Gericht verurteilt Porsche im Dieselskandal | Rechtsanwalt für Porsche-Abgasskandal

  • 2 Minuten Lesezeit

Sie fahren einen Diesel von Porsche? Unsere Rechtsanwälte zum Abgasskandal erklären Ihnen kurz, welche Rechte Ihnen zustehen.

Viele Landgerichte und Oberlandesgerichte haben Porsche wegen der Dieselmanipulation bereits im Jahr 2020 verurteilt.

Die Kläger dürfen dann wegen der Abgasmanipulation ihre Porsche Diesel zurückgeben und erhalten den Großteil der gezahlten Kaufpreise erstattet. Deutlich mehr als die aktuellen Marktwerte der manipulierten Diesel-Porsche. Glauben Sie nicht?

Die Gerichte greifen die Argumentation aus dem VW-Abgasskandal auf und meinen, dass Porsche die Autokäufer vorsätzlich und sittenwidrig schädigte, indem Porsche die rechtswidrige Umschaltlogik in das Auto verbaute.

Es ist nicht von Bedeutung, ob der Porsche gebraucht oder neu gekauft wurde. Es ist irrrelevant, ob der Porsche von einem Händler oder von Privatpersonen erworben wurde. Auch Leasingnehmer haben Schadensersatzansprüche.

Die mächtigen Oberlandesgerichte in Düsseldorf, Koblenz und Stuttgart bestätigten diese Rechtsprechung auch im Jahr 2020.

Damit steht jetzt fest: Auch die großen 3.0 TDI V6-Motoren des Volkswagen-Konzern wurden manipuliert!

Warum Volkswagen bei Porsche? 

In den Porsche Dieselautos sind keine Porsche Motoren verbaut, sondern Audi Motoren. Audi gehört zu VW.

Welche Porsche Modelle sind vom Dieselskandal betroffen?

Macan
Cayenne
Panamera

Wenn in Ihrem Porsche, Volkswagen oder Audi ein 3.0 TDI V6 verbaut ist, ist auch Ihr Auto sehr wahrscheinlich vom Hersteller manipuliert worden. Dies gilt sowohl für Euro 5- als auch für Euro 6-Autos.

Die Rechtsfolge: Sie können Ihr Auto an den Hersteller zurückgeben und erhalten den damaligen Kaufpreis erstattet, obwohl Sie keinen Vertrag mit dem Hersteller haben. 

Damit vermeiden Sie Fahrverbote, die in allen Großstädten für Euro 5-Autos unvermeidbar sind und kompensieren insbesondere einen riesigen Wertverlust.

Nutzen Sie daher den Dieselskandal und bleiben Sie nicht auf Ihrem Schaden sitzen. 

Die Erfolgsaussichten auf Schadensersatz bis zu 10.000 EUR oder die Fahrzeugrückgabe an den Hersteller waren noch nie so hoch.

Klar ist jedoch, nur wer klagt, hat die Möglichkeit dazu!

Dies können wir aus Erfahrung behaupten, weil wir hunderte Geschädigte vertreten und erfolgreich die Rechte durchgesetzt haben. 

Balduin & Partner Rechtsanwälte gehören zu den führenden Kanzleien im Ruhrgebiet zu dem Thema Abgasskandal. Kontaktieren Sie uns kostenfrei und unser Rechtsanwalt erklärt Ihnen gerne, was zu tun ist.

Foto(s): Balduin & Partner Rechtsanwälte

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk

Beiträge zum Thema