15 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… im Unternehmen bleiben. Zudem müssen die Anteile im Normalfall bei Eintritt bestimmter Ereignisse (z.B. Kündigung) wieder abgegeben werden, wobei die Höhe der Abfindung nach der Art des Ausscheidens unterscheidet ( Good Leaver / Bad Leaver …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Wirkung in das Eigentum des Anteilserben übergehen. g. Ausscheiden und Abfindung Kündigungsrechte ermöglichen Gesellschaftern ein selbstbestimmtes Ausscheiden aus der Gesellschaft, wobei Form und insbesondere Frist der Kündigung festzulegen …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Abfindungsbeschränkungen Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, z.B. aufgrund Kündigung, erhält er eine Abfindung vom Unternehmen. Wird nichts weiter geregelt, bekommt der Ausscheidende mach dem Gesetz den vollen Verkehrswert seiner Beteiligung …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte sich der Inhaber durch einen kundigen Berater unterstützen lassen (z.B. Steuerberater oder Nachfolgeberater). Hierbei sind auch die steuerlichen Folgen des Verkaufs zu berücksichtigen. Ggf. sollte der Betrieb auf den Verkauf vorbereitet werden, um …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die Ausübung des Stimmrechts in der Gesellschafterversammlung der Hauptgesellschaft, Informations- und Kontrollrechte des Unterbeteiligten, Laufzeit und Kündigung der Unterbeteiligungsgesellschaft etc. Wird die Unterbeteiligung nicht schenkweise …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte die Poolvereinbarung nicht kurzfristig kündbar sein. Die Kündigung der Poolvereinbarung kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Möglich ist jedoch, die Poolvereinbarung für einen längeren Zeitraum fest abzuschließen bzw …
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Zeitraum ggf. mit anschließender automatischer Verlängerung abgeschlossen werden. Die Parteien sollten sorgfältig festlegen, ob und in welchen Situationen der Pachtvertrag gekündigt werden kann. Eine Kündigung aus wichtigem Grund ist unabhängig …
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… soweit möglich zu reduzieren. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass viele Haftungsausschlüsse in Musterverträgen unwirksam sind, wenn und weil diese allgemeine Geschäftsbedingungen darstellen. 6. Laufzeit & Kündigung Die Laufzeit …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… diese eine sog. Change of Control-Klausel enthalten, die es dem Vertragspartner ermöglicht, das Vertragsverhältnis zu kündigen. Da der Käufer das Unternehmen in "Bausch und Bogen" mit sämtlichen Risiken übernimmt, enthält der Unternehmenskaufvertrag …
Wie kriegt man einen Mitgesellschafter aus der GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Einziehung und Ausschluss
Wie kriegt man einen Mitgesellschafter aus der GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Einziehung und Ausschluss
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Gesellschafter. Die Abberufung ist zum Handelsregister anzumelden . Besteht ein Anstellungsvertrag , enthält dieser im Regelfall eine Klausel, wonach die Abberufung zugleich als Kündigung des Anstellungsvertrags gilt. Andernfalls müssen …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… dass die Mitgesellschafter ein Vorrecht zum Erwerb haben, aber der ausscheidenswillige dann an einen Dritten verkaufen darf, wenn die Mitgesellschafter von ihrem Vorerwerbsrecht keinen Gebrauch machen. b. Kündigung Das GmbH-Recht kennt kein …
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Geschäftsführers aus wichtigem Grund sowie die f ristlose Kündigung seines Anstellungsvertrags rechtfertigen. 2. Befreiung vom Wettbewerbsverbot Im Einzelfall können die Gesellschafter den Geschäftsführer durch Beschluss …
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… abzustimmen. 5. Sicherheiten Gesellschafterdarlehen werden in der Praxis regelmäßig ohne Gewährung von Sicherheiten abgeschlossen. 6. Kündigung Der Darlehensvertrag sollte genau regeln, unter welchen Voraussetzungen der Darlehensgeber bzw …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Kündigungsrechte hin zu prüfen (sog. Change of Control-Klauseln ), um sicherzustellen, dass die Vertragspartner diese nicht anlässlich der Ausgliederung kündigen können. Der Nachteil einer Ausgliederung ist, dass eine fünfjährige Nachhaftung …
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… auf das Anstellungsverhältnis aus (Ausnahme: es ist eine sog. Koppelungsklausel vereinbart, wonach die Abberufung als Geschäftsführer zugleich als Kündigung des Anstellungsvertrags gilt). II. Sozialversicherungspflicht Ob für den Geschäftsführer …