41 Fachanwälte in Potsdam | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Fachanwalt & Mediator Dr. jur. Marcus Flinder
Fachanwalt & Mediator Dr. jur. Marcus Flinder
Streitbörger PartGmbB – Rechtsanwälte Steuerberater, Birkenstr. 10, 14469 Potsdam 6961.3802429791 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mediation
Fachanwalt in Potsdam
(11.03.2024) Sehr gute zielführende Beratung.
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Widra
Rechtsanwalt Robert Widra
Lilian Widra | Robert Widra | Rechtsanwälte, Friedrich-Ebert-Str. 112, 14467 Potsdam 6961.813047862 km
Kompetenz im Familienrecht – mitten in Potsdam
Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt in Potsdam
aus 7 Bewertungen Ich hatte bei Herrn Widra eine kompetente, freundliche Beratung. Es hat mich beruhigt. Es war das Erstgespräch. Wenn … (16.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Friedrich Hartmann
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Friedrich Hartmann
Arbeitsrechtskanzlei Hartmann, Rudolf-Breitscheid-Straße 31, 14482 Potsdam 6964.1823200043 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Fachanwalt in Potsdam
aus 19 Bewertungen Meine Anfrage wurde schnell beantwortet. (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
sehr gut
Kanzlei Jürgen Samland, Kleine Gasse 2 - 3, 14467 Potsdam 6961.4410746833 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Fachanwalt in Potsdam
aus 152 Bewertungen Eine Beratung zur vollsten Zufriedenheit (06.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Kapust
sehr gut
Rechtsanwalt Axel Kapust
Rechtsanwälte Kapust, Jägerallee 29, 14469 Potsdam 6961.1676819037 km
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Fachanwalt in Potsdam
aus 18 Bewertungen Super und gründlich (27.04.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Prof. Dr. jur. René Börner
sehr gut
Kanzlei René Börner, Friedrich-Ebert-Straße 63, 14469 Potsdam 6961.2529551769 km
Fachanwalt Strafrecht
Fachanwalt in Potsdam
aus 43 Bewertungen Mit viel Empathie und Verständnis ging er auf meine derzeitige Situation ein und hat es geschafft, dass das … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Zölfl
sehr gut
Rechtsanwältin Andrea Zölfl
Kanzlei Andrea Zölfl, Friedrich-Ebert-Str. 112, 14467 Potsdam 6961.8129952534 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht
Fachanwältin in Potsdam
aus 111 Bewertungen Eine absolut zielstrebige, zielgerichtete sowie kompetente Herangehensweise in der Beratung und Durchführung … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lilian Widra
Rechtsanwältin Lilian Widra
Lilian Widra | Robert Widra | Rechtsanwälte, Friedrich-Ebert-Str. 112, 14467 Potsdam 6961.8291366154 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin in Potsdam
(30.05.2023) Sehr kompetente und freundliche Beratung!
Profil-Bild Rechtsanwältin Doreen Schröder
sehr gut
Rechtsanwältin Doreen Schröder, Großbeerenstraße 50, 14482 Potsdam 6964.6447016573 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Fachanwältin in Potsdam
aus 11 Bewertungen kompetente und geduldige Beratung (08.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tino Tanneberg
sehr gut
Rechtsanwalt Tino Tanneberg
TANNEBERG | Fachanwalt für Erbrecht, Fintelmannstraße 22, 14469 Potsdam 6959.6022208694 km
Fachanwalt für Erbrecht - denn wir machen nur Erbrecht!
Fachanwalt Erbrecht
Fachanwalt in Potsdam
aus 13 Bewertungen Kompetente Beratung von Herrn Tanneberg zum Erbrecht, hier Erstellung eines Testaments. Es ist wichtig eine geordnete … (08.05.2023)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Lars Eike Strobel
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Lars Eike Strobel
Strobel Rechtsanwälte, August-Bebel-Strasse 72, 14482 Potsdam 6966.1536434711 km
Streitende sollten wissen, dass nie der eine ganz recht hat und der andere ganz unrecht. Kurt Tucholsky
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Fachanwalt in Potsdam
aus 26 Bewertungen Herr RA Strobel hat mich stets freundlich, sachlich und kompetent beraten, vom Erstgespräch bis zum Abschluss, immer … (28.05.2024)
Profil-Bild Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
sehr gut
Fachanwältin und Mediatorin Susanne Wipper
Wipper+Schultz, Rechtsanwältinnen, Fachanwältinnen und Mediation, Kleine Gasse 3, 14467 Potsdam 6961.4368276573 km
Vom Konflikt zur Lösung.
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin in Potsdam
aus 33 Bewertungen Eine Scheidung ist ein großer Einschnitt im Leben. Hat man jedoch eine Anwältin wie Susanne Wipper an seiner Seite, … (23.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christin Blaffert
Kanzlei Christin Blaffert, Charlottenstr. 95, 14467 Potsdam 6961.6213952296 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Fachanwältin in Potsdam
(01.09.2021) Schnell!
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thorsten Purps
Rechtsanwalt Dr. Thorsten Purps
Streitbörger PartGmbB – Rechtsanwälte Steuerberater, Birkenstr. 10, 14469 Potsdam 6961.3802429791 km
Fachanwalt Erbrecht
Fachanwalt in Potsdam
(06.10.2023) Die Anregungen zu meiner Rechtsfrage waren sehr hilfreich. Ich konnte das Problem selber weiter bearbeiten
Profil-Bild Rechtsanwältin Annett Kleinert
sehr gut
Rechtsanwältin Annett Kleinert
Rechtsanwältin Annett Kleinert, Hebbelstraße 28, 14469 Potsdam 6961.5114285571 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin in Potsdam
aus 16 Bewertungen Frau Kleinert hat mich in meiner Scheidungssache vertreten. Wider Erwarten ist mein streitsüchtiger Ehemann auf unser … (10.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Anke Zapfe LL.M.
Fachanwaltskanzlei Anke Zapfe, LL.M., Stephensonstr. 23, 14482 Potsdam 6964.7539532732 km
rechtschaffen Recht schaffen
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwältin in Potsdam
aus 52 Bewertungen Frau Zapfe hat mich bei einem Haftpflichtfall gegenüber der Versicherung und der Klägerseite sehr kompetent … (15.05.2024)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Carsten Krueger
Rechts- und Fachanwalt Carsten Krueger
Schwoerer & Kollegen Rechtsanwälte, Friedrich-Ebert-Straße 8, 14467 Potsdam 6961.7909135971 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Vergaberecht
Fachanwalt in Potsdam

Rechtstipps von Fachanwälten aus Potsdam

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Potsdam?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Potsdam. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Potsdam zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Potsdam!
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Info Potsdam

ᐅ Fachanwalt Potsdam ᐅ Jetzt vergleichen & finden Potsdam und sein preußisches Kulturerbe

Wussten Sie, dass Potsdam nicht nur die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg ist, sondern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt? Dort leben etwa 160.000 Einwohner, darunter Prominente wie Wolfgang Joop und Günther Jauch, der sich als Privatmann für die Stadt engagiert, und zwar ebenfalls mit Geld aus eigener Tasche.

Bekannt ist Potsdam in erster Linie für seine Geschichte als frühere Residenzstadt der Könige von Preußen, was jeder Besucher anhand der vielen Schloss- und Parkanlagen nachvollziehen kann. 1990 wurden die Potsdamer Kulturlandschaften als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.

Des Weiteren ist Potsdam sehr bekannt für das Filmstudio Babelsberg: Das größte Filmstudio Europas mit dem Filmpark Babelsberg liegt im gleichnamigen Potsdamer Stadtteil. Hier wurden im Dritten Reich Propagandafilme und in der DDR die DEFA-Filme gedreht. Seit der Wende werden in Babelsberg immer mehr internationale Filmproduktionen realisiert.

Potsdam wurde im Mittelalter gegründet

Es wird angenommen, dass das heutige Potsdamer Stadtgebiet schon in der frühen Bronzezeit besiedelt war. Nach der Völkerwanderung war es die Heimat eines Slawenstammes. Als "Poztupimi" wurde Potsdam erstmals in einer Schenkungsurkunde Kaiser Ottos III. des Heiligen Römischen Reiches erwähnt. Datum der Urkunde ist der 3. Juli 993 – im Jahr 1993 wurde das tausendjährige Bestehen der Stadt gefeiert.

Lange galt die These, der Stadtname sei eine Ableitung vom slawischen Wort "pod" für "bei" und vom slawischen Wort "dubimi" für "Eiche". Dann hieße "Potsdam" ungefähr "Unter den Eichen". Mittlerweile gilt die folgende Herleitung: Bis heute heißt die Stadt auf Sorbisch "Podstupim", was "Vorstufe" oder "Vorposten" bedeutet. Das bezieht sich höchstwahrscheinlich auf die geografische Lage Potsdams zum sogenannten Havelübergang – Potsdam liegt am Mittellauf des Flusses Havel.

1317 wurde die Stadt erstmals als Burg unter dem Namen "Postamp" erwähnt. 1345 erhielt Potsdam das Stadtrecht. Von 1416 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, das zugleich das Ende der Monarchie in Deutschland war, zählte Potsdam zum Besitz der Hohenzollern. Zerstört wurde die Stadt im Dreißigjährigen Krieg, durch zwei Großbrände und am 14. August 1945 durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg.

Potsdam: Spaziergang durch Sanssouci

Im Jahr 1928 wurden der Park von Sanssouci mit den Schlössern; ein großer Teil der Insel Tornow, dem späteren Hermannswerder, sowie sechs Gutsbezirke mit Brauhaus- und Telegrafenberg in das Stadtgebiet Potsdams eingegliedert. Der Park Sanssouci ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Einwohner und Touristen. Die 289 Hektar große Anlage wird von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet.

Am östliche Ende der Terrasse Schloss Sanssoucis befindet sich eine 1745 angelegte Gruft, die seit dem 17. August 1991 die Grabstätte des preußischen Königs Friedrich II. alias Friedrich der Große ist. Er ließ im Park das Schloss, die Bildergalerie, das Neue Palais, das Chinesische Haus, die Neuen Kammern, die Neptungrotte, den Antikentempel, den Freundschaftstempel und das Obeliskportal samt Obelisk errichten.

Später kamen die Römischen Bäder und die Friedenskirche mit ihren angrenzenden Gebäuden dazu. Nah Sanssouci liegen weitere Parks und Gebäude: das Belvedere, das Drachenhaus und das Orangerieschloss, das auch Neue Orangerie heißt, auf dem Klausberg; die künstlichen Ruinen auf dem Ruinenberg und das Schloss Charlottenhof. Schloss und Park Sanssouci – der Name bedeutet im Französischen "Ohne Sorgen" – werden außerdem "preußisches Versailles" genannt.

Potsdam als Bildungsstadt

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Potsdam zu einem wichtigen Wissenschaftsstandort, der derzeit von vier Hochschulen und über 30 Forschungsinstituten geprägt wird. Die Universität Potsdam ist die größte brandenburgische Bildungseinrichtung und wurde im Wettbewerb "Exzellenz in der Lehre" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und der Kultusministerkonferenz ausgezeichnet – eine Million Euro betrug das Preisgeld.

Sportlich dominiert der 1. FFC Turbine Potsdam seit mehreren Jahren den Frauenfußball. Die bekannteste Kulturveranstaltung ist die Potsdamer Schlössernacht, in der Parks und Schlösser illuminiert werden. Um Mitternacht gibt es ein Feuerwerk. Die jährlich 33.000 Karten sind meist schnell verkauft. Die Einnahmen fließen in die Sanierung der Bauwerke. Jährlich finden zudem die Sehsüchte statt: das internationale Studentenfilmfestival der Filmhochschule Potsdam.

Ärger mit einem Potsdamer? Dann können Ihnen Anwälte vor Ort helfen: In Potsdam haben sich etliche kompetente Fachanwälte niedergelassen. Auf dieser Seite sehen Sie eine ausführliche Liste in Potsdam ansässiger Fachanwälte. Bei anwalt.de werden die Anwälte in Potsdam mit exakten Profilen präsentiert, sodass Sie zügig und unkompliziert einen passenden Fachanwalt finden können.