187 Anwälte für Mitgliedschaft | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Kerner
sehr gut
Rechtsanwalt Joachim Kerner
Anwaltskanzlei Joachim Kerner, Saarlandstr. 90, 44139 Dortmund 6676.7337642868 km
Probleme sind zum Lösen da!
Verkehrsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Werkvertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Joachim Kerner bietet im Bereich Mitgliedschaft Rechtsberatung und Vertretung
aus 12 Bewertungen Ich kann Herrn Kerner uneingeschränkt empfehlen: - schnelle Terminfindung zum persönlichen Gespräch - verständliche … (26.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Biesdorf
sehr gut
Rechtsanwalt Kai Biesdorf
Biesdorf, Kram & Partner, Eurener Str. 33, 54294 Trier 6716.1817894139 km
Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Kai Biesdorf ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Mitgliedschaft
aus 32 Bewertungen Schneller, kurzfristiger Termin (29.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Melanie Geipel
Rechtsanwältin Melanie Geipel
Kanzlei Melanie Geipel, Kurfürstendamm 66, 10707 Berlin 6970.549894504 km
Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Strafrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Mitgliedschaft bietet Frau Rechtsanwältin Melanie Geipel
(28.05.2024) Eine sehr kompetente freundliche zuvorkommende vertrauenserweckende Anwältin. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Flecken
Rechtsanwalt Martin Flecken
Rechtsanwälte Remmen Flecken Bergmann, Carlsplatz 24, 40213 Düsseldorf 6648.8388363441 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Mitgliedschaft beantwortet Herr Rechtsanwalt Martin Flecken
aus 5 Bewertungen Das Rechtsverahren mit Hilfe von RA Martin Flecken war erfolgreich. Die anwaltlichen Maßnahmen sowie das … (15.01.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Aßhauer
Rechtsanwalt Michael Aßhauer
SBHK Rechtsanwälte, Elberfelder Str. 1, 58095 Hagen 6685.0384306062 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arzthaftungsrecht • Sportrecht • Versicherungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Mitgliedschaft unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Michael Aßhauer
Profil-Bild Rechtsanwältin Laura Hauptvogel
Rechtsanwältin Laura Hauptvogel
Melchior Krüger Illig Rechtsanwälte, Hauptstr. 36, 01097 Dresden 7079.840955415 km
Versicherungsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Verwaltungsrecht • Datenschutzrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Mitgliedschaft hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Laura Hauptvogel
(19.04.2024) Sehr gute Arbeit ..... Macht sachlich Druck absolut zufrieden
Profil-Bild Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
sehr gut
Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
Gem.Law PartG mbB Ulfig & Wenzl Rechtsanwälte, Weidestraße 134, 22083 Hamburg 6720.1993438419 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Datenschutzrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Mitgliedschaft unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
aus 12 Bewertungen In sämtlichen Belangen des Arbeitsrechts werde ich kompetent beraten. Auch in zeitlich drängenden Situationen kann ich … (21.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Rainer Wilde
Dr.Wilde - Rasch Rechtsanwälte in Kooperation, Blütenweg 12, 06130 Halle (Saale) 6952.0701758835 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Rainer Wilde unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Mitgliedschaft
(19.04.2024) Wir würden kompetent, freundlich und mit einem sehr angenehmen Rechtsanwaltscharme beraten . Die Streitsache mit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider
Anwaltskanzlei Dr. Klostermann, Dr.-Ernst-Derra-Str. 4, 94036 Passau 7209.0097377541 km
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Mitgliedschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann-Schneider gerne zur Verfügung
aus 17 Bewertungen Jederzeit zu empfehlen! (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holm Budde
sehr gut
Kanzlei Budde, Crottendorfer Str. 1, 04317 Leipzig 6984.402674782 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Herr Rechtsanwalt Holm Budde ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Mitgliedschaft
aus 19 Bewertungen Die Kommunikation war sehr aufmerksam und freundlich. Sehr zu empfehlen!!! (04.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Hylla
Rechtsanwalt Manfred Hylla
Rechtsanwälte Feder & Kollegen, Nürnberger Str. 39 c, 91126 Schwabach 7014.91684494 km
Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Betreuungsrecht • Strafrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Manfred Hylla für Rechtsfragen rund um den Bereich Mitgliedschaft
(15.05.2023) Als ich Herr Hylla und sein Team kontaktiert habe, merkte ich sofort, dass ich dort sehr gut aufgehoben war. Ein sehr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs
Kanzlei Wolfgang Boochs, Pappelallee 15, 47877 Willich 6629.7257759463 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Pocesnogo Profesor Dr. Wolfgang Boochs - Ihr juristischer Beistand im Bereich Mitgliedschaft
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Ritter
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Ritter
RITTER Rechtsanwälte, Königstorgraben 9, 90402 Nürnberg 7012.2474255119 km
„Denn ein Jurist, der nicht mehr denn ein Jurist ist, ist ein arm Ding.“ (Martin Luther, 1483-1546)
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Mitgliedschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Ritter gerne zur Verfügung
aus 35 Bewertungen Alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Moelle Rechtsanwalt, Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt 6922.7842117512 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Mitgliedschaft hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Kröger
Kanzlei Robert Kröger, Wismarsche Str. 5, 18057 Rostock 6813.2580361726 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Herr Rechtsanwalt Robert Kröger ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Mitgliedschaft
(14.10.2020) Gute Reaktion, nur in Coronazeiten wäre eine online-Beratung besser, als Kanzleitermine.
Profil-Bild Rechtsanwältin Ruth Zingler
sehr gut
Rechtsanwältin Ruth Zingler
Kanzlei Ruth Zingler, Stuttgarter Str. 107 A, 72622 Nürtingen 6948.1514181223 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Mitgliedschaft bietet Frau Rechtsanwältin Ruth Zingler
aus 19 Bewertungen Ich habe mich bei der Frau Zingler sehr kurzfristig mit einem Veriensanliegen gemeldet. Mir wurde sehr schnell ein … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Olav Freund
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Olav Freund
Dr. Freund & Kaster Rechtsanwälte, Cappelstr. 34, 59555 Lippstadt 6721.3705015444 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arzthaftungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Mitgliedschaft bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Olav Freund
aus 34 Bewertungen Herr Dr. Freund hat mich in einer recht unangenehmen Verkehrssache (Kollision mit einer Radfahrerin) vertreten und das … (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Wilfried Gunia
Rechtsanwalt Dr. Wilfried Gunia
Kanzlei Dr. Wilfried Gunia, Kaiserstr. 64, 44135 Dortmund 6677.2308546648 km
Maklerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Anwaltshaftung • Zivilprozessrecht • Recht rund ums Tier • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Wilfried Gunia vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Mitgliedschaft
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Eggers
sehr gut
Rechtsanwältin Birgit Eggers
Elbinsel Kanzlei Habermann Rechtsanwältinnen PartmbB, Neuenfelder Str. 31, 21109 Hamburg 6723.5187816791 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Sportrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Birgit Eggers - Ihr juristischer Beistand im Bereich Mitgliedschaft
aus 13 Bewertungen Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung! (03.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Maja Reuter
sehr gut
Rechtsanwältin Maja Reuter
Anwaltskanzlei Feuerhake, Obere-Masch-Str. 22, 37073 Göttingen 6824.8645651109 km
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Frau Rechtsanwältin Maja Reuter bietet Rat und Unterstützung im Bereich Mitgliedschaft
aus 12 Bewertungen Schnelle Rückmeldung und gute telefonische Beratung (04.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Waltraut Braker
Kanzlei Waltraut Braker, Wiesenstr. 43a, 20255 Hamburg 6716.3458328951 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Waltraut Braker hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Mitgliedschaft
aus 5 Bewertungen Die Kombi aus strukturierter, fachkompetenter Anwältin, die eine Zusatzqualifikation zur Heilpraktikerin für … (15.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andre Bastam
sehr gut
Rechtsanwalt Andre Bastam
Bastam Rechtsanwälte, Leipziger Straße 99, 06108 Halle (Saale) 6950.1928842005 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verwaltungsrecht • Verkehrsrecht • Öffentliches Baurecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Mitgliedschaft bietet Herr Rechtsanwalt Andre Bastam
aus 11 Bewertungen Herr Bastam hat mir sehr geholfen. Er war immer erreichbar und konnte dafür sorgen, dass mein Arbeitsrechtfall am … (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Coach Uta Ordemann
Kanzlei Uta Ordemann, Pirolweg 5b, 26131 Oldenburg (Oldenburg) 6635.0100884302 km
Arbeitsrecht • Internationales Recht • Sozialversicherungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Mitgliedschaft beantwortet Frau Rechtsanwältin und Coach Uta Ordemann
(14.03.2024) Nett und kompetent
Profil-Bild Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
sehr gut
Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Kanzlei Malte Jörg Uffeln, Nordstr. 27, 63584 Gründau 6849.5791781223 km
Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Mitgliedschaft
aus 15 Bewertungen Es gibt nur positives über Hernn M.J.Uffeln zu berichten!!!! (15.11.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Mitgliedschaft

Fragen und Antworten

  • Mitgliedschaft: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Mitgliedschaft umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Mitgliedschaft und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Mitgliedschaft: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Mitgliedschaft sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Als Mitgliedschaft wird die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung bezeichnet. Eine Mitgliedschaft kann etwa bei einem Verein – z. B. einem Förderverein –, einer Partei, einem Klub, einer Versicherung oder einer Genossenschaft eingegangen werden. Der folgende Text beschreibt die Mitgliedschaft in einem Verein.

Die Mitgliedschaft in einem Verein

Erstellung einer Satzung

Zunächst einmal ist im Vereinsrecht zu berücksichtigen, dass die Bestimmungen über eine Mitgliedschaft stets in der Satzung des Vereins festgehalten werden müssen. So sollte darin z. B. geregelt werden, ob ein Mitgliedsbeitrag fällig wird und ob er nur einmal oder in regelmäßigen Abständen gezahlt werden soll sowie die Mitgliedsart. Welche Arten der Mitgliedschaft in die Satzung aufgenommen werden können, regelt das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) nicht – somit können die Vereine selbst entscheiden, wie die Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder ausgestaltet sein sollen. So gibt es z. B. neben dem ordentlichen und aktiven Mitglied auch ein Fördermitglied, das lediglich den Mitgliedsbeitrag zahlt, aber kein Rede- und Stimmrecht besitzt oder das Ehrenmitglied, das ein Stimmrecht besitzt, jedoch keinen Mitgliedsbeitrag zahlen muss.

Da Änderungen der Satzung stets im Vereinsregister eingetragen werden müssen, sollte die Beitragshöhe aber nicht in der Satzung, sondern in eine eigene Vereinsordnung niedergeschrieben werden. Der Verein kann in der Satzung ferner bestimmen, unter welchen Voraussetzungen Mitglieder aufgenommen und ausgeschlossen werden bzw. wann sie selbst wieder austreten können. Auch eine Vereinsstrafe, die das Fehlverhalten bzw. die Pflichtverletzung – z. B. Beleidigung eines anderen Mitglieds oder Sachbeschädigung – der Vereinsmitglieder sanktionieren soll, kann in der Satzung festgelegt werden.

Rechte und Pflichten bei der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im Verein beginnt damit, dass der Beitrittswillige und der Verein einen Vertrag schließen. Der umschreibt die Rechte und Pflichten jedes Vereinsmitglieds; ferner erklärt der Beitrittswillige, dass er die Regeln des Vereins einhalten wird. So müssen Sportler bei Beginn der Mitgliedschaft in einem Sportverein eine Zustimmung gegen Doping unterschreiben – ein Verstoß gegen das Dopingverbot kann zum Ausschluss aus dem Verein führen.

Da eine Mitgliedschaft somit nicht lediglich vorteilhaft ist, haben bei fehlender Geschäftsfähigkeit des Beitrittswilligen dessen gesetzliche Vertreter dem Vertragsschluss zuzustimmen. Als Mitglied ist man unter anderem dazu berechtigt, die Anlagen des Vereins zu nutzen, also etwa bei einem Sportverein dessen Turnhallen, bzw. sonstige Leistungen in Anspruch zu nehmen, z. B. eine Beratung im Mietrecht bei einem Mieterverein in Bezug auf eine vom Vermieter eingereichte Räumungsklage oder wenn der Mieter eine Mietminderung plant, weil er einen Mangel an der Mietsache entdeckt hat. Ferner hat man in der Vereinsversammlung bzw. Mitgliederversammlung grundsätzlich ein Stimmrecht. Die Ladung zur Versammlung muss samt der geplanten Tagesordnung rechtzeitig an die Mitglieder verschickt werden, damit die sich ausreichend auf die Mitgliederversammlung vorbereiten können. Dagegen verpflichtet man sich unter anderem dazu, die fälligen Beiträge zu zahlen oder bestimmte Ämter zu übernehmen, also z. B. als Kassenwart die Vereinskasse gewissenhaft zu führen.

Bei der Haftung der Mitglieder gilt eine Art Haftungsbeschränkung: Die Mitglieder trifft grundsätzlich nur die Pflicht, regelmäßig ihre Beiträge zu zahlen. Steckt der Verein etwa in finanziellen Schwierigkeiten, haftet dieser selbst und geht im schlimmsten Fall in Insolvenz. Anderes kann aber unter Umständen gelten, wenn die Satzung ausdrücklich ein einmaliges finanzielles „Sonderopfer“ der Mitglieder vorsieht. Das einzelne Mitglied kann ferner selbst haften, wenn es ohne Vollmacht für den Verein tätig wird und dabei z. B. einen Sachschaden, Vermögensschaden oder Personenschaden verursacht.

Teilweise ist bei der Mitgliedschaft in einem Verein der Schutz durch eine Versicherung mitenthalten. Wenn man z. B. viel Sport treibt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Körperverletzung recht groß. Mitglieder eines Sportvereins genießen daher zumeist den Schutz einer sog. Sportversicherung. Die besteht in der Regel aus einer Haftpflicht, einer Rechtsschutzversicherung und einer Unfallversicherung. Dennoch lohnt sich ein Blick in die Versicherungsbedingungen, weil bestimmte Risiken gar nicht versichert sind. Es bietet sich daher oft eine Zusatzversicherung an, um im Falle einer Sportverletzung ausreichend geschützt zu sein. Achtung: Nicht-Mitglieder oder Tagesmitglieder sind nicht von der Sportversicherung geschützt. Passiert ihnen auf dem Vereinsgelände ein Unfall, wird die Versicherung nicht leisten. Der Verein sollte die betroffenen Personen rechtzeitig darauf hinweisen und sich deren Kenntnisnahme schriftlich bestätigen lassen.

Das Ende der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft bei einem Verein kann durch den eigenen Austritt beendet werden, aber auch durch z. B. den Ausschluss oder natürlich die Vereinsauflösung. In der Satzung kann beispielsweise festgelegt werden, dass der Austrittswillige eine schriftliche Austrittserklärung vorlegen muss oder dass ein Austritt vor dem Ablauf von höchsten zwei Jahren nicht erfolgen darf. Die Mitgliedschaft endet ferner mit dem Tod des Mitglieds – sie fällt damit nicht in die Erbschaft, ist also nicht vererbbar.

Der Austritt aus einem Verein oder einer sonstigen Organisation darf grundsätzlich nicht vollständig verboten werden. Denn das Grundrecht in Art. 9 GG – Grundgesetz –, sog Koalitionsfreiheit bzw. Vereinigungsfreiheit, schützt nicht nur das Recht, Vereinigungen beizutreten, sondern auch das Recht, ihnen fernzubleiben.

Die Zwangsmitgliedschaft

Wie bereits erläutert, ist eine Mitgliedschaft grundsätzlich freiwillig. In bestimmten Bereichen gibt es jedoch die sog. Zwangsmitgliedschaft. So ist etwa ein Handwerker verpflichtet, eine Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer einzugehen. Gewerbetreibende müssen Mitglieder bei der IHK – Industrie- und Handelskammer – werden. Hierbei gibt es aber – z. B. im Rahmen der Existenzgründung oder bei Kleinunternehmen – gewisse Freistellungsmöglichkeiten. Ferner müssen die meisten Freiberufler Mitglieder bei bestimmten Kammern werden, z. B. bei der Rechtsanwaltskammer.

Diese Einrichtungen nehmen teilweise staatliche Funktionen war, indem sie z. B. die berufliche Ausbildung überwachen, die Vereidigung Sachverständiger übernehmen oder die jeweils zuständige Behörde unterstützen, beispielsweise mit Gutachten bzw. durch die Übernahme von Aufsichtspflichten im Umweltrecht.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Mitgliedschaft umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Mitgliedschaft besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.