80 Anwälte für Haustier | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Wex
sehr gut
Kanzlei Daniel Wex, Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund 6676.9607658499 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Recht rund ums Tier • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Wex ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Haustier
aus 24 Bewertungen Ich habe hervorragende Erfahrungen mit Herrn Wex gemacht. In meinem Fall ging es darum, dass ich bei meiner … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lara Siegmann
sehr gut
Rechtsanwältin Lara Siegmann
Blatt & Kollegen Rechtsanwälte, Hauptbahnhofstraße 2, 97424 Schweinfurt 6925.5181483505 km
Als Anwältin stehe ich Ihnen zur Seite, um Recht und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.
Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Reiserecht • Kaufrecht • Mietrecht & WohnungseigentumsrechtRecht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Haustier unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Lara Siegmann
aus 26 Bewertungen Sehr kompetenter Rechtsbeistand, der definitiv den Ausschlag zu unseren Gunsten gegeben hat. (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Melanie Fritz
sehr gut
Rechtsanwältin Melanie Fritz
Kanzlei Fritz, Schulstraße 28, 44623 Herne 6660.3289635748 km
Recht rund ums Tier • Pferderecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Melanie Fritz ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Haustier
aus 16 Bewertungen Sehr gute Anwältin 👍immer wieder gerne 👌👍 (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorrit Franze
sehr gut
Anwaltskanzlei Dorrit Franze, Königswarterstr. 60, 90762 Fürth 7005.790009657 km
Fachanwältin Strafrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Recht rund ums Tier
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Dorrit Franze für Rechtsfragen rund um den Bereich Haustier
aus 41 Bewertungen Ich kann Frau Franze zu 100% weiter empfehlen, sie verfügt über viel Erfahrung und Kompetenz. Sie ist eine sehr … (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Jahnz
sehr gut
Dorn • Krämer & Partner GbR, Kurfürstendamm 57, 10707 Berlin 6970.817953348 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Recht rund ums TierMietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Haustier unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Fabian Jahnz
aus 18 Bewertungen Herr Jahnz hat mich immer gut beraten und eine juristisch sehr gute Arbeit geleistet. Ein Anwalt dem man Vertrauen … (01.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Wolf
Rechtsanwältin Katrin Wolf
Blanke Meier Evers, Stephanitorsbollwerk 1, 28217 Bremen 6673.9941537593 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Haustier bietet Frau Rechtsanwältin Katrin Wolf
(02.04.2024) Ich habe Frau Wolf über Anwalt.de geschrieben und gleich am nächsten Tag einen Rückruf von der Kanzlei erhalten. Mein …
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Maik Kröger
Rechts- und Fachanwalt Maik Kröger
Kanzlei Kröger – Düngefeld – Düngefeld, Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen 6784.3815923292 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier
Herr Rechts- und Fachanwalt Maik Kröger vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Haustier
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
sehr gut
Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
Kanzlei Alexandra Hirsch, Hauptstraße 118, 16348 Wandlitz 6968.0326995971 km
Spezialistin für Medizinrecht und Arzthaftung aus Wandlitz
Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Recht rund ums Tier • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Alexandra Hirsch ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Haustier
aus 22 Bewertungen Ich möchte gerne meine aufrichtige Dankbarkeit und Zufriedenheit über die hervorragende Unterstützung von RA Alexandra … (19.04.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Haustier

Fragen und Antworten

  • Haustier: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Haustier umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Haustier und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Haustier: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Haustier sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Haustiere sind Tiere, die wegen ihres Nutzens oder zum reinen Vergnügen vom Menschen gezüchtet werden und im oder auf dem Gelände des Hauses gehalten werden.

Haustiere sind durch Domestikation, d.h. durch Züchtung, aus Wildtierarten hervorgegangen. Um jedoch als Haustiere gehalten werden zu können, müssen Tiere bestimmte körperliche und verhaltensbiologische Merkmale aufweisen. Oftmals wird der Begriff Haustier mit dem Begriff des Heimtiers verwechselt. Haustiere sind Arten, die in erster Linie als Nutztiere gezüchtet und gehalten werden, z. B. Kühe, Schweine, Pferde u. Ä. Als Heimtiere gelten Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen usw.

Ein Nutztier dient dazu, den Menschen zu ernähren (z.B. durch sein Fleisch oder seine Milch) oder ihm zu helfen (z. B. durch Arbeit, die es für ihn verrichten soll). Ein Heimtier dient primär als Freude für seinen Besitzer, kann aber auch ein nützlicher Helfer sein (z. B. Blindenhunde).

Die Züchtung von Haustieren erfolgte zuerst mit dem Ziel, tierische Rohstoffe und Nahrungsprodukte einfacher und leichter gewinnen zu können als durch die Jagd. Anschließend wurden die Tiere vor allem wegen ihrer Zug- und Tragleistung domestiziert. Die Züchtung zum reinen Vergnügen begann erst in der Zeit nach Christi Geburt. Im vergangenen 20. Jahrhundert kam die Verwendung als Versuchstier als teilweise unrühmlicher Grund der Züchtung hinzu.

Durch Domestikation werden die körperlichen Eigenschaften der Tiere stark verändert, so dass manche typischen Fähigkeiten des Wildtieres weggezüchtet oder verloren gegangen sind. Besondere Eigenschaften, die das Tier für das Zusammenleben mit dem Menschen geeigneter machen, werden hingegen gefördert. Die meisten Haustiere haben die Fähigkeit zum Überleben in der Wildnis verloren. Manche können sich jedoch, wie etwa die Hauskatze, leicht auf eine vom Menschen unabhängige Lebensweise umstellen.

Das älteste bekannte Haustier ist der Hund, der aus Wolfsarten herausgezüchtet wurde. Später wurden als Haustiere Schweine, Rinder und Schafe gehalten. Die anderen Haustier- bzw. Heimtierarten folgten danach.

Zu den domestizierten Säugetieren gehören z. B.:

  • Esel
  • Pferde
  • Schweine
  • Rinder
  • Schafe
  • Ziegen
  • Meerschweinchen
  • Kaninchen
  • Hund
  • Katze

Domestizierte Vögel sind z. B.:

  • Hausente
  • Hausgans
  • Haushuhn
  • Wellensittich
  • Kanarienvogel

Andere, als domestiziert geltende Tierarten sind Goldfische, Karpfen und Honigbienen.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Haustier umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Haustier besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.