483 Anwälte für Niederlassungserlaubnis | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Fachanwalt für Migrationsrecht Rechtsanwalt Florian Träger
sehr gut
Fachanwalt für Migrationsrecht Rechtsanwalt Florian Träger
Port7 Rechtsanwälte GbR, Am Mittelhafen 16, 48155 Münster 6664.3384719489 km
Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Fachanwalt für Migrationsrecht Rechtsanwalt Florian Träger
aus 17 Bewertungen der Asylverfahrens wurde erfolgreich nachverfolgt (31.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Millad Ghasemi
Rechtsanwalt Millad Ghasemi
Rechtsanwalt Ghasemi, Schadowstraße 53, 40212 Düsseldorf 6649.3721732186 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Millad Ghasemi vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 9 Bewertungen Auf der Suche nach einem Anwalt habe ich mir einige angesehen und mich dann für Herrn Ghasemi entschieden, da seine … (12.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Habib Mammadli
sehr gut
Rechtsanwalt Habib Mammadli
Kanzlei Mammadli | Rechtsanwalt Habib Mammadli, Mittenwalder Straße 44, 10961 Berlin 6976.107582639 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Migrationsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Habib Mammadli
aus 35 Bewertungen Ich war auf der Suche nach einem Anwalt für Ausländerrecht und bin durch positive Bewertungen auf Herrn Mammadli … (20.11.2023)
Profil-Bild Lawyer / US Attorney Kari Foss-Persson Esq., M.B.A.
Lawyer / US Attorney Kari Foss-Persson Esq., M.B.A.
Vinland Immigration GmbH, Schifferstraße 13, 60594 Frankfurt am Main 6826.9688297805 km
Vereinfachung des komplizierten US-Einwanderungsprozesses für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihre Familie.
Fachanwältin Migrationsrecht • Arbeitsrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Rechtsanwältin Frau Lawyer / US Attorney Kari Foss-Persson Esq., M.B.A.
(17.05.2024) Ich bin eine Amerikanerin und habe einen deutschen Lebenspartner. Wir überlegen, mit unserem Sohn eine Zeit lang in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ilja Hecht
sehr gut
Rechtsanwalt Ilja Hecht
Kanzlei Ilja Hecht, Frauentorgraben 43, 90443 Nürnberg 7011.7015411032 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Ilja Hecht ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis gerne behilflich
aus 89 Bewertungen Ich habe es nicht bereut, dass ich mich an ihn gewandt habe, er geht gut mit seinen Pflichten um, danke (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Buddeke
Kanzlei Stefan Buddeke, Große Str. 67, 49074 Osnabrück 6671.9872105465 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sportrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Buddeke im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Beratung und Vertretung
aus 8 Bewertungen Herr buddeke hat mir viel geholfen, er gibt sich Mühe und hört ganz gut zu, die Sekretärin ist auch sehr kulant … (13.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Tarneden
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Tarneden
TARNEDEN RECHTSANWÄLTE, Karmarschstr. 44, 30159 Hannover 6767.9203180635 km
TÄGLICH IM RECHT
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Migrationsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Rolf Tarneden
aus 131 Bewertungen Anwalt Tarneden war grandios in seinen Recherchen und die Zusammenarbeit und Kommunikation war sehr zufriedenstellend ! (02.06.2024)
Profil-Bild Anwalt Luka Vodinelic
Anwalt Luka Vodinelic
Anwaltskanzlei VR LEGAL, Koče Kapetana 51, 11111 Belgrad, Serbien 7890.00236619 km
Genau. Engagiert. Vertrauenswürdig.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Herr Anwalt Luka Vodinelic
aus 7 Bewertungen Ich kann Rechtsanwalt Herr Vodinelic nur in allerhöchsten Tönen loben! Ich hatte ihn angeschrieben wegen einer … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Haider
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Haider
Dr. Rockinger und Partner, Margaretenstr. 15, 93047 Regensburg 7100.1243437042 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Haider vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 68 Bewertungen Sehr Nett. Beste Beratung. Top 1 in Regensburg. Immer wieder Gerne.Weiter Empfehlen (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Schwegler
sehr gut
Rechtsanwältin Sarah Schwegler
Kanzlei Ebert und Schwegler, Charlottenstraße 81, 72764 Reutlingen 6950.0283600854 km
Strafrecht • Opferhilfe • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Sarah Schwegler für Rechtsfragen rund um den Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 10 Bewertungen Die Beste die es im Umgebung gibt (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur.
sehr gut
Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur.
Kanzlei Schuhknecht, Semmelstr. 6, 97070 Würzburg 6921.3880691958 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht LL.M.Eur. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 10 Bewertungen Wir sind jetzt am Anfang, ein Urteil kann man sich nur schwer bilden. Generell ist bis jetzt alles in Ordnung. (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Arben Mulaj Dipl. Jur.
sehr gut
Rechtsanwalt Arben Mulaj, Am Neuen Wasserturm 2, 41063 Mönchengladbach 6628.5472983406 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Niederlassungserlaubnis unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Arben Mulaj Dipl. Jur.
aus 18 Bewertungen This is a very good Lawer , and a good man he help me get my documents and now me and my family are living in peace. … (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
sehr gut
Kanzlei Vadim Rubinstein, Wilmersdorfer Str. 128, 10627 Berlin 6969.7853620518 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Migrationsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
aus 146 Bewertungen Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre schnelle Hilfe. Ich würde Herr Rubinstein jedem empfehlen. Wer sucht eine … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna Larissa Faust
sehr gut
Rechtsanwältin Anna Larissa Faust
Kanzlei Faust, Fellnerstraße 7-9, 60322 Frankfurt am Main 6825.4618206528 km
Strafrecht • Migrationsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Anna Larissa Faust gerne zur Verfügung
aus 10 Bewertungen Frau Faust hat mir schnell geholfen und sogar geschafft, mein Verfahren einstellen zu lassen. Kann sie auf jeden Fall … (03.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
gut
Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Anwaltskanzlei Petrowitz von Seyfried, Arnstädterstr. 28, 99096 Erfurt 6924.5820395482 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Markenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Lutz Petrowitz hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 36 Bewertungen Information über Asylrecht (07.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georgios Fragkos
sehr gut
Rechtsanwalt Georgios Fragkos
Anwaltskanzlei Fragkos, Bahnhofstraße 39, 70734 Fellbach 6935.2221014313 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Georgios Fragkos
aus 50 Bewertungen War und bin sehr zufrieden mit Anwalt Fragkos hat mich immer überall rausgeholt Kostet etwas aber dafür draußen … (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Murahver
sehr gut
Fachanwalt für Migrationsrecht, Ehrensteinstr. 45, 04105 Leipzig 6981.1454027936 km
Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Murahver hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 48 Bewertungen Ich kann Herr Murahver sehr empfehlen, da er ein kompetenter und freundlicher Anwalt ist. 😊 Die zuverlässige und … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Samuel Kupffer
Rechtsanwalt Samuel Kupffer
Kanzlei Samuel Kupffer, Bahnhofstraße 5, 69115 Heidelberg 6865.4246934999 km
Engagierte und lösungsorientierte Vertretung im Arbeitsrecht und im Migrationsrecht
Fachanwalt Arbeitsrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis beantwortet Herr Rechtsanwalt Samuel Kupffer
aus 7 Bewertungen Die rechtliche Vertretung wird außerordentlich kompetent und mit hohem Engagement durchgeführt. (02.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidi Schairer
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Schairer, Ludwigkirchplatz 2, 10719 Berlin 6971.4139987755 km
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung - dann setze ich mich für Sie ein!
Fachanwältin Migrationsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Heidi Schairer ist Ihr Ansprechpartner für Niederlassungserlaubnis
aus 29 Bewertungen Frau Schairer konnte mir leider nicht helfen, hat dies aber begründet und sich auch zurückgemeldet. (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
sehr gut
Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
Kanzlei Elisabeth Lutz, Olgastraße 57 a, 70182 Stuttgart 6931.6765763668 km
Familienrecht • Unterhaltsrecht • MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
aus 12 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Lutz hat mich bei der Scheidung schnell und kompetent beraten und vor Gericht vertreten. :) (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elena Peony
sehr gut
Rechtsanwältin Elena Peony
Anwaltskanzlei Peony, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen 6938.4253375289 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Elena Peony ist Ihr Ansprechpartner für Niederlassungserlaubnis
aus 42 Bewertungen Frau Peony setzt sich für ihre Mandanten ein und hilft ihnen wo sie kann. Sie kennt sich mit dem Gesetz sehr gut aus. … (03.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fuad Golić
Rechtsanwalt Fuad Golić
Kanzlei Fuad Golić, Mis Irbina 16/1, Sarajevo 71000, Bosnien-Herzegowina 7824.4226814439 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Fuad Golić vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Keil
Rechtsanwalt Klaus Keil
Anwaltskanzlei Klaus Keil, Untere Hauptstraße 24, 78532 Tuttlingen 6952.7601415132 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Klaus Keil
(19.04.2024) Ich möchte Ihnen meinen aufrichtigen Dank für Ihre hervorragende Vertretung aussprechen. Ihre Professionalität, Ihr …
Profil-Bild Anwalt Dr. Manuele Piccioni
sehr gut
Anwalt Dr. Manuele Piccioni
Piccioni von Planner, Via Ofanto, 18, Rom, Italien 7560.5163816482 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Anwalt Dr. Manuele Piccioni - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 25 Bewertungen Ich habe in einer sehr schwierigen Rechtssituation die Hilfe von Dr Piccioni erhalten. Dr Piccioni konnte mir mit … (26.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Niederlassungserlaubnis

Fragen und Antworten

  • Niederlassungserlaubnis: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Niederlassungserlaubnis sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Niederlassungserlaubnis: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Niederlassungserlaubnis umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Niederlassungserlaubnis und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Die Niederlassungserlaubnis ist wie ein Visum, eine Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU und die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG ein Aufenthaltstitel. Neben der Daueraufenthaltserlaubnis-EG verleiht eine Niederlassungserlaubnis einem Ausländer die am weitesten reichenden Aufenthaltsrechte.

Eine Niedererlassungserlaubnis erlangen können grundsätzlich Ausländer, die nicht bereits die Staatsangehörigkeit eines zur EU oder EWR (Island, Liechtenstein, Norwegen) gehörenden Staates besitzen. Denn EU-Bürger und EWR-Bürger kommen bereits durch das EU-Recht und entsprechende Abkommen in den Genuss der sogenannten Grundfreiheiten. Zu diesen gehört insbesondere die Personenfreizügigkeit, die weitgehende Rechte zum Leben und Arbeiten in anderen Mitgliedsstaaten verleiht und eine Niederlassungserlaubnis somit überflüssig macht.

Eine Niederlassungserlaubnis verleiht entsprechende Rechte zum Wohnen und Arbeiten hingegen nur in Deutschland. Ihr steht eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG bis auf einzelne gesetzliche Abweichungen gleich. Die Daueraufenthaltserlaubnis-EG erleichtert aber zudem die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in der EU.

Personen mit einer Niederlassungserlaubnis dürfen sich zeitlich und räumlich unbeschränkt in der Bundesrepublik aufhalten. Sie ist somit ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Zudem dürfen Ausländer mit einer Niederlassungserlaubnis hierzulande eine Beschäftigung aufnehmen. Nur in gesetzlich geregelten Fällen darf die Niederlassungserlaubnis mit einer Nebenbestimmung versehen sein. Dazu zählt beispielsweise ein Verbot oder eine Beschränkung der politischen Betätigung.

Die Niederlassungserlaubnis gibt somit ein Aufenthaltsrecht auf Dauer, das einer Abschiebung entgegensteht. Sie bringt zugleich auch eine weitgehende Arbeitserlaubnis mit sich. Diese gilt sowohl für eine Beschäftigung als Arbeitnehmer als auch für die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit.

Das Aufenthaltsgesetz enthält mehrere Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. Im Einzelnen gehört dazu der Besitz einer Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren, ein gesicherter Lebensunterhalt sowie Beitragsleistungen von mindestens 60 Monaten zur gesetzlichen Rentenversicherung oder einer anderen Einrichtung, die vergleichbare Ansprüche gewährt - z. B. einer Versicherung. Fehlzeiten wegen Kinderbetreuung in den ersten drei Lebensjahren oder wegen häuslicher Pflege bleiben dabei außen vor.

Außerdem darf keine Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat in den letzten drei Jahren vorliegen, die zu mindestens sechs Monaten Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mindestens 180 Tagessätze geführt hat.

Des Weiteren ist eine erlaubte Beschäftigung, sofern die sich niederlassen wollende Person Arbeitnehmer ist oder der Besitz sonstiger für eine dauernde Erwerbstätigkeit erforderlicher Erlaubnisse notwendig.

Außerdem sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik und der dortigen Lebensverhältnisse nachzuweisen, sofern eine Krankheit, Behinderung oder eine andere Härte dies nicht verhindert. Entsprechende Umstände können im Übrigen auch die Erfordernisse eines gesicherten Lebensunterhalts und einer Mindestzahl an Beitragsleistungen ausschließen.

Fehlen entsprechende Kenntnisse zum Nachweis der Integration, sind diese durch einen erfolgreich bestandenen Integrationskurs nachzuweisen. Ausnahmen gelten nur, wenn die sich niederlassen wollende Person sich einfach in deutscher Sprache verständigen kann und keinen Anspruch auf bzw. keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs hatte.

Letzte Voraussetzung ist ausreichender persönlicher Wohnraum und eventuell darin mitwohnende Familienangehörige.

Bei in Ehe oder Lebenspartnerschaft zusammenlebenden Ausländern muss nicht jeder Partner alle Voraussetzungen in eigener Person erfüllen, damit beide eine Niedererlassungserlaubnis erhalten. Es reicht, wenn einer Beiträge zur Altersvorsorge geleistet hat und über die entsprechenden Erlaubnisse zu arbeiten verfügt. Für in Ausbildung befindliche Ausländer entfallen zudem die sonst erforderlichen Mindestbeitragszeiten.

Daneben erleichtern Sonderfälle das Erlangen einer Niederlassungserlaubnis. So kann ein Ausländer, der seit drei Jahren eine Aufenthaltserlaubnis, die er als zum Asyl berechtigte Person besitzt, eine Niederlassungserlaubnis aus humanitären Gründen erhalten, sofern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mitgeteilt hat, dass die Voraussetzungen für deren Widerruf oder deren Rücknahme nicht vorliegen. Weitere Erleichterungen gelten für Hochqualifizierte, selbständig Erwerbstätige, ehemalige Deutsche und Familiengemeinschaften mit Deutschen.

Der Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis ist bei der zuständigen Ausländerbehörde zu stellen. Bei einem erfolgreichen Antrag erhält der Antragsteller die Niederlassungserlaubnis in Form einer Scheckkarte. Ein Vermerk im Pass entfällt mittlerweile.

Die Niederlassungserlaubnis lässt die Ausreise und spätere Einreise nach Deutschland zu. Bei einer Ausreise aus einem nicht nur vorübergehenden Grund kann die Niederlassungserlaubnis jedoch automatisch erlöschen. Die Niederlassungserlaubnis kann zudem erlöschen, wenn der Ausländer ausreist und nicht innerhalb von sechs Monaten oder einer von der Ausländerbehörde bestimmten längeren Frist wieder einreist.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Niederlassungserlaubnis umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Niederlassungserlaubnis besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.