1.193 Anwälte für Betriebsprüfung | Seite 50

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Manfred Plautz
Rechtsanwalt Dr. Manfred Plautz
Dr. Plautz + Kollegen, Bürgerplatz 12, 85748 Garching bei München 7117.375045573 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Manfred Plautz bietet im Bereich Betriebsprüfung Rechtsberatung und Vertretung
aus 7 Bewertungen Herr Plautz hat mir bereits in mehreren Angelegenheiten geholfen und somit kann ich garantieren, dass er nicht nur … (08.09.2023)
Profil-Bild Avvocato Emilio Bianchi
Avvocato Emilio Bianchi
Kanzlei Emilio Bianchi, Via Nassa 60, 6901 Lugano, Schweiz 7074.430226675 km
Reiserecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Betriebsprüfung bietet Rechtsanwalt Herr Avvocato Emilio Bianchi
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lehmann
Kanzlei Martin Lehmann, Friedrichring 29, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.4885781605 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Lehmann – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Betriebsprüfung
aus 5 Bewertungen Ausgezeichnete Anwaltskanzlei, erfahren und effizient. (02.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Kegel
Rechtsanwalt Rainer Kegel
Anwaltskanzlei am Giesinger Bahnhof, Schlierseestr. 73, 81539 München 7121.9604505797 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Rainer Kegel
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Rossmann
Rechtsanwalt Daniel Rossmann
Rechtsanwalt Daniel Rossmann, Virchowstr. 9, 85051 Ingolstadt 7075.7946834535 km
Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Rossmann
(07.09.2021) Herr Rossmann, hat uns perfekt beraten. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, das Herr Rossmann in Zukunft unsere …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens-Tilo Weise
Rechtsanwalt Jens-Tilo Weise
Kanzlei Jens-Tilo Weise, Markt 7, 16798 Fürstenberg/Havel 6921.9028533456 km
Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Jens-Tilo Weise vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung
(13.10.2017) seit über zehn Jahren gut betreut und beraten, kompetent, unkompliziert und innovativ, vielen Dank
Profil-Bild Rechtsanwalt Eberhard Reinecke
Rechtsanwalt Eberhard Reinecke
Anwaltsbüro am Ebertplatz, Ebertplatz 10, 50668 Köln 6674.4510618149 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Steuerrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Eberhard Reinecke ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsprüfung
(05.04.2024) Der ist ein wunderbaren Mensch und ein guter Rechtsanwalt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Hayko
Rechtsanwalt Florian Hayko
SBS Legal Rechtsanwälte PartG, Hans-Henny-Jahnn-Weg 49, 22085 Hamburg 6719.8297467238 km
„Verträge schließt man unter Freunden.“
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Steuerrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung bietet Herr Rechtsanwalt Florian Hayko
(20.11.2023) Herrn Haykos Wissen, Mitgefühl und Hilfe während einer sehr schwierigen Zeit für meine Familie, bezüglich des …
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina J. Lepper
Kanzlei Christina J.Lepper, Hauptstr 10, 91083 Baiersdorf 6997.1023468211 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Betriebsprüfung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Christina J. Lepper
Profil-Bild Rechtsanwältin Diane König
sehr gut
Rechtsanwältin Diane König
König Stamm Rechtsanwälte, Zschochersche Str. 41, 04229 Leipzig 6980.5823112389 km
Arzthaftungsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Diane König ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Betriebsprüfung
aus 41 Bewertungen Frau König hat professionelle Arbeit geleistet,sie hat schon meine REHA durchgeboxt und nun die EM Rente.Die … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Cörper
sehr gut
Rechtsanwalt Tim Cörper
Pauls Cörper Rechtsanwälte PartGmbB, Friedrichstr. 17, 47798 Krefeld 6630.1528056195 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Tim Cörper vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Betriebsprüfung
aus 45 Bewertungen 1A Anwaltskanzlei. Herr Coerper u sein Team werde ich auf jeden Fall weiter empfehlen. Habe mich von A-Z dort guuuut … (24.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Doreen Bastian
sehr gut
Rechtsanwältin Doreen Bastian
Rechtsanwältin Doreen Bastian, Kuno-Liesenberg-Kehre 17, 22844 Norderstedt 6710.1366392233 km
Wenn es sich um Wahrheit und Gerechtigkeit handelt, gibt es nicht die Unterscheidung zwischen kleinen und großen Problemen.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Betriebsprüfung beantwortet Frau Rechtsanwältin Doreen Bastian
aus 56 Bewertungen Ich kann die Rechtsanwältin Doreen Bastian nur empfehlen. Sie hat alles zu unserer Befriedigung erledigt. Eine … (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt & Steuerberater Dr. Andreas Mayer
sehr gut
Rechtsanwalt & Steuerberater Dr. Andreas Mayer
Menz & Partner Rechtsanwälte Steuerberater, Kalchstraße 4, 87700 Memmingen 7039.7713871112 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt & Steuerberater Dr. Andreas Mayer ist Ihr Ansprechpartner für Betriebsprüfung
aus 36 Bewertungen 😉 toll (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Murahver
sehr gut
Fachanwalt für Migrationsrecht, Ehrensteinstr. 45, 04105 Leipzig 6981.1454027936 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Betriebsprüfung beantwortet Herr Rechtsanwalt Michael Murahver
aus 48 Bewertungen Ich kann Herr Murahver sehr empfehlen, da er ein kompetenter und freundlicher Anwalt ist. 😊 Die zuverlässige und … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Tauer
Rechtsanwalt Thomas Tauer
TSR Bayern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Goldener Steig 39, 94116 Hutthurm 7206.8882463183 km
Strafrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Steuerrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Betriebsprüfung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Thomas Tauer
Profil-Bild Rechtsanwalt Ugur Ogurtan
sehr gut
Rechtsanwalt Ugur Ogurtan
Rechtsanwalt Ugur Ogurtan, Am Wallhof 10, 31139 Hildesheim 6793.5807829539 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Ugur Ogurtan - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Betriebsprüfung
aus 133 Bewertungen Herr Oğurtan hat bei meinem Anliegen den Sachverhalt und die notwendigen Daten sehr schnell erfasst, anschließend … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Margret Neuhaus
Rechtsanwältin Margret Neuhaus
Kanzlei Neuhaus, Westfalendamm 241, 44141 Dortmund 6679.172233401 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Margret Neuhaus ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Betriebsprüfung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Betriebsprüfung

Fragen und Antworten

  • Betriebsprüfung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Betriebsprüfung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Betriebsprüfung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Betriebsprüfung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Betriebsprüfung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Eine Betriebsprüfung dient zur Kontrolle steuerlich relevanter Umstände. Die Prüfungen sollen dabei eine gleichmäßige Veranlagung bei der Steuer sicherstellen. Da sie in der Regel vor Ort bei der steuerpflichtigen Person oder Organisation erfolgt, wird die Betriebsprüfung auch als Außenprüfung bezeichnet, wobei dieser Begriff jedoch auch für die Prüfung der ordnungsgemäßen Beitragsabführung an die Sozialversicherung steht.

Eine Betriebsprüfung trifft vorrangig diejenigen, die gewerblich oder freiberuflich tätig sind, die einen landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betrieb unterhalten oder bestimmte Einkünfte von mehr als 500.000 Euro im Kalenderjahr erzielen. Bei anderen Steuerpflichtigen ist eine Betriebsprüfung dagegen nur in besonderen Fällen zulässig. Dazu gehört nach § 193 der Abgabenordnung die begründete Annahme einer Geschäftsbeziehung zu einem ausländischen Kreditinstitut, das mit oder ohne zu dessen Staat bestehendem Doppelbesteuerungsabkommen keine oder nur unzureichend Auskünfte geben muss und sich die zu überprüfende Person weigert, bei der Ermittlung des steuerrelevanten Sachverhalts mitzuwirken. Weitere Zulassungsgründe bilden der Kontakt des Steuerpflichtigen mit Steuern auf Rechnung anderer oder eine nach Art und Umfang nur bei ihm vor Ort mögliche Prüfung.

Statt die ordnungsgemäße Zahlung der Steuer generell zu überprüfen, kann auch nur eine sogenannte Sonderprüfung erfolgen. Diese Art der Steuerprüfung beschränkt sich dabei zumeist nur auf Fragen der Umsatzsteuer oder der Lohnsteuer. Finanzbeamte dürfen aber inzwischen auch ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung Grundstücke und Geschäftsräume von Personen zur Umsatzsteuerprüfung betreten. Großbetriebe können wegen anstehender Betriebsprüfungen Rückstellungen bilden, da diese regelmäßig Einschränkungen des Geschäftsbetriebs mit sich bringen und so Kosten verursachen.

Indiz für eine drohende Betriebsprüfung ist zum einen ein lediglich unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangener Steuerbescheid. Des Weiteren ist gerade bei Ungereimtheiten bei der Steuererklärung mit einer Betriebsprüfung zu rechnen. Umstände, die die Finanzbehörden auf den Plan rufen, können aber auch nur die jeweilige Branche betreffen, in dem die zu überprüfende Person oder das Unternehmen tätig ist.

Anordnung und Durchführung einer Außenprüfung erfolgt durch das zuständige Finanzamt. Dieses setzt von einer Betriebsprüfung Betroffene in der Regel vorab mittels einer sogenannten Prüfungsanordnung in Kenntnis. Bei einer berechtigten Gefährdung des Prüfungszwecks kann eine vorherige Mitteilung über die anstehende Betriebsprüfung aber unterbleiben. Das jeweilige Vorgehen hat insbesondere Einfluss auf den spätestmöglichen Zeitpunkt für eine strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. Während eine Strafbefreiung nach dem Steuerstrafrecht bereits ab Erhalt der Prüfungsanordnung gesperrt ist, muss die Selbstanzeige bei einer unangekündigten Betriebsprüfung spätestens vor Betreten des Grundstücks durch den Betriebsprüfer erfolgen. In einem Strafverfahren über eine hinterzogene Steuersumme von einer Million Euro sieht die Rechtsprechung inzwischen die Verhängung einer Freiheitsstrafe vor. Eine vorherige Verhaftung zur Unterbringung in Untersuchungshaft ist dabei nicht ausgeschlossen.

Da die Prüfungsanordnung einen Verwaltungsakt darstellt, kann der Steuerpflichtige dagegen Einspruch einlegen, der ohne Antrag auf Aussetzung der Vollziehung die Prüfung jedoch nicht aufschiebt. Unter Umständen ist ein Gespräch mit dem Finanzamt jedoch ratsamer zum Erhalt einer für den Prüfungsverlauf entscheidenden entspannten Atmosphäre. Ein Grund für eine vorherige Kontaktaufnahme kann eine zu kurze Zeitspanne zwischen Ankündigung und Termin der Betriebsprüfung sein. In der Regel erfolgt die Ankündigung dabei mindestens zwei Wochen, bei Großbetrieben vier Wochen vor dem Prüfungstermin. Für die in jedem Fall anzuratende Vorbereitung auf die Betriebsprüfung kann dies zu kurz sein. Beispielsfälle dafür sind das Bereitstellen von Belegen und Unterlagen, die Schaffung von Platz für den in der Regel vor Ort tätig werdenden Prüfer oder die Einrichtung von Software, um ihm insbesondere die Prüfung bei elektronischer Buchführung zu ermöglichen, was nicht zuletzt aufgrund der steigenden Bedeutung der elektronischen Prüfung eine immer wichtigere Rolle spielt. Weitere Gründe für eine Rücksprache können ein kürzlich gewechselter Steuerberater oder sachliche Einwände gegen den Prüfer sein.

Da der Steuerpflichtige bei der Prüfung mitwirken und gegebenenfalls Auskünfte erteilen muss, ist es sinnvoll, den Steueranwalt oder Steuerberater an der Prüfung zu beteiligen. An Mitarbeiter, die dieser Pflicht nicht unterliegen, sollte hingegen der Hinweis auf Zurückhaltung bei ihren Äußerungen ergehen. Im Übrigen ist ein ruhiges und sachliches Auftreten anzuraten. Gerade bei Smalltalk ist jedoch darauf zu achten, dass der Prüfer gerade seiner beruflichen Aufgabe nachgeht und ein scheinbar lockeres Gespräch mitunter nur dazu dient, nützliche Informationen zu erlangen. Um späteren Schwierigkeiten mit einer eventuellen Beweislast bei Prüfungsfehlern zu vermeiden, empfiehlt es sich den Prüfungsverlauf, insbesondere was eingesehen und vom Prüfer mangels ausreichender Prüfungsmöglichkeiten in die Behörde mitgenommen wurde, mittels Protokoll und Zeugen festzuhalten.

Auf die nach einer Betriebsprüfung zu erfolgende Schlussbesprechung besteht ein Anspruch. Termin und Inhalt sind dem Steuerpflichtigen mitzuteilen. Bestehen hinsichtlich der erfolgten Betriebsprüfung abweichende Meinungen, sollte die Schlussbesprechung dabei zu deren Klärung genutzt werden. Um ein mögliches Gerichtsverfahren zu vermeiden, ist es bereits hier ratsam, einen im Steuerrecht kundigen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Betriebsprüfung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Betriebsprüfung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.