5.523 Ergebnisse
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- 03.04.2025 von Rechtsanwalt & Notar Cem KabaDie vorweggenommene Erbfolge und der Überlassungsvertrag sind essenzielle Instrumente in der Vermögensplanung und Nachlassregelung. Sie ermöglichen eine gezielte Übertragung von Vermögen noch zu Lebzeiten und bieten sowohl steuerliche als …
- 02.04.2025 von Anwalt Luka VodinelicFalls zum Zeitpunkt der Eheschließung ein Ehehindernis bestanden hat, kann eine solche Ehe im Zivilprozess vor Gericht in Serbien durch Erhebung einer Klage auf Aufhebung der Ehe angefochten werden. Klageinhalt Die Klage muss folgende …
- 02.04.2025 von Rechtsanwalt & Notar Cem KabaEinleitung Die notarielle Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein essenzielles rechtliches Instrument für Ehepartner, die sich trennen oder scheiden lassen. Eine solche Vereinbarung schafft Rechtssicherheit , reduziert …
- | 01.04.2025 von Rechtsanwalt & Notar Cem KabaEhegattentestament nach dem Berliner Modell – Ein umfassender Ratgeber Was ist ein Ehegattentestament? Ein Ehegattentestament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments, das ausschließlich von verheirateten Paaren oder …
- 01.04.2025 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele SonntagNicht selten kommt es bei Partnern zeitlich rund um eine Trennung zu einer „Plünderung“ des gemeinsamen Kontos. Bei gemeinsamen Konten gibt es sogenannte Oder-Konten. Ausnahmsweise gibt es auch Und-Konten. Und-Konten können nicht geplündert …
- | 31.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Immobilien sind das Herzstück vieler Nachlässe – und oft zugleich die größte Steuerfalle. Wer nicht rechtzeitig gestaltet, riskiert hohe Erbschaftsteuer, Streit unter Erben und sogar Notverkäufe. Ich zeige, wie Sie mit Nießbrauch, Wohnrecht …
- | 31.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Viele Hausbesitzer wollen Streit vermeiden – und verschenken ihr Haus an Kinder. Doch wer nicht strategisch gestaltet, riskiert Steuern, Pflichtteilsklagen und sogar den Verlust der Immobilie. Ich zeige, wie Sie Ihr Lebenswerk wirklich …
- | 31.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze IngmannsAlleinerziehende Mütter stehen nach der Geburt eines Kindes häufig vor finanziellen Herausforderungen. Was viele nicht wissen: Auch wenn die Eltern nicht verheiratet waren, kann die Mutter eines Kindes vom Vater Betreuungsunterhalt …
- | 31.03.2025 von Rechtsanwältin Samantha WesnerDas Haustier bei Trennung und Scheidung Wenn Paare sich trennen oder scheiden, stellt sich häufig die Frage, was mit dem gemeinsamen Haustier geschehen soll. Diese Entscheidung kann emotional belastend sein und erfordert eine sorgfältige …
- 31.03.2025 von Rechtsanwalt & Notar Cem KabaWarum ist eine notarielle Vorsorgevollmacht mit Betreuungsverfügung wichtig? Eine notarielle Vorsorgevollmacht stellt sicher, dass eine Vertrauensperson im Ernstfall rechtswirksam Entscheidungen für den Vollmachtgeber treffen kann. Sie …
- | 31.03.2025 von Rechtsanwältin Julia-Michelle RistowBei einer Trennung stellt sich häufig die Frage, wer das gemeinsame Haustier behalten darf. Hierbei ist grundsätzlich zu unterscheiden, ob das Haustier während einer nichtehelichen Partnerschaft oder innerhalb einer Ehe angeschafft wurde. …
- | 30.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Wer eine Immobilie besitzt, trägt Verantwortung – für sein Vermögen, für seine Familie und für die Zukunft. Doch was viele unterschätzen: Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert Steuern in sechsstelliger Höhe, Zwangsverkäufe durch …
- | 29.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Freibeträge und Fristen – und wie Sie mit geschickter Gestaltung die Erbschaftsteuer minimieren Die Nachricht trifft viele Familien härter als erwartet: Nach dem Tod eines geliebten Menschen flattert ein Brief vom Finanzamt ins Haus – mit …
- | 28.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Viele Menschen beschäftigen sich erst mit ihrem Nachlass, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Doch wer seine Vermögensnachfolge frühzeitig plant, kann nicht nur Streit unter den Erben vermeiden, sondern auch erhebliche Steuern sparen. In …
- 27.03.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas KrauWas sind die rechtlichen Folgen einer ehebedingten Zuwendung? RA und Notar Krau Eine ehebedingte Zuwendung ist eine Zuwendung (Geld, Vermögenswerte oder sonstige Leistungen), die ein Ehepartner dem anderen während der Ehe aus dem …
- | 27.03.2025 von Rechtsanwalt Orhan UyarDas Oberlandesgericht Saarbrücken hat eine bedeutsame Entscheidung getroffen, die nicht nur Juristen, sondern auch Familien bewegt: Es ging um den Ausschluss des Umgangsrechts eines Vaters mit seinem Kind aufgrund häuslicher Gewalt, die das …
- | 27.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Ein typischer Fall: Wenn Geschwister zu Rivalen werden Anna, Bernd und Claudia trauern um ihre verstorbene Mutter – doch schon kurz nach der Beerdigung liegen die Nerven blank. Anna hat jahrelang die Mutter gepflegt, Bernd wohnt im …
- | 26.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.Oftmals ist schwierig, einen Kredit bei der Bank zu bekommen, insbesondere bei zinslichen Erhöhungen oder in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Des Öfteren kommt es vor, dass bei einem Zwei-Verdiener-Haushalt beide gemeinsam einen Kredit …
- | 26.03.2025 von Rechtsanwältin Andrea BaumannImmer wieder und auch immer öfter treffen wir in der täglichen Praxis auf die Fragestellung, wie ein Ehepartner von gemeinsamen Schulden frei werden kann, insbesondere dann, wenn dem anderen bspw. die als Familiendomizil genutzte Immobilie …
- Sorgerechtsvollmacht reicht oft aus – Gericht stoppt Alleinsorgeantrag trotz Kommunikationsproblemen| 26.03.2025 von Rechtsanwalt Orhan UyarEine umfassende Sorgerechtsvollmacht kann eine Übertragung des alleinigen Sorgerechts auf einen Elternteil verhindern, selbst wenn zwischen den Eltern kaum oder keine Kommunikation mehr stattfindet. Dies bestätigte das Oberlandesgericht …
- 26.03.2025 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.Sorgerechtsentzug kein Mittel zur Sanktionierung der Eltern Das Sorgerecht für die Kinder ist bei Trennung und Scheidung ein häufiger Streitpunkt unter den Eltern. Beim Sorgerecht genießt stets das Kindeswohl Priorität. Deshalb kommt der …
- 25.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„Zur Befristung des nachehelichen Unterhalts nach dem neuen Unterhaltsrecht ab dem 01.01.2008“ I.Rechtslage Ausgangslage: persönl. Betreuung gemeinsamer Kinder entsprach Standard u. Idealvorstellung von der Ehe, …
- | 25.03.2025 von Rechtsanwalt Florian LintenArtikel: Nutzungsentschädigung bei Ehewohnung - Eine Neubetrachtung durch den BGH Die Nutzungsentschädigung nach § 1361b Abs. 3 S. 2 BGB ist ein wiederkehrendes Thema in familienrechtlichen Streitigkeiten. Oftmals erscheint sie als …
- 25.03.2025 von Rechtsanwältin Judith GleitzDie Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment – für den Unternehmer, die Familie und das Unternehmen selbst. Häufig geht es nicht nur um Zahlen, Verträge und Steuerfragen, sondern auch um Emotionen, Erwartungen und Beziehungen. …