4.829 Anwälte für Strafzettel | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Udo Hirschmann
Rechtsanwalt Udo Hirschmann
Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann, Irrerstr. 17-19, 90403 Nürnberg 7011.2017977097 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Strafzettel bietet Herr Rechtsanwalt Udo Hirschmann
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark-Fabian Schumacher
sehr gut
Mark-Fabian Schumacher - Rechtsanwalt, Landhausstr. 30, 69115 Heidelberg 6865.4171722356 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Mark-Fabian Schumacher ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Strafzettel
aus 14 Bewertungen Sehr gut gemacht. (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Pierre Torster
sehr gut
Rechtsanwalt Pierre Torster
Rechtsanwalt Torster, An der Burgermühle 7, 83022 Rosenheim 7170.7710352052 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Recht rund ums Tier • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Datenschutzrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Pierre Torster unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Strafzettel
aus 34 Bewertungen Vielen Dank Herr Torster, da Ich zu Unrecht in der JVA 10 Tage gesessen bin hat Herr Torster das geregelt, … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Joachim Lamp
Kanzlei Joachim Lamp, Friedrichstr. 14, 55218 Ingelheim am Rhein 6791.7945987694 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Joachim Lamp bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
(03.03.2022) Schnell und angenehmer Kontakt per mail
Profil-Bild Rechtsanwalt Götz Stuckensen
Rechtsanwalt Götz Stuckensen
Stuckensen - Hoffmann - Rössler, Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Ackerstr. 7, 67227 Frankenthal (Pfalz) 6837.1449977537 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Strafzettel bietet Herr Rechtsanwalt Götz Stuckensen
(30.01.2021) Hr. Stuckensen ist sehr erfahren, kompetent, freundlich und gut erreichbar. Ich habe schon mehrere Anliegen mit ihm …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rudolf Bauer
Rechtsanwalt Rudolf Bauer
Rechtsanwaltskanzlei Rudolf Bauer, Herrenstr. 26, 66763 Dillingen/Saar 6743.9128615289 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Rudolf Bauer gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt André Krüger-Pannek
Rechtsanwalt André Krüger-Pannek
Kanzlei André Krüger-Pannek, Leipziger Straße 93, 06108 Halle (Saale) 6950.3252714934 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Migrationsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt André Krüger-Pannek für Rechtsfragen rund um den Bereich Strafzettel
aus 7 Bewertungen Herr Krüger-Pannek ist ein sehr kompetenter und vor allem zuverlässiger Anwalt. Sämtliche Anliegen werden schnellst … (16.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Dinkel
Rechtsanwalt Hans Dinkel
Kanzlei Hans Dinkel, Josef-Schauer-Str. 1-3, 82178 Puchheim 7103.534829618 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Strafzettel beantwortet Herr Rechtsanwalt Hans Dinkel
aus 7 Bewertungen In einer etwas kniffligen Planung zur Zusammenlegung zweier Eigentumswohungen zu einer hat Herr Dinkel mich sehr … (27.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Teitge
Kanzlei Grau & Teitge, Räcknitzhöhe 35, 01217 Dresden 7081.9130458848 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Strafzettel steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Volker Teitge gerne zur Verfügung
(12.04.2024) Sehr zügige Rückmeldung und freundlich
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Schweitzer
sehr gut
Rechtsanwalt Roman Schweitzer
Schweitzer & Schweitzer Rechtsanwälte, Kurgartenstr. 2, 67098 Bad Dürkheim 6829.3910227422 km
Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Bei Rechtsfragen im Bereich Strafzettel hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Roman Schweitzer
aus 40 Bewertungen Super Anwalt 👍 (12.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Beise
sehr gut
Rechtsanwalt Felix Beise
M Legal Kanzlei für Migration, Familie und Strafrecht, Thierschstr. 34, 80538 München 7120.1042503276 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Felix Beise ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Strafzettel
aus 17 Bewertungen Voll zufrieden mit der Beratung von Herrn Beise. Sehr Kompetent und persönlich sehr angenehm. Ich kann ihn nur … (15.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Thomas Etzel, Goethestr. 68, 80336 München 7118.5540330249 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Strafzettel
aus 41 Bewertungen Seit dem Telefonat geht es mir besser ! (29.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke
Kanzlei Wolfgang Klitzke, Bergstr. 16, 78737 Fluorn-Winzeln 6913.5697134232 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Strafzettel
(08.02.2023) Ich bin sehr dankbar für die doch schnelle Klärung der Rechtslage des Eigentumsrechts meines Hundes durch Herrn RA …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Weber
Rechtsanwalt Michael Weber
Anwaltskanzlei WS - Weber & Schulz, Otto-Hirsch-Brücken 17, 70329 Stuttgart 6936.852168131 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Weber hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Strafzettel
aus 6 Bewertungen Hat sehr positiv erklärt das in diesem Fall ein Gericht nicht helfen kann. (02.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Pichler
Rechtsanwalt Michael Pichler
Anwaltskanzlei Griesser & Pichler, Pfarrgasse, 3, Bozen, Italien 7202.2282713503 km
Eine schnelle Betraung muss nicht immer eine gute Beratung sein.
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Pichler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Strafzettel
(21.03.2023) Mir wurde die Situation sehr verständlich erklärt mit dem uneigennützigen Rat, die Strafe zu bezahlen. Würde mich bei …
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Pfenning
Rechtsanwalt Robert Pfenning
Anwaltskanzlei Robert Pfenning & Coll., Werastraße 22, 70182 Stuttgart 6931.6596575502 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht
Herr Rechtsanwalt Robert Pfenning bietet im Bereich Strafzettel Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Fischer
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Fischer
Bertram & Fischer Rechtsanwälte, Marschnerstraße 2, 04109 Leipzig 6981.5769943553 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Fischer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Strafzettel gerne behilflich
aus 72 Bewertungen sehr gut (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Münch
Rechtsanwalt Patrick Münch
Dr. Mickel + Partner, Leopoldsweg 2, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.0125984056 km
Verkehrsrecht • Reiserecht • Wettbewerbsrecht • Sportrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Patrick Münch - Ihr juristischer Beistand im Bereich Strafzettel
aus 6 Bewertungen Schnelle Antworten, verständlich und ausführlich (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Geiß
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Geiß
Kanzlei Georg Geiß, Metzgergasse 21, 94469 Deggendorf 7164.6570879113 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Georg Geiß für Rechtsfragen rund um den Bereich Strafzettel
aus 30 Bewertungen Herr Geiß steht einem stets zur Seite, versucht immer alles rauszuhole und berät super! Schnelle unkomplizierte … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Christofsstraße 5, 55116 Mainz 6806.5108391758 km
Ob auf Deutsch oder auf Rumänisch - ich verhelfe Ihnen gerne zu Ihrem Recht
Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Strafzettel hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
aus 6 Bewertungen Sehr schnelle erste Bearbeitung (17.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Britta Rehder
Rechtsanwältin Britta Rehder
Möller & Rehder, Markt 12, 99510 Apolda 6948.6489665311 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Britta Rehder ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Strafzettel
(23.08.2020) Für den Moment hilft es mir weiter, es wurde sehr präzise auf mein Anliegen eingegangen. Eventuell komme ich in Kürze …
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Hinrichs
Rechtsanwalt Axel Hinrichs
Hinrichs Rechtsanwälte GbR, Schweinauer Hauptstr. 80, 90441 Nürnberg 7010.7449034695 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Axel Hinrichs ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Strafzettel
(06.10.2020) Sehr gute Analyse in meinen Fall ,gleich alle Fakten auf dem Punkt gebracht Sehr gute Beratung und immer …
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Treptau
sehr gut
Kanzlei Uwe Treptau, Tränkeweg 16, 15517 Fürstenwalde/Spree 7024.5164246969 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Uwe Treptau bietet Rat und Unterstützung im Bereich Strafzettel
aus 34 Bewertungen Top kann man nichts zu sagen (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Flecken
Rechtsanwalt Martin Flecken
Rechtsanwälte Remmen Flecken Bergmann, Carlsplatz 24, 40213 Düsseldorf 6648.8388363441 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Strafzettel bietet Herr Rechtsanwalt Martin Flecken
aus 5 Bewertungen Das Rechtsverahren mit Hilfe von RA Martin Flecken war erfolgreich. Die anwaltlichen Maßnahmen sowie das … (15.01.2020)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Strafzettel

Fragen und Antworten

  • Strafzettel: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Strafzettel umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Strafzettel und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Strafzettel: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Strafzettel sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
Der im Volksmund gebräuchliche Begriff Strafzettel, auch Knöllchen genannt, ist eine Verwarnung, die mit einer Geldbuße verbunden ist. Der Strafzettel kommt zum Einsatz, wenn man eine geringfügige Ordnungswidrigkeit begeht, für deren Ahndung eine Verwarnung mit einer Geldstrafe ausreichend ist. Meistens kommt man damit als Autofahrer in Berührung: So kann beim Falschparken der Parkplatz teuer werden, wenn man bei der Rückkehr zum Auto an der Windschutzscheibe einen Strafzettel vorfindet. Aber nicht nur der Falschparker kann einen Strafzettel erhalten, sondern auch wer zu schnell gefahren ist und geblitzt wird oder wer in eine Verkehrskontrolle gerät, wenn dann zum Beispiel die Betriebssicherheit des Fahrzeugs wegen fehlender Ladungssicherung oder die Überschreitung der Lenkzeit oder die Umweltplakette beanstandet wird.

Ausstellung des Strafzettels

Die Rechtsgrundlage findet sich in § 56 Ordnungswidrigkeitengesetz, kurz auch OWiG genannt: Nach dieser Vorschrift kann die sogenannte Verwaltungsbehörde Täter bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten verwarnen und ein Verwarnungsgeld in Höhe von 5 bis 55 Euro erheben. In den meisten Fällen stellt die Polizei das Knöllchen aus und verlangt nach Belehrung über das sogenannte Weigerungsrecht noch vor Ort die Zahlung. Das Weigerungsrecht bedeutet, dass jeder das Recht hat, das Verwarngeld abzulehnen. Mit Zahlung des Knöllchens kann bei einer wirksamen Verwarnung der Täter wegen dieser Tat nicht mehr unter den tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkten verfolgt werden. Das heißt, hätte der Täter zum Beispiel wegen Falschparkens mit einer höheren Strafe belangt werden können, aber ist zum Beispiel das erhobene Verwarnungsgeld inzwischen bezahlt, kann keine höhere Strafe mehr verhängt werden.
Was passiert, wenn man den Strafzettel nicht bezahlt?
Mit dem Strafzettel setzt die Verwaltungsbehörde dem Verkehrssünder, zum Beispiel dem wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzten Autofahrer, eine Frist von einer Woche zur Zahlung. Wer sich entscheidet, die Verwarnung zu bezahlen, für den ist die Sache in der Regel erledigt.

Anhörungsbogen ausfüllen

Verstreicht die zur Zahlung gesetzte Frist oder vergeht auch bei fehlender Fristsetzung ein gewisser Zeitraum, erhält der Betroffene einen Anhörungsbogen zugesendet. Eine Mahngebühr fällt dabei noch nicht an. Mit dem Fragebogen erhält der Betroffene die Gelegenheit, das Verwarnungsgeld zu bezahlen. Aber er kann sich auch zur Sache äußern und sich gegen den zur Last gelegten Sachverhalt, wie zum Beispiel angebliches Falschparken, zur Wehr setzen. Es besteht jedoch keine Pflicht, Angaben zur Sache zu machen, da sich niemand selbst belasten muss. Lediglich die sogenannten Pflichtangaben müssen richtig angegeben werden. Zu den Pflichtangaben zählen Vor- und Nachname, Ort und Tag der Geburt, der Familienstand, der Beruf, der Wohnort, die Wohnung, Straße und Hausnummer sowie die Staatsangehörigkeit.
Einspruch nach Bußgeldbescheid
Weigert sich der Betroffene zu zahlen und hält die Behörde ihn für trotzdem schuldig, ergeht der Bußgeldbescheid. Dieser wird mit gelbem Umschlag zugestellt. Der Bußgeldbescheid ist teurer als die Verwarnung, da nun zusätzlich Verwaltungsgebühren erhoben werden. Die Verfahrensgebühr beträgt nach dem OWiG mindestens 25 Euro. Daher sollte man sich vorher überlegen, ob man den Strafzettel bzw. das Knöllchen nicht gleich bezahlt.
Nach Erhalt des Bußgeldbescheides hat man die Wahl, ob man die Geldbuße bezahlt oder gegen den Bescheid Einspruch einlegt, zum Beispiel, weil man gar nicht falsch geparkt hat oder das Bußgeld zu hoch ist. Wird die Geldbuße bezahlt, ist der Fall in der Regel erledigt. Legt man gegen den Bescheid Einspruch ein, überprüft die Verwaltungsbehörde den Einspruch. Der Einspruch muss schriftlich, das heißt, auch unterschrieben, innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung bei der Behörde eingehen. Ein einfacher Brief mit Unterschrift ist ausreichend, ein Einwurfeinschreiben sorgt für Rechtssicherheit. Eine Übersendung eines unterschriebenen Schreibens per Fax ist ausreichend und mit Faxsendeprotokoll eine der rechtssichersten Varianten. Vorsicht, auch wenn Behörden E-Mail-Adressen angeben, ist ein per E-Mail eingelegter Einspruch unwirksam. Das Datum der Zustellung wird auf dem gelben Briefumschlag vermerkt. Hält die Behörde den Einspruch für begründet, dann stellt sie das Verfahren ein. Das heißt, das Bußgeld muss nicht bezahlt werden.

Gerichtliche Entscheidung

Hält die Behörde den Einspruch für unbegründet, gibt sie das Verfahren zur Entscheidung an das zuständige Gericht ab. Das Gericht beraumt dann eine Hauptverhandlung an. Je nach Fall entscheidet sich das Gericht nach der Beweisaufnahme für einen Freispruch, eine Einstellung oder fällt ein Urteil. Gegen das Urteil kann noch Rechtsbeschwerde eingelegt werden. Das Beschwerdegericht kann aber die Entscheidung der Vorinstanz in nur sehr eingeschränktem Rahmen überprüfen.

Unnötige Kostenrisiken vermeiden

Wer gegen den Bußgeldbescheid keinen Einspruch einlegt, aber auch das Bußgeld nicht bezahlt, bekommt bald Besuch vom Gerichtsvollzieher, der das Bußgeld mit Zwangsmitteln eintreibt. In diesem Fall entstehen weitere Kosten für den Gerichtsvollzieher. So können sich die Kosten und Gebühren eines Verfahrens für einen Strafzettel wegen unerlaubten Parkens in Höhe von fünf Euro am Ende leicht auf mehrere Hundert Euro summieren. Folglich sollte man sich vorher über die Relation von Nutzen und Kosten im Klaren sein. Auch wer eine Rechtsschutzversicherung hat, sollte so früh wie möglich eine Deckungszusage einholen.

Wann tritt Verjährung ein?


Die meisten Ordnungswidrigkeiten, die im Straßenverkehr begangen werden, haben eine kurze Frist zur Verjährung. Die Frist zur Verjährung beträgt, solange weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentliche Klage erhoben ist, drei Monate, danach sechs Monate. Allerdings kann die Verjährung unterbrochen werden und neu beginnen. So wird die Verjährung unterbrochen, wenn sich die Ermittlungen gegen den Täter richten. Das ist der Fall, wenn der Anhörungsbogen zugeschickt wird. Mit Zugang des Anhörungsbogens beginnt die Frist zur Verjährung erneut zu laufen, das heißt, die Frist der Verjährung von drei Monaten beginnt von vorn.

Wie viele Strafzettel sind zu viel?

Grundsätzlich hat eine hohe Anzahl von erhaltenen Strafzetteln keine weiteren Folgen. Allerdings gibt es auch hier Grenzen: Wer wöchentlich ein bis zwei Strafzettel wegen falschen Parkens kassiert oder geblitzt wird, dem droht die Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung, kurz MPU genannt, oder in schweren Fällen der Führerscheinentzug. Allein eine hohe Strafzettelsammlung führt aber nicht dazu, dass man Punkte in Flensburg erhält.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Strafzettel umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Strafzettel besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.