Betrug bei Leapttrade (leagoldberg.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?

  • 7 Minuten Lesezeit
Leapttrade Betrug

Ich vertrete einen Mandanten gegen Leapttrade (leagoldberg.com). Denn dort kommt es nicht zur zugesagten Auszahlung. Die Erfahrungen meines Mandanten sind alarmierend. Bei dieser Plattform könnte es sich um einen groß angelegten Betrug handeln.

AchtungOnline finden Sie weitere Websites, die ähnlich wie Leapttrade (leagoldberg.com) klingen und designtechnisch in fast gleicher Weise "aufgezogen" worden sind. Es könnte sein, dass dieser Betrug "auf mehreren Ebenen" mittels unterschiedlicher Domains stattfindet. Oberste Vorsicht ist geboten.

Update vom 08.04.2024: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wer ich bin - Anwalt für Trading Betrug.

Ich bin Betreiber der Website

trading-betrug.de

und verteidige die Rechte meiner Mandantinnen und Mandanten gegen betrügerische Broker, unseriöse Trading-Plattformen und andere Konstellationen von Anlagebetrug. Aktuell werden vermehrt Kryptowährungen für Betrugszwecke eingesetzt. Betroffene können bei mir eine kostenfreie Ersteinschätzung erhalten.

  1. Betrug bei Leapttrade (leagoldberg.com)? 
  2. Auszahlung versprochen, aber kommt nicht?
  3. Erfahrungen meines Mandanten: übel!
  4. Sofort reagieren. Anwalt informieren.

Echte Erfahrungen zu Leapttrade (leagoldberg.com) sind drastisch schlecht!

Mein Mandant schilderte mir den Ablauf, welcher auf Leapttrade (leagoldberg.com) stattgefunden hatte. Es handelt sich allem Anschein nach um einen raffinierten Betrug. Seine Erfahrungen verliefen wie folgt: über eine Bekanntschaft im Internet stieß mein Mandant auf die Website von Leapttrade (leagoldberg.com). 

Da sich mit der Internetbekanntschaft ein Vertrauensverhältnis "aufgebaut hatte", glaubte mein Mandant zunächst der Empfehlung. Er richtete sich ein Konto bei Leapttrade (leagoldberg.com) ein. Dass keine Auszahlung kommen würde, stand noch gar nicht zur Debatte - alles wirkte echt und überzeugend. Ich werde diese Plattform warnend auf meinen Listen erwähnen:

So kann ein Betrug ablaufen!

Anhand eines Beispielfalls aus meiner Kanzlei können Sie sehen, wie solch ein Betrug im Detail ablaufen kann: Über eine Werbeanzeige im Internet wurde meine Mandantschaft im August 2022 auf vermeintliche Anlagemöglichkeiten aufmerksam. Nach erfolgreicher Übermittlung der Kontaktdaten über die besagte Werbeanzeige kontaktierten die Tatverdächtigen meine Mandantschaft umgehend. 

Meiner Mandantschaft wurde ein vermeintliches Handelskonto auf der „Handelsplattform“ eingerichtet. Für die „Aktivierung“ des Handelskonto zahlte meine Mandantschaft die erforderliche Ersteinzahlung in Höhe von 250,00 EUR per Banküberweisung an die Tatverdächtigen.

Betrug der übelsten Sorte bei Leapttrade (leagoldberg.com)?

Bei Leapttrade (leagoldberg.com) wurde mein Mandant angeleitet, ein Konto auf der Kryptobörse Binance zu erstellen. Dort sollten Einzahlungen vorgenommen werden, und der Umtausch in Kryptowährungen. Die digitalen Werte wiederum wurden zu Leapttrade (leagoldberg.com) verschickt. Es handelte sich um eine spezielle Kryptowährung namens ZQP.

Auf Leapttrade (leagoldberg.com) wurden meinem Mandanten erhebliche Gewinne digital angezeigt. Doch die Auszahlung kam nicht. Diese Erfahrungen machen viele Betroffene, denn solch ein Betrug ist mittlerweile im Onlinebereich leider gang und gäbe. Ferner wurde mein Mandant ständig dazu animiert, noch mehr Geld einzuzahlen. 

Aktuell wird die Plattform nicht auf einer deutschsprachigen, behördlichen Warnliste vermerkt. Das könnte sich durch meine Tätigkeit sehr bald ändern. Sehen Sie hier meine Einschätzung zu den Warnungen der Finanzaufsichten:

Im Beispielfall ging es wie folgt weiter:

Der vermeintliche Broker, Herr Max Winter, schilderte meiner Mandantschaft die vermeintlichen Anlagemöglichkeiten. Meiner Mandantschaft wurde versichert, mit einer Investition in Höhe von 5.000,00 EUR binnen „einer Woche 8.198,52 EUR“ erzielen zu können. 

Bei einer Investition in Höhe von rund 30.000,00 EUR sollte sogar ein Gewinn in Höhe von rund 380.000,00 EUR möglich sein. Über die Software „AnyDesk“ richteten die Tatverdächtigen für meine Mandantschaft ein persönliches Handelskonto auf www.binance.com ein, über welches künftige Zahlungen durchgeführt werden sollten. So wie bei Leapttrade (leagoldberg.com).

Im Verlauf des Sachverhalts leistete meine Mandantschaft erhebliche Investitionen in Höhe von rund 31.000,00 EUR. Für die Zahlungen wurde meine Mandantschaft angeleitet, die jeweiligen Beträge per Banküberweisung auf das persönliche Handelskonto meiner Mandantschaft auf www.binance.com einzuzahlen. Mit dem eingezahlten Guthaben erwarben die Tatverdächtigen schließlich die Kryptowährung Bitcoin (BTC) und transferierten die Mittel im Anschluss an eine externe Wallet der Tatverdächtigen (Krypto Betrug, Geld zurück?).

Auszahlung unmöglich auf Leapttrade (leagoldberg.com)?

Letztlich wurden meinem Mandanten über Leapttrade (leagoldberg.com) sehr hohe Renditen präsentiert. Angeblich seien 750.000,00 USDT (Tether) zustande gekommen. Sodann sollte eine ominöse "Steuer" darauf gezahlt werden. Dieser Trick mit der angeblichen Steuerzahlung spricht dafür, dass Leapttrade (leagoldberg.com) ein Betrug ist.

Mein Mandant hat sorgsam Screenshots aller Chatverläufe angefertigt. Ferner zeichnete er die ihm digital angezeigten Kursgewinne auf. Selbst die Walletadressen der Tatverdächtigen liegen vor. All dies sind wichtige Ermittlungshinweise. 

Im Beispielfall eskalierte es!

Meiner Mandantschaft wurde glaubhaft gemacht, dass es sich bei diesem Vorgang um Einzahlungen auf das vermeintliche Handelskonto meiner Mandantschaft auf der Trading-Plattform handeln würde. Im Handelskonto selbst wurden meiner Mandantschaft entsprechende Einzahlungen suggeriert. Meine Mandantschaft befand sich stets in der festen Annahme, die von den Tatverdächtigen angepriesenen Investitionen zu tätigen.

Als es schließlich zu einer Auszahlung an meine Mandantschaft kommen sollte, forderten die Tatverdächtigen von meiner Mandantschaft eine Zahlung in Höhe von 38.000,00 EUR, um eine Auszahlung erwirken zu können. Aus ähnlich gelagerten Fällen können wir sagen, dass die Tatverdächtigen diesen Zeitpunkt stets nutzen, um Geschädigte zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Ähnlich verlief es auf Leapttrade (leagoldberg.com) auch.

Hierfür fordern die Tatverdächtigen Zahlungen für vermeintliche Steuern, Gebühren, „Liquiditätsnachweise“ oder „Spiegeltransaktionen“. Stets unter der Prämisse, dass nach erfolgreicher Zahlung eine Auszahlung der vermeintlichen Gewinne erfolgen würde. So auch in diesem Fall. Meine Mandantschaft kam der Zahlungsaufforderung schließlich nach und zahlte die geforderte Summe in Höhe von 38.000,00 EUR über den zuvor geschilderten Zahlungsweg an die Tatverdächtigen (Bitcoin Betrugsmasche über Blockchain).

Und dann?

Doch auch nach der geforderten Zahlung kam es nicht zu einer Auszahlung der vermeintlichen Gewinne in Höhe von rund 379.000,00 EUR. Stattdessen forderten die Tatverdächtigen eine weitere Zahlung in Höhe von 26.530,00 EUR für vermeintliche Steuern. 

Zudem wies der vermeintliche „Steuerbescheid“ einen anderen Zahlungsempfänger der vermeintlichen Gewinne aus, anstatt meiner Mandantschaft. Hierbei scheint es sich mutmaßlich um einen weiteren Geschädigten der Tatverdächtigen zu handeln. 

Meine Mandantschaft wurde skeptisch und lehnte jede weitere Zahlung an die Tatverdächtigen ab. Zu einer Auszahlung an meine Mandantschaft kam es seither nicht (siehe: Anlagebetrug anzeigen, Geld zurück möglich?). So wie aktuell bei meinem neuen Mandanten bezüglich Leapttrade (leagoldberg.com) auch. Es werden nun die notwendigen, rechtlichen Schritte eingeleitet.

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!

Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.

In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug. 

In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.

Leapttrade

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Leapttrade (leagoldberg.com) einholen!

Zu der Plattform Leapttrade (leagoldberg.com) liegen mir durch meinen Mandanten zahlreiche Nachweise über die verwendeten Domains, Profile und Rufnummern vor. Sollten auch Sie negative Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht haben, können Sie mir unverbindlich schreiben.

Wird die Auszahlung bei Leapttrade (leagoldberg.com) verweigert? Gehen Sie bereits selbst davon aus, dass es ein Betrug ist? Sie erhalten von mir in jedem Falle eine kostenfreie Ersteinschätzung.

Ferner können Sie sich auf meiner Website

trading-betrug.de

entsprechend informieren. Womöglich finden Sie sich in den dort aufgezeigten Fallkonstellationen wieder. Wichtig ist, dass Sie den Kontakt zu den Personen hinter Leapttrade (leagoldberg.com) abbrechen.

Sonst würden die Tatverdächtigen versuchen, Sie zu noch mehr Überweisungen zu überreden. Das könnte im Fiasko enden. Gehen Sie auf keine "Deals" ein.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Täter beim Anlagebetrug bauen gezielt ein Vertrauensverhältnis auf, welches letztlich missbraucht wird. So geschah es bei Leapttrade (leagoldberg.com). Umso wichtiger ist es, sich auch psychisch zu erholen und entsprechend zu reagieren.
  2. Kursverläufe auf "Trading-Plattformen" können gefälscht werden. Das ist für die Betrüger sehr leicht. Glauben Sie daher nicht, was Ihnen dort digital angezeigt wird. Es wird nicht ohne Grund mit "gutem Design" aufgewartet.
  3. Leapttrade (leagoldberg.com) ist vermutlich ein breit angelegter Betrug. Das bedeutet, es gibt mehrere Betroffene. je mehr Informationen zu diesem "Anbieter" gesammelt werden können, desto zielgerichteter kann die Strafverfolgung in die Wege geleitet werden.
Leapttrade Erfahrungen zur Auszahlung
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Trading Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema