Geblitzt auf der BAB 13, in Höhe km 44,7, in Richtung AS Duben- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!

  • 2 Minuten Lesezeit

Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften vor.

Damit dieser Geschwindigkeitsverstoß nicht teuer wird, lohnt es sich einen erfahrenen Verteidiger zu beauftragen. Denn aufgestellt ist hier ein Einseitensensor des Typs ESO 3.0. Dessen Schwachpunkte sind die besten Argumente für den Erfolg Ihres Einspruchs.

Der längliche Messbalken des Geräts misst die von den ankommenden Fahrzeugen verursachten Helligkeitsunterschiede. Hieraus kann dann die auf der Messstrecke gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit bestimmt werden.

Aber dieses Messprinzip führt dazu, dass schon kleinste Lichtreflexe, wie etwa der Schatten des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs die Messung zu Ihren Lasten beeinflussen können.

Gleiches gilt für das pulsierende Licht von LED- Scheinwerfern. Dieses führt zu Fehlern bei der Datenverarbeitung und damit falschen Messergebnissen.

Der Messwinkel des Blitzers muss genau auf die Fahrbahnneigung ausgerichtet sein. Oft geschieht dies nicht mit der nötigen Genauigkeit, was ebenfalls Unregelmäßigkeiten verursacht.

Das Auslösen der Kamera erfolgt erst nach der Geschwindigkeitsberechnung. Daher kommt es zu Schwierigkeiten bei der Fahrzeugzuordnung, wenn sich mehrere Autos im Erfassungsbereich des Blitzers befinden.

Häufig ist bei dieser Messstelle auch die Eichung des Geräts abgelaufen oder ungültig. Wird dieses festgestellt, ist die gesamte Messreihe zu annullieren oder ein sehr hoher Toleranzbereich von mindestens 20 % zu gewähren.

Diese und noch viele andere Fehler können durch die Auswertung Ihrer Rohmessdaten gefunden werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet deswegen Ihre Messakte aus und lässt für Ihren Messvorgang ein Sachverständigengutachten erstellen. Dieses ist die Grundlage für Beweisanträge, mit denen die Ungenauigkeit Ihrer Messung nachgewiesen wird. 

Das Ergebnis ist ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt. 

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, entstehen Ihnen für das gesamte Verfahren keine Kosten.

Wichtig: Melden Sie sich frühzeitig bei einem auf das Ordnungswidrigkeitenrecht spezialisierten Rechtsanwalt, am besten schon dann, wenn Ihnen ein Anhörungsbogen der Behörde zugegangen ist. Rechtsanwalt Andreas Junge kennt die Möglichkeiten, Sie bereits in diesem frühen Verfahrensstadium effektiv zu verteidigen.

Rechtsanwalt Junge verteidigt seit Jahren bundesweit erfolgreich in Bußgeldverfahren und Verkehrsstrafsachen. Überproportional viele seiner Fälle werden eingestellt  oder enden mit einem Freispruch.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an. Diese hat Niederlassungen in Berlin, Kiel und Cottbus. Die örtliche Entfernung ist aber kein Hinderungsgrund für eine erfolgreiche Verteidigung.

Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenfrei.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.

Foto(s): andreas junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema