2.442 Anwälte für Start-up | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Uhl
sehr gut
Rechtsanwalt Klaus Uhl
Kanzlei Hauptmann-Uhl & Kollegen, Ziegelstr. 43, 73033 Göppingen 6964.9280579171 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Klaus Uhl
aus 25 Bewertungen Wir sind top zufrieden und würden Herr Uhl in rechtlichen Angelegengeiten jederzeit wieder kontakieren. (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marko Setzer
sehr gut
Rechtsanwalt Marko Setzer
Rechtsanwalt Marko Setzer, Alexanderstr. 9, 10178 Berlin 6975.5533332222 km
Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Marko Setzer im Bereich Start-up bietet Beratung und Vertretung
aus 62 Bewertungen Schnelle Reaktion, kompetente Beratung. Bei meinem Anliegen wurde ich durch Herrn RA Setzer professionell beraten. Die … (10.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
RvM Anwaltskanzlei, Am Obstkeller 17a, 63743 Aschaffenburg 6864.2347343944 km
Fachanwältin Handelsrecht & GesellschaftsrechtSteuerrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke im Bereich Start-up bietet Beratung und Vertretung
(13.06.2022) Nachdem ich bereits bei drei Steuerberatern "abgeblitzt" war, hat sich Frau Dr. von Moltke meines Themas …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Aicke Hasenheit LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Aicke Hasenheit LL.M.
bdp Recht | Steuern | Wirtschaftsprüfung | Unternehmensberatung, Danziger Str. 64, 10435 Berlin 6974.8645704126 km
Arbeitsrecht • Internationales Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Aicke Hasenheit LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
sehr gut
Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
Kanzlei Haderthauer: Arbeitsrecht- GmbH Recht - Handelsrecht - Erbrecht - Vereinsrecht, Hannah-Arendt-Str. 18, 85049 Ingolstadt 7070.6733481676 km
Bei uns ist Ihr Anliegen Chefsache - mit Erfahrung und Kompetenz! Arbeitsrecht- GmbH Recht - Handelsrecht- Vereinsrecht
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Start-up
aus 20 Bewertungen Mein Fall war sowohl inhaltlich wie auch emotional sehr herausfordernd. Frau Haderthauer führte mich sicher durch … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Theo Pangraz
Rechtsanwalt Theo Pangraz
Theo Pangraz / Barrister - German Rechtsanwalt - Mediator / Clerksroom, 160 Fleet Street, EC4A 2DQ London, England 6203.7293377006 km
Internationales Wirtschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Theo Pangraz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwalt Aptoula Arif
sehr gut
Rechtsanwalt Aptoula Arif
Anwaltskanzlei für Arbeitsrecht Arif, Stiftsplatz 3, 53111 Bonn 6694.3187712571 km
Schnelle und effiziente Rechtsberatung mit maßgeschneiderten Lösungen zeichnen meine Anwaltskanzlei aus.
Arbeitsrecht • Beamtenrecht • Betriebliche Altersversorgung • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Gewerblicher Rechtsschutz • Sozialversicherungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Aptoula Arif bietet im Bereich Start-up Rechtsberatung und Vertretung
aus 12 Bewertungen Herr Arif hat umgehend reagiert und Kontakt aufgenommen. Leider ist er aktuell in Urlaub, will sich dann aber umgehend … (07.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
Rechtsanwälte Nieder & Häbel-Dziubek, Leunastraße 48, 22761 Hamburg 6715.1738797696 km
Als moderne Unternehmenskanzlei mit unternehmerischer Erfahrung helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen auf Kurs zu bringen.
Arbeitsrecht • SteuerrechtHandelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up gerne behilflich
(29.05.2024) Kompetente, umfassende Rechtsberatung. Sehr zu empfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Johann-Paul Ott
Rechtsanwalt Prof. Johann-Paul Ott
Kanzlei Johann-Paul Ott, Arbachtalstraße 6, 72800 Eningen unter Achalm 6952.5298108255 km
Erbrecht • Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Prof. Johann-Paul Ott unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Epure LL.M.
Rechtsanwältin Alexandra Epure LL.M.
Anwaltskanzlei Epure & Lohmann, Ion Ghica 4, 030046 Bukarest, Rumänien 8259.2426912895 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht • Markenrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Start-up steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Alexandra Epure LL.M. gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Thank You so much Miss Epure. You helped us so good and we would again work with You. Luiza + Jan (02.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Wisniowski | Dr. Säuberlich Rechtsanwälte | Fachanwälte, Friedrichstrasse 52, 76351 Linkenheim-Hochstetten 6863.1961084841 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Beamtenrecht • Wirtschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Pferderecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Start-up
(05.07.2010) <b>Das war gut:</b> Wir waren in einer sehr schwierigen Lagen, die beiden Anwälte haben uns sehr geholfen, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hermann Fries
sehr gut
Kanzlei Fries, Koblenzer Str. 29, 57072 Siegen 6744.0244252811 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Fries ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Start-up
aus 12 Bewertungen Dr. Fries regelt alle unsere Angelegenheiten zur vollsten Zufriedenheit. (17.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Klaas
Rechtsanwalt Marc Klaas
MTR Legal Rechtsanwälte, Konrad‑Adenauer‑Ufer 83, 50668 Köln 6674.9713922921 km
Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Marc Klaas vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Kassner LL.M.
Rechtsanwalt Matthias Kassner LL.M.
Liess & Kassner Rechtsanwälte, Nürnberger Str. 49, 10789 Berlin 6972.133605549 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Start-up unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Matthias Kassner LL.M.
aus 5 Bewertungen Sehr gute kompetente Beratung (20.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Carsten Niewerth
Rechtsanwalt Dr. Carsten Niewerth
Rechtsanwalt Dr. Niewerth, Lotzbeckstr. 32, 95445 Bayreuth 7012.749805638 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Start-up beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Carsten Niewerth
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Früchtl
Rechtsanwalt Christian Früchtl
Pöhlmann · Früchtl · Oppermann Rechtsanwälte PartmbB, Gewürzmühlenstraße 11, 80538 München 7120.058785696 km
Arbeitsrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Start-up steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Früchtl gerne zur Verfügung
Profil-Bild Advocaat Jana Kern
Advocaat Jana Kern
Forum Advocaten BV, Stijfselrui 48 B 101, 2000 Antwerpen, Belgien 6502.1849423711 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Kaufrecht • Umweltrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Start-up beantwortet Rechtsanwältin Frau Advocaat Jana Kern
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Jahndorf
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Jahndorf
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Steuerrecht • Verfassungsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Jahndorf bietet im Bereich Start-up Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Angelika Wallauer-Friedrich
Rechtsanwältin Angelika Wallauer-Friedrich
Rechtsanwälte Wallauer-Friedrich, Löwe, Hefner, Sailer mbB, Mainaustr. 48, 78464 Konstanz 6994.2468713962 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Angelika Wallauer-Friedrich ist Ihr Ansprechpartner für Start-up
(18.01.2024) Auf meine Anfrage wurde sehr schnell reagiert. Leider konnte konnte ich den Termin nicht wahrnehmen da er nicht …
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
sehr gut
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Jungfernstieg 40, 20354 Hamburg 6719.6461982954 km
Erbrecht und Familienrecht sind Bereiche für erfahrene Spezialisten und Fachanwälte - wie Sie sie im Team von ROSE & PARTNER finden.
Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Steuerrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up bietet Herr Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
aus 41 Bewertungen Sehr gute und schnelle Antwort (10.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
Ansorge & Ansorge, Notar | Rechtsanwälte u. Fachanwalt, Huestr. 5, 44787 Bochum 6663.1741390122 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Start-up unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
aus 31 Bewertungen Herr Ansorge war immer erreichbar und sehr kompetent. Er persönlich hat auch mehrfach telefonisch Kontakt aufgenommen. … (24.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Kanzlei Stefan Stade, 6, Avenue de la Marseillaise, 67000 Straßburg, Frankreich 6851.0906605931 km
Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Start-up
aus 7 Bewertungen Die Beratung von RA Stade zu Fragen eines deutsch-französisch Erbfall waren kompetent und immer zeitnah. Herr RA … (23.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Zeller
Rechtsanwalt Dr. Christian Zeller
ZELLER & SEYFERT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main 6824.5504164608 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Zeller hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Michael Frese
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Michael Frese
Dr. Hanses und Kollegen, Bremer Str. 76, 26789 Leer (Ostfriesland) 6588.5593875648 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Start-up steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Michael Frese gerne zur Verfügung
aus 13 Bewertungen Ein sehr kompetenter und freundlicher Anwalt. Meine Fragen wurden schnellstens beantwortet. Es wurde stetig … (30.01.2020)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Start-up

Fragen und Antworten

  • Start-up: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Start-up umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Start-up und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Start-up: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Start-up sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Für viele ist eine Firmengründung - auch Start-up genannt - die Erfüllung eines Traums, für andere der Ausweg aus der Arbeitslosigkeit und dem Beziehen von ALG II (Arbeitslosengeld II), auch bekannt unter dem Begriff Hartz IV. Bei der Existenzgründung müssen jedoch viele Aspekte berücksichtigt werden, ohne die eine Firmengründung schnell zum Desaster werden kann.

So benötigt man beim Start-up zunächst eine Geschäftsidee, also ein Konzept, mit dem man später sein Geld verdienen möchte. Egal, ob man z. B. eine eigene Idee vermarkten möchte, sich des Absatzsystems Franchising bedient oder seine Selbstständigkeit im Rahmen der Unternehmensnachfolge beginnt: Die Geschäftsidee muss geeignet sein, im Wettbewerb zu bestehen, weshalb man vor einer weiteren Planung eine Marktanalyse durchführen sollte, um zu erfahren, ob das Konzept gewinnversprechend ist.

Außerdem muss man einen Businessplan erstellen, den man der Bank vorlegt, um einen Kredit für das Start-up zu bekommen. Ein Businessplan sollte die Geschäftsidee umschreiben und Angaben zur Rechtsform des Start-ups, der Marktanalyse, Chancen und Risiken sowie der Finanzierung beinhalten. Klingt der Businessplan vielversprechend, wird man eher ein Darlehen von der Bank bekommen. Daneben gibt es aber auch noch viele Förderungsmöglichkeiten wie den Gründungszuschuss oder ein Förderdarlehen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).

Außerdem muss man bei der Firmengründung mehr als nur eine Behörde, nämlich z. B. das Gewerbeamt oder das Finanzamt, aufsuchen. Wer Arbeitslosengeld bekommt, muss sich auch mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen. Des Weiteren spielt die Berufsgenossenschaft eine wichtige Rolle. Außerdem sollte sich der Start-up Gründer informieren, welche Versicherung bzw. Versicherungen er abschließen sollte. In Betracht kommen etwa eine Betriebshaftpflichtversicherung, Sachversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Elementar-Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Übrigen sollte - wenn der Existenzgründer eine eigene Idee vermarkten möchte - Ideenschutz vorgenommen werden, indem er sich z. B. eine Marke vom Markenamt im Markenregister eintragen lässt oder ein Patent beim Patentamt anmeldet. Um ohne jede Verzögerung mit der Arbeit beginnen zu können, sollten bereits vor Unternehmensstart Erstanschaffungen wie der Kauf der Büroeinrichtung oder diverser Maschinen getätigt werden.

Außerdem sollte man sich stets AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zulegen und - um bei Bedarf schnell einen Vertrag abschließen zu können - juristisch geprüfte Vertragsmuster bei der Hand haben. Das gilt nicht nur, wenn man einen Laden in der Stadt hat, sondern auch, wenn die Firmengründung ein Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?">Online-Shop im Internet ist. Hier sollte man zusätzlich darauf achten, ein Impressum auf der Website anzugeben. Ansonsten muss man mit einer Abmahnung durch einen Mitbewerber rechnen.

Auch an das Rechnungswesen - das wären z. B. das Forderungsmanagement oder die Buchhaltung - muss der Existenzgründer im Rahmen der Firmengründung denken. Außerdem fällt beim Start-up mehr als nur eine Steuer an. So muss nicht nur die Einkommensteuer gezahlt werden, sondern ferner Umsatzsteuer - auch bekannt als Mehrwertsteuer - oder unter Umständen auch Lohnsteuer oder Gewerbesteuer. Je nachdem, für welche Rechtsform man sich entschieden hat, fällt auch Körperschaftsteuer an. Bei den Steuererklärungen kann dem Start-up Gründer jedoch ein Steuerberater helfen.

Läuft das Unternehmen, darf man aber nicht die Werbung und den Kundenkontakt vergessen. Bei der Geltendmachung von Forderungen kann man - zumindest bei einem besonders zahlungsunwilligen Schuldner - entweder ein Inkassobüro oder einen Inkassoanwalt mit dem Forderungseinzug beauftragen. So kann man sich selbst besser auf sein Start-up Unternehmen konzentrieren und das Eintreiben der Schulden z. B. mittels Mahnverfahren dem „Fachmann" überlassen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Start-up umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Start-up besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.