700 Anwälte für Unternehmensinsolvenz | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Janner
Rechtsanwalt Martin Janner
Kanzlei Janner, Bahnhofstr. 6, 82377 Penzberg 7129.3014769999 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Janner im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Beratung und Vertretung
(03.02.2024) Herr Janner hat mich während eines Telefonats äußerst fair und kompetent beraten. Ich war beeindruckt von seinen …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Appelt
LEO Rechtsanwälte, Theatinerstr. 15, 80333 München 7119.1116063754 km
LEO Rechtsanwälte verfügen über langjährige Erfahrung in der Vertretung geschädigter Verbraucher. Experten helfen Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen.
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Appelt hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Petrovic
sehr gut
Anwaltskanzlei Daniel Petrovic, Mauerstraße 36, 72764 Reutlingen 6949.3992553174 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Petrovic - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 29 Bewertungen Herr Petrovic war vom ersten Beratungsgespräch direkt und hat ins die Möglichkeiten realistisch erklärt. Beim Prozess … (10.10.2023)
Profil-Bild Anwalt Dr. Manuele Piccioni
sehr gut
Anwalt Dr. Manuele Piccioni
Piccioni von Planner, Via Ofanto, 18, Rom, Italien 7560.5163816482 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Anwalt Dr. Manuele Piccioni hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 25 Bewertungen Ich habe in einer sehr schwierigen Rechtssituation die Hilfe von Dr Piccioni erhalten. Dr Piccioni konnte mir mit … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Herb
Rechtsanwalt Frank Herb
Terstegge & Herb Rechtsanwaltspartnerschaft, Mauritz-Lindenweg 63, 48145 Münster 6664.7299750277 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Herb ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke
Kanzlei Wolfgang Klitzke, Bergstr. 16, 78737 Fluorn-Winzeln 6913.5697134232 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unternehmensinsolvenz
(08.02.2023) Ich bin sehr dankbar für die doch schnelle Klärung der Rechtslage des Eigentumsrechts meines Hundes durch Herrn RA …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Müller
Rechtsanwalt Andreas Müller
Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei Winter & Müller, Eschenburgstr. 7, 23568 Lübeck 6743.1871206938 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Herr Rechtsanwalt Andreas Müller
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Timper
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Timper
Klepper & Partner RAe PartGmbB, Grünstr. 16, 58095 Hagen 6684.5949656016 km
Ich stehe für verständliche und transparente Erläuterung der Rechtslage
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz beantwortet Herr Rechtsanwalt Marcel Timper
aus 43 Bewertungen Das Motto von Herrn Timper ,,kein Angriff ohne gute Verteidigung“ lebt Herr Rechtsanwalt Marcel Timper voll aus. Ich … (04.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Rechtsanwaltskanzlei Isabellé Schunk, Prinz-Eugen-Straße 14, 04277 Leipzig 6984.5639732151 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unternehmensinsolvenz steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Isabellé Schunk gerne zur Verfügung
(02.10.2021) Frau Schunk hat mich sehr kompetent bei der Wahl der richtigen Rechtsform für meine Gesellschaft beraten und mir einen …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Claudius Finkbeiner LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Claudius Finkbeiner LL.M.
Finkbeiner & Druckenbrodt Rechtsanwälte PartGmbB, Am Casinopark 15, 21465 Wentorf bei Hamburg 6738.6024277283 km
Mit uns durch Krise und Konflikt!
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Claudius Finkbeiner LL.M. gerne zur Verfügung
aus 23 Bewertungen Herr Finkbeiner hat schnell und auf den Punkt zu Gesellschaftsrechtlichen Themen im Bereich Geschäftsführung geholfen … (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stephan Bartels
sehr gut
Kanzlei Bartels, Meßberg 1, 20095 Hamburg 6720.7675014851 km
Familienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unternehmensinsolvenz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stephan Bartels
aus 82 Bewertungen Ich habe Herrn RA Stephan Bartels in meinem Scheidungsfall um Hilfe gebeten. Von der Erstberatung bis zum Abschluss … (22.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Brunner
sehr gut
Anwaltskanzlei Brunner, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf 6649.1883527017 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Wettbewerbsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unternehmensinsolvenz steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Christine Brunner gerne zur Verfügung
aus 33 Bewertungen Danke für die gute und ehrliche Beratung! Ich konnte Alles fragen und habe das Gefühl dabeigehabt, Ihnen voll und ganz … (04.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
sehr gut
Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
KMW | Lieben-Obholzer, Kanzlei für Medizin und Wirtschaft, Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin 6971.4339542099 km
Medizinrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer bietet Rat und Unterstützung im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 29 Bewertungen Danke nochmal für den Vorschlag u. damit der gelungenen Umkehrung des Falls u. die Verhinderung wesentlich höheren … (01.02.2019)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Mass
Rechtsanwalt Christian Mass
Anwaltskanzlei Mass, Ergoldinger Str. 2c, 84034 Landshut 7130.3291892999 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Mass ist Ihr Ansprechpartner für Unternehmensinsolvenz
(15.05.2024) Kompetent und professionell
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Preiß
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Preiß
CUROS Rechtsanwälte PartmbB, Englschalkinger Str. 12, 81925 München 7121.1283226103 km
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Preiß ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 15 Bewertungen Wir wurden sehr kompetent in Bezug auf einen ungerechtfertigten Pflichtteilsanspruch beraten. Am Ende stand ein … (21.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sonja Espenhain
sehr gut
Anwaltskanzlei Espenhain, Dornierstr. 12, 93049 Regensburg 7097.8434961798 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Sonja Espenhain
aus 16 Bewertungen Ich erhielt sehr zeitnah meinen Termin zum kostenlosen Erstgespräch. Frau Espenhain war sehr respektvoll und … (05.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
Dr. Eich Jakob und Partner mbB, Bubenheimer Bann 8, 56070 Koblenz 6742.2936002673 km
Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. (Univ.) Frank Jaeger
Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. (Univ.) Frank Jaeger
JAEGER BREIG & KOLLEGEN, Frauenlobstraße 2, 80337 München 7118.9500413518 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. (Univ.) Frank Jaeger für Rechtsfragen rund um den Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 6 Bewertungen Korrekte Kommunikation, angenehme Mandatsübernahme . Hört gut zu . Stellt kluge Fragen und Queerverbindungen zu … (02.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Saponjic
Rechtsanwalt Alexander Saponjic
Saponjic Zattler SOLVEA Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Partnerschaft mbB, Innere Münchener Str. 26, 84036 Landshut 7131.9016935348 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Saponjic ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Humpf
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Humpf
Prof. Dr. Baumann + Partner mbB, Gartenstr. 1, 73430 Aalen 6985.3363061853 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Herr Rechtsanwalt Tobias Humpf
aus 29 Bewertungen Wir hatten letztes Jahr leider einen Todesfall in der Familie und waren daraufhin mit der Ordnung des gesamten … (09.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Hauke
Rechtsanwalt Florian Hauke
Rechtsanwaltskanzlei Griese & Hauke GbR, Brassertstraße 66, 45768 Marl 6645.8049733388 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Hauke vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz
(18.04.2024) RA Florian Hauke ist ein herausragender Rechtsanwalt, den ich ohne zu zögern weiterempfehlen kann. Seine zuverlässige …
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Czech
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Czech
Rechtsanwalt Markus Czech ist von 25.05.2024 bis 05.06.2024 nicht verfügbar.
Kanzlei Czech, Leopoldring 1, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.7514586358 km
Ehoch3. Erfahrung. Engagement. Empathie.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Herr Rechtsanwalt Markus Czech
aus 197 Bewertungen Ich hatte das Vergnügen, mit Herr Czech zusammenzuarbeiten, und ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Was Herr … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philip Bafteh
sehr gut
Rechtsanwalt Philip Bafteh
Kanzlei Bafteh, Prinz-Albert-Straße 63, 53113 Bonn 6695.0569178755 km
Strafrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Herr Rechtsanwalt Philip Bafteh
aus 144 Bewertungen Mein Schadenfall wurde sehr professionell begleitet und alle Schritte mit der gegnerischen Versicherung wurden mir … (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Rief
Rechtsanwalt Frank Rief
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Unternehmensinsolvenz bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Frank Rief
(04.01.2023) Für mich war die Erfahrung mit Herrn Rief sehr positiv. Er hat mich jederzeit kompetent beraten und hat sich für mich …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unternehmensinsolvenz

Fragen und Antworten

  • Unternehmensinsolvenz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unternehmensinsolvenz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Unternehmensinsolvenz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unternehmensinsolvenz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unternehmensinsolvenz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Gründe für eine Unternehmensinsolvenz sind die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung des Unternehmens. Aus der Insolvenz erwachsen bei falschen oder verspäteten Reaktionen gerade für die Geschäftsführung rechtliche Risiken.

Insolvenzgründe: Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

Ein Unternehmen gilt als zahlungsunfähig, wenn es nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Zahlungsunfähigkeit wird angenommen bei fehlender Fähigkeit zur Zahlung von mindestens 90 Prozent der fälligen Verbindlichkeiten.

Überschuldung im rechtlichen Sinn ist dagegen laut Insolvenzordnung nur bei juristischen Personen möglich. Der Grund dafür ist, dass bei diesen regelmäßig keine natürliche Person vorhanden ist, die unbeschränkt haften könnte. Umgangssprachlich wird der Begriff der Überschuldung auch bei natürlichen Personen allerdings in anderem Sinn verwendet. Als juristische Personen gelten alle rechtsfähigen Gesellschaften. Bei einer Kapitalgesellschaft sind dies konkret:

Die Insolvenzordnung stellt darüber hinaus die Anwendbarkeit auf folgende Gesellschaften klar, bei denen es sich um keine juristischen Personen handelt. Zum einen wird der nicht rechtsfähige Verein als juristische Person gleichgestellt. Im Falle einer Personengesellschaft sind konkret folgende Gesellschaftsrechtsformen Adressaten der Insolvenzordnung:

  • die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),
  • die Partnerschaftsgesellschaft (PartGG),
  • die Parteienreederei,
  • die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV),
  • die Offene Handelsgesellschaft (OHG),
  • die Kommanditgesellschaft (KG)
  • und insbesondere deren Sonderformen z. B. in Form der GmbH & Co. KG, der AG & Co. KG, der GmbH & Co. OHG oder der AG & Co. OHG gehören.

Für das Vorliegen einer Überschuldung kommt es auf die Deckung der Verbindlichkeiten durch das vorhandene Vermögen an. Übersteigen die Schulden das Vermögen und ändert sich das in absehbarer Zeit - max. drei Wochen - nicht, dann treffen die für das Unternehmen verantwortlichen Personen besondere Pflichten, um im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Gläubiger vor einem weitergehenden Verlust ihrer Forderungen zu bewahren, ihre Forderungen in einem geordneten Verfahren zu befriedigen, aber auch, das Unternehmen möglicherweise aus der Schuldenfalle zu retten und so dessen Fortbestand zu sichern.

Pflichten im Insolvenzfall

Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit müssen die Mitglieder der Vertretungsorgane - bei einer AG der Vorstand, bei einer GmbH die bzw. der Geschäftsführer sowie bei einer Personengesellschaft wie etwa einer GbR, KG oder OHG deren organschaftlich bestellten Vertreter, falls in der Gesellschaft direkt oder in einer dort als Gesellschafterin vertretenen Gesellschaft keine natürlichen Personen als persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind - unverzüglich reagieren. Im Falle einer Überschuldung besteht diese Pflicht für Gesellschaften, in denen keine persönlich haftende natürliche Person existiert, und auch nicht über eine andere Gesellschaft auf sie zugegriffen werden kann, weil eine solche als Gesellschafterin der überschuldeten Gesellschaft über keine persönlich haftende natürliche Person verfügt.

Spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung müssen sie Insolvenzantrag stellen. Ist eine GmbH führungslos, sind die Gesellschafter, im Falle einer führungslosen AG der Aufsichtsrat, dazu verpflichtet. Für einen einzelnen Kaufmann oder Freiberufler gilt diese Antragspflicht nicht. Allerdings kann das sorglose Weiterwirtschaften einen Betrug darstellen, wenn ein verschuldeter Kaufmann bzw. Freiberufler einen Vertrag abschließt, obwohl er weiß, dass er diesen nicht erfüllen kann.

Sonst droht ein Ermittlungsverfahren wegen Insolvenzverschleppung, das in einem späteren Strafverfahren zu einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren führen kann. Bei dieser dem Wirtschaftsstrafrecht unterfallenden Straftat empfiehlt sich unbedingt die Vertretung durch einen Strafverteidiger bzw. Insolvenzanwalt.

Darüber begegnet Geschäftsführern einer GmbH bzw. Vorstandsmitgliedern einer AG bei verspäteter Insolvenzantragstellung ein zivilrechtlicher Anspruch auf Schadenersatz seitens des Unternehmens wie auch der Gläubiger.

Als Schuldner können Unternehmen bzw. deren vertretungsberechtigte Personen im Gegensatz zu Gläubigern einen Insolvenzantrag außerdem schon bei drohender Zahlungsunfähigkeit stellen. Bei einer UG muss in diesem Fall die Geschäftsführung unverzüglich eine Gesellschafterversammlung einberufen. Drohende Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn sich die Zahlungsunfähigkeit im Zeitpunkt der Fälligkeit bereits abzeichnet. Außerdem kommt es im Falle der Überschuldung bei der UG nicht auf ihren möglichen Fortbestand an.

Folgen der Unternehmensinsolvenz

Über den Insolvenzantrag, den auch ein Gläubiger stellen kann, entscheidet das Amtsgericht als Insolvenzgericht. Es kann den Insolvenzantrag mangels Masse ablehnen oder ein Insolvenzverfahren eröffnen. In letzterem Fall wird in der Regel meist ein Insolvenzverwalter bestellt, obwohl auf Antrag inzwischen auch die Möglichkeit der Eigenverwaltung besteht. Damit der Antrag jedoch Erfolg hat, kommt es wesentlich darauf an, ob die Insolvenzgründe außerhalb oder innerhalb des Unternehmens entstanden sind. Ein vom Insolvenzverwalter bzw. Schuldner aufstellbarer Insolvenzplan kann den Verfahrensablauf rechtlich verbindlich regeln, im Rahmen der Eigenverwaltung ist er zwingend vorgeschrieben. Ziel ist inzwischen immer häufiger die Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung des insolventen Unternehmens, um die ebenfalls mögliche Auflösung des Unternehmens zu vermeiden. Arbeitnehmer haben im Übrigen einen Anspruch auf Insolvenzgeld.

Eine Restschuldbefreiung wie bei der Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz natürlicher Personen gibt es bei der Unternehmensinsolvenz nicht. Kaufleute und andere selbstständig tätige Personen sowie die persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft, denen die Privatinsolvenz offen steht,  riskieren aber die Versagung der Restschuldbefreiung, wenn sie trotz fehlender Insolvenzantragspflicht den Antrag zu spät stellen. Im Übrigen ist mit der Stellung des Insolvenzantrags die Auflösung der Gesellschaft verbunden. Betrifft die Insolvenz nur einen Gesellschafter kann jedoch im Gesellschaftsvertrag dessen Ausschluss gegen Abfindung unter Fortführung der Gesellschaft mit den übrigen Gesellschaftern verfügt werden und diese dadurch fortbestehen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unternehmensinsolvenz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unternehmensinsolvenz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.