11 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Bereits 2007 hat der BGH in einer Grundsatzentscheidung klar gestellt, dass der Geschädigte zwar den Normaltarif für die Anmietung eines Leihfahrzeugs erstattet bekommt, jedoch der Unfallersatztarif nicht erstattungsfähig sein. Denn unter …
Sachverständigenhonorar
Sachverständigenhonorar
| 01.09.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Unfallabwicklung – Aufklärungspflicht des Sachverständigen über sein Honorar Bereits seit der Entscheidung des BGH vom 28.6.2006 ist die Frage zu der Aufklärungspflicht des Kfz-Sachverständigen offen. Denn der BGH hatte bereits 2006 …
Schlachtfeld Unfallregulierung
Schlachtfeld Unfallregulierung
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Eigentlich dürften wir davon ausgehen, dass die Rechtsprechung zum Thema Autounfall längst geklärt ist. Denn neue Rechtsvorschriften hierzu gibt es nicht. Und lt. Verkehrsunfallstatistik 2016 gab es – in Bayern 389.100 Verkehrsunfälle. …
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
Unfallregulierung im Wandel der Zeit
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Eigentlich darf ein alltägliches Thema, wie ein Verkehrsunfall, rechtlich keine Probleme aufwerfen. Denn die einschlägigen Vorschriften des Schuldrechts gehören zu den Grundfesten des deutschen Rechtssystems und wurden seit Jahrzehnten kaum …
Aufs Glatteis geführt …
Aufs Glatteis geführt …
| 11.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
... hat ein Unfallbeteiligter ein Auffahrunfall. Nach dem Aussteigen stürzte er, was der BGH, 26.2.2013 VI ZR 116/12 ebenfalls der unfallbedingten Gefahrenlage zurechnete. …
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
| 09.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit Urteil vom 19.2.2013 hat der BGH wieder einmal einem Haftpflichtversicherer die Grenzen der Kürzungen aufgezeigt; VI ZR 69/12 . Denn ein Haftpflichtversicherer wollte die lediglich fiktiv abgerechneten erforderlichen Reparaturkosten …
Endloser Nutzungsausfall?
Endloser Nutzungsausfall?
| 06.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Nutzungsausfall kann auch über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahren geltend gemacht werden, wenn der Geschädigte die gegnerische Haftpflichtversicherung erfolglos zum Schadensregulierung aufgefordert hatte und diese zudem darauf hinwies, …
Illegales Filesharing der Kinder – Morpheus, BGH 15.11.2012 I ZR 74/12
Illegales Filesharing der Kinder – Morpheus, BGH 15.11.2012 I ZR 74/12
| 02.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Eltern werden ihrer Aufsichtspflicht auch dann gerecht, wenn sie die Nutzung des Internets ihres 13-jährigen Kindes nicht überwachen/überprüfen oder den Zugang (teilweise) versperren. Voraussetzung ist jedoch, dass dieses Kind grundlegende …
Wagnis- und Gewinnzuschlag bei der Unfallregulierung
Wagnis- und Gewinnzuschlag bei der Unfallregulierung
| 01.10.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Das OLG Frankfurt hat mit seinem Berufungsurteil vom 24.1.2012, AZ. 16U 100/11 dem geschädigten Unternehmen ausdrücklich einen Zuschlag für die selbst durchgeführte Reparatur der beschädigten Sache (mobile Stahlgleitwand) zugebilligt, wenn …
Erstattung der Reparaturkosten auch über 130 %?
Erstattung der Reparaturkosten auch über 130 %?
| 10.09.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Das LG Stuttgart hat mit Urteil vom 9.12.11 , Az.: 10 O 134/11 entschieden, dass die Reparaturkosten eines PKW auch in Höhe von über 130 % des Wiederbeschaffungswertes erstattungsfähig sind, wenn der Geschädigte auf Grundlage eines …
Erstattung von Sachverständigenkosten
Erstattung von Sachverständigenkosten
| 07.09.2012 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Inzwischen ist es leider an der Tagesordnung, dass die Haftpflichtversicherer die Kosten der Unfallregulierung senken wollen. Die Kosten für die Anfertigung eines Kfz-Sachverständigengutachtens sind jedoch grundsätzlich als erforderlicher …