Veröffentlicht von:

Betrüger & Ausweiskopien: cryptokasse.co und coinwert.co

  • 5 Minuten Lesezeit

1. Fake - Impressum mit Top-Level-Domain von Kolumbien

a) cryptokasse.co

Impressum

Cryptokasse-Finanzportal GmbH

Av. des Morgines 12
1213 Lancy, Schweiz

Vertreten durch die Geschäftsführer

Dr.Michael Konrad Lutz
Denis Monighetti

Handelsregister Amtsgericht Lancy
Handelsregisternr. 31000176593851

b) coinwert.co

Impressum

Coinwert-Finanzportal GmbH

Av. des Morgines 12
1213 Lancy, Schweiz

Vertreten durch die Geschäftsführer

Dr.Michael Konrad Lutz
Denis Monighetti

Handelsregister Amtsgericht Lancy
Handelsregisternr. 31000176593851

Beide  Firmen gibt es nicht nach dem elektronischen Handelsregister unter shabex.ch. Es gibt auch kein Amtsgericht in Lancy. Die Fake-Nummern sind identisch und der Musiker Denis Monighetti hat offensichtlich nichts damit zu tun.

Anscheinend hat man sich von ihm jedoch eine Personalausweiskopie besorgt oder gefakt, um die Ernsthaftigkeit der Auszahlungen zu bestätigen, wenn man noch einen weiteren Betrag nachschießt.

Jedenfalls wird eine Personalausweiskopie zugesandt um die Glaubhaftigkeit zu untermauern. Undenkbar bei einer echten Bank oder Broker.


2. Keine Kundenidentifizierung

Ohne Identifizierungsverfahren können "Tradingkonten" eröffnet werden. Hier wird mit der Bequemlichkeit der Leute gespielt. Ruck-zuck ist das "Tradingkonto" eröffnet.

Kundenidentifizierung bedeutet nicht, dass vorgebliche Kunden ihre Personal- oder Reisepasskopie übermitteln per Mail! 

Bekannt sind derzeit das Postident-Verfahren und das Videoident-Verfahren. Betrügern ist es jedoch völlig egal, von wem sie tatsächlich das Geld bekommen. Sie haben es - das reicht.


3. Warnung Eidgenössische Finanzmarktaufsicht

Verschiedene Tätigkeiten in der Finanzbranche setzen eine Bewilligung der FINMA voraus. Sofern die FINMA Hinweise darauf erhält, dass Anbieter – bewusst oder unbewusst – ohne Bewilligung Tätigkeiten ausüben, für die eine solche erforderlich wäre, leitet sie entsprechende Abklärungen ein. Erhärtet sich der Verdacht, kann die FINMA mit sogenannten Enforcement-Verfahren gegen unerlaubt tätige Anbieter vorgehen und Maßnahmen verfügen, die bis hin zu einer Liquidation des Unternehmens führen können.

Die FINMA führt und veröffentlicht eine Warnliste. Bei den Unternehmen und Personen, die auf dieser Liste stehen, hat die FINMA Untersuchungen wegen unerlaubter Tätigkeit eingeleitet, konnte den Verdacht jedoch nicht weiter abklären, da die Unternehmen ihrer Auskunftspflicht gegenüber der FINMA nicht nachgekommen sind oder falsche Angaben gemacht haben.

Des Weiteren kann eine Aufnahme in die Warnliste erfolgen, wenn die Untersuchungen der FINMA eine immanente, erhebliche Gefährdung von Anlegern durch Anbieter vermuten lassen.

Ein Eintrag in der Warnliste bedeutet nicht zwangsläufig, dass die vom aufgeführten Unternehmen ausgeübte Aktivität illegal ist. Indem die FINMA entsprechende Unternehmen in der Warnliste aufführt, weist sie aber darauf hin, dass diese über keine Bewilligung verfügen. Betroffene Unternehmen werden von der Liste gestrichen, sobald die FINMA die notwendigen Abklärungen und allfälligen Anpassungen vornehmen konnte.

Name Cryptokasse-Finanzportal GmbH

Sitz AdresseAv. Des Morgines 12, 1213 Lancy, Switzerland

Internet  www.cryptokasse.co 


4. Dubioser "Einstieg" mit € 250

a) Um den angeblichen Metatrader nach der Ruck-Zuck -Registrierung ohne Identifizierungsverfahren starten zu können, müssen zwingend € 250 eingezahlt werden. U.a. per Paypal oder Kreditkarte. Wählt man den Weg über Paypal erkennt man einen dubiosen Absender und Rechnungssteller.

Eine Alison Ott aus 47 William St, Phelps, NY 14532 stellt für den "Service" Rechnung. Bei google-maps erscheint dann ein leerstehendes Haus in einer Provinz im US - Bundesstaat New York.

b) Die Kommunikation sowohl telefonisch als auch per Mail übernimmt in der Regel eine 

"Frau Jana Voss"

mit ausländischen Akzent. Deren Begrüßungsmail lautet doch tatsächlich  wortwörtlich:

Hier  bitte Ihre Konto ID; 7126407

Ihre offizielle Ansprechpartnerin,
Referenboersen Deutschland 'Die kassen fuer die Zukunft'
Jana Voss,
Avenue des Morgines 12, 1213 Lancy, Schweiz
Ansprechspartner: Jana Voss
j.voss@cryptokasse.co
Tel: +41225013222

Deren Handynummer lautet:  0157 386 107 14


5. Unplausible - Kommunikation

Anmerkung

Sehr geehrter Herr .....,

Wir bestätigen hiermit, dass bei uns die Auszahlungsanfrage von €10,000.00 von Ihrem Kryptokonto 7345890 an Ihr Bitpandakonto am 01.09.2022 um 11:2213 Uhr eingegangen ist. Da unter Ihrem Namen die erste Auszahlung von einem hohen Betrag stattfindet, empfehlen wir Ihnen dringend ein persönliches Zwischenkonto für den Umtausch zu erstellen, in dem Sie die Kaution i.d.H von 20% des auszuzahlenden Betrags hinterlegen, damit Ihre Transaktion gesichert wird und von einer Drittperson nicht angegriffen werden kann. Leider wurden von uns seit 11.08.2022 einige Fälle des Datendiebstahl registriert. Wir möchten es vermeiden, dass Sie auch zu Opfer der Internetkriminellen werden und wir raten Ihnen ab, die Auszahlung durch ein Gemeinschaftskonto durchzuführen. Nachdem Sie die Kaution hinterlegen, wird ein persönliches Auszahlungskonto aktiviert und Sie werden 1 Werktag später den Gesamtbetrag inkl. Kaution i.d.h. von €12,000.00 auf Ihrem Bankkonto gutgeschrieben erhalten. Bestätigt und unterzeichnet von: Blockchain.com Inc. Finanzdirektor: Walter Duschek

Auf Deutsch: Bitte nochmals € 2.000 einzahlen.............

(Sie bekommen es garantiert nicht zurück)


6. Trick mit geklauten Ausweiskopien

Je nachdem, welche Ausweiskopie man gerade ergaunert hatte, bekommen vermeintliche Anleger per Mail die Ausweiskopien von x und y  zugesandt als "Garantie", dass diese Person für die Auszahlung geradesteht bzw. garantiert, wenn ein weiterer Betrag eingezahlt würde. 

Bullshit-Erklärung: Zuletzt versicherte ein "Dr. Michael Konrad" an Eides statt dass, wenn € 12.000 vom Betroffenen eingezahlt würden, sofort € 62.000 an ihn ausgezahlt würden und übermittelte eine entsprechende Ausweiskopie....


7.  Kredite über Barclays

Die Betrüger schaffen es sogar, dass die vermeintlichen Anleger Kreditanträge bei Barclay´s  einreichen und bewilligt bekommen. Natürlich überweisen die Anleger dieses Geld dann auf ihr vermeintliches Anlage - Konto. 

Auch eine Haftung dieser Bank muss im Einzelfall geprüft werden. 


Was tun wenn das Geld weg ist? 

Unsere Erfolge geben uns Recht: Je früher man, reagiert desto besser. Für Fragen rufen Sie uns einfach kostenfrei an

unter 0800 72 73 463

wir erklären alles. 

Wir benötigen von Ihnen später auch die Daten zur Rechtsschutzversicherung.

REIME Rechtsanwalt – die Kanzlei

Wir vertreten und beraten betroffene Anleger und haben uns zu den Hintergründen  eine umfassende Expertise für unsere Mandanten / Interessengemeinschaft erarbeitet. Gerade jetzt ist eine realistische Einschätzung der rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgangslage für jeden Anleger wichtig. Das können Sie durch Kontaktaufnahme mit uns in einem freundlichen Telefonat erreichen. Aber auch kurzfristige Besprechungstermine bei uns oder an jedem anderem Ort sind möglich. Wenden Sie sich einfach jederzeit per Telefon, Email, Fax oder Brief  an uns oder kommen Sie einfach unverhofft vorbei.

Ihr Erstkontakt mit uns ist generell kostenfrei.
Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung:

  • per E-Mail: info@rechtsanwalt-reime.de
  • Telefon: 03591 29961 33
  • Telefax: 03591 29961 44
  • oder postalisch: Reime Rechtsanwalt, Innere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen

Besuchen Sie uns auch unter: https://www.rechtsanwalt-reime.de/

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen in vergleichbaren Fällen, damit ihre Rechte optimal und seriös um- und durchgesetzt werden können.  Wir haben bereits zahlreiche verbraucherfreundliche Urteile und Lösungen für unsere Mandanten erstritten, welche auch medial bekannt sind.  Wir verfügen daher über die nötige fachliche Expertise, um ihre Problem schon im Vorfeld erkennen zu können.



Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jens Reime

Beiträge zum Thema