5.844 Anwälte für Streik | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Fabian
Rechtsanwalt Frank Fabian
Hotz & Partner Steuerberater, Lindenstr. 25, 71229 Leonberg 6919.4423032535 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Fabian ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Streik
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Kott
Rechtsanwalt Frank Kott
Kahlert Padberg, Lampestr. 9, 04107 Leipzig 6982.5141465509 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Mediation • Gewerblicher Rechtsschutz
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Streik steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Frank Kott gerne zur Verfügung
aus 9 Bewertungen kurze telefonische Beratung, extrem schnelle und exakte Auskünfte, Habe selten so eine zufriedenstellende Antwort in … (14.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Florian Sperling
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Florian Sperling
LAUSEN Rechtsanwälte, Residenzstr. 25, 80333 München 7119.1483971679 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Florian Sperling bietet Rat und Unterstützung im Bereich Streik
aus 147 Bewertungen Endlich konnte mir mal jemand meine Fragen beantworten. Herr Sperling hat wirklich alle Unklarheiten ausgeräumt und … (17.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Adalbert Schlabowski
Adalbert Schlabowski, Wittelsbacherallee 66, 60385 Frankfurt am Main 6827.2303084824 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht
Im Bereich Streik bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Adalbert Schlabowski
(12.02.2022) Sehr kompetente Beratung im Werkvertragsrecht. Er hat mir sehr geholfen und sich Zeit genommen! Mit dem Ergebnis bin …
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Reisinger
Rechtsanwalt Felix Reisinger
Prem & Pauli PartG mbB, Ulrichsberger Str. 45, 94469 Deggendorf 9814.0158567699 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Streik unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Felix Reisinger
(16.05.2024) Herr Reisinger kümmerte sich immer schnellstens um unsere Angelegenheit. Er hatte auch immer ein offenes Ohr für uns. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Möhler
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Möhler
Möhler Rechtsanwälte, Am Kirchbrunnen 25, 98617 Meiningen 6907.6795860547 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Möhler ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Streik
aus 12 Bewertungen Ich bin rundum zufrieden mit der Beratung und Abwicklung. Sabine Möhler ist nicht nur kompetent, sondern auch … (11.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
sehr gut
Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest, Knesebeckstr. 83, 10623 Berlin 6970.9612686743 km
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Streik
aus 31 Bewertungen thanks a lot mr. Briest! we're 100 % happy with your work and totally surprised by your limitless knowledge … (17.04.2022)
Profil-Bild Avocat/Rechtsanwältin Nicola Kömpf
Avocat/Rechtsanwältin Nicola Kömpf
Alerion Avocats, 137, Rue de l’Université, 75007 Paris, Frankreich 6483.4710857815 km
Effiziente Beratung im deutsch/französsichen Wirtschaftsrecht (Gesellschaftsrecht/Arbeitsrecht/Vertragsrecht/Insolvenzrecht)
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Avocat/Rechtsanwältin Nicola Kömpf ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Streik gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Sandro Baratti
Rechtsanwalt Sandro Baratti
Rechtsanwälte am Hochrhein, Karl-Fürstenberg-Strasse 6-8, 79618 Rheinfelden (Baden) 6909.7374010908 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Unterhaltsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Streik bietet Herr Rechtsanwalt Sandro Baratti
aus 6 Bewertungen Wurde von Herr Baratti äußerst kompetent zu meinem Fall beraten! Vielen Dank! (31.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ove Reinbender
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Ove Reinbender
Rechtsanwälte Oberberg • Hasche • Reinbender, Wall 42, 24103 Kiel 6687.8622367799 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. Ove Reinbender für Rechtsfragen rund um den Bereich Streik
aus 52 Bewertungen sehr professionelle Arbeitsweise, sehr gute Einschätzung des Vorgangs, für Laien gut verständlich, jeder Schritt wurde … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Kortmann
sehr gut
Kanzlei Carsten Kortmann, Hohe Straße 12, 44139 Dortmund 6676.3878475871 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Arbeitsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Streik hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Carsten Kortmann
aus 112 Bewertungen Gut (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Gaedke
Kanzlei Gaedke, Osnabrücker Str. 49a, 33649 Bielefeld 6713.556428624 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Streik hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Tobias Gaedke
(29.08.2020) Kompetent,
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus-Dieter Haas
sehr gut
Kanzlei Klaus-Dieter Haas, Am Mühlrain 4, 69151 Neckargemünd 6872.9539371755 km
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Streik bietet Herr Rechtsanwalt Klaus-Dieter Haas
aus 19 Bewertungen Hat alles gepasst! Herr Haas war sehr freundlich und hat uns weitergeholfen. (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mike Hentschel
Rechtsanwalt Mike Hentschel
Kanzlei Mike Hentschel, Kurfürstenstr. 35, 47829 Krefeld 6634.3857816244 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Mike Hentschel ist Ihr Ansprechpartner für Streik
(27.10.2023) Super Beratung, fundiertes Wissen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Isabel Kleiner
sehr gut
Rechtsanwältin Isabel Kleiner
Bronhofer & Partner, Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 München 7118.9757416357 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Isabel Kleiner bietet im Bereich Streik Rechtsberatung und Vertretung
aus 77 Bewertungen Frau RA Kleiner hat sich kurzfristig meiner Rechtsangelegenheit angenommen und mir eine qualifizierte Einschätzung der … (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Johannes Kuffer
Rechtsanwalt Dr. Johannes Kuffer
Fachanwaltskanzlei Kuffer PartGmbB Rechtsanwälte, Aventinstraße 53, 85051 Ingolstadt 7074.4646812063 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Johannes Kuffer hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Streik
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Schmidt
Rechtsanwalt Thomas Schmidt
Kanzlei Thomas Schmidt, Elisabethenstraße 34, 64283 Darmstadt 6837.3288515254 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sportrecht
Im Bereich Streik bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Thomas Schmidt
(20.05.2022) Herr Schmidt hat wieder einmal nicht locker gelassen und mir erfolgreich bei diesem Rechtsstreit gegen Lenovo und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Diana Göttke
sehr gut
Rechtsanwältin Diana Göttke
Diana Göttke - Kanzlei für Arbeitsrecht, Reichsstraße 12, 14052 Berlin 6967.3526125811 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Streik bietet Frau Rechtsanwältin Diana Göttke
aus 205 Bewertungen Ich kann Frau Göttke nur wärmstens empfehlen! Ihre angenehme und sehr professionelle rechtliche Betreuung hat mir sehr … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Hofferek
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Dr. Päuser Hofferek Partnerschaft Rechtsanwälte, Ridlerstr. 35, 80339 München 7117.0005454804 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Hofferek hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Streik
aus 152 Bewertungen Ich war aufgrund meiner Kündigung bei Herrn Hofferek und habe mich sofort verstanden und gut aufgehoben gefüllt. Im … (20.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmuth Günter Mekat
Rechtsanwalt Helmuth Günter Mekat
Mekat Mittelacher Wolicki & Kollegen, Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft, Zeilweg 42, 60439 Frankfurt am Main 6820.8269836014 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Streik beantwortet Herr Rechtsanwalt Helmuth Günter Mekat
(03.07.2022) Sehrgut intelligentes Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Nico Sander
Rechtsanwalt Nico Sander
Rechtsanwalt Nico Sander, Sternstraße 102, 20357 Hamburg 6717.9813929302 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Zivilprozessrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Migrationsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Nico Sander ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Streik
aus 6 Bewertungen Ich kann Herrn Sander ohne Zweifel weiterempfehlen, wurde jederzeit professionell beraten und geholfen, sogar über … (08.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Juhas
Kanzlei Axel Juhas, Ernst-Thälmann-Str. 22, 15366 Neuenhagen bei Berlin 6991.7477518565 km
Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Axel Juhas vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Streik
aus 6 Bewertungen Gute Kommunikation und schnelle Antwort (15.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Lindner
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Lindner
Lindner ANWÄLTE, Lilienstraße 11, 20095 Hamburg 6720.4382904892 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Betriebliche Altersversorgung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Streik unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Christoph Lindner
aus 52 Bewertungen Ich fühle mich durch Herrn Lindner sehr kompetent und freundlich beraten. Vielen Dank dafür! (17.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Knarr
sehr gut
Rechtsanwältin Sonja Knarr
Kanzlei Hölz, Knarr & Solf, Schönhauser Allee 48, 10437 Berlin 6974.1389915271 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Sonja Knarr - Ihr juristischer Beistand im Bereich Streik
aus 13 Bewertungen Hatte bisher ein gutes und konstruktives Gespräch, die Fragen zwecks Zuarbeit sind klar und deutlich zu verstehen. (04.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Streik

Fragen und Antworten

  • Streik: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Streik umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Streik und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Streik: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Streik sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Der Streik ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht und beschreibt das Recht von Beschäftigten nach Art. 9 III Grundgesetz (GG), die Arbeit niederzulegen, um den Abschluss eines Tarifvertrags gemäß dem TVG - Tarifvertragsgesetz - durchzusetzen. Neben der Koalitionsfreiheit stellt somit auch das Streikrecht sowie die Tarifautonomie ein Grundrecht dar.

Beschäftigte dürfen aber nicht streiken, wann und wie sie wollen. Es müssen vielmehr gewisse Regeln eingehalten werden. So dürfen nur Gewerkschaften zum Streik aufrufen, da ansonsten ein unzulässiger wilder Streik vorläge. Aber: Ein wilder Streik kann nachträglich noch von der Gewerkschaft übernommen und damit zulässig werden. Ferner darf nicht gestreikt werden, solange der Tarifvertrag weder ausgelaufen noch gekündigt wurde. Während der Laufzeit des Tarifvertrags gilt nämlich die sog. Friedenspflicht. Sollen jedoch Lohn- bzw. Arbeitsbedingungen geändert werden, die im Tarifvertrag bzw. Manteltarifvertrag nicht geregelt wurden, kann - ohne anderslautende Bestimmung - grundsätzlich dennoch gestreikt werden. Darüber hinaus muss das angestrebte Ziel mit einem Tarifvertrag regelbar und der Streik die letzte Möglichkeit zur Durchsetzung der Pläne sein. Das bedeutet z. B., dass die Tarifverhandlungen samt einem Schlichtungsverfahren - und eventuell auch einem Warnstreik - erfolglos gewesen sein müssen. Übrigens genügt es nicht, dass an dem Streik Tarifparteien - etwa der Arbeitgeber und irgendeine Gewerkschaft - beteiligt sind. Vielmehr muss bei beiden Parteien die Tarifzuständigkeit gegeben sein. Außerdem darf ein Streik in der Regel nur gegen den sozialen Gegner durchgeführt werden, da auch nur er den Streik verhindern/beenden kann. Man kann also nicht in einem Betrieb streiken, um in einem davon vollkommen unabhängigen Unternehmen einen Tarifvertrag durchzusetzen. Sog. Solidaritätsstreiks sind aber in engen Grenzen möglich.

Übrigens dürfen auch Arbeitnehmer, die nicht Gewerkschaftsmitglieder sind, an einem von der Gewerkschaft aufgerufenen Streik teilnehmen. Das gilt unabhängig davon, ob sie unbefristet oder befristet angestellt sind bzw. sich gerade in einer Ausbildung oder in der Probezeit befinden. Ein Beamter hat allerdings eine Sonderstellung inne: So gilt für ihn derzeit ein generelles Streikverbot.

Bei einem rechtmäßigen Streik darf der Arbeitgeber gegenüber den teilnehmenden Mitarbeitern weder eine Abmahnung noch eine Kündigung vom Arbeitsvertrag aussprechen und auch nicht von seinem Direktionsrecht Gebrauch machen. Schließlich sind die Hauptleistungspflichten der Arbeitsvertragsparteien suspendiert. Das bedeutet: Der streikende Angestellte muss seine Arbeitsleistung nicht erbringen, der Arbeitgeber muss keinen Lohn zahlen. Da der Mitarbeiter somit keine Arbeitspflicht hat, begeht er keine Pflichtverletzung, wenn er die Arbeit niederlegt. Der Arbeitgeber kann aber auf den Streik mittels einer Aussperrung reagieren und somit selbst arbeitswillige Angestellte von der Arbeit ausschließen.

Ist der Streik allerdings nicht rechtmäßig, kann der Arbeitgeber den Streikenden abmahnen bzw. im Wiederholungsfall kündigen oder auch die Erfüllung der Arbeitspflicht einklagen. Darüber hinaus kann er sowohl von der Gewerkschaft als auch vom Beschäftigten Unterlassung sowie Schadenersatz - z. B. nach § 280 I BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) - verlangen.

Tritt während des Streiks bei einem Beschäftigten Arbeitsunfähigkeit ein, hat er keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Schließlich hatte er wegen der Suspendierung der Hauptleistungspflichten ohnehin keinen Lohnanspruch und musste auch keine Arbeitsleistung erbringen. Er kann aber Krankengeld erhalten. Anspruch auf Entgeltfortzahlung hat der Mitarbeiter allerdings, wenn er den Streik beendet oder am Streik gar nicht teilgenommen hat. Dagegen bleibt ein Beschäftigter während eines Streiks weiter bei der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Solange der Arbeitskampf andauert, kann der Mitarbeiter ferner kein Arbeitslosengeld I von der Arbeitsagentur verlangen, da der Staat zur Neutralität verpflichtet ist. Wer bereits Urlaub bewilligt bekommen hat, darf getrost abreisen. Denn der Chef darf seine Mitarbeiter wegen eines Streiks nicht aus den Ferien zurückrufen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Streik umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Streik besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.