1.024 Anwälte für Unterlassungserklärung | Seite 43

Suche wird geladen …

Profil-Bild Dr. Krzysztof Skawiańczyk, LL.M.
Dr. Krzysztof Skawiańczyk, LL.M.
Skawiańczyk & Stanek Adwokaci i Radcowie Prawni spółka partnerska z siedzibą w Krakowie, Ul. Aleksandra Lubomirskiego 45/6, 31 509 Krakau, Polen 7505.2450273444 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Unterlassungserklärung bietet Rechtsanwalt Herr Dr. Krzysztof Skawiańczyk, LL.M.
(13.08.2022) Danke! Perfekte Leistung - Anna
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Eimer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Eimer LL.M.
Eimer & Mager Rechtsanwälte, Am Bürgerhaus 1-3, 53359 Rheinbach 6690.9737526255 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unterlassungserklärung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Martin Eimer LL.M.
aus 10 Bewertungen Herr Eimer hat sich viel Zeit gelassen, war super informiert und hat mir sehr geholfen. Wenn ich wieder etwas habe, … (15.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonny Krüger
sehr gut
Rechtsanwalt Jonny Krüger
Melchior Krüger Illig Rechtsanwälte, Hauptstr. 36, 01097 Dresden 7079.840955415 km
Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Versicherungsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Verwaltungsrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Jonny Krüger - Ihr juristischer Beistand im Bereich Unterlassungserklärung
aus 13 Bewertungen Ich brauchte eine Beratung wegen eines Streites im Kleingarten. Die Beratung war sehr gut und hat mir weitergeholfen. … (28.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Hylla
Rechtsanwalt Manfred Hylla
Rechtsanwälte Feder & Kollegen, Nürnberger Str. 39 c, 91126 Schwabach 7014.91684494 km
Erbrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Betreuungsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Manfred Hylla ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Unterlassungserklärung
(15.05.2023) Als ich Herr Hylla und sein Team kontaktiert habe, merkte ich sofort, dass ich dort sehr gut aufgehoben war. Ein sehr …
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie von Freymann
Rechtsanwältin Stefanie von Freymann
Rechtsanwälte von Freymann, Feldmannstr. 14, 16816 Neuruppin 6917.369813599 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie von Freymann ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Unterlassungserklärung
(12.02.2022) Beste Begleitung in schwieriger Situation! DANKE
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. David Bernhofer
sehr gut
Rechtsanwalt Mag. David Bernhofer
RBS Reischl Bernhofer Schnöll Rechtsanwälte OG, Dr. Franz Rehrl Platz 7, 5020 Salzburg, Österreich 7232.5187200753 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Wettbewerbsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Mag. David Bernhofer – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Unterlassungserklärung
aus 13 Bewertungen Top Anwalt, mit besten Empfehlung. Menschlichkeit, Kompetenz, Beratung, Verlässlichkeit.....auf hohem Niveau. … (27.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Sycha LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Sycha, Paradeißerweg 19, 74366 Kirchheim am Neckar 6914.5577893195 km
Urheberrecht & MedienrechtWettbewerbsrechtGewerblicher Rechtsschutz • Zivilprozessrecht • IT-Recht • Markenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unterlassungserklärung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Sebastian Sycha LL.M. gerne zur Verfügung
aus 54 Bewertungen Hat sich in vollem Maße und über meine Erwartungen hinaus um meinen Fall kümmern können. Kann ich nur weiterempfehlen. (06.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Timm Drouven
sehr gut
Rechtsanwalt Timm Drouven
Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte Partnerschaft mbB / Fachanwälte, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster 6664.2680098047 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Urheberrecht & MedienrechtWettbewerbsrechtMarkenrecht • eBay & Recht • Designrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Timm Drouven - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unterlassungserklärung
aus 92 Bewertungen Obwohl klar war, dass RA Drouven den Fall aus zeitlichen Gründen nicht übernehme kann, hat er sich die Zeit genommen … (25.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Wolff
sehr gut
Rechtsanwältin Beate Wolff
Kanzlei Wolff, Kleingedankstrasse 11 a, 50677 Köln 6675.3864417889 km
Ein Mandat ist wie ein spannendes Buch für mich. Ich kann es nicht weglegen, bis das Ende feststeht. "Am Ende wird alles gut sein. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende." (Sabino)
Urheberrecht & Medienrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Markenrecht • IT-Recht • Zivilprozessrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Unterlassungserklärung beantwortet Frau Rechtsanwältin Beate Wolff
aus 18 Bewertungen Frau Wolff verdient unsere wärmste Empfehlung! Als wir uns mit rechtlichen Fragen rund um eine … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jennifer Frank
Rechtsanwältin Jennifer Frank
Rechtsanwaltskanzlei Kaiser, Rheinstraße 12, 76829 Landau in der Pfalz 6841.0200736392 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Patentrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Unterlassungserklärung beantwortet Frau Rechtsanwältin Jennifer Frank
(29.03.2022) Vielen Dank für die verständnisvolle Beratung und Ihre Hilfe. Ich kann Sie nur weiterempfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Imanuel Schulz
sehr gut
Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Kanzlei für Reputationsschutz und IT-Recht - Dein-Ruf.de, Waldstr. 37, 10551 Berlin 6970.0320628823 km
„Negative Rezensionen löschen - Fast jede Bewertung ist angreifbar mit der richtigen juristischen Strategie. Mein Team und ich kennen alle Tricks von und gegen Google und Co.“
IT-Recht • Urheberrecht & Medienrecht • eBay & Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Anwaltshaftung
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Unterlassungserklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Imanuel Schulz
aus 261 Bewertungen schnelle und kompetente Beratung (20.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Berenike Dinkel
sehr gut
Rechtsanwältin Berenike Dinkel
Kanzlei Nike Dinkel, Wilhelm-Hertz-Straße 30, 80805 München 7117.7204351891 km
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. - Aristoteles -
Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Familienrecht • Designrecht • Wettbewerbsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unterlassungserklärung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Berenike Dinkel gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen War mehr als nur Rechtsberatung, rundherum eine sehr gute Betreuung. Frau Rechtsanwältin Dinkel machte bereits von … (31.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Kanzlei Dr. Schenk, Buchtstr. 13, 28195 Bremen 6675.8926845538 km
Fachanwalt Gewerblicher RechtsschutzWettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Unterlassungserklärung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
aus 60 Bewertungen Ich kenne Herrn Dr. Schenk nur vom Telefon, weil ich ziemlich weit weg, im Süden, beheimatet bin. Durch die … (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Brede VRiLG a.D.
Rechtsanwalt Christoph Brede VRiLG a.D.
Rechtsanwaltskanzlei Christoph Brede, Kupferdreher Str. 145, 45257 Essen 6659.1856821683 km
Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Christoph Brede VRiLG a.D. unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Unterlassungserklärung
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Zegbaum
sehr gut
Rechtsanwalt Roman Zegbaum
Kanzlei Roman Zegbaum, Schönhauser Allee 146, 10435 Berlin 6974.1989136613 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Roman Zegbaum bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unterlassungserklärung
aus 27 Bewertungen Meine Strafverteidigung durch RA Zegbaum war nicht nur hinsichtlich des Ausgangs des Verfahrens, sondern vor allem … (14.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. med. Markus Weidenbach
Kanzlei für Medizinrecht, Landsberger Straße 155, 80687 München 7116.0204624623 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. med. Markus Weidenbach unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Unterlassungserklärung
(31.07.2023) H. Dr. Weidenbach ist spitze. Er bearbeitet schnell und nichts bleibt liegen. Eine vernünftige Einigung war von Anfang …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unterlassungserklärung

Fragen und Antworten

  • Unterlassungserklärung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unterlassungserklärung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unterlassungserklärung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Unterlassungserklärung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unterlassungserklärung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Mit einer Unterlassungserklärung verpflichtet sich der Unterzeichner der Erklärung, ein bestimmtes (rechtswidriges) Verhalten in Zukunft zu unterlassen. Das rechtswidrige Verhalten besteht meist in Verletzungen des Urheberrechts (UrhG), Markenrechts (MarkenG) bzw. des Kennzeichenrechts allgemein oder des Wettbewerbsrechts (UWG). Wurde eine Rechtsverletzung begangen (z. B. durch illegales Filesharing), besteht ein Anspruch des Rechteinhabers (Urheber, Markeninhaber etc.) auf Unterlassung (gerichtet auf die Abgabe einer Unterlassungserklärung), der meist mit einer kostenpflichtigen Abmahnung geltend gemacht wird. Wird innerhalb der in der Abmahnung gesetzten (kurzen) Frist keine Unterlassungserklärung abgegeben, droht der gerichtliche Erlass einer einstweiligen Verfügung bzw. eine Unterlassungsklage. Die Unterlassungserklärung bindet den Unterzeichner 30 Jahre an das abgegebene Unterlassungsversprechen.

Die Abgabe der Unterlassungserklärung beseitigt die Wiederholungsgefahr hinsichtlich gleicher bzw. gleich gelagerter Rechtsverletzungen und befriedigt den Unterlassungsanspruch, wenn die Erklärung den Mindestanforderungen genügt. Das ist der Fall, wenn eine hinreichend ernsthafte Erklärung vorliegt, dass im Kern gleiche Rechtsverletzungen in Zukunft nicht erneut begangen werden. Die Erklärung muss hierfür bei einem Verstoß gegen das Unterlassungsversprechen eine Vertragsstrafe ausloben (sog. strafbewehrte Unterlassungserklärung), Schadensersatz- und Kostentragungspflichten muss sie nicht enthalten. Verpflichtungen, die ohne Not aufgenommen werden, werden gerichtlich oft als (abstraktes) Schuldanerkenntnis eingestuft. Wird mit der Abmahnung eine vorformulierte sog. Verpflichtungsunterlassungserklärung so abgeändert, dass sie den Unterlassungsanspruch erlöschen lässt, aber kein Schuldeingeständnis darstellt, spricht man von einer sog. modifizierten Unterlassungserklärung.

Die Abgabe einer sog. präventiven Unterlassungserklärung bzw. vorbeugenden Unterlassungserklärung - also vor Erhalt einer Abmahnung - kann unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, einer kostenpflichtigen Abmahnung von vornherein vorzubeugen.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unterlassungserklärung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unterlassungserklärung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.