Außerordentliche Gesellschafterversammlungen bei POC Fonds angekündigt

  • 2 Minuten Lesezeit

Nachdem die Anleger der meisten POC Fonds (Proven Oil Canada) durch die Fondsgeschäftsführung zur Rückzahlung der im Jahr 2013 erhaltenen Ausschüttungen und zur Erstattung von Steuerberaterkosten aufgefordert worden sind, haben Witt Rechtsanwälte PartG mbB allen von diesen vertretenen Mandanten geraten, sich gegen diese aus unserer Sicht zu Unrecht erfolgte Rückforderung zu wehren. Demnach wurden für alle von Witt Rechtsanwaelte PartG mbB vertretenen Mandanten diese Forderungen schriftlich gegenüber der jeweiligen Fondsgeschäftsführung zurückgewiesen.

Nunmehr haben wir erfahren, dass die Fondsgeschäftsführung für alle von dieser Maßnahme betroffenen POC Fonds die Durchführung von außerordentlichen Gesellschafterversammlungen ankündigen wird. Mit einem Schreiben, welches nunmehr an alle Anleger der Fonds POC Eins GmbH & CO. KG, POC Zwei GmbH & Co. KG, POC Growth GmbH & Co. KG, POC Growth 2 GmbH & Co. KG, POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG und POC Natural Gas 1 GmbH & Co. KG versendet wird, soll die Durchführung von außerordentlichen Gesellschafterversammlungen Anfang September angekündigt werden.

Die Tagesordnungen der beabsichtigten Gesellschafterversammlungen sind derzeit zwar noch nicht bekannt, allerdings steht nach dem Inhalt der Anschreiben zu befürchten, dass die Fondsgeschäftsführung eine Abstimmung über die weitere Verwendung von Geldern der Anleger mit möglicherweise weitreichenden Konsequenzen durchführen will. Dies, obwohl ganz offensichtlich nicht ausreichend Kapital zur Ablösung der offenen Darlehensverpflichtungen in Kanada vorhanden ist.

Witt Rechtsanwaelte PartG mbB bieten ihren Mandanten und den Anlegern an den genannten POC Fonds eine kostenlose Vertretung auf den außerordentlichen Gesellschafterversammlungen der POC Fonds an. Aus unserer Sicht ist es für die Anleger wichtig, sich nicht ohne ausreichende Informationen an derartigen Abstimmungen mit vielleicht weitreichenden Folgen zu beteiligen.

Es drängt sich nunmehr der Verdacht auf, dass dieses gesamte Projekt POC von Anfang an auf fehlerhaften, zumindest aber viel zu optimistischen Prognosen aufgebaut war. Denn die bislang erhaltenen Auszahlungen stammten wohl zum größten Teil nicht aus Gewinnen der Fondsgesellschaften, sondern es handelte sich lediglich um Vorabausschüttungen, die rechtlich gesehen nicht viel mehr als eine teilweise Rückzahlung des eigenen Geldes für die Anleger bedeutet haben. Daher sollten Anleger eine mögliche Rückabwicklung ihrer Beteiligungen an den POC Fonds prüfen lassen.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Anna Zajac

Beiträge zum Thema