BGH erklärt Bearbeitungsgebühren für Privatkredite für unzulässig und bemängelt Widerrufsbelehrungen bei Immobilienkrediten

  • 1 Minuten Lesezeit

Sollte Ihr Kreditinstitut von Ihnen für den Abschluss von Raten- und Autokrediten sowie Darlehen zur Immobilienfinanzierung eine Bearbeitungsgebühr verlangt haben, können Sie diese zurückfordern. Der BGH vertritt die Auffassung, dass diese für die Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden erhoben wird. Das aber liegt alleine im Interesse des Kreditinstituts und kann daher nicht auf die Kunden abgewälzt werden.

Haben Sie nach dem 01. November 2002 eine Baufinanzierung abgeschlossen, können Sie bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung Ihr Darlehen vorzeitig beenden und Ihre Zinslast senken, ohne dass Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen haben. Ein Widerruf kann noch Jahre nach Vertragsschluss erfolgen, da bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung die 14-tätige Widerrufsfrist nicht zu laufen beginnt.

Sollten Sie Ihr Darlehen vor Laufzeitende zurückgezahlt und dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt haben, besteht unter Umständen ebenso die Möglichkeit, die Vorfälligkeitszinsen zurückzufordern.

Gerne berate und unterstütze ich Sie bei der Rückforderung der Bearbeitungsgebühren bzw. bei der Beendigung Ihres Darlehensvertrages aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote

Beiträge zum Thema