteilung, ob Baumängel vorliegen.
 
Unabhängig von der Geltung der VOB ist für jedes Bauvorhaben die Leistungsbeschreibung von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich kann jede Arbeit für Herstellung, Änderung und Beseitigung einer baulichen Anlage als Bauleistung in der Leistungsbeschreibung aufgeführt werden und somit Vertragsinhalt sein. Art und Umfang ergeben sich aus dem jeweiligen Bauvertrag.
 
Neben der Pflicht zur Zahlung des Werklohns muss der Bauherr als Hauptpflicht die Bauabnahme vornehmen. Die Bauabnahme ist die Erklärung, mit der der Bauherr als Auftraggeber die erbrachte Bauleistung seines Vertragspartners als vertragsgemäß anerkennt. Die Abnahme kann auf unterschiedliche Art erfolgen, zum Beispiel mit Begehung der baulichen Anlage, durch Schweigen und Fristablauf oder eine Fertigstellungsbescheinigung, die ein Gutachter ausstellt.
Liegen allerdings wesentliche Baumängel vor, so ist er zur Verweigerung (auch teilweise möglich) der Abnahme berechtigt und kann vom Auftragnehmer Nachbesserung verlangen. Die Gewährleistungsrechte richten sich nach dem allgemeinen Werkvertragsrecht des BGB und werden durch einige Spezialvorschriften für Bauwerke ergänzt.
Mit der Abnahme endet die Vorleistungspflicht des Auftragnehmers, seine Vergütung wird fällig und die Verjährungsfrist für Baumängelansprüche beginnt zu laufen.
Darüber hinaus obliegen den Vertragsparteien auch Nebenpflichten, wie beispielsweise die Mitwirkungspflicht des Bauherrn (Auftraggebers), das Baugrundstück in einem baufreien Zustand bereitzustellen oder die Baugenehmigung und andere erforderlichen behördlichen Genehmigungen zu beschaffen. Der Auftragnehmer muss die Anordnungen des Bauherrn befolgen, die Bauleistung selbstverantwortlich durchführen, die Frist einhalten etc.
 
Ein Unterfall des privaten Baurechts ist das sogenannte Architektenrecht. Hier sind die Rechte und Pflichten des Architekten für seine Auftragstätigkeiten geregelt und in unterschiedlichen Rechtsgrundlagen verankert. Der Architekt erbringt vor allem Planungsleistungen, kann aber auch mit der Baubetreuung und -überwachung (Bauleitung) beauftragt werden. Bei einem Architektenvertrag, auf den die generellen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches anwendbar sind, ist auch die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (kurz: HOAI) zu beachten. Sie schreibt zum Beispiel für bestimmte Honorarvereinbarungen die Schriftform zwingend vor oder bestimmt Höchst- und Mindestsätze für die jeweilige Architektenleistung.
Hinweis zum Architektenhonorar: Wird im Architektenvertrag der gesetzliche Honorarsatz nicht beachtet, so bleibt der Vertrag zwar wirksam. Doch anstatt des unwirksam vereinbarten Honorars richtet sich das Honorar nach den zwingenden Sätzen der HOAI.
 
Aufgrund seiner dem Bauherrn überlegenen Stellung und Fachkenntnis, treffen den Architekten bereist vor Vertragsschluss Aufklärungspflichten. Er muss den Bauherrn über die jeweils möglichen Risiken und Grenzen des Bauprojektes informieren. So bringt die Tätigkeit eines Architekten berufsspezifische Risiken und Sicherheitsanforderungen mit sich, so dass für Architekten, ähnlich wie für Steuerberater, Rechtsanwälte, Ärzte und andere Berufsgruppen mit hoher Verantwortung, ein spezielles Berufsrecht (Architektenberufsrecht) gilt. Dessen Einhaltung überwacht die Architektenkammer. Insbesondere bei Baumängeln spielt die Haftung des Architekten eine Rolle (Planungsfehler etc.), die unter dem Begriff der Architektenhaftpflicht zusammengefasst wird und auch den Bereich des Versicherungsrechtes betrifft. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von landesrechtlichen Bau-Vorschriften (z.B. BayBO, SächsBO, BauO NRW u.a.) der einzelnen Bundesländer, die von Architekten ebenfalls beachtet werden müssen.
 
Weil ein Architekt hauptsächlich planerisch tätig ist und dabei eigene geistige Werke schafft, fallen seine Planungsleistung grundsätzlich unter das Urheberrecht. Das Urheberrecht an seinen Entwürfen und Werken schützt ihn vor nicht genehmigter Nachahmung und Ideenklau, insbesondere durch Konkurrenten. Mitunter sind aber auch die späteren Eigentümer eines Gebäudes betroffen: So konnte ein Architekt seinen Auftraggebern auch nach Jahren untersagen, bauliche Veränderungen an dem von ihm entworfenen Gebäude vorzunehmen, die sein Erscheinungsbild ändern würden. Bekanntes Beispiel ist der neue Berliner Hauptbahnhof: Das Architekturbüro untersagte aufgrund seines Urheberrechts der Deutschen Bahn die Einbringung von Flachdecken, weil sie tiefgreifend das Erscheinungsbild des Bahnhofes beeinträchtigen würden (LG Berlin, Urteil v. 28.11.2006, Az.: 16 O 240/05)
 
Für zivilrechtliche Bauprozesse (Mängelhaftung, Klage auf Nachbesserung, Schadenersatz etc.) sind die allgemeinen Zivilgerichte zuständig. In erster Instanz das Amtsgericht (AG), ab 5.000 Euro Streitwert das Landgericht (LG), in zweiter Instanz die Oberlandesgerichte (OLG) und der Bundesgerichtshof (BGH). Wird im Rechtsstreit die Verletzung von Grundrechten geltend gemacht, ist für die verfassungsrechtliche Frage letztlich das Bundesverfassungsgericht (BverfG) zuständig.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Baurecht & Architektenrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Baurecht & Architektenrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.