AdmiralsTrade: Unseriös! Erfahrungen – Bewertung – Hilfe!

  • 5 Minuten Lesezeit

Die Plattform AdmiralsTrade sorgt für erhebliche Bedenken und wirft viele Fragen auf. Erste Erfahrungen und Bewertungen legen nahe, dass es sich hierbei um Anlagebetrug handelt. Trotz des seriösen Erscheinungsbildes der Website admiralstrade.com und verlockender Angebote hat sich bei genauerer Untersuchung herausgestellt, dass AdmiralsTrade keineswegs seriös ist. Diese Warnung soll potenzielle Anleger vor möglichen Risiken bewahren und die Wichtigkeit gründlicher Bewertungen unterstreichen. Im folgenden Bericht werden alle wesentlichen Erkenntnisse, die uns i. S. AdmiralsTrade vorliegen, zusammengefasst, um vor den Machenschaften dieser betrügerischen Plattform zu warnen.

Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück - Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!

Der erste Eindruck: Ganz gut – doch Vorsicht, der Schein trügt!

AdmiralsTrade vermittelt auf den ersten Blick den Anschein einer seriösen und professionellen Handelsplattform. Mit einem ökologisch orientierten Image und einem hochprofessionellen Webauftritt versucht die Plattform, Anleger zu ködern. Die Seite wirbt mit attraktiven Angeboten und einer vermeintlich persönlichen Betreuung, die hohe Renditen verspricht. Doch diese Inszenierung täuscht: Kein einziger Cent der Anlegergelder wird tatsächlich investiert, sondern fließt direkt in die Taschen der Betreiber. Diese perfide Täuschung zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu missbrauchen und sie um ihr Geld zu bringen.

Fehlende Transparenz – Ein deutliches Warnsignal für Anleger

Ein weiteres alarmierendes Zeichen ist das Fehlen eines aussagekräftigen Impressums auf der Website. Die Betreiber verschleiern ihre Identität absichtlich, was durch anonyme Domaindaten noch verstärkt wird. Die Domain admiralstrade.com, einschließlich der Subdomain client.admiralstrade.com, wurde am 12.02.2024 bei NameCheap, Inc. registriert. Die tatsächlichen Inhaber verstecken sich hinter einem Anonymisierungsdienst, der bei Betrügern beliebt ist, auch wenn er völlig legal ist. Diese Verschleierungstaktik erschwert es, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und verdeutlicht die unseriösen Absichten hinter AdmiralsTrade – es handelt sich um Online-Anlagebetrug.

Das Betrugsplattformenkarussell – einem Netzwerk auf der Spur

Unsere internen Ermittlungen zeigen, dass die Täter oft mehrere betrügerische Websites betreiben, um möglichst viele Opfer zu erreichen. Bei der Analyse von AdmiralsTrade stießen wir auf Verbindungen zu anderen betrügerischen Plattformen wie TrothFX (trothfx.com), CentrisFX (centrisfx.com), FXStocks24 (fxstocks24.com) und vielen weiteren (wir haben über all die eben genannten Plattformen bereits berichtet; folgen Sie den Links, und Sie gelangen ohne Umweg zu den entsprechenden Artikeln auf unserer Website resch-rechtsanwaelte.de). Diese Überschneidungen deuten auf ein weitreichendes Betrugsnetzwerk hin, das systematisch Anleger täuscht und ausnutzt, und zwar am laufenden Band. Unsere Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen, aber die bisher entdeckten Parallelen sind alarmierend. Wir haben die hier agierende Tätergruppe auf unserem Ermittlungsradar.

Mangelnde Kontaktmöglichkeiten – Ein weiteres Indiz, das für Betrug spricht

AdmiralsTrade bietet Interessenten lediglich ein vages Kontaktformular und eine Support-E-Mail-Adresse (support@admiralstrade.com) an. Weder eine Telefonnummer noch eine Geschäftsadresse werden angegeben, was die Rückverfolgung der Betreiber erschwert. Zwar wird ein Firmenursprung in Zypern angedeutet, jedoch konnte niemand vor Ort gefunden werden, der offiziell mit der Plattform in Verbindung steht. Auch die Behauptung, AdmiralsTrade sei Sponsor der zypriotischen Olympia-Radrennfahrerin Antri Christoforou vom Team Burgos Alimenta, konnte bisher nicht verifiziert werden.

Fiktive Lizensierungen und Regulierungen – ein Netz aus Lügen

AdmiralsTrade versucht, Vertrauen durch angebliche Lizensierungen von renommierten Regulierungsbehörden wie der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), der Seychelles Financial Securities Authority (FSA) und der Mauritius Financial Services Commission (FSC) zu erwecken. Unsere Nachforschungen ergaben jedoch, dass keine dieser Behörden AdmiralsTrade jemals lizenziert hat. Diese falschen Angaben sind ein weiteres Indiz für den betrügerischen Charakter der Plattform.

Resümee: AdmiralsTrade ist nicht koscher, trauen Sie der Website nicht!

AdmiralsTrade ist eine betrügerische Plattform, die gezielt darauf abzielt, Anleger zu täuschen und deren Geld zu stehlen. Die vermeintlich professionelle Aufmachung und die verlockenden Angebote sind nur eine Fassade. Die fehlende Transparenz, mangelnden Kontaktmöglichkeiten und falschen Lizensierungen sind deutliche Warnsignale, die Anleger unbedingt ernst nehmen sollten. Es bleibt zu hoffen, dass die zuständigen Aufsichtsbehörden wie die deutsche BaFin, die FINMA der Schweiz oder die FMA Österreichs bald Maßnahmen ergreifen und warnen werden, um diesen Betrügereien ein Ende zu setzen und die Öffentlichkeit entsprechend zu warnen. Unsere Kanzlei hat bereits vor AdmiralsTrade gewarnt (hier gelangen Sie zum entsprechenden Artikel), wir erwarten behördliche Warnungen in Kürze, denn AdmiralsTrade ist lupenreiner Anlagebetrug!

Haben Sie den Betrügern bereits Geld überwiesen? Wir spüren es auf!

Sämtliche Zahlungsbewegungen im digitalen Raum sind heutzutage nachvollziehbar, unabhängig davon, ob es sich dabei um klassische Bank-zu-Bank-Überweisungen handelt, oder ob moderne Kryptowährungen den Besitzer wechselten. Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.

Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.

Wenn Sie ein Opfer von AdmiralsTrade geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles von uns.


Resch Rechtsanwälte - Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Resch Rechtsanwälte GmbH

Kurfürstendamm 129 e

10711 Berlin

Telefon: +49 30 8859770

mail@resch-rechtsanwaelte.de

zum Kontaktformular


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jochen Resch

Beiträge zum Thema