Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)

  • 3 Minuten Lesezeit

Ihr Ziel ist die Beendigung des bisherigen Darlehensvertragsverhältnisses für zinsgünstige Folgefinanzierung:

Sie sollten zunächst alle Hinweise in unserem Aufsatz „Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)“ zur Kenntnis genommen haben.

Nur wenn Sie alles verstanden haben, verfügen Sie über die notwendigen Informationen, die Ihnen eine eigenständige Entscheidung ermöglichen, (auf Ihr eigenes Risiko!) den Widerruf gegenüber Ihrer Bank auszuüben. Dies ermöglicht, die Chancen einer Folgefinanzierung zu Niedrigzinsen bei einer anderen Bank wahrzunehmen.

In Fällen von Schuldübernahmen, oder falls Grundsicherheiten nicht nur für das zu widerrufende Darlehen gelten, sollten Sie auf keinen Fall ohne anwaltliche Hilfe Ihr Widerrufsrecht ausüben. Auch nicht, wenn Sie Ihre Immobilie gerade veräußern wollen.

Alleine durch die Nutzung des Muster-Anschreibens kommt ein Mandatsverhältnis zu unserer Kanzlei nicht zum Entstehen. (Sie können uns aber kostenfrei(!) die für eine Prüfung notwendigen Unterlagen (Darlehnsvertrag nebst Widerrufsbelehrung) via E-Mail übersenden). Wir werden im Rahmen einer kostenfreien Ersteinschätzung dann ein Angebot für Ihre Rechtsvertretung übermitteln. (Auch dies lässt ein Mandatsverhältnis noch nicht entstehen. Ein Mandatsverhältnis wird erst dann begründet, wenn Sie uns bevollmächtigen (durch Unterzeichnung einer Vollmacht) oder durch Auftragserteilung durch Unterzeichnung einer Vergütungsvereinbarung.)

Die Ausübung des Widerrufsrechtes ist dann sinnvoll, wenn das Ziel ihrerseits eine Zinsverbesserung in einer Anschlussfinanzierung ist und sie über die notwendigen Geldmittel verfügen, den Kredit abzulösen und die Anschlussfinanzierung zu Ende zu bringen.

 

Musterbrief: Widerruf von noch laufenden Immobilienkreditverträgen

Absender:

An

(Bankanschrift)

Datum:

Betreff:  

Darlehensvertrag-Nr. ..............

Widerruf

Darlehensverträge-/Vertrag-Nr. ..............

Widerruf

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit erkläre/n ich/wir (1) den Widerruf

des im Betreff genannten Darlehensvertragsverhältnisses /

der im Betreff genannten Darlehensvertragsverhältnisse.

Die seitens Ihres Hauses in den Darlehensvertrag verwandte Widerrufsbelehrung ist fehlerhaft. Die Frist zur Ausübung meines Widerrufsrechtes ist noch nicht abgelaufen. Die Ausübung des Widerrufsrechtes erfolgte weder treuwidrig, noch rechtsmissbräuchlich – auch wenn ich mit Ausübung des Widerrufsrechtes günstigere Zinskonditionen als Ziel verfolge.

Ihr Haus ist verpflichtet, das Darlehensvertragsverhältnis / die Darlehensvertragsverhältnisse rückabzuwickeln.

Die Verpflichtung meinerseits zur Rückzahlung des / der ausgereichten Darlehen/s wird Zug um Zug gegen der Verpflichtung Ihres Hauses zur Rückzahlung der meinerseits erbrachten Zins-und Tilgungsleistungen geschuldet. Eine Berechtigung Ihres Hauses für die Berechnung des Vertragszinses in der Vergangenheit existiert nicht. Es ist der marktübliche statt des vertraglichen Zinses im Rahmen des Rückabwicklungsverhältnisses abzurechnen. Außerdem besteht die Verpflichtung Ihres Hauses, Nutzungen herauszugeben, die Ihr Haus aus den erhaltenen Leistungen (Zins-und Tilgungsleistungen) erhalten hat.

Meine Pflicht zur Herausgabe der von Ihnen empfangenen Leistungen samt Nutzungen werde ich Zug um Zug erfüllen. Für den Fall der Geltendmachung des Rückzahlungsanspruches durch Ihr Haus behalte ich mir vor, die Aufrechnung mit meinen Gegenanspruch auf Rückzahlung der geleisteten Zins-und Tilgungsleistungen zu erklären.

Die Abrechnung des Rückgewährschuldverhältnisses und der Auskunftserteilung über die Höhe der seitens Ihres Hauses aufgrund meiner Leistungen gezogenen Nutzungen erwarte ich bis zum (3-Wochen-Frist).

Weitere Zahlungen an Ihr Haus erfolgen unter dem ausdrücklichen Vorbehalt des Rücktritts und vorbehaltlich auf die Hauptforderung des Rückabwicklungsverhältnisses gemäß §§ 495, 355 Abs. 3 BGB).

Soweit Sie mir ein Angebot machen das Darlehensvertragsverhältnisses abzulösen, bitte ich zu beachten, dass ein Anspruch auf Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung zu Gunsten Ihres Hauses durch Ausübung des Widerrufsrechtes nicht besteht.

Mit freundlichen Grüßen

 

(1) Wenn z.B. Sie und Ihre Ehepartner bzw. ein weiterer Darlehensnehmer den Darlehensvertrag bzw. die Darlehensverträge unterschrieben haben, sollten grundsätzlich beide widerrufen. Zwar ist auch die Ausübung des Gestaltungsrechtes durch lediglich einen Darlehensnehmer denkbar. Dies kann aber zu rechtlichen Komplikationen führen!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin J. Haas

Beiträge zum Thema