246 Anwälte für Vorsorgevollmacht | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Thelen
sehr gut
Anwaltskanzlei Thelen, Oraniendamm 68, 13469 Berlin 6965.2902135906 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Betreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Vorsorgevollmacht bietet Frau Rechtsanwältin Sabine Thelen
aus 13 Bewertungen Ich befinde mich zwar noch in einem schwebenden Verfahren gegen das LaGeSo Berlin, aber bereits die persönliche … (09.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Ducka
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Ducka, Adalbertstr. 102, 80799 München 7117.8788378593 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin FamilienrechtBetreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Ducka ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Vorsorgevollmacht
aus 7 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Andrea Ducka hat vom ersten Gespräch an mit ihrem Wissen und ihrer fachlichen Kompetenz überzeugt. … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Gabriele Nieder
Rechtsanwältin Dr. Gabriele Nieder
Müller & Nieder Rechtsanwälte, Schillerplatz 10, 73033 Göppingen 6965.018389988 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Gabriele Nieder ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Vorsorgevollmacht
Profil-Bild Rechtsanwalt Walter Hippel
Rechtsanwalt Walter Hippel
Kanzlei Hippel, Äussere Bayreuther Str. 59, 90409 Nürnberg 7012.0991717199 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Betreuungsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht bietet Herr Rechtsanwalt Walter Hippel
aus 9 Bewertungen Kompetente und sehr freundliche Beratung (17.11.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ingo Martens
Kanzlei Eva-Maria u. Ingo Martens, Am Anger 2, 82362 Weilheim in Oberbayern 7109.0927378203 km
Erbrecht • BetreuungsrechtFamilienrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Ingo Martens hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Vorsorgevollmacht
(19.03.2024) schnelle und unbürokratische Kommunikation!
Profil-Bild Rechtsanwältin Panajota Ball
sehr gut
Rechtsanwältin Panajota Ball
Kanzlei Panajota Ball, Moosbacheraustraße 20, 94267 Prackenbach 7136.0393518877 km
Fachanwältin FamilienrechtBetreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Panajota Ball im Bereich Vorsorgevollmacht bietet Beratung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Ich kann gerne auf Deutsch discktieren .besser aud griehisch (29.09.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Sellerbeck
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Sellerbeck
Schmidt & Sellerbeck, Carl-Benz-Str. 5, 88696 Owingen 6985.8017248431 km
Wir fühlen uns unseren Mandanten gegenüber verpflichtet. Deshalb stehen Sie im Mittelpunkt unserer beratenden Tätigkeit.
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Sellerbeck - Ihr juristischer Beistand im Bereich Vorsorgevollmacht
aus 10 Bewertungen Herr RA Christian Sellerbeck ist eine führende Adresse in Deutschland zum Thema Insolvenzrecht. Außerordentliches … (22.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Harwardt
Rechtsanwalt Markus Harwardt
Kanzlei Markus Harwardt, Himpendahlweg 1, 44141 Dortmund 6678.8759485643 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Harwardt ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Vorsorgevollmacht
Profil-Bild Rechtsanwältin Melanie Kesting
sehr gut
Rechtsanwältin Melanie Kesting
Kanzlei Kesting, Dülkener Str. 4, 41366 Schwalmtal 6618.4033230079 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Pflegerecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Melanie Kesting ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht gerne behilflich
aus 162 Bewertungen Frau Kesting hat uns kompetent und sehr freundlich beraten und vertreten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal. (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Beer
Rechtsanwalt Rainer Beer
kanzlei rabeer - fachanwalt für medizinrecht, Friedrich-Niedermayer-Str. 4, 93049 Regensburg 7099.7713487137 km
Fachanwalt Medizinrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Beer bietet Rat und Unterstützung im Bereich Vorsorgevollmacht
Profil-Bild Rechtsanwältin Ricarda John-Volkmann
Rechtsanwältin Ricarda John-Volkmann
Kanzlei Ricarda John-Volkmann, Wasserweg 1, 99996 Unstruttal 6868.3493660655 km
Fachanwältin FamilienrechtBetreuungsrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Ricarda John-Volkmann bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Vorsorgevollmacht
Profil-Bild Rechtsanwältin Bettina Schubert
sehr gut
Rechtsanwältin Bettina Schubert
Bürogemeinschaft Schubert & Czerwenka, Thomas-Mann-Platz 2, 09130 Chemnitz 7044.461739949 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin FamilienrechtBetreuungsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Bettina Schubert für Rechtsfragen rund um den Bereich Vorsorgevollmacht
aus 67 Bewertungen Frau Schubert hat uns in dieser schwierigen Auseinandersetzung kompetent geholfen.Mit ihrer ruhigen,freundlichen … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Wortmann
Rechtsanwalt Christoph Wortmann
Anwaltskanzlei Wortmann, Mittelstr. 74, 58285 Gevelsberg 6678.5069774946 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Wortmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Lisa Müller
sehr gut
Kanzlei Petra Lisa Müller, Berger Str. 40 - 42, 60316 Frankfurt am Main 6826.5094062543 km
Fachanwältin Sozialrecht • FamilienrechtBetreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Petra Lisa Müller
aus 25 Bewertungen Sie nimmt sich sehr sehr viel Zeit im Beratungsgespräch und auch die Termine danach werden nicht einfach schell … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Valerie Häupler
Rechtsanwältin Valerie Häupler
Rechtsanwaltskanzlei Häupler, Am Römerbad 35, 91781 Weißenburg in Bayern 7028.5643581183 km
Verkehrsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Betreuungsrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Valerie Häupler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Vorsorgevollmacht
(29.07.2022) kompetente Beratung, zügliche Antwort und hast sich um die Sache gekümmert. Ich kann Sie nur weiterempfehlen
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Weber
Kanzlei Torsten Weber, Stoppstr. 22a, 30890 Barsinghausen 6758.2272213919 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Torsten Weber gerne zur Verfügung
(12.03.2018) mein sohn ist schwerbehindert so wie ich auch und meine frau unsere vermieterien hat uns gesagt kantze ist nicht …
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidi Gerstmeier
Rechtsanwältin Heidi Gerstmeier
Kanzlei Gerstmeier, Rosenheimer Str. 28, 83059 Kolbermoor 7167.2120493166 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Heidi Gerstmeier ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Vorsorgevollmacht
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Hofmann
Rechtsanwältin Nicole Hofmann
Rechtsanwaltskanzlei Hofmann & Mävers, Schöneberger Ufer 71, 10117 Berlin 6973.4391074392 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Nicole Hofmann
(18.01.2023) Eine super Anwältin, was ich nach zwei Fehlversuchen gut beurteilen kann. Fachlich ist sie sehr kompetent, menschlich …
Profil-Bild Rechtsanwältin Evelyne Tietjen
Rechtsanwältin Evelyne Tietjen
Kanzlei Tietjen, Schwegen 5, 27612 Loxstedt 6644.3090859946 km
Erbrecht • Zivilrecht • Betreuungsrecht • Medizinrecht • Sozialrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Vorsorgevollmacht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Evelyne Tietjen gerne zur Verfügung
(03.05.2022) 5 Sterne
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Martin Tebbe
Rechtsanwalt und Fachanwalt Martin Tebbe
Clören & Tebbe Rechtsanwälte, Hedwigstr. 26, 47058 Duisburg 6638.5362611793 km
Meine Erfahrung für Ihren Erfolg
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Verwaltungsrecht • Betreuungsrecht • Pflegerecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Vorsorgevollmacht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Martin Tebbe
(31.01.2024) Es hat bisher lediglich ein erstes Gespräch stattgefunden, in dessen Verlauf ich Herrn Tebbe als einen sehr ruhigen …
Profil-Bild Rechtsanwältin Ute Stach-Hiller
Rechtsanwältin Ute Stach-Hiller
Anwaltliche Bürogemeinschaft, Helene-Weigel-Platz 1, 12681 Berlin 6982.352968372 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Ute Stach-Hiller im Bereich Vorsorgevollmacht bietet Beratung und Vertretung
aus 5 Bewertungen Sehr freundlich und kompetente Rechtsanwältin. Kann ich weiter empfehlen 👍 Kleiner Hinweis: Anwälte erhalten ihr … (12.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ursula Weddig
sehr gut
Rechtsanwältin Ursula Weddig
Kanzlei Ursula Weddig, Wilhelmstr. 4, 65185 Wiesbaden 6800.7186999622 km
Ich führe Sie sicher durch das Labyrinth ! Vertrauen Sie darauf !
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht
Rechtsfragen im Bereich Vorsorgevollmacht beantwortet Frau Rechtsanwältin Ursula Weddig
aus 57 Bewertungen Sehr geehrte Frau Weddig ich möchte Ihnen gerne meine Wertschätzung für Ihre herausragende Arbeit und Ihr Engagement … (12.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
sehr gut
Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
Kanzlei A.L. Burke, Lutherstr. 65, 30171 Hannover 6769.2764903932 km
Fachanwalt Sozialrecht • FamilienrechtBetreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Vorsorgevollmacht bietet Herr Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
aus 100 Bewertungen Herr Burke hat mich in meiner Angelegenheit äußerst geduldig, kompetent und verbindlich beraten, so das ich als Laie … (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Deifuß
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Deifuß
Kanzlei Deifuß, Am Markt 9, 58239 Schwerte 6686.5501848535 km
Erbrecht • Arbeitsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Arzthaftungsrecht • FamilienrechtBetreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Deifuß vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Vorsorgevollmacht
aus 26 Bewertungen Im Rahmen meiner Erbschaft bin ich von meinen verstrobenen Eltern zu Haupterben (zusammen mit meiner Schwester) … (29.10.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Vorsorgevollmacht

Fragen und Antworten

  • Vorsorgevollmacht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Vorsorgevollmacht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Vorsorgevollmacht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Vorsorgevollmacht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Vorsorgevollmacht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Die Vorsorgevollmacht dient dazu, eine andere natürliche Person für den Fall des Verlusts ihrer Geschäftsfähigkeit zu bevollmächtigen. Die mit Vorsorgevollmacht ausgestattete Person ist dadurch in der Lage, für den fortan geschäftsunfähigen Vollmachtgeber verbindliche Erklärungen – insbesondere durch Rechtsgeschäft – abzugeben. Aufgrund der weitreichenden Wirkungen einer Vorsorgevollmacht sollte die bevollmächtigte Person jedoch umfassendes Vertrauen genießen.

Welche Form ist für die Vorsorgevollmacht erforderlich?

Die Vollmacht wird auf Grundlage der allgemeinen zivilrechtlichen Regelungen zur Stellvertretung (§§ 164 ff BGB) erteilt und stellt dabei einen Auftrag gemäß der §§ 662 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) dar. Eine bestimmte Form (Schriftform, notarielle Beurkundung, Anfertigung unter Zeugen etc.) ist für die Vorsorgevollmacht grundsätzlich nicht erforderlich. Zum besseren Beweis sollte man die Vorsorgevollmacht jedoch schriftlich niederlegen.

Zudem ist die notarielle Form für die Vorsorgevollmacht nötig, wenn der Bevollmächtigte beispielsweise Geschäfte mit Immobilien oder im Rahmen einer GmbH oder AG tätigen können soll. Unabhängig davon führt eine freiwillige, notarielle Beurkundung der Vollmacht auch zu einer erhöhten Rechtssicherheit im Streitfall. Die Vorsorgevollmacht ist sofort wirksam, weshalb klar geregelt werden sollte, unter welchen Bedingungen der Bevollmächtigte sie einsetzen darf. Die Festlegung der genauen Umstände sollte wie der Umfang der Vorsorgevollmacht möglichst mit Hilfe einer rechtskundigen Person wie einem Rechtsanwalt erfolgen. Denn der Bevollmächtigte wird nicht gerichtlich überwacht; nur in bestimmten Einzelfällen bestellt das Betreuungsgericht gem. § 1896 Abs. 3 BGB einen Kontrollbetreuer.

Insgesamt betrachtet ist die Vorsorgevollmacht der wichtigste Baustein zur Vorsorge für ungewisse, die eigene Gesundheit beeinträchtigende Ereignisse, die jeden – ob jung oder alt – unerwartet durch Krankheit oder Unfall treffen können. Wird eine Vorsorgevollmacht abgeschlossen, ist beispielsweise nach einem schweren Verkehrsunfall regelmäßig nicht mit der gerichtlichen Bestellung einer anderen Person als Betreuer zu rechnen. Bei Vorhandensein einer Vorsorgevollmacht besteht weniger Grund zur Sorge, sich unvorbereitet einer Betreuung auszuliefern, die im Volksmund immer noch als Entmündigung bezeichnet wird.

Und auch ein weiteres wichtiges Problem ist zu beachten: Befindet sich der Betroffene im Bund der Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, erhält ein Ehegatte bzw. Lebenspartner nicht automatisch den Status des Bevollmächtigten. Vielmehr ist auch hier eine Vorsorgevollmacht erforderlich.

Wozu berechtigt die Vorsorgevollmacht den Bevollmächtigten?

Hat der Vollmachtgeber etwa Angelegenheiten mit einer Behörde wie dem Sozialamt, Finanzamt oder der Krankenkasse zu erledigen, kann der Bevollmächtigte ihn vertreten. Auch einen Vertrag, wie etwa einen Kaufvertrag oder Heimvertrag, kann der Bevollmächtigte rechtswirksam unterzeichnen. Ebenso kann der Bevollmächtigte im Namen des Betroffenen einen Kredit aufnehmen und Schulden machen. Dasselbe gilt umgekehrt für die Kündigung von Vertragsverhältnissen wie den Mietvertrag über eine Wohnung. Bei Rückgabe bzw. Beendigung der Vollmacht bleiben die Geschäfte bestehen.

Wie lässt sich eine Vorsorgevollmacht beenden bzw. widerrufen?

Für den Vollmachtgeber ist der Widerruf der Vorsorgevollmacht jederzeit und formlos möglich. Nach seinem Eintritt in die Vorsorgevollmacht kann sie jedoch nur durch das Wenden an das Vormundschaftsgericht gekündigt werden. Stirbt der Bevollmächtigte, endet damit auch die Vollmacht, es sei denn, sie soll als transmortale Vollmacht über den Tod hinaus gelten oder als postmortale Vollmacht sogar erst ab dem Todeszeitpunkt. In diesem Fall kann sie der Erbe auch im Rahmen einer Erbengemeinschaft widerrufen. Dies kann der verstorbene Erblasser jedoch erschweren, so dass es für den Widerruf eines wichtigen Grundes bedarf.

Wann ist die Vertretung nicht möglich?

Ob die Vollmacht alle Angelegenheiten des Vollmachtgebers umfasst oder auf einen Teil beschränkt ist, bleibt dem Vollmachtgeber überlassen. Eine Vertretung in höchstpersönlichen Angelegenheiten, wie etwa ein Testament zu errichten oder eine Ehe einzugehen, ist jedoch ausgeschlossen.

Weitere Formen der Willenserklärung

Nicht zu verwechseln ist die Vorsorgevollmacht mit der Patientenverfügung. Die Patientenverfügung ist keine Handlungsvollmacht, sondern eine schriftliche Verfügung für den Fall, dass eine Person ihren eigenen Willen nicht mehr wirksam äußern kann, weil sie beispielsweise unter Demenz oder einer Schwerbehinderung leidet oder im Koma liegt. Die Patientenverfügung bezieht sich auf medizinische Maßnahmen, meist im Zusammenhang mit der Ablehnung lebenserhaltender bzw. lebensverlängernder Maßnahmen.

Ähnliche Möglichkeiten wie die Vorsorgevollmacht bietet die Betreuungsverfügung zur Vorlage beim Betreuungsgericht – dem früheren Vormundschaftsgericht. Entscheidender Unterschied der Betreuungsverfügung zur Vorsorgevollmacht ist jedoch, dass die Betreuungsverfügung nur wirksam wird, wenn dies erforderlich ist. Andererseits kann die missverständlich auch als Betreuungsvollmacht bezeichnete Betreuungsverfügung auch noch von Geschäftsunfähigen abgegeben werden. Die Erteilung einer Vorsorgevollmacht ist dahingegen nicht mehr möglich.

Seit 2004 existiert das Zentrale Vorsorgeregister, das von der Bundesnotarkammer geführt wird. An dieses Register lassen sich Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – auch in Verbindung mit einer Patientenverfügung – übermitteln, damit diese im Bedarfsfall schnell gefunden werden.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Vorsorgevollmacht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Vorsorgevollmacht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.