Warnung vor MK Branchenfinder und Mürside Kahraman

  • 3 Minuten Lesezeit

Warnung vor MK Branchenfinder und Mürside Kahraman

MK Branchenfinder und Mürside Kahraman versuchen derzeit, zahlreiche Gewerbetreibende und Freiberufler in eine kostenpflichtige Abofalle zu locken. Dabei werden solche Unternehmen oder Freiberufler angeschrieben, die eine Anzeige in einem örtlichen Printmedium aufgegeben haben. Der Anrufer gibt vor, dass genau um diese Anzeige gehe, die nun auslaufe. Man habe nur jetzt die Möglichkeit, ein erscheinen in der nächsten Ausgabe zu gewährleisten. Dazu wird dem Betroffenen dann ein entsprechendes Trickformular per Fax oder E-Mail übersandt. Diese soll unterschrieben zurückgesandt werden. Der Angerufene geht davon aus, dass es sich dabei tatsächlich um das Unternehmen handelt, mit dem er einen Anzeigenvertrag unterhält.

Rechnung von MK Branchenfinder und Mürside Kahraman

Unmittelbar nach Rücksendung des Trickformulars erfolgt die Rechnungsstellung. Diese beläuft sich auf weit über 1000 €. Ausweislich der AGB sollen zwei Rechnungen pro Jahr gestellt werden, wobei die Mindestvertragslaufzeit zwei Jahre beträgt. Die Unterschrift kostet dem Betroffenen also mindestens 4000 €. Branchenüblich überheblich ist dann auch die Selbstdarstellung des Unternehmens im Internet:

„Eine digitale Präsenz ist enorm wichtig.

Zu der Digitalen Präsenz gehören neben der eigenen Website, als Dreh- und Angelpunkt, drei weitere Säulen. Google ist in Deutschland als Suchmaschine meist der erste Einstiegspunkt zur Digitalen Präsenz. Dazu kommen verschiedene Social Media-Aktivitäten – vor allem Facebook – sowie die Digitalen Profile bei Bewertungsportalen, Branchenbücher und anderen Websites.

Viele Unternehmen sind sich leider immer noch kaum ihrer Digitalen Präsenz bewusst, besitzen oft nur eine mangelnde Übersicht und haben in vielen Fällen keine Kontrolle über ihre digitalen Profile.

Sollte die Entscheidung „Ja, ich möchte meine Digitale Präsenz steuern, optimieren und ausbauen“ lauten, helfen und unterstützen wir Sie als Kunde sehr gerne!“

Probleme mit Telekommunikationsmitteln und Bankverbindungen

Unternehmen wie MK Branchenfinder und Mürside Kahraman bekommen in letzter Zeit verstärkt Probleme mit der Aufrechterhaltung ihrer Erreichbarkeit. So geht die Bundenetzagentur mittlerweile gegen solche Anbieter vor, indem Telefon- oder Faxnummern gesperrt werden. Das stellt für solche Anbieter ein großes Ärgernis dar.

Gleiches gilt für inländische Bankverbindungen. Auch hier werden Konten schnell geschlossen, wenn entsprechende Beschwerden eingehen. Aus diesem Grund weichen lichtscheue Unternehmen gerne auf ausländische Banken aus.

Zahlen löst das Problem nicht

Viele Betroffene sind verleitet, unmittelbar nach Erhalt der Rechnung von MK Branchenfinder und Mürside Kahraman eine Zahlung zu leisten. Das gilt erst recht nach einer Reduktion des Betrags im Wege des Vergleichs. Problematisch ist dabei, dass eine Zahlung das Problem meist nicht löst. Einerseits ist es mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, gezahlte Beträge zurückzuerlangen; andererseits kennt man sich in der „Branche“. Wer also als bereitwilliger Zahler bekannt ist, kann davon ausgehen, dass der nächste Abofallenbetreiber bereits vor der Tür steht.

MK Branchenfinder droht mit Rechtsanwalt

Offenbar hat unsere Berichterstattung der Inhaberin Mürside Kahraman nicht sonderlich gut gefallen. Wörtlich führt sie aus, unsere "Angehensweise sei rufschädigend, ehrenrührig und hochgradig." Aha! Jedenfalls droht Frau Kahraman nun mit der Einschaltung eines Rechtsanwalts. Wir sind sehr gespannt, welche Argumente der Kollege gegen unsere Berichterstattung vorbringen wird. Solche Angriffe von Abofallenbetreibern sind wir in den letzten Jahren gewohnt und konnten diese stets abwehren. Weitere Informationen zu dem Schreiben von Frau Kahraman finden Sie unten unter dem Link zu unserer Website.

Abwehr der Forderungen von MK Branchenfinder und Mürside Kahraman

Forderungen wie diejenigen von MK Branchenfinder und Mürside Kahraman lassen sich grundsätzlich abwehren. Es muss immer geprüft werden, wie der vermeintliche Vertragsschluss zustande gekommen ist. Auch hier gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, sich von dem vermeintlichen Vertrag zu lösen und einer Zahlungsverpflichtung zu entgehen. Neben unseren Schwerpunkten Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht konnten wir in den letzten Jahren eine große Anzahl an Mandanten von Forderungen dieser Art befreien. Durch unsere Tätigkeit auf diesem Gebiet als Anwalt gegen Abofallen- und Branchenbuchabzocke konnten wir unsere Mandanten vor Zahlungen in Höhe von vielen Millionen Euro bewahren.

Auf unserer Website berichten wir laufend über Neuerungen:

http://www.ll-ip.com/aktuelles/mk-branchenfinder-muerside-kahraman


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Daniel Loschelder

Beiträge zum Thema