41 Fachanwälte in Halle (Saale) | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Foppe
Rechtsanwalt Uwe Foppe
Kanzlei Uwe Foppe, Wilhelm-Külz-Str. 1, 06108 Halle (Saale) 6950.0804829786 km
Fachanwalt Familienrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
(25.11.2019) Herr Foppe hat ausführlich und verständlich über Ansprüche beraten, und das Interesse, familiäre Perspektive, zur …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Stroth
Rechtsanwältin Kerstin Stroth
Rechtsanwaltskanzlei Stroth, Liebenauer Str. 180, 06110 Halle (Saale) 6950.5123605209 km
Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
aus 8 Bewertungen Wir haben Frau Stroth bereits mehrfach beauftragt - auch für Arbeits-, und Verkehrsrecht - und sie hat uns auch vor … (31.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henning Lange
sehr gut
Rechtsanwalt Henning Lange
Dr. Howald & Lange Rechtsanwälte l Fachanwalt, Hansering 11, 06108 Halle (Saale) 6950.2966482661 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 108 Bewertungen Unkompliziert, fühlte mich gut vertreten (12.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
sehr gut
Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
Dr. Brandt & Krause, Triftstraße 27, 06114 Halle (Saale) 6948.4222217325 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 43 Bewertungen Angenehme verständliche Gesprächsführung. Sehr sachlich auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen. (18.03.2024)
Profil-Bild Sarah Dobritzsch
Sarah Dobritzsch
Kühlborn Rechtsanwälte, Töpferplan 1, 06108 Halle (Saale) 6950.4870631872 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andre Bastam
sehr gut
Rechtsanwalt Andre Bastam
Bastam Rechtsanwälte, Leipziger Straße 99, 06108 Halle (Saale) 6950.1928842005 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verwaltungsrecht • Verkehrsrecht • Öffentliches Baurecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 11 Bewertungen Herr Bastam hat mir sehr geholfen. Er war immer erreichbar und konnte dafür sorgen, dass mein Arbeitsrechtfall am … (11.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Krug
sehr gut
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Strafrecht, An der Waisenhausmauer 11, 06108 Halle (Saale) 6950.6519389307 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 76 Bewertungen Schnelle Termine, kompetente und sachkundige Beratung, und das bei beispielhafter Freundlichkeit. (13.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Olaf Hartung
Kanzlei Olaf Hartung, Merseburger Str. 52, 06110 Halle (Saale) 6951.4980740138 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schwerbehindertenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 8 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt der mich sehr gut beraten und erfolgreich vor Gericht vertreten hat. (27.02.2016)
Profil-Bild Rechtsanwältin Annette Hochheim
Rechtsanwältin Annette Hochheim
ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Edmund-von-Lippmann-Straße 9, 06112 Halle (Saale) 6952.131023404 km
Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Kühlborn
Rechtsanwältin Anja Kühlborn
Kühlborn Rechtsanwälte, Töpferplan 1, 06108 Halle (Saale) 6950.4870631872 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Vergaberecht • Fachanwältin Medizinrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Fachanwältin in Halle (Saale)
Profil-Bild Rechtsanwältin Franziska Köpke
Rechtsanwältin Franziska Köpke
Kaiser & Köpke GbR, Große Steinstr. 11, 06108 Halle (Saale) 6949.9896548089 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Müller-Rivinius
sehr gut
Rechtsanwalt Uwe Müller-Rivinius
Kanzlei Müller-Rivinius, Sternstr. 8, 06108 Halle (Saale) 6950.3098313371 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 10 Bewertungen I enjoyed sessions with the Anwalt who was always sympathetic and able to offer good guidance. I trust him with his … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorothea Hänel-Lange
sehr gut
Rechtsanwältin Dorothea Hänel-Lange
Rechtsanwaltskanzlei Dorothea Hänel-Lange, Am Steintor 6, 06112 Halle (Saale) 6950.0987138874 km
Ihr Recht hat Vorfahrt!
Fachanwältin Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Mediation • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
aus 131 Bewertungen Einfach sehr tolle Beratung u Vertretung (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Stiehler
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Stiehler
Prof. Dr. Müller Rechtsanwälte - Strafverteidigung und Verwaltungsrecht, Hansering 3, 06108 Halle (Saale) 6950.3962119931 km
Sie haben Recht. Das bekommen wir hin.
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Schulrecht • Migrationsrecht • Öffentliches Baurecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 50 Bewertungen Mein Anliegen wurde schnell geklärt. Danke (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Uta Hesse
Rechtsanwältin Uta Hesse
KUTSCHER Rechtsanwälte, Joliot-Curie-Platz 1b, 06108 Halle (Saale) 6949.9045200467 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
(27.07.2020) Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin von Anfang an sehr zufrieden mit ihrem Rechtsbeistand!!!! Hat mir immer weiter …
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Krause
Rechtsanwältin Jana Krause, An der Waisenhausenmauer 5, 06108 Halle (Saale) 6950.6015166979 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwältin in Halle (Saale)
(29.07.2021) Wir hatten das Gefühl das wir genau die richtige Wahl getroffen haben. Sie hat uns aus einer schwierigen Situation …
Profil-Bild Rechtsanwalt Sascha Mansfeld
Rechtsanwalt Sascha Mansfeld
WOLLENBECKER RECHTSANWÄLTE PartGmbB, Gabelsbergerstraße 11, 06114 Halle (Saale) 6948.2739230826 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Wirtschaftsrecht
Fachanwalt in Halle (Saale)
aus 5 Bewertungen Herr Mannsfeld hat eine gute Sachkenntnis im Baurecht und im Nachbarrecht. Wir haben eine fundierte Einschätzung zu … (20.03.2024)

Rechtstipps von Fachanwälten aus Halle (Saale)

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Halle (Saale)?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Halle (Saale). Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Halle (Saale) zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Halle (Saale)!
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Info Halle (Saale)

ᐅ Fachanwalt Halle (Saale) ᐅ Jetzt vergleichen & finden Halle (Saale): Eine Stadt mit mehreren Namen

Waren Sie schon einmal in Halle (Saale), der fünftgrößten Stadt Ostdeutschlands? Bis 1995 wurde sie "Halle/Saale" geschrieben, also mit einem Schrägstrich. Jetzt wird der Name des Flusses, an dem sich die Stadt befindet, in Klammern angegeben. Ungefähr 200 Jahre lang, bis zum Ende des 17. Jahrhundert, hieß Halle (Saale) "Hall in Sachsen" beziehungsweise lateinisch "Hala Saxonum".

Wo die sprachliche Wurzel für den Namensbestandteil "Halle" liegt, ist strittig: Die einen sagen, er basiere auf den germanischen oder keltischen Worten "hal" und "halla" für "Salz". Die anderen glauben, dass der Verbstamm "hall" "trocken" meine. Und wieder andere meinen, "hal" sei ein indogermanischer Wortstamm mit der Bedeutung "Schräge", "Abhang" oder "neigen".

Halle verdankt dem Salz eine Menge

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Halle (Saale) geht zurück auf das Jahr 806: Für die Menschen waren die Salzquellen dieses Gebiet – von Geologen Hallesche Marktplatzverwerfung genannt – schon immer sehr wichtig: Durch den Salzhandel gelangte die Stadt zu Reichtum. 968 gründete Otto I. das Erzbistum Magdeburg, zu dem Halle bis 1680 gehörte.

Im Wappen von Halle sieht man auf silbernem Grund einen roten Halbmond, der einen roten Stern fast umschließt, und darunter einen kleineren roten Stern; der Rand des Wappens ist ebenfalls rot. Gedeutet wird es unterschiedlich. Sicher sein soll, dass Rot und Silber Verweise auf das Erzstift Magdeburg und die Hanse sind. Die älteste bekannte Wappendarstellung ist auf 1327 datiert.

Bildung und Forschung in Halle (Saale)

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ging aus zwei Universitäten hervor: 1817 wurde die Leucorea in Wittenberg, gegründet 1502, mit der Friedrichs-Universität, gegründet 1694, zusammengelegt. Weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Halle sind zum Beispiel die Burg Giebichenstein Kunsthochschule, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Kulturstiftung des Bundes und der Technologiepark Weinberg Campus.

Halle (Saale) und Leipzig sind der Ballungsraum Leipzig-Halle: Hier leben mehr als eine Million Menschen. Darüber hinaus sind Halle, Leipzig und andere Städte die Metropolregion Mitteldeutschland. Die Großstadtmarke von 100.000 Einwohnern war in Halle an der Saale 1890 erreicht. Wichtige lokale Arbeitgeber kommen nicht nur aus den Bereichen Bildung und Forschung, sondern auch aus den Bereichen Verwaltung, Dienstleistung und Lebensmittelproduktion.

Halle und seine Sehenswürdigkeiten

Weil Halle im Zweiten Weltkrieg kaum beschädigt wurde, gilt ihr Großstadtcharakter bundesweit als einzigartig. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten werden im Folgenden stellvertretend erwähnt: Moritzburg, Burg Giebichenstein, Opernhaus, Hallmarkt und Rathenauplatz. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden das Wahrzeichen der "Fünf Türme" – das eigentliche Wahrzeichen von Halle (Saale) ist jedoch der Rote Turm an sich.

Außerdem liegen im Stadtgebiet etliche kulturelle und museale Einrichtungen wie das Landesmuseum für Vorgeschichte, das archäologische Museum Robertinum, das Stadtmuseum Halle, das Landeskunstmuseum sowie das Händel-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel.

Halle: Eine Sage aus der Stadt über die Stadt

In Halle erzählt man sich, dass die Halloren, wie die Salzwirker dort genannt wurden, den Bischof baten, am bewaldeten Ufer der Saale eine Stadt errichten zu dürfen. Der Bischof wiederum soll – in Anspielung auf die ärmlichen Verhältnisse der Bittsteller – gefragt haben, ob ihre Lumpen denn jemand gekauft hätte, dass sie vom Erlös Städte bauen könnten. Die Halloren entgegneten ihm: "Han wir hüte Water und Holt, so han wir morne Silber und Gold." Die Antwort des Bischofs darauf: "So baut mit Wasser und Holz, und es mögen euch Sonne, Mond und Sterne leuchten!"

Die Sage verweist auf das Wappen von Halle an der Saale und lässt Liebhaber der "Original Halloren-Kugeln“ aufhorchen: Diese Pralinen werden in Halle in der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands hergestellt. Der Name der Kugeln soll abgeleitet sein von den Halloren. Warum? Sie sollen eine Praline aus Sahne und Schokolade kreiert haben, deren Form an Jackensilberknöpfe der Halloren erinnert. Naschen kann man die berühmte Süßigkeit jedenfalls nicht nur auf dem Hallenser Weihnachtsmarkt im Dezember.

Sie haben rechtlichen Ärger mit einem Einwohner aus Halle? Bei juristischen Fragen können Ihnen Anwälte vor Ort helfen: In Halle (Saale) haben sich eine Menge kompetente Fachanwälte niedergelassen. Auf dieser Seite sehen Sie eine lange Liste in Halle (Saale) ansässiger Fachanwälte. Bei anwalt.de werden die Anwälte in Halle (Saale) mit exakten Profilen vorgestellt, sodass Sie zügig und unkompliziert einen passenden Fachanwalt auswählen können.