Geblitzt in Berlin, Columbiadamm o. Nr., Fahrtrichtung Flughafenstraße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!

  • 1 Minuten Lesezeit

Die Polizei Berlin wirft Ihnen ein Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften vor. Die dann drohenden hohen Strafen kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger ersparen. Denn gemessen wird hier mit einem Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Dessen zahlreiche Fehlerquellen sind die beste Garantie für den Erfolg Ihres Einspruchs.

Ungenauigkeiten bei der Datenerfassung führen dazu, dass bei etwa der Hälfte aller Bescheide falsche Geschwindigkeiten angezeigt werden. Oft ist der Messwinkel nicht exakt eingestellt, was automatisch zu hohe Geschwindigkeitsangaben angezeigt werden. Der Messbereich beträgt 75 Meter. Werden in diesem mehrere Fahrzeuge zugleich erfasst, kommt es zu Schwierigkeiten bei der Zuordnung. Dann ist nicht sicher, bei welchem die angezeigte Geschwindigkeit gemessen wurde. Ist die Geräteeichung abgelaufen, wird die gesamte Messreihe annulliert oder zumindest ein sehr hoher Toleranzbereich gewährt. Vor der eigentlichen Inbetriebnahme müssen zahlreiche Funktionstests durchgeführt werden. Sind diese nicht vollständig und akkurat in der Akte vermerkt, liegt keine verwertbare Messung vor.

Diese und noch viele andere Fehler können durch die Auswertung Ihrer Messprotokolle gefunden werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet daher Ihre Messakte aus und holt ein technisches  Sachverständigengutachten ein.  In diesem werden die gefundenen Fehler aufgelistet und deren negativen Auswirkungen auf den Messvorgang begründet. 

Damit ist es die Grundlage für Beweisanträge, mit denen die Ungenauigkeit Ihrer Messung  nachgewiesen wird. 

Als Ergebnis folgt ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.

Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.


Foto(s): andreas junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema