4.305 Anwälte für Maklervertrag | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Albrecht
Rechtsanwalt Robert Albrecht
Kanzlei Robert Albrecht, Gustav-Stresemann-Weg 60, 48155 Münster 6665.7415643935 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Robert Albrecht ist Ihr Ansprechpartner für Maklervertrag
aus 5 Bewertungen Schnelle Terminvereinbarung und kompetente Beratung. (15.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ursula Müller
Rechtsanwältin Ursula Müller
Kanzlei Ursula Müller, Hamburger Str. 5, 14641 Wustermark 6946.6055313237 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Recht rund ums Tier • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Ursula Müller vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Maklervertrag
(08.12.2018) Sie hat mich sehr gut Beraten und war sehr freundlich.
Profil-Bild Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Rechtsanwalt Dorsemagen, Königsallee 14, 40212 Düsseldorf 6649.1440665749 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & WohnungseigentumsrechtMaklerrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Maklervertrag beantwortet Herr Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
aus 6 Bewertungen Kenne Herrn Dorsemagen seit 20 Jahren. Er hat mich auf vielen Rechtsgebieten immer sehr erfolgreich vertreten. Kann in … (19.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Schröter
Anwaltskanzlei Schröter, Schützenstr. 53, 12165 Berlin 6974.0612154431 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Schröter ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Maklervertrag
(29.12.2023) Herr Schröter ist angenehm ruhig und kompetent, stets pünktlich und interessiert. Ich kann diesen Anwalt nur wärmstens …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristina de Maizière
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Kristina de Maizière, Kienitzer Straße 107, 12049 Berlin 6978.6120812509 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Kristina de Maizière bietet Rat und Unterstützung im Bereich Maklervertrag
aus 13 Bewertungen Ich wurde wieder sehr gut beraten (04.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Leifeld
Rechtsanwältin Julia Leifeld
Blume & Blume Rechtsanwälte, Peter-Müller-Straße 10, 40468 Düsseldorf 6646.0236245898 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Juristische Fragen im Bereich Maklervertrag beantwortet Frau Rechtsanwältin Julia Leifeld
(24.03.2023) Frau Leifeld hat mich sehr gut in meiner Arbeitsrechtsache beraten und eine intelligente Vorgehensweise empfohlen, der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Brüsseler
sehr gut
Rechtsanwalt Helmut Brüsseler
PB Rechtsanwälte, Wilhelmstr. 27, 52070 Aachen 6630.0293826004 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Maklervertrag hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Helmut Brüsseler
aus 12 Bewertungen Herr Brüsseler hat mir super Beistand geleistet! Meine Ansprüche wurden hart verhandelt und vollständig durchgesetzt. … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Linow
sehr gut
Anwaltskanzlei Linow, Dresdner Str. 58, 01640 Coswig 7066.3655596767 km
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Familienrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Jörg Linow ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Maklervertrag
aus 22 Bewertungen Herr RA Linow hat mir bestens geholfen und ich war in jeder Situation mit ihm zu 100% zufrieden. Danke nochmals! (25.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Selzener
Kanzlei Markus Selzener, Johannisstr. 32, 58452 Witten 6672.4986713306 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Maklervertrag bietet Herr Rechtsanwalt Markus Selzener
(03.01.2023) Herr RA Selzener war sehr freundlich und gleich engagiert. Ich habe ihn als einen Anwalt erlebt, der all die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Rehnisch
Rechtsanwalt Steffen Rehnisch, Clara-Zetkin-Str. 3, 02953 Bad Muskau 7108.8118994585 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Steffen Rehnisch ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Maklervertrag
(20.11.2023) Herr Rechtsanwalt Rehnisch, ein sehr kompetenter Anwald, seine gute fachliche Beratung und Durchsetzung hat mir bei …
Profil-Bild Rechtsanwalt André Henkel
Kanzlei André Henkel, Großstraße 70, 14929 Treuenbrietzen 6968.1892951669 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt André Henkel vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Maklervertrag
aus 5 Bewertungen Da man noch in der Klärung der noch nicht abgeschlossen Rechtsfindung ist, muss noch der nächste Schritt besprochen … (08.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. utr. Michael Hug
Rechtsanwalt Dr. jur. utr. Michael Hug
MH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Friedrich-Ebert-Anlage 11, 69117 Heidelberg 6865.6213783015 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. utr. Michael Hug hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Maklervertrag
Profil-Bild Rechtsanwältin Verena Kirschler LL.B.
Rechtsanwältin Verena Kirschler LL.B.
Kanzlei Kirschler, Benzstraße 6, 75196 Remchingen 6883.2666213621 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Pferderecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Maklervertrag steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Verena Kirschler LL.B. gerne zur Verfügung
Profil-Bild Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
sehr gut
Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
LH legal advice S.L., San Vicente Mártir, 71-10, 46007 Valencia, Spanien 6785.6411822515 km
Wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung unserer Mandanten.
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Maklervertrag steht Ihnen Frau Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers gerne zur Verfügung
aus 14 Bewertungen Habe bis jetzt nur kurz Kontakt gehabt. Es wurde umgehend geantwortet und schon in sehr wichtigen Dingen beraten. Wie … (28.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Ziegelmeir
Rechtsanwalt Johannes Ziegelmeir
Rechtsanwälte Wörlen, Ziegelmeir, Dr. Theurer, Weinmarkt 7, 86720 Nördlingen 7009.3648974979 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Versicherungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Maklervertrag unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Johannes Ziegelmeir
(12.07.2023) Klare und offene Kommunikation
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Freitag
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Freitag
BLF Rechtsanwälte, Friedrichstraße 45, 70174 Stuttgart 6930.7170967582 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Maklervertrag bietet Herr Rechtsanwalt Michael Freitag
aus 30 Bewertungen Herr Freitag rief sofort an und half mir telefonisch und ich konnte dann entsprechend meinem Vermieter argumentieren. … (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Hums
Anwaltskanzlei Alexander Hums, Robert-Koch-Straße 15, 08280 Aue 7045.5028476167 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Alexander Hums für Rechtsfragen rund um den Bereich Maklervertrag
aus 6 Bewertungen Herr Hums hat mich in einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit beraten. Die Terminfindung ging schnell & … (30.10.2022)
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3762368909 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Rechtsanwalt Herr Avocat Oussama Bourass bietet Rat und Unterstützung im Bereich Maklervertrag
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …
Profil-Bild Rechtsanwältin Juliane Konzack
sehr gut
Rechtsanwältin Juliane Konzack
Bohn & Kollegen | Rechtsanwälte, Eichenallee 1b, 15711 Königs Wusterhausen 7000.699548755 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Maklervertrag beantwortet Frau Rechtsanwältin Juliane Konzack
aus 38 Bewertungen Schnelle Hilfe beim anstehenden Streitfall..Kündigungsklage (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck
Rechtsanwälte Couck & Kollegen, II. Gartenreihe 41, 66740 Saarlouis 6748.1097310824 km
Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & ImmobilienrechtMietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Maklervertrag steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck gerne zur Verfügung
aus 51 Bewertungen Rasch auf den Punkt gebracht (08.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dietmar G. FREI
Kanzlei Dietmar G. FREI, Duisburger Str. 137, 40479 Düsseldorf 6649.2961677965 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Maklervertrag bietet Herr Rechtsanwalt Dietmar G. FREI
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Kröger
Rechtsanwalt Stephan Kröger
STAHL Rechtsanwälte & Steuerberater, Bornheimer Str. 24 24, 53111 Bonn 6694.0023620759 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Stephan Kröger ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Maklervertrag
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Wedershoven
Rechtsanwalt Stephan Wedershoven
Wedershoven & Völker Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Leitenstr. 40, 82538 Geretsried 7125.2549342896 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Stephan Wedershoven ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Maklervertrag
(20.09.2021) Ich hatte ein Problem mit einem privat geführtem Prozess und brauchte jetzt einen Rechtsanwalt. Für Zivilrecht stand …
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner
Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner
Mag. Daniel Lackner Rechtsanwalt, Taubstummengasse 13/4, 1040 Wien, Österreich 7413.1389551789 km
Recht einfach machen.
Erbrecht • Zivilprozessrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Grundstücksrecht & ImmobilienrechtMietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Maklervertrag
aus 6 Bewertungen Mag. Daniel Lackner hat mich nach einem Wasserschaden in meiner Wohnung und einer komplizierten Auseinandersetzung mit … (07.09.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Maklervertrag

Fragen und Antworten

  • Maklervertrag: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Maklervertrag umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Maklervertrag und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Maklervertrag: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Maklervertrag sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Maklervertrag

Der Maklervertrag wird zwischen einem Makler und seinem Auftraggeber geschlossen und ist in den §§ 652 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Mit dem Vertrag wird der Auftraggeber dazu verpflichtet – bei Vermittlung eines Hauptvertrags zwischen ihm und einem Dritten, z. B. Mietvertrag oder Kaufvertrag, bzw. bei Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Hauptvertrags durch den Makler –, die Maklerprovision zu zahlen.

Dagegen schuldet der Makler nichts. Er muss also gar nicht für den Auftraggeber tätig werden, kann dann aber auch nicht die Zahlung einer Provision verlangen. Denn allein für die Beauftragung eines Maklers entstehen dem Makler keinerlei Kosten. Beim Maklervertrag gilt somit das sog. Erfolgsprinzip.

Maklervertrag: Welche Form muss beachtet werden?

Maklerverträge können - im Gegensatz zu früher – nicht mündlich oder konkludent abgeschlossen werden. Es genügt also nicht, dass der Auftraggeber dem Makler erzählt, welche Immobilien er verkaufen/kaufen bzw. vermieten/mieten möchte oder – im Fall der Versicherungsmakler – an welcher Versicherung er interessiert ist, und der Vermittler mit seiner Arbeit beginnt. Maklerverträge müssen vielmehr der Textform gemäß § 126b BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) entsprechen – sie müssen also schriftlich aufgesetzt, aber nicht unterschrieben werden. Das beste Beispiel für so ein Schriftstück ist die E-Mail. Mit einem Schriftstück kann schließlich der Vertragsschluss an sich sowie seine Regelungen bewiesen werden – aus dem gleichen Grund empfiehlt es sich jedoch, den Vertrag auch zu unterzeichnen.

Eine Pflicht zur notariellen Beurkundung könnte sich ergeben, wenn aufgrund vertraglicher Vereinbarung ein faktischer Erwerbs- bzw. Verkaufszwang beim Auftraggeber vorläge.

Welche Arten des Maklervertrags gibt es?

Welcher Maklervertragstyp abgeschlossen wird, hängt natürlich davon ab, welche Vorstellungen die Vertragsparteien von der Tätigkeit des Maklers haben. Hier ist zu unterscheiden zwischen dem

  • einfachen Maklervertrag: Das ist der „normale“ Maklervertrag, bei dem der Makler nicht tätig werden muss, dann aber auch keine Provision verlangen kann.
  • Alleinauftrag: Hier einigen sich die Parteien darauf, dass der Auftraggeber keinen zweiten Makler beauftragt und dass der Makler zwingend tätig werden muss. Bei z. B. der Veräußerung von Immobilien durch einen weiteren Makler kann der erste Makler die Zahlung der vereinbarten Provision verlangen.
  • qualifizierten Alleinauftrag: Dieser Vertrag kann nicht im Rahmen von AGB (allgemeinen Geschäftsbedingungen) geschlossen werden. Man muss ihn vielmehr individuell vereinbaren, da hier Klauseln aufgenommen werden können, die als AGB unzulässig wären – z. B. die Verweisungsklausel, wonach der Auftraggeber eigene Interessenten an den Makler verweisen muss oder dass der Makler eine Provision erhalten soll, obwohl etwa ein Immobilienverkauf nicht auf sein Tätigwerden zurückzuführen war.

Inhalt eines Maklervertrags

Ein Maklervertrag sollte unter anderem die Vertragspartner sowie die Art und den Zweck des Vertrags nennen. Ferner sollte auf die Vereinbarung einer bestimmten Laufzeit geachtet werden.

Auch die Vertragspflichten sollten klar ersichtlich sein. Wird der Makler im Rahmen der Immobilienvermittlung tätig, könnte ihn die Nebenpflicht treffen, beim Finanzamt nachzufragen, ob und in welcher Höhe eine Steuer zu zahlen ist, z. B. Grunderwerbsteuer.

Daneben trifft den Makler auch eine Aufklärungspflicht. Wurde etwa ein Baustopp verhängt, weil das Haus ohne Baugenehmigung errichtet wird und hat der Makler bewusst dennoch einen festen Termin zur Abnahme versprochen, liegt eine schuldhafte Pflichtverletzung vor. Er hätte seinen Auftraggeber vielmehr über die fehlende Genehmigung informieren müssen. Unter Umständen kann der Auftraggeber dann z. B. Schadenersatz verlangen.

Ferner muss der Makler darauf hinweisen, in welchem Fall eine Provision zu zahlen ist und wie hoch sie ausfällt. Schließlich muss man als „Kunde“ nicht automatisch davon ausgehen, eine Provision zahlen müssen. Soll eine Mietwohnung vermittelt werden, ist jedoch das Bestellerprinzip zu beachten. Danach muss derjenige die Kosten für den Makler übernehmen, der ihn auch beauftragt hat, und für den der Makler exklusiv tätig geworden ist. Der Vermieter kann daher die Pflicht zur Zahlung der Forderung nicht mehr so einfach auf den Mieter abwälzen.

Wird beim Maklervertrag mit einem Verbraucher übrigens keine Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer explizit erwähnt, ist sie beim genannten Betrag inklusive, vgl. § 1 PAngV (Preisangabenverordnung).

Der Maklervertrag im Privatrecht

Das Maklerrecht ist nicht nur auf ein Rechtsgebiet zu beschränken. So kann ein Makler z. B. als Versicherungsmakler beauftragt werden. Die meisten Maklerverträge werden aber wahrscheinlich im Mietrecht geschlossen. Hier kann der Makler etwa im Rahmen der Wohnungsvermittlung tätig werden, die insbesondere die Immobilienvermietung sowie die Vermittlung von einem Grundstückskaufvertrag umfasst.

Bei der Vermittlung von Mietwohnungen hat der Makler aber nicht nur das Bestellerprinzip, sondern zwingend auch das WoVermRG (Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung) zu beachten. So darf der Makler vom Wohnungssuchenden etwa keine Provision verlangen, die einen Betrag von mehr als zwei Monatsmieten – gemeint ist die Nettomiete, also die Miete ohne Nebenkosten – überschreitet. Auch kann eine Vertragsstrafe für den Fall einer Pflichtverletzung vereinbart werden, die bis zu 10 Prozent der vereinbarten Provision betragen, jedoch 25 Euro nicht überschreiten darf.

Hat der Makler übrigens ohne Auftrag gehandelt – wurde also gar kein Maklervertrag geschlossen –, so begeht er eine Ordnungswidrigkeit nach § 8 I Nr. 3 WoVermRG, wenn ihm Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorzuwerfen ist.

Besteht beim Maklervertrag ein Widerrufsrecht?

Wird der Maklervertrag z. B. über das Internet oder per Telefon abgeschlossen – liegt also ein sog. Fernabsatzvertrag vor –, steht dem Auftraggeber, sofern er Verbraucher ist, ein Widerrufsrecht zu. Das bedeutet, er kann innerhalb von zwei Wochen – nachdem er über das Widerrufsrecht aufgeklärt wurde – den Maklervertrag widerrufen.

Ist der Makler in der Zwischenzeit jedoch tätig geworden und hat er dem Verbraucher z. B. dessen Traumwohnung exklusiv vermittelt, steht ihm jedoch eine Forderung zu, die dem Wert der erbrachten Leistung entspricht.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Maklervertrag umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Maklervertrag besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.