327 Anwälte für WTO-Übereinkommen | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
ACG International, Strawinskylaan 3051, Amsterdam 1077 ZX, Niederlande 6476.0456258896 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M. ist Ihr Ansprechpartner für WTO-Übereinkommen
aus 5 Bewertungen Sehr schnell, freundlich und kompetent reagiert. (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
sehr gut
Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
Kanzlei Geertje Tutschka, Hopfenstraße 8, 80335 München 7117.594692994 km
Rechtsanwalt für Deutschland & Österreich mit den Standorten München, Freilassing, Salzburg - Ich vertrete Ihr Recht frisch und modern: unkompliziert, transparent, effektiv, schnell und nachhaltig.
Allgemeines Vertragsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich WTO-Übereinkommen hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
aus 24 Bewertungen Hallo, ich habe nur positive Erfahrung mit Frau Geertje Tutschka gesammelt. Sie ist sehr freundlich, und erklärt es … (09.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
sehr gut
Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bahnhofstrasse 100, 82166 Gräfelfing 7111.0644364269 km
Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast. (Baden-Powell, Gründer der Pfadfinderbewegung)
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Betreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh bietet Rat und Unterstützung im Bereich WTO-Übereinkommen
aus 10 Bewertungen Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht und können Herrn Prof. Dr. Böh nur weiterempfehlen (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Zatschler
sehr gut
Rechtsanwältin Julia Zatschler
Kanzlei Julia Zatschler, Rheinallee 1, 67061 Ludwigshafen am Rhein 6846.8293612161 km
Fachanwältin Familienrecht • Sozialrecht • Internationales Recht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht • Zivilrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich WTO-Übereinkommen bietet Frau Rechtsanwältin Julia Zatschler
aus 27 Bewertungen Frau RA Zatschler hat mich aus meiner Sicht hervorragend kompetent und empathisch beraten, ist auf meine Fragen … (02.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
CDR Legal - Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht, Erbrecht, Waidmarkt 11, 50676 Köln 6675.2774813599 km
Ihre Anwälte für Ihre Finanzen
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich WTO-Übereinkommen unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
aus 246 Bewertungen Klare verständliche Erklärung (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marianne Oehm
Rechtsanwältin Marianne Oehm
Kanzlei Oehm, Ginnheimer Landstraße 132, 60431 Frankfurt am Main 6822.4405676894 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Internationales Recht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Marianne Oehm vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich WTO-Übereinkommen
aus 8 Bewertungen Frau Öhm macht einen sehr kompetenten Eindruck, der sich über das Gespräch bestätigt hat. Bei meiner … (23.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Bock
Kanzlei Rechtsanwalt Michael Bock, Prinzess-Luise-Straße 53, 45479 Mülheim an der Ruhr 6643.9960210221 km
Arbeitsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Bock ist Ihr kompetenter Partner im Bereich WTO-Übereinkommen
(24.06.2022) Sehr nettes Gespräch und eine kompetente Beratung. Super.
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Hillen
Rechtsanwalt Peter Hillen
Heck & Kollegen, Doblerstr. 8, 72074 Tübingen 6937.8272479636 km
Fachanwalt Familienrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Hillen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um WTO-Übereinkommen
(20.03.2024) Ich kann nur positiv über Herrn Hillen urteilen. Er ist ein sehr kompetenter Rechtsanwalt und ich bin sehr zufrieden …
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hermie
Rechtsanwalt Thomas Hermie
Euregio Law & Tax Hasselt BV, Rue de Crayer 7, 1000 Brüssel, Belgien 6519.382969008 km
Deutschsprachiger Rechtsanwalt in Belgien
Fachanwalt Steuerrecht • Internationales Recht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich WTO-Übereinkommen bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Hermie
(02.01.2024) bisher sehr schneller Schriftverkehr und die Bearbeitung der belgischen Steuer steht noch an.
Profil-Bild Rechtsanwältin Elena Polynski LL.M
sehr gut
Kanzlei Elena Polynski, Dortmunder Straße 12, 10555 Berlin 6970.9797434602 km
Familienrecht • Sozialrecht • Pflegerecht • Schwerbehindertenrecht • Internationales Recht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Elena Polynski LL.M für Rechtsfragen rund um den Bereich WTO-Übereinkommen
aus 14 Bewertungen Elena, ich möchte Ihnen für die hervorragende Arbeit und Ihre sensible Einstellung gegenüber Kunden danken. … (12.10.2023)
Profil-Bild Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
COELER LEGAL Rechtsanwälte, Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg 6719.6408820845 km
Erbrecht • Internationales Recht • Familienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich WTO-Übereinkommen hilft Ihnen Herr Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
aus 6 Bewertungen Ich (als Gläubiger) habe Herrn RA Condò wegen eines Forderungseinzugs (vorgerichtliches Anschreiben mit anschließender … (18.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
sehr gut
Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
Kanzlei für Erbrecht und Gesellschaftsrecht Ralph-Patrick Paul, Karlstr. 88, 40210 Düsseldorf 6650.0864859452 km
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (Bertold Brecht)
Fachanwalt Erbrecht • Arbeitsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich WTO-Übereinkommen bietet Herr Rechtsanwalt Ralph-Patrick Paul
aus 39 Bewertungen Herr RA Paul ist ein sehr freundlicher und kompetenter Anwalt der mich in einer schwierigen und langen … (04.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kay Hübner
sehr gut
Rechtsanwalt Kay Hübner
HÜBNER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Roßheidestr. 197, 45968 Gladbeck 6647.1619418104 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich WTO-Übereinkommen beantwortet Herr Rechtsanwalt Kay Hübner
aus 17 Bewertungen Ich hatte eine Frage zum Steuerbescheid der Horst konnte mir schnell helfen. (25.06.2023)
Profil-Bild Epanty MBANDA
Epanty MBANDA
Cameroon Bar Association, 511.1, Carrefour lycée Bonamoussadi 2 Douala 4764, Kamerun 9955.8159333924 km
WE ARE CLIENT-CENTRIC, "THE SATISFACTION OF OUR CLIENTS IS OUR PRIORITY"
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mediation • Internationales Recht • Gewerblicher Rechtsschutz • Datenschutzrecht • Steuerrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich WTO-Übereinkommen bietet Rechtsanwalt Herr Epanty MBANDA
Profil-Bild Rechtsanwältin Sofie Jacobs
Rechtsanwältin Sofie Jacobs
Euregio Law & Tax Hasselt BV, Genkersteenweg 429, 3500 Hasselt, Belgien 6577.2168469413 km
Fachanwältin für belgisches Steuerrecht für deutsche Unternehmen
Fachanwältin Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Sofie Jacobs ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich WTO-Übereinkommen
aus 7 Bewertungen Frau Jacobs hat mir bei der Gründung einer Gesellschaft viele Themen Vorbereitet und gewissenhaft abgenommen. Die … (04.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema WTO-Übereinkommen

Fragen und Antworten

  • WTO-Übereinkommen: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema WTO-Übereinkommen umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema WTO-Übereinkommen und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • WTO-Übereinkommen: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit WTO-Übereinkommen sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Die Welthandelsorganisation, abgekürzt WTO (aus dem Englischen „World Trade Organization"), beschäftigt sich auf internationaler Ebene mit Handels- und Wirtschaftsbeziehungen.

Als Sonderorganisation der Vereinten Nationen ist sie zusammen mit Weltbank und IWF (Internationaler Währungsfonds) eine der wichtigsten multinationalen Institutionen zur Behandlung internationaler Wirtschaftsprobleme. Ziel der WTO ist der Abbau von Handelshemmnissen und damit einhergehend die Liberalisierung des internationalen Handels. Die Aufgabe der WTO besteht dabei vor allem in der Koordination der Wirtschaftspolitik ihrer Mitglieder, daneben aber auch in der Streitentscheidung und Streitschlichtung zwischen den Mitgliedstaaten. Inzwischen hat die WTO über 150 Mitglieder (Stand 2012), EU-Mitgliedstaaten sind automatisch Mitglied der WTO, wobei die EU selbst auch WTO-Mitglied ist.

Die WTO wurde 1994 mit Sitz in Genf gegründet, die maßgeblichen Regelungen finden sich im sogenannten Welthandelsorganisation-Übereinkommen („WTOUebEink"). Die WTO ist übergeordnete Institution zu den internationalen Verträgen GATT (General Agreement on Tariffs and Trade), GATS (General Agreement on Trade in Services) und TRIPS (Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights), die auch als Hauptsäulen der WTO bezeichnet werden. Mit der Ablösung des reinen GATT-Vertrages 1995 erfolgte eine Umorientierung unter Bezugnahme auch auf geistiges Eigentum (Intellectual Property). Damit wurde der Aktionsradius der WTO deutlich erhöht. Unmittelbare Wirkung auf nationales Recht entfalten die Abkommen der WTO jedoch nicht: Sie wirken sich lediglich mittelbar auf nationales Recht aus, da Mitgliedstaaten verpflichtet sind, nationale Regelungen den Regelungen der WTO-Abkommen anzupassen.

Die wichtigsten Organe der WTO sind die Ministerkonferenz (bestehend aus Wirtschafts- und Handelsministern der Mitgliedsaaten) und der Allgemeine Rat. Dem Allgemeinen Rat kommt vor allem Bedeutung als Streitschlichtungsorgan und Organ zur Überprüfung der Handelspolitiken der WTO zu. Unter Leitung des Allgemeinen Rates sind weitere Räte tätig, insbesondere der GATT-Rat, der GATS-Rat und der Rat für TRIPS, die die Einhaltung der jeweiligen WTO-Abkommen überwachen. Das Sekretariat der Welthandelsorganisation hat lediglich Beratungsfunktion ohne eigene Entscheidungskompetenzen.

Die Grundprinzipien der WTO zählen vor allem das Prinzip der Meistbegünstigung, das Prinzip der Inländerbehandlung, das Prinzip vom Abbau der Handelshemmnisse, und das Prinzip der Reziprozität. Von diesen Prinzipien werden jedoch Ausnahmen zugelassen, vor allem für Entwicklungsländer, die derzeit mehr als die Hälfte der Mitgliedstaaten stellen.

 

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema WTO-Übereinkommen umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema WTO-Übereinkommen besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.