925 Anwälte für Pflegegrad / Pflegestufe | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Klostermann
Daniel Klostermann, Im Gier 5, 53604 Bad Honnef 6706.9785484785 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Daniel Klostermann unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
(14.04.2023) Habe bei Herrn Klostermann angerufen und habe gleich eine sehr gute Beratung bekommen ohne das ich ein Termin hatte. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Glaubitz
sehr gut
Rechtsanwältin Silke Glaubitz
Rechtsanwaltskanzei Püschel § Glaubitz, Kaiserstr. 24, 44135 Dortmund 6676.94943654 km
Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Silke Glaubitz ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 12 Bewertungen Frau Glaubitz hat mich arbeitsrechtlich sehr gut beraten und vertreten. Ich bin mit dem Ergebnis aus der … (14.09.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Röder
Rechtsanwalt Thomas Röder
Kanzlei Thomas Röder, Erzberger Str. 37, 78224 Singen (Hohentwiel) 6966.0809650315 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Röder – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
(24.01.2024) Look good and great
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Küverling
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Küverling
KÜVERLING | FREITAG Rechtsanwälte Fachanwälte, Kleine Ulrichstraße 37, 06108 Halle (Saale) 6949.6833289618 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Küverling ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Pflegegrad / Pflegestufe
aus 13 Bewertungen Positiv. (16.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Antje Reinhardt-Gilmour
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Antje Reinhardt-Gilmour
GILMOUR Rechtsanwälte, Anger 19/20, 99084 Erfurt 6922.4930948499 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • SozialversicherungsrechtPflegerecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Antje Reinhardt-Gilmour ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 24 Bewertungen Frau Dr. Antje Reinhardt-Gilmour hat eine sehr ausführliche, kompetente und konkrete Beurteilung mit Gesetzen … (09.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Schäfer
sehr gut
Anwaltskanzlei Mark Schäfer, Adolf-Schweer-Str. 2, 31655 Stadthagen 6739.1829476577 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Juristische Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe beantwortet Herr Rechtsanwalt Mark Schäfer
aus 11 Bewertungen Es war ein gutes Gespräch mit kompetenter Hilfe bei dem behandelten Problem. (26.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Grotha
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Grotha
Kanzlei für Sozialrecht, Vahrenwalder Str. 269 A, 30179 Hannover 6765.2950755433 km
Geben Sie im Kampf um Ihr Recht nicht zu früh auf. Lassen Sie sich von einem Sozialrechts-Experten helfen.
Fachanwalt Sozialrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Grotha ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe gerne behilflich
aus 120 Bewertungen Ich habe in einem Widerspruchsverfahren mit dem Versorgungsamt zur Feststellung des Grades der Behinderung, den Rat … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Markus Wenter
Rechtsanwalt Dr. Markus Wenter
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Markus Wenter – Dr. Rosalba Marsico, Dante-Straße, 20/b, Bozen, Italien 7201.9648884048 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Wenter
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Gerstner
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Gerstner
nowak & partner Part mbB, Kennedyallee 70a, 60596 Frankfurt am Main 6826.1506777341 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Marco Gerstner hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 14 Bewertungen Wie immer freundlich, kompetent und präzise (09.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Scheck
Rechtsanwältin Christine Scheck
Rechtsanwaltskanzlei Scheck, Gewerbepark C25, 93059 Regensburg 7101.1293020643 km
Erbrecht • Betreuungsrecht • Medizinrecht • Sozialrecht • Arbeitsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Christine Scheck gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Bogdahn
Rechtsanwalt Michael Bogdahn
Bogdahn & Partner mbB Rechtsanwälte, Herrenstr. 9, 87700 Memmingen 7039.6917312131 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Bogdahn vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 5 Bewertungen Hat zu seiner guten Laune immer auch gute Ideen zur Rechtberatung und Begleitung bei Gericht. Absolut zu empfehlen. (21.09.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Naumburger
Kanzlei Naumburger, Hauptstraße 20, 10827 Berlin 6974.0632177102 km
Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Anne Naumburger ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 6 Bewertungen Sehr schön (13.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
Kanzlei Uwe Kage, Wächtersbacher Straße 83, 60386 Frankfurt am Main 6829.0866733917 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
aus 25 Bewertungen Ich habe mich noch nie von einem Anwalt so gut vertreten gefühlt wie von Dr. Kage. Er nam mich und meinen Fall sehr … (19.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Kanzlei Claudia Bärtschi, Frankfurter Straße 95, 34121 Kassel 6810.514861826 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht • Recht rund ums Tier • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia Bärtschi vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 9 Bewertungen Super Anwältin 5 sterne (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Gerlach
sehr gut
Kanzlei Katja Gerlach, Hammerschmidt Allee 27, 51789 Lindlar 6695.394052771 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Betreuungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Katja Gerlach vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 23 Bewertungen Frau RA Gerlach hat mich in einer Angelegenheit mit der Deutschen Rentenversicherung Bund, erfolgreich vertreten. … (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Uptmoor
Rechtsanwalt Dirk Uptmoor
Rechtsanwaltskanzlei Dirk Uptmoor, Schwenkestr. 35, 49090 Osnabrück 6667.5513862014 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Mediation • Zivilrecht • Kaufrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Uptmoor bietet Rat und Unterstützung im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 5 Bewertungen Herr Ra Dirk Uptmoor ist absolut zu empfehlen. Er geht sehr professionell an den Sachverhalt heran und löst die … (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Rhode
Rechtsanwalt Daniel Rhode
Kanzlei Daniel Rhode, Josefplatz 8, 40227 Düsseldorf 6651.1774531626 km
Familienrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Rhode gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Bogdanow & Kollegen, Hansastraße 9, 20149 Hamburg 6718.6121632952 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M: gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Schnelle Rückmeldung, und erfolgreicher Abschluss des Verfahrens, vielen Dank! (04.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elke K. Eggert
sehr gut
Rechtsanwältin Elke K. Eggert
Kanzlei Elke K. Eggert, Blankenfelder Straße 17, 13127 Berlin 6971.4935453144 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Elke K. Eggert ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 12 Bewertungen gut (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Nikolas Kullmann
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Nikolas Kullmann
Dr. Roder | Kullmann | Schneider, Arcostr. 5, 80333 München 7118.4331811113 km
Erbrecht • Familienrecht • Betreuungsrecht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe beantwortet Herr Rechtsanwalt Christian Nikolas Kullmann
aus 33 Bewertungen Respekt an Herr Christian Nikolas Kullmann - professional und korrekt (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Hornstein
Rechtsanwalt Helmut Hornstein
Anwaltskanzlei Lischka & Partner GbR, Pfannenstiel 16, 88214 Ravensburg 7014.6643710459 km
Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Spezialisten auf ihrem Gebiet – und weit darüber hinaus.
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Helmut Hornstein ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
(17.11.2020) Sehr korrekter Anwalt
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Anwaltskanzlei D. Bifl, Wöhlerstraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau 6887.6483735325 km
Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Baurecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Sczuka
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Sczuka
Kanzlei am Neumarkt, Düppelstr. 10, 45663 Recklinghausen 6657.9169111926 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Sczuka bietet im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe Rechtsberatung und Vertretung
aus 133 Bewertungen Herr Sczuka hat sich für mein Anliegen Zeit genommen. War zufrieden, kann ich weiter empfehlen (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
sehr gut
Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
Fachanwältin Sozialrecht Simone Klotz-Drews, Cimbernstr. 18, 81377 München 7117.0099034417 km
Anstelle von Schriftsätzen aus Bausteinen wird Ihr Anliegen in einer für Sie individuell entworfenen Begründung im Widerspruchsverfahren und vor dem Sozialgericht formuliert.
Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Unterhaltsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Pflegegrad / Pflegestufe
aus 78 Bewertungen Frau RA Klotz-Drews hat das Thema fachkundig und schnell mit allen zugehörigen Aspekten erläutert. Sie hat sich dabei … (23.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe

Fragen und Antworten

  • Pflegegrad / Pflegestufe: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pflegegrad / Pflegestufe sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Pflegegrad / Pflegestufe: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pflegegrad / Pflegestufe umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Anhand der Einordnung in eine Pflegestufe kann die Pflegeversicherung beurteilen, welche Leistungen sie dem Pflegebedürftigen zukommen lassen muss. Dabei gilt aber zunächst, dass ein tatsächlicher Pflegebedarf gemäß § 14 SGB XI (Sozialgesetzbuch XI) bestehen muss. Pflegebedürftigkeit wird danach angenommen, wenn die betreffende Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung bzw. Schwerbehinderung für mindestens sechs Monate die gewöhnlich wiederkehrenden Verrichtungen im Alltag - z. B. Waschen, Ernährung oder Ankleiden - nicht ohne Hilfe in höherem Maß erledigen kann.

Mit dieser Definition können aber noch nicht die Intensität der Pflegebedürftigkeit und damit die von der Versicherung zu zahlenden Pflegeleistungen ermittelt werden. Der Grad der Pflegebedürftigkeit - und damit die Höhe der Leistungen - wird im Pflegerecht somit über die Einordnung der betroffenen Person in eine Pflegestufe festgestellt. Hierbei spielen die Dauer und der Umfang der Pflege eine wichtige Rolle.

In die Pflegestufe I wird man eingestuft bei erheblicher Pflegebedürftigkeit. Das bedeutet,

  • die Dauer der Pflege beträgt mindestens 90 Minuten wöchentlich (45 Minuten davon müssen auf die Grundpflege wie Waschen und Ankleiden fallen) und
  • man benötigt mindestens einmal täglich bei zumindest zwei Verrichtungen im Rahmen der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität Unterstützung sowie mehrmals in der Woche eine Haushaltshilfe.

Dagegen erfolgt eine Einordnung in die Pflegestufe II bei der sog. Schwerpflegebedürftigkeit, wenn

  • die Dauer der Pflege mindestens drei Stunden wöchentlich beträgt (zwei Stunden davon müssen auf die Grundpflege wie Waschen und Ankleiden fallen) und
  • man mindestens dreimal zu verschiedenen Tageszeiten im Rahmen der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität Unterstützung sowie mehrmals in der Woche eine Haushaltshilfe benötigt.

Wird man der Pflegestufe III zugeordnet, ist man schwerstpflegebedürftig, d. h.

  • die Dauer der Pflege beträgt mindestens fünf Stunden wöchentlich (vier Stunden davon müssen auf die Grundpflege wie Waschen und Ankleiden fallen) und
  • man benötigt im Rahmen der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität Unterstützung am Tag und in der Nacht, also rund um die Uhr, sowie mehrmals in der Woche eine Haushaltshilfe.

Bei einem höheren Pflegebedarf könnte übrigens ein Härtefall vorliegen, bei dem der Pflegebedürftige höhere Pflegeleistungen beantragen dürfte.

Gesetzlich nicht geregelt ist die sog. Pflegestufe 0, bei der noch nicht einmal die Mindestpflegedauer der Pflegestufe I erreicht wird, der Pflegebedürftige also lediglich in seiner Alltagskompetenz (erheblich) eingeschränkt ist. Er kann von seiner Pflegeversicherung aber auch einige Leistungen - z. B. ein Beratungsbesuch nach § 37 III SGB XI - verlangen, vgl. § 123 SGB XI.

Bei der Angehörigenpflege oder der Pflege durch Freunde oder nicht erwerbstätig Pflegende kann der Pflegebedürftige ein Pflegegeld verlangen, das er selbst erhält und an die Pflegeperson weitergeben kann. Wird man dagegen von einem Pflegedienst unterstützt oder lebt man in einem Pflegeheim, so erhalten die Institutionen von der Pflegekasse eine sog. Pflegesachleistung. Vor Abschluss von einem Vertrag - einem Heimvertrag oder einem Pflegevertrag - sollte man aber klären, ob zwischen Heim/Pflegedienst und der Pflegeversicherung ein sog. Versorgungsvertrag geschlossen wurde. Falls nicht, muss man nämlich damit rechnen, dass die Versicherung keine Pflegeleistungen übernehmen wird.

Um Pflegeleistungen zu erhalten, muss man zunächst einmal einen entsprechenden Antrag stellen. Danach wird ein Gutachter des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) prüfen, ob der Pflegebedürftige einer Pflegestufe zuzuordnen ist. Auf diesen Termin sollte man sich gut vorbereiten und z. B. ein Pflegetagebuch führen, in dem man etwa die Pflegedauer und die Art der Unterstützung genau aufschreibt. Ferner muss die Vorversicherungszeit bei der Pflegeversicherung nach § 33 II SGB XI erfüllt sein.

Übrigens: Wurde der Antrag auf Einordnung in eine Pflegestufe abgelehnt, kann man innerhalb von vier Wochen nach Zustellung des Ablehnungsschreibens Widerspruch dagegen einlegen. Bleibt auch der erfolglos, ist eine Klage vor dem Sozialgericht möglich.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pflegegrad / Pflegestufe besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.