155 Anwälte für Geschmacksmusterregister | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M.
Anwaltskanzlei Zain PartG mbB, Am Römerturm 1, 50667 Köln 6674.3276518184 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Geschmacksmusterregister steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Gürke LL.M. gerne zur Verfügung
(18.09.2022) Hallo Danke für Ihren Rückruf. Wie schnell wir genau in useren Zeitplan bleiben können ist noch nicht 100% sicher. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Kreische LL.M. (UCT)
sehr gut
Kanzlei Björn Kreische, Oberstraße 20, 20144 Hamburg 6717.8684328227 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Sportrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Björn Kreische LL.M. (UCT) ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Geschmacksmusterregister
aus 17 Bewertungen Effektiv, professionell, fachkundig und digital. Dies sind die Säulen auf denen ich von Herrn Kreische juristisch … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Wiedorfer-Rode
Rechtsanwalt Stephan Wiedorfer-Rode
Wiedorfer Rechtsanwälte, Pelkovenstr. 148, 80992 München 7113.9853961339 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Geschmacksmusterregister unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stephan Wiedorfer-Rode
(11.05.2021) Ich war sehr zufrieden mit der schnellen und kompetenten Auskunft. Ich kann Herrn Wiedorfer absolut weiter empfehlen.
Profil-Bild Patentanwältin Dr.-Ing. Sabine Keim LL.M.
Patentanwältin Dr.-Ing. Sabine Keim LL.M.
Keim IP, Müllerstraße 32, 80469 München 7119.3337889968 km
Am Anfang steht eine Idee..., ich schütze Ihre Idee als Patent, Gebrauchsmuster, Marke oder Design
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Frau Patentanwältin Dr.-Ing. Sabine Keim LL.M. vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Geschmacksmusterregister
Profil-Bild Patentanwalt Dipl.-Phys. Rudolf Meyer
Patentanwalt Dipl.-Phys. Rudolf Meyer
Meyer & Dörring PartGmbB Patentanwälte, Nürnberger Str. 49, 91052 Erlangen 6999.3893893535 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Patentrecht • Markenrecht • Designrecht
Herr Patentanwalt Dipl.-Phys. Rudolf Meyer hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Geschmacksmusterregister
(14.03.2024) Herr Meyer half mir zügig mit großer Freundlichkeit und Ehrlichkeit, ich kann die Kanzlei nur wärmstens empfehlen. 😊
Profil-Bild Patentanwalt Stephan Zeitler
Patentanwalt Stephan Zeitler
Ostertag & Partner Patentanwälte mbB, Azenbergstraße 35, 70174 Stuttgart 6929.5104459727 km
Patentrecht • Designrecht • Markenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Patentanwalt Stephan Zeitler bietet im Bereich Geschmacksmusterregister Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Patentanwalt Maximilian Pellengahr Dipl.-Ing.
Patentanwalt Maximilian Pellengahr Dipl.-Ing.
BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA Patent- & Rechtsanwalts PartGmbB, Gartenstraße 4, 33332 Gütersloh 6712.0319832638 km
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Patentanwalt Maximilian Pellengahr Dipl.-Ing. für Rechtsfragen rund um den Bereich Geschmacksmusterregister
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Piller
Kanzlei Kerstin Piller, Hauptstrasse 33, 82140 Olching 7099.5689173071 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Piller bietet im Bereich Geschmacksmusterregister Rechtsberatung und Vertretung
(14.12.2022) Ich war sehr zufrieden mit der Bearbeitung meiner Anliegen durch Frau RA Piller
Profil-Bild Patentanwältin Sharon Udovcic
Patentanwältin Sharon Udovcic
BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA Patent- & Rechtsanwalts PartGmbB, Grüner Weg 1, 52070 Aachen 6629.6083149157 km
Markenrecht • Patentrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Designrecht
Ihre kompetente Frau Patentanwältin Sharon Udovcic für Rechtsfragen rund um den Bereich Geschmacksmusterregister
Profil-Bild Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler LL. M.
Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler LL. M.
Nowlan & Stadler Patentanwälte Partnerschaft mbB, Friedrichstr. 39, 88045 Friedrichshafen 7013.5219235804 km
kostenlose Erstberatung - Patentschutz in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Bauwesen, Marken, Designs, Arbeitnehmererfinderrecht, Recherchen, Überwachungen, Verletzungen
Patentrecht • Markenrecht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Geschmacksmusterregister bietet Herr Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler LL. M.
(09.03.2024) In einer Schutzrechtsverletzung konnte mit einer kompetenten und strategischen Beratung die Angelegenheit …
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisabeth Dittrich
Rechtsanwältin Elisabeth Dittrich
Patentmanufaktur - Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in Nürnberg, Rennweg 60-62, 90489 Nürnberg 7012.3904832255 km
Markenrecht • Designrecht • Patentrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Geschmacksmusterregister beantwortet Frau Rechtsanwältin Elisabeth Dittrich
(09.11.2022) schneller Rückruf und Engagement

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Geschmacksmusterregister

Fragen und Antworten

  • Geschmacksmusterregister: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Geschmacksmusterregister umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Geschmacksmusterregister und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Geschmacksmusterregister: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Geschmacksmusterregister sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Das Geschmacksmusterregister wird vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), der zentralen für den gewerblichen Rechtsschutz zuständigen Behörde mit Sitz in München geführt. Seine gesetzliche Grundlage sind das Designgesetz (früher: Geschmacksmustergesetz), die Geschmacksmusterverordnung und die DPMA-Verordnung. Das Geschmacksmusterregister ist wie das Patentregister und Gebrauchsmusterregister sowie das Markenregister ein Verzeichnis gewerblicher Schutzrechte. Diese Schutzrechte geben dem Inhaber ein ausschließliches Nutzungsrecht und schützen so vor allem vor Nachahmung.

Gewerbliches Schutzrecht für Design

Bei einer erstmaligen Verletzung durch einen Dritten können Rechteinhaber dem Verletzer gegenüber eine Abmahnung aussprechen und eine Unterlassungserklärung von ihm verlangen, die bei wiederholter Verletzung die Zahlung einer Vertragsstrafe vorsieht. Bei verweigerter Abgabe bzw. erneuten Verstößen besteht zudem die Möglichkeit einer Unterlassungsklage. Eine bewusste Verletzung ist dabei nicht erforderlich. Auch ein in Unkenntnis des Geschmacksmusters genutztes Plagiat ist abmahnfähig. Dabei schützt das inzwischen in „eingetragenes Design" umbenannte Geschmacksmuster eine bestimmte Gestaltung hinsichtlich ihrer Form und Farbe und damit das Aussehen.

Schutz bereits vor der Eintragung

Nachahmungsschutz erlangen Geschmacksmuster, die inzwischen als eingetragenes Design bezeichnet werden, bereits vor ihrer Anmeldung und somit schon vor ihrer Eintragung in das Musterregister. Das unterscheidet ein eingetragenes Design wesentlich von einem Patent oder einer Marke, bei denen dieser Schutz erst mit der Eintragung in das Register durch das Marken- und Patentamt entsteht. Für nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster besteht bereits dann ein Schutz, wenn ein eine Neuheit und Eigenart aufweisendes Design innerhalb der EU bekannt gemacht, ausgestellt, im Verkehr verwendet oder auf sonstige Weise offenbart worden ist. Der Schutz ist hier jedoch weniger weitreichend, stellt höhere Ansprüche an den Rechteinhaber und ist zeitlich auf 3 - statt auf bis zu 25 Jahre bei einer Eintragung - begrenzt. Im Übrigen genießt die Neuheit eines vor einer Anmeldung veröffentlichten Designs einen Schutz von bis zu 12 Monaten vor der Anmeldung.

Ablauf der Eintragung ins Geschmacksmusterregister

Die Eintragung setzt eine Anmeldung des Musters beim DPMA voraus. Die Designanmeldung ist inzwischen auch per Internet möglich. Eine Sammelanmeldung mehrerer eingetragener Designs ist möglich. Zur Anmeldung sind ein Antrag, Angaben zum Anmelder und zu Erzeugnissen sowie das Muster bzw. das Modell darstellende Unterlagen erforderlich. Die Anforderungen daran regelt, seitdem sie 2004 die Musteranmeldeverordnung abgelöst hat, die Geschmacksmusterverordnung. Wichtig ist, dass nur das geschützt wird, was auf der Wiedergabe des Musters bzw. flächenmäßigen Musterabschnitts erkennbar ist. Eine kurze Beschreibung ist zusätzlich möglich. Außerdem ist eine Gebühr für die Eintragung sowie jeweils bei der bis zu dreimal möglichen Verlängerung der Schutzdauer zu zahlen.

Löschung einer Eintragung im Geschmacksmusterregister

Andererseits ist ein eingetragenes Design aber löschbar. Gründe für eine Löschung sind unter anderem der Ablauf der Schutzdauer oder eine rechtskräftige Entscheidung, die die Nichtigkeit der Eintragung feststellt. Mit dem Anfang 2014 in Kraft getretenen Designgesetz ist dabei auch ein Nichtigkeitsverfahren vor dem DPMA möglich. Dass es zu nichtigen Eintragungen kommt, liegt vor allem daran, dass das DPMA Neuheit und Eigenart eines Designs im Rahmen der Anmeldung nicht überprüft.

Reichweite der Eintragung

In das Register beim DPMA eingetragene Designs schützen nur vor Verletzungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Wird ein EU-weiter Schutz begehrt, muss die Anmeldung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters erfolgen. Für einen Schutz darüber hinaus ist eine internationale Eintragung erforderlich.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Geschmacksmusterregister umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Geschmacksmusterregister besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.