4.671 Anwälte für Unterhaltsvorschuss | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Ulrike A. Werner
Rechts- und Fachanwältin Ulrike A. Werner, Neues Haus 4, 30175 Hannover 6768.619095173 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • FamilienrechtUnterhaltsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechts- und Fachanwältin Ulrike A. Werner bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss
(22.02.2024) Die Begleitung durch den Prozess geschieht stets sehr zeitnah und sachbezogen sowie mit großem Verständnis für die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Löhr
sehr gut
Rechtsanwalt Holger Löhr
Rechtsanwälte Heckel, Löhr, Dr. Kronast, Körblein, Limbacher Str. 62, 91126 Schwabach 7015.6627741852 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Holger Löhr gerne zur Verfügung
aus 23 Bewertungen Herr Löhr und Kollegen sind sehr kompetent, hilfsbereit und sehr erfolgreich in Ihrer Arbeit! (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lawyer Ashunchong Paul Tanyi LLM, BL
Ashunchong and partners law firm, Avenue king akwa Douala Cameroon 678662699 Douala 8167, Kamerun 9954.7864757915 km
Clients satisfaction is our ultimate goal and we uphold a high standard of professionalism and ethics.
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Familienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Herr Rechtsanwalt Lawyer Ashunchong Paul Tanyi LLM, BL
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Gromnitza
Rechtsanwalt Frank Gromnitza
Kanzlei Frank Gromnitza, Wilhelmstr. 2, 45699 Herten 6652.4906383964 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Frank Gromnitza
aus 8 Bewertungen Ich war zum Erstgespräch bei ihm, da ich einen (ungerechtfertigten) Mahnbescheid der LEG-Wohnen erhalten habe. Hr. … (30.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Daxenberger
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Daxenberger
Kanzlei Mayer & Daxenberger | Rechtsanwälte - Fachanwalt, Gapstraße 6, 83278 Traunstein 7202.3898055931 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Rechtsfragen im Bereich Unterhaltsvorschuss beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Daxenberger
aus 28 Bewertungen Besten Dank Herrn Daxenberger für seine objektive, neutrale Art. Seine Bereitschaft, mich in meinem Umgangsverfahren … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anette Dieckmann
sehr gut
Rechtsanwältin Anette Dieckmann
Kanzlei Anette Dieckmann, Schulstr. 3, 45549 Sprockhövel 6670.7669824545 km
MIT SACHVERSTAND AN IHRER SEITE
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anette Dieckmann – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 15 Bewertungen Seit vielen Jahren! Kompetenz heißt Dieckmann, mehr muss nicht gesagt werden. (26.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Spohr
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Spohr
D'ANTUONO Rechtsanwälte, Heiner-Fleischmann-Str. 6, 74172 Neckarsulm 6911.6258329424 km
Fachanwältin FamilienrechtUnterhaltsrecht • Erbrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Christina Spohr ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unterhaltsvorschuss
aus 42 Bewertungen Frau Spohr hat uns im Rahmen einer familien/erbrechtlichen Frage beraten. Frau Spohr hat dabei alle Aspekte beleuchtet … (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Lahrmann
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Lahrmann
Kanzlei Florian Lahrmann, Prenzlauer Allee 36 G, 10405 Berlin 6975.1638430576 km
„Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen.“ (Dieter Hildebrandt)
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Betreuungsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Herr Rechtsanwalt Florian Lahrmann
aus 24 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Florian Lahrmann vertritt mich in einer recht schwierigen Erbsache in hervorragender Weise. Ich kann … (23.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sylvia Smehyl MBA
Rechtsanwältin Sylvia Smehyl MBA
Sylvia Smehyl Rechtsanwältin Kanzlei für Familien- und Erbrecht, Breitwies 11, 86465 Welden 7043.1763573267 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sylvia Smehyl MBA gerne zur Verfügung
aus 9 Bewertungen RAin. Smehyl bei den Beratungsgespräch Zeit und hört zu. Die Beratung ist sehr gut. Sie erfahren gleich was alles auf … (22.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Wanninger
Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Wanninger
WANNINGER & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER, Auf der Schanze 15 und 20, 93413 Cham 7124.54557521 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Wanninger vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
rls Rechtsanwälte Retzlaff, Sommer, Horn, Wallstraße 1, 02625 Bautzen 7113.5359085294 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unterhaltsvorschuss unterstützt Sie Frau Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
aus 69 Bewertungen Super nett unkompliziert und schnell. Besser geht es einfach nicht. Noch mal ein großes Dankeschön. (16.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Schott
sehr gut
Rechtsanwalt Heiko Schott
Schmelter & Schott Rechtsanwälte und Fachanwälte PartGmbB, Leithestraße 39, 45886 Gelsenkirchen 6655.3626975546 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Heiko Schott bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 10 Bewertungen Herr Schott hat mir in herausfordernden Situationen geholfen, komplexe medizinische Begriffe und Behandlungsoptionen … (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Martina Große-Wilde
Rechtsanwältin Martina Große-Wilde
Große-Wilde & Partner GbR, Kaiserstr. 15, 53113 Bonn 6694.9081325103 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Martina Große-Wilde vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Unterhaltsvorschuss
Profil-Bild Rechtsanwältin Gesine Eckels
Kanzlei Gesine Eckels, Adolfstr. 52, 38102 Braunschweig 6821.2880625343 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht
Frau Rechtsanwältin Gesine Eckels bietet im Bereich Unterhaltsvorschuss Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Sophia Büsener ehem. Demir
sehr gut
Rechtsanwältin Sophia Büsener ehem. Demir
Rechtsanwälte Grohmann & Kollegen, Halberstädter Str. 47, 39112 Magdeburg 6893.0713730788 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Opferhilfe
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Frau Rechtsanwältin Sophia Büsener ehem. Demir
aus 31 Bewertungen Frau Demir hat mich hervorragend,kompetent und zügig in meiner Erbangelegenheit zu meiner vollsten Zufriedenheit … (02.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Fiedler
Rechtsanwalt Ulrich Fiedler
Rechtsanwalt Fiedler, Brettener Str. 5, 75031 Eppingen 6893.9935332806 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Ulrich Fiedler ist Ihr Ansprechpartner für Unterhaltsvorschuss
aus 7 Bewertungen All went well (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Ovdiienko
sehr gut
Rechtsanwälte Dr. Säftel, Künkele, Parente & Ovdiienko, Bahnhofstraße 21 - 29, 67227 Frankenthal (Pfalz) 6837.0066786242 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Familienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Ovdiienko
aus 22 Bewertungen Herr Ovdiienko ist ein kompetenter und freundlicher Anwalt. Er hört gut zu und sucht schnell und gezielt nach … (07.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marietta Palmarini
sehr gut
Rechtsanwältin Marietta Palmarini
WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB, Max-Planck-Str. 6, 76829 Landau in der Pfalz 6842.3562458038 km
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“
Fachanwältin Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Marietta Palmarini hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 21 Bewertungen Liebe Frau Palmarini! Für die sehr gute, professionelle und erfolgreiche Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich … (20.05.2024)
Profil-Bild Testamentsvollstreckerin Mediatorin & Rechtsanwältin Charlotte Zeiss-Miserre
sehr gut
Testamentsvollstreckerin Mediatorin & Rechtsanwältin Charlotte Zeiss-Miserre
Kanzlei Charlotte Zeiss-Miserre, Alter Weg 14, 58540 Meinerzhagen 6714.4138089508 km
"Klein, aber fein !" Individuelle Beratung und Interessenvertretung stehen im Vordergrund.
Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation • Medizinrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss bietet Frau Testamentsvollstreckerin Mediatorin & Rechtsanwältin Charlotte Zeiss-Miserre
aus 27 Bewertungen Eine Anwältin mit Herz und großem Sachverstand. Eine wirklich konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Gerlach
Rechtsanwältin Kerstin Gerlach
Anwaltskanzlei Gerlach, Mittelgasse 1, 09456 Annaberg-Buchholz 7063.8914658146 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Kerstin Gerlach
aus 7 Bewertungen Sehr freundlich und kompetent. (25.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Milan Gräber
sehr gut
Rechtsanwalt Milan Gräber
Rechtsanwalt Milan Gräber, Berliner Str. 14, 15230 Frankfurt (Oder) 7050.8174118766 km
Nach unserer Meinung hat jeder Mensch – gleich welcher Herkunft, egal welche Tat er begangen hat – ein Recht auf ein faires Verfahren.
Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht
Herr Rechtsanwalt Milan Gräber ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unterhaltsvorschuss
aus 50 Bewertungen Sehr netter kompetenter Rechtsanwalt. Hat uns gut beraten und sich gekümmert. (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Aslan Yildiz
sehr gut
Kanzlei Aslan Yildiz, Konrad-Adenauer-Allee 7, 86150 Augsburg 7063.0404862851 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Aslan Yildiz gerne zur Verfügung
aus 21 Bewertungen Der beste Rechtsanwalt Herr Aslan Yildiz , ist immer für jeden da sehr hilfsbereit zum weiterempfehlen. Wir sind sehr … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Felix Höfer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Felix Höfer LL.M.
Kanzlei Gänsheide, Fachanwalt für Erbrecht u. Fachanwalt für Familienrecht, Gänsheidestr. 35, 70184 Stuttgart 6932.2754177021 km
Ich verfolge einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der nicht nur die rechtlichen Situation, sondern auch die familiären und steuerlichen Belange berücksichtigt.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Felix Höfer LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Unterhaltsvorschuss
aus 113 Bewertungen Herr Höfer beriet mich wegen einer Schenkung und Generalvollmacht sehr ausführlich, transparent und genau, wobei er … (30.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Münnighoff
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Münnighoff
Kanzlei Philipp / RA Münnighoff, Grabelohstr. 220, 44892 Bochum 6670.8022575725 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Unterhaltsvorschuss steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Philipp Münnighoff gerne zur Verfügung
aus 21 Bewertungen Der war sehr freundlich und hilfsbereit (22.06.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterhaltsvorschuss

Fragen und Antworten

  • Unterhaltsvorschuss: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterhaltsvorschuss sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Unterhaltsvorschuss: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterhaltsvorschuss umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Ernüchternd, aber wahr: Geht eine Beziehung, aus der Kinder hervorgegangen sind, in die Brüche und es kommt zu Trennung oder Scheidung, ist der Streit um den Kindesunterhalt häufig an der Tagesordnung. Einerseits spricht der Gesetzgeber eine deutliche Sprache: Der Elternteil, mit dem das Kind nicht dauerhaft zusammenlebt, ist zu Unterhaltszahlungen verpflichtet – und das ganz egal, in welcher Art von Lebensgemeinschaft die Partner vormals verbunden waren. Allerdings sieht die Praxis häufig anders aus. Fälle, in denen der Expartner sich entweder beharrlich weigert zu zahlen oder die finanzielle Belastung schlicht nicht stemmen kann, sind keinesfalls selten.

Der Unterhaltsvorschuss soll Alleinerziehende unterstützen und Kinderarmut entgegenwirken

Allerdings sind alleinerziehenden Eltern, die unverhofft ohne die finanzielle Unterstützung des früheren Partners dastehen, nicht die Hände gebunden. Hierfür sorgt der Staat, der die Möglichkeit bietet, den sogenannten Unterhaltsvorschuss zu beantragen.

Mit besagter staatlicher Hilfeleistung soll Kindern geholfen werden, bei denen der Elternteil, der sie nicht betreut, ganz auf Unterhaltszahlungen verzichtet oder nur unregelmäßig Unterhalt zahlt. Geregelt ist der Unterhaltsvorschuss im sogenannten „Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen“, das gemeinhin als „Unterhaltsvorschussgesetz“ oder auch „UVG“ abgekürzt wird.

Wie wird der Unterhaltsvorschuss beantragt und was sind die Voraussetzungen?

Der Ansprechpartner für die Beantragung des Unterhaltsvorschusses ist das örtliche Jugendamt, bei dem ein schriftlicher Antrag gestellt werden muss. Diesem ist eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie der Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers in Kopie beizulegen. Zudem muss der sogenannte Unterhaltstitel – sprich die Jugendamtsurkunde, die den Unterhaltsanspruch dokumentiert – beigefügt werden. Beziehen Kinder im Alter von über zwölf Jahren Hartz-IV-Leistungen, ist der Bescheid vom Jobcenter beizulegen. Bei Kindern über 15 Jahren gehören Schulbescheinigung und Einkommensnachweise zum Antrag. Sind die Eltern geschieden, muss dem Jugendamt zusätzlich noch der Scheidungsbeschluss vorgelegt werden. 

Staatsbürgerschaft, ungeklärte Vaterschaft und Co.

Einerseits sind Kinder nur zum Bezug von Unterhaltsvorschuss berechtigt, wenn sich ihr Wohnsitz in Deutschland befindet. Andererseits ist die deutsche Staatsbürgerschaft hierfür jedoch nicht zwingend notwendig. Ausländer müssen jedoch bei der Beantragung von Unterhaltsvorschuss ihren Aufenthaltstitel beilegen.

Hat der Vater des Kindes eine Vaterschaftsanerkennung abgegeben, ist diese ebenso vorzulegen. Bei Kindern unter 12 Jahren ist das Einkommen des alleinerziehenden Elternteils unerheblich und auch bei einer ungeklärten Vaterschaft ist die Beantragung des Unterhaltsvorschusses möglich.

Wie viel Unterhaltsvorschuss wird monatlich ausbezahlt?

Die Berechnungsgrundlage für den Unterhaltsvorschuss sind der Mindestunterhalt und das Alter des Kindes gemäß § 1612a Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), oft „Mindestunterhaltsverordnung“ genannt. Anschließend wird der Kindergeldbetrag für das erste Kind abgezogen. Hieraus ergeben sich folgende Beträge:

  • Kindern im Alter von bis zu 5 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 154,00 EUR monatlich zu.
  • Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 205,00 EUR monatlich zu.
  • Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren steht aktuell ein Unterhaltsvorschuss in Höhe von 273,00 EUR monatlich zu.
Der jeweilige Betrag wird hierbei vom Jugendamt für die kommenden vier Wochen im Voraus überwiesen, wobei der Auszahlungstermin dabei üblicherweise auf die letzte Woche des Monats fällt.

Die Reform vom 01.07.2017 hat für einige Änderungen gesorgt

Vor dem 01.07.2017 endete der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bereits mit dem 12. Lebensjahr. Diese Vorschrift gehört nun der Vergangenheit an und das Höchstalter wurde auf 17 Jahre angehoben, sprich, der Anspruch auf Unterhaltsvorschuss endet am 18. Geburtstag des Kindes. Darüber hinaus wurde die ehemalige maximale Bezugsdauer von 72 Monaten abgeschafft. Somit können Alleinerziehende theoretisch vom ersten bis zum 17. Lebensjahr des Kindes durchgehend den Unterhaltsvorschuss beantragen

Unterhaltsvorschuss und Hartz IV

Einen Haken gibt es jedoch: An den neuen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren ist die Auflage geknüpft, dass sie gleichzeitig keine Hartz-IV-Leistungen beziehen. Zudem ist vorgeschrieben, dass Hartz IV beziehende, Alleinerziehende von Kindern im Alter von bis zu 17 Jahren mindestens ein Bruttoeinkommen von 600 Euro vorweisen müssen. Andererseits ist der Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss verwirkt. 

Den Namen „Vorschuss“ trägt der Unterhaltsvorschuss jedoch nicht zufällig. Nach einem erfolgreichen Antrag geht das Jugendamt nämlich dazu über, die ausgelegten Unterhaltszahlungen von den Unterhaltspflichtigen einzutreiben – und das notfalls auf dem Rechtsweg. „Rabeneltern“, die sich jeder Verantwortung entziehen wollen, sind somit auch weiterhin nicht aus dem Schneider.

(JSC)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterhaltsvorschuss besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.