Geblitzt: Husum, B5 Umgehungsstraße Husum Rtg. Süden von AS B200 bis AS Milstedt- Bußgeld vermeiden!

  • 2 Minuten Lesezeit

Sie sind an dieser Stelle geblitzt worden und haben einen Anhörungsbogen erhalten? Dann lohnt es sich gegen das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot vorzugehen. Es gibt viele Ursachen warum ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid Erfolg hat. Hier liefern aber die Fehler des aufgestellten Lichtmesssystems die besten Argumente.

Mittels parallel zu Fahrbahn aufgestellter Sensoren wird die Fahrbahn auf einer Länge von etwa 20 m erfasst. Lichtstrahlen queren die Straße und dadurch wird die Zeit erfasst, welche die ankommenden Fahrzeuge für diese Wegstrecke benötigen. Dies ermöglicht dann die Berechnung der gefahrenen Geschwindigkeit.

Aber sehr oft sind nicht alle Sensoren exakt im rechten Winkel zur Fahrbahn ausgerichtet. Das Ergebnis sind immer zu hohe Geschwindigkeitsangaben. Bei Kolonnenfahrten oder Überholvorgängen kommt es zu Schwierigkeiten bei der Zuordnung. Dann ist der Bußgeldstelle kein sicherer Nachweis möglich, ob tatsächlich das abgebildete Fahrzeug gemessen wurde. Rückstrahleffekte bei Nässe oder ungünstigem Sonnenlicht können die Werte ebenfalls negativ beeinflussen. Befindet sich in der Akte kein Nachweis, dass die eingesetzten Beamten an diesem Blitzertyp geschult wurden, kann ein Verwertungsverbot geltend gemacht werden. Dies gilt auch, wenn die Geräteeichung erloschen oder aus anderen Gründen ungültig ist.

Schon diese kleine und bei weitem nicht abschließende Aufzählung zeigt, welche Möglichkeiten hier der Verteidigung zur Verfügung stehen.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet Ihre Messakte aus und lässt ein technisches Sachverständigengutachten erstellen. Mit diesem werden die Fehler Ihrer Messung nachgewiesen.

Als Ergebnis folgt ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.

Wichtig: Melden Sie sich frühzeitig bei einem auf das Ordnungswidrigkeitenrecht spezialisierten Rechtsanwalt, am besten schon dann, wenn Ihnen ein Anhörungsbogen der Behörde zugegangen ist. Rechtsanwalt Andreas Junge kennt die Möglichkeiten, Sie bereits in diesem frühen Verfahrensstadium effektiv zu verteidigen. 

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.

Die anwaltliche Erstberatung in jedem Fall kostenlos und begründet keine Verpflichtung.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich.

Foto(s): andreas junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema