152 Fachanwälte in Stuttgart | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Uwe Melzer
sehr gut
Rechtsanwalt Uwe Melzer
Rechtsanwälte Melzer und Kempner, Breitscheidstr. 65, 70176 Stuttgart 6930.1048461006 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Fachanwalt in Stuttgart
aus 111 Bewertungen Sehr kompetent beraten worden (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Münch
sehr gut
Rechtsanwältin Andrea Münch
Kanzlei Andrea Münch, Bahnhofstr. 8, 70372 Stuttgart 6932.0630559562 km
Ihre persönliche Beratung in Stuttgart!
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin in Stuttgart
aus 30 Bewertungen Fr. RAin Münch hat immer ein offenes Ohr für ihr Anliegen und weiß mit Ihrer Kompetenz und Erfahrung wie Sie ihre … (31.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorwald Ruff
sehr gut
Kühn und Ruff Rechtsanwälte, Blumenstr. 27, 70182 Stuttgart 6931.8080158636 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Fachanwalt in Stuttgart
aus 29 Bewertungen Herr RA Ruff kann ich nur weiterempfehlen. Er nimmt sich Zeit und arbeitet fachlich und professionell. Man fühlt … (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Gallus
Rechtsanwalt Thomas Gallus
Rechtsanwälte Hartmann Gallus und Partner, Hummelbergstr. 7, 70195 Stuttgart 6928.0470784971 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Fachanwalt in Stuttgart
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Rechtsanwalt Dr. Harald Franke, Mörikestr. 19, 70178 Stuttgart 6930.9682246438 km
Kompetent - Seriös - Erfolgreich
Fachanwalt Arbeitsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilprozessrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Fachanwalt in Stuttgart
aus 29 Bewertungen Auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht bin ich auf die vielen positiven Bewertungen von Dr. Franke gestoßen, … (21.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Michaela Spandau
sehr gut
Rechtsanwältin Michaela Spandau
Javitz & Spandau Rechtsanwälte, Immenhofer Str. 5, 70180 Stuttgart 6931.3455648801 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Fachanwältin in Stuttgart
aus 70 Bewertungen Frau Spandau hat unseren Fall juristisch optimal abgewickelt und daneben durch ihre Erfahrung und Empathie viel Ruhe … (26.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Samir Talic
sehr gut
Rechtsanwalt Samir Talic
VICARII Rechtsanwälte, Stafflenbergstraße 38, 70184 Stuttgart 6932.0844815994 km
"Zu einem guten Ende gehört auch ein guter Beginn." Konfuzius (551 – 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K’ung-fu-tzu, »Meister Kong«, chinesischer Philosoph
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Stuttgart
aus 62 Bewertungen Fachlich einwandfreie Beratung! Sehr authentisch und kompetenter Anwalt. Sie können mit einem guten Gewissen zu Herrn … (13.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Scholl
Rechtsanwältin Cornelia Scholl
Werwigk & Partner Rechtsanwälte mbB, Königstraße 52, 70173 Stuttgart 6930.9469124576 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Fachanwältin in Stuttgart
(04.04.2024) Frau Scholl konnte zu allen aufkommenden Fragen umfassende Auskünfte erteilen. Eine sehr empathisch und engagierte …

Rechtstipps von Fachanwälten aus Stuttgart

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Stuttgart?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Stuttgart. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Stuttgart zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Stuttgart!
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Info Stuttgart

ᐅ Fachanwalt Stuttgart ᐅ Jetzt vergleichen & finden Stuttgart, Herz des Schwabenländles

Stuttgart 21 rückte die Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg in den Fokus der Öffentlichkeit. Das umstrittene Bauprojekt der Deutschen Bahn mobilisierte zahlreiche Gegner. Durch die unübersehbaren Proteste und die anschließende Schlichtung war Stuttgart wochenlang in den Medien präsent – so hartnäckig, dass der Begriff "Stuttgart 21" 2010 bei der Wahl zum Wort des Jahres auf Platz zwei landete, nur geschlagen von dem Wort "Wutbürger".

À propos Wutbürger: Auseinandersetzungen wie Stuttgart 21 laufen schnell aus dem Ruder, wenn sich nicht Experten der Sache annehmen. In solchen und ähnlichen Fällen ist eine gründliche Beratung durch einen erfahrenen Fachanwalt unabdingbar. Speziell in Stuttgart gibt es Dutzende Fachanwälte, die sich auf Bau- und Architektenrecht spezialisiert haben. Am schnellsten und unkompliziertesten lassen sich diese Spezialisten über die Suche auf anwalt.de aufspüren.

Grundsätzlich ist die Schwabenmetropole aber alles andere als eine Krawallstadt. Malerisch gelegen in einer hügeligen Weinbergslandschaft beeindruckt Stuttgart mit wunderschönen Tälern wie dem Neckartal und dem Stuttgarter Talkessel. Die Stadt verfügt darüber hinaus über viele attraktive Grünanlagen, etwa den Schlossgarten und den Rosensteinpark. Obwohl Stuttgart mit knapp 600.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Deutschlands ist, kann man sich hier rundum wohlfühlen.

Wirtschaftsstandort Stuttgart

Stuttgart gehört zu den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren Deutschlands. Tausende kleine und mittelständische Unternehmen sind in und um Stuttgart herum ansässig. Besonders stark ist dabei die Automobilproduktion vertreten. Nicht umsonst trägt die Stadt den Spitznamen "Benztown". Selbst die Sportarena, in der der VfB Stuttgart seine Heimspiele austrägt, wurde nach dem berühmten Autohersteller benannt.

Hand in Hand mit wirtschaftlichen Innovationen gehen Bildung und Forschung. Neben den beiden großen Universitäten macht eine Vielzahl von Hochschulen und Forschungsinstituten Stuttgart zum Vorreiter in etlichen wissenschaftlichen Disziplinen. In Stuttgart wurde 1919 auch die erste Waldorfschule gegründet. Deren anthroposophische Methode wird heute in aller Welt gelehrt.

Stuttgart-Highlights: Nicht verpassen!

Wer Stuttgart besuchen möchte, sollte ein wenig Zeit mitbringen. Es gibt eine Menge zu entdecken. Kulturhistorisch interessante Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel das Schloss Hohenheim, das Alte und das Neue Schloss sowie die Stuttgarter Oper. Automobilfans kommen im Mercedes-Benz-Museum auf ihre Kosten. Schon das futuristische Gebäude ist eine Augenweide.

Außerdem sollte natürlich ein Spaziergang über die Königstraße, die Hauptfußgängerzone der Stadt, auf dem Programm eines jeden Stuttgarttouristen stehen. Dabei lassen sich auch die Stuttgarter Stäffele entdecken. Diese charakteristischen Treppenkonstruktionen wurden vor Hunderten von Jahren angelegt, um den Weinanbau in den steilen Hängen zu erleichtern. Später wurden die Treppen ausgebaut, um schneller in höherliegende Wohngebiete gelangen zu können. Über 400 Stäffele finden sich in der Stadt. Besonders schön sind beispielsweise die Buchenhofstaffel, die Eugenstaffel und die Sünderstaffel. Beim Treppensteigen kann man sich durchaus auch verlaufen – die wenigsten Stäffele sind mit Straßenschildern versehen. Aber in einer so behaglichen Stadt wie Stuttgart muss das gar nicht mal so unangenehm sein.