864 Anwälte für Dienstwagen | Seite 8

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Erk Völschau
Rechtsanwalt Dr. Erk Völschau
Dr. Erk Völschau, Beselerplatz 10, 22607 Hamburg 6713.4578379463 km
Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Im Bereich Dienstwagen bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Erk Völschau
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Seidenkranz
sehr gut
Rechtsanwältin Alexandra Seidenkranz
Kanzlei Alexandra Seidenkranz, Kaiserstr. 2, 53721 Siegburg 6697.9366772883 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Alexandra Seidenkranz unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Dienstwagen
aus 21 Bewertungen Frau Seidenkranz kenne ich schon länger und bin daher froh das sie mich vertreten hat. Durch meine Erkrankung hat sie … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Rechtsanwalt Nadiraschwili, Marburger Straße 5, 10789 Berlin 6971.9796128135 km
Steuerrecht • Migrationsrecht • Internationales Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Dienstwagen steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M. gerne zur Verfügung
aus 32 Bewertungen Bitte information ob allee Papiere Dir erhalten haben (24.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Becker
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Becker
Winfried Becker & Partner, Bismarckstraße 29, 32657 Lemgo 6737.0158815879 km
Zivilrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Mediation • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Dienstwagen steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Martin Becker gerne zur Verfügung
aus 13 Bewertungen Meine Anfrage wurde von Herrn Becker zufriedenstellend beantwortet. Viele Grüße Hartmut Pfuhland (08.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
Dr. Rathenau & Kollegen - Kanzlei für Immobilienrecht und Steuerrecht, Rua Antonio Crisogono dos santos 29, 8600-678 Lagos, Portugal 6276.5510758061 km
Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Dienstwagen
aus 40 Bewertungen Sehr schnelle präzise Antwort. Falls wir dann einen Anwalt brauchen, müssen wir nicht weitersuchen.Es sind auch im … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Giesen
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Giesen
Kanzlei Michael Giesen, Am Wehrhahn 18, 40211 Düsseldorf 6649.5998563693 km
Wir kämpfen einseitig nur für Ihr Recht!
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Beamtenrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Michael Giesen für Rechtsfragen rund um den Bereich Dienstwagen
aus 122 Bewertungen Schnelle Antwort auf Erfolgschancen für eine Berufung. Mir hat die Einschätzung sehr geholfen und war mit der … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Heinen
Rechtsanwalt Christian Heinen
H D T Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, Am Landgericht 2, 49074 Osnabrück 6672.4010374694 km
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Christian Heinen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Norbert Klein
Rechtsanwalt Norbert Klein
Rechtsanwälte Nobert Klein & Kollegen, Augustaanlage 5, 68165 Mannheim 6847.7744813097 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Norbert Klein vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Franz-Joachim Sessig
HLS Loritz Sessig Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Brienner Strasse 46, 80333 München 7117.7612899547 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Franz-Joachim Sessig - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
Steuerkanzlei Jelinek, Goethestr. 14, 90513 Zirndorf 7004.9213842192 km
Steuerrecht
Juristische Fragen im Bereich Dienstwagen beantwortet Herr Rechtsanwalt Jan Jelinek Steuerberater
(01.07.2022) Schneller und zuverlässiger Service. Sehr kompetent und freundlich.
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Schneider
Schneider & Kollegen, Teichstraße 5, 35075 Gladenbach 6784.3353943066 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Versicherungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Schneider hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Asche
Rechtsanwalt Frank Asche
Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft, Erftstr. 78, 41460 Neuss 6645.0521757109 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Asche ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Dienstwagen
(22.03.2022) Ich war von A-Z mit Herrn Asche sehr zufrieden. Zudem ist es ein Anwalt, den man "versteht", wenn er etwas …
Profil-Bild Rechtsanwalt Kornelius Robens
sehr gut
Rechtsanwalt Kornelius Robens
Rechtsanwaltskanzlei Robens, Tillypark 4, 90431 Nürnberg 7010.170278731 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Kornelius Robens hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Dienstwagen
aus 61 Bewertungen Herr Robens hat mich in einem Verkehrsunfall vertreten. Die Abwicklung des Schadens erfolgt sehr zügig, obwohl der … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Gruben
Rechtsanwalt Klaus Gruben
Rechtsanwaltskanzlei Gruben, Riedheimer Strasse 7, 88677 Markdorf 7005.7875757142 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Gruben ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Dienstwagen gerne behilflich
(25.01.2023) Strukturierte Fragetechnik und der Blick fürs Gesamte haben mich beeindruckt!
Profil-Bild Rechtsanwalt P. Alexander Willers
Rechtsanwalt P. Alexander Willers
Willers | Kunze Rechtsanwälte, Neusser Str. 93, 50670 Köln 6674.0740118695 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt P. Alexander Willers – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Streifler
Rechtsanwalt Dirk Streifler
Rechtsanwälte Streifler & Kollegen, Wilhelmstraße 46, 10117 Berlin 6974.1740652642 km
Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht • Wirtschaftsrecht • Verfassungsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Dienstwagen hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Streifler
Profil-Bild Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach
Kanzlei Gunther Freiherr von Mirbach, Im Suren Winkel 54, 21365 Adendorf 6760.906560764 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Gunther Freiherr von Mirbach für Rechtsfragen rund um den Bereich Dienstwagen
(29.07.2022) Nette, kompetente und zielführende Beratung und Vertretung.
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Schlutter-Bock
Kanzlei Cornelia Schlutter-Bock, Christian-Schmidt-Str. 3, 07545 Gera 6991.4944854026 km
Fachanwältin Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Cornelia Schlutter-Bock - Ihr juristischer Beistand im Bereich Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Noviyanti
Rechtsanwalt Guido Noviyanti
Schöll Schwarz Breitenbach Rechtsanwälte PartGmbB, Ferdinand-Nebel-Straße 7, 56070 Koblenz 6742.2593761647 km
Ich glaube an Wissen, Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit, nicht an Zufall.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Baurecht & Architektenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Dienstwagen hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Guido Noviyanti
aus 6 Bewertungen Sehr kompetente Beratung und auch den richtigen Durchsatz. (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
LHP Luxem Heuel Prowatke – Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln 6675.4808995765 km
Fachanwalt Steuerrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Dienstwagen hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Profil-Bild Rechtsanwältin Vera Reddemann
Rechtsanwaltskanzlei Reddemann, Friedenstr. 15, 38820 Halberstadt 6872.6250789904 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Dienstwagen hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Vera Reddemann
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Grigat LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Nicole Grigat LL.M.
Kanzlei Grigat Steuerberatung Rechtsberatung, Forstwaldstraße 17, 47804 Krefeld 6629.2665241824 km
Engagiert mit einer charmanten Hartnäckigkeit.
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Nicole Grigat LL.M. – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Dienstwagen
aus 10 Bewertungen Sehr zuverlässig! Gewissenhaft! Fühlte mich sehr gut beraten und vertreten. Sie war für mich stets eine loyale sowie … (07.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Irina Zaslavski
Rechtsanwältin Irina Zaslavski
Grochut - Rechtsanwälte Steuerberater vereidigter Buchprüfer, Sonnenstr. 9 / IV, 80331 München 7118.5939284946 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Irina Zaslavski ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Dienstwagen
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Burrer
BURRER Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei PartGmbB, Herrenberger Str. 9, 72202 Nagold 6915.0244635335 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Dienstwagen unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stefan Burrer

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Dienstwagen

Fragen und Antworten

  • Dienstwagen: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Dienstwagen umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Dienstwagen und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Dienstwagen: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Dienstwagen sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Unter einem Dienstwagen wird ein einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Fahrzeug verstanden. Häufig erhalten leitende Angestellte, die etwa als Geschäftsführer bzw. Vorstand tätig sind oder Prokura innehaben, einen Pkw vom Unternehmen überlassen. Zweite Gruppe, die nicht selten über einen Dienstwagen verfügt, sind Mitarbeiter, die berufsbedingt viel unterwegs sind. Zu diesen Berufsgruppen zählen insbesondere im Außendienst tätige Personen wie Handelsvertreter, Versicherungsvertreter oder Servicetechniker. Das Fahrzeug muss allerdings üblicherweise zur Personenbeförderung dienen. Das trifft insbesondere auf ein Auto zu. Transportfahrzeuge, insbesondere Lkw, bleiben hingegen anders als ein Pkw bei einer Einstufung als Firmenwagen außen vor.

Geldwerter Vorteil und Nutzungsverbot

Ein Dienstwagen bzw. Firmenwagen stellt unter Umständen einen geldwerten Vorteil dar. Geldwerter Vorteil ist zu versteuern. Bei einem Firmenwagen liegt der geldwerte Vorteil in dessen privater Nutzungsmöglichkeit sowie für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Der Versteuerung entgehen lässt sich daher mit einem im Arbeitsvertrag bzw. Anstellungsvertrag oder in der Nutzungsvereinbarung geregelten umfassenden Nutzungsverbot des Fahrzeugs zu solchen Zwecken. Das Finanzamt verlangt in diesem Fall aber zusätzliche Nachweise, dass der Arbeitgeber auch regelmäßig kontrolliert hat, dass der Arbeitnehmer den Wagen ausschließlich zu dienstlichen Zwecken benutzt hat.

1-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch

Bei der Veranlagung zur Einkommensteuer eines Dienstwagens kommt aus Vereinfachungsgründen häufig die sogenannte 1-Prozent-Regelung zur Anwendung. Demnach ist dem Monatslohn ein Prozent des Listenneupreises des Fahrzeugs inkl. Umsatzsteuer im Gegenzug für die erlaubte Privatnutzung hinzuzurechnen. Für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind es 0,03 Prozent des Listenpreises pro Kilometer und Monat. In diesem Fall darf der Beschäftigte bei entsprechenden Angaben in seiner Steuererklärung die Entfernungspauschale natürlich auch im Falle des zur Verfügung gestellten Fahrzeugs beanspruchen.

Fahrtenbuch

Statt der 1-Prozent-Regelung ist alternativ das Führen eines Fahrtenbuchs möglich. Im Fall der Fahrtenbuchmethode erfolgt statt einer pauschalen Besteuerung des geldwerten Vorteils eine Besteuerung der tatsächlichen Nutzung. Ein Fahrtenbuch empfiehlt sich daher vor allem bei einer geringen Privatnutzung. Dem steht jedoch ein erhöhter Aufwand gegenüber. Denn jede Fahrt muss im Fahrtenbuch schriftlich genau festgehalten werden. Gewisse Abweichungen gelten unter anderem für Personen, die der Geheimhaltung unterliegen. Darunter fällt etwa ein Rechtsanwalt, ein Steuerberater oder ein Arzt. Sie dürfen Namen und Adressen von Mandanten und Patienten verschlüsselt angeben. Bei Loseblattsammlungen, elektronischer Führung des Fahrtenbuchs am Computer, die nachträgliche Änderungen zulässt oder nachträglich vorgenommenen und deshalb nicht zeitnah erfolgten Eintragungen, lehnt das Finanzamt die Anerkennung des Fahrtenbuchs unabhängig von der jeweiligen Tätigkeit meistens ab. Es kommt dann wieder zur 1-Prozent-Regelung.

Verkehrsunfall, Bußgeld und Diebstahl

Zum Nutzungsvorteil zählt auch, wenn der Arbeitgeber Kosten für einen Sachschaden und eventuellen Personenschaden aufgrund eines im Rahmen der Privatnutzung vom Beschäftigten verursachten Unfalls im Straßenverkehr übernimmt. Diese Regelung gilt unabhängig von der gewählten Methode der Dienstwagenbesteuerung. Aufpassen müssen Beschäftigte allerdings, wenn die Kasko-Versicherung des Arbeitgebers die Kosten trägt. Bei Vollkasko ist eine Besteuerung nur in Höhe der jeweiligen Selbstbeteiligung erlaubt. Bei Teilkasko wird ein fiktiver Eigenanteil angesetzt. Diese Möglichkeit kann jedoch entfallen, wenn eine Fahruntüchtigkeit des Beschäftigten zum Unfall geführt hat. Auch im Falle grober Fahrlässigkeit des Firmenwagenbesitzers, die z. B. den Diebstahl des Dienstwagens ermöglicht hat, gilt das Gleiche. Nicht zuletzt kann auch ein im Rahmen der Dienstwagennutzung vom Arbeitgeber übernommenes Bußgeld einen lohnsteuerpflichtigen Vorteil bedeuten. Dafür kommt es aber darauf an, dass das Bußgeld nicht aufgrund betrieblichen Interesses entstanden ist und ihm allenfalls ein geringfügiges Vergehen zugrunde liegt. Beispiele hierfür sind etwa eine aufgrund vom Arbeitgeber zu eng gesetzter Termine begangene Geschwindigkeitsüberschreitung oder eine Ordnungswidrigkeit etwa durch Falschparken.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Dienstwagen umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Dienstwagen besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.