5.511 Ergebnisse
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 28.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Viele Menschen beschäftigen sich erst mit ihrem Nachlass, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Doch wer seine Vermögensnachfolge frühzeitig plant, kann nicht nur Streit unter den Erben vermeiden, sondern auch erhebliche Steuern sparen. In …
- 27.03.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas KrauWas sind die rechtlichen Folgen einer ehebedingten Zuwendung? RA und Notar Krau Eine ehebedingte Zuwendung ist eine Zuwendung (Geld, Vermögenswerte oder sonstige Leistungen), die ein Ehepartner dem anderen während der Ehe aus dem …
- | 27.03.2025 von Rechtsanwalt Orhan UyarDas Oberlandesgericht Saarbrücken hat eine bedeutsame Entscheidung getroffen, die nicht nur Juristen, sondern auch Familien bewegt: Es ging um den Ausschluss des Umgangsrechts eines Vaters mit seinem Kind aufgrund häuslicher Gewalt, die das …
- | 27.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Ein typischer Fall: Wenn Geschwister zu Rivalen werden Anna, Bernd und Claudia trauern um ihre verstorbene Mutter – doch schon kurz nach der Beerdigung liegen die Nerven blank. Anna hat jahrelang die Mutter gepflegt, Bernd wohnt im …
- | 26.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.Oftmals ist schwierig, einen Kredit bei der Bank zu bekommen, insbesondere bei zinslichen Erhöhungen oder in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Des Öfteren kommt es vor, dass bei einem Zwei-Verdiener-Haushalt beide gemeinsam einen Kredit …
- | 26.03.2025 von Rechtsanwältin Andrea BaumannImmer wieder und auch immer öfter treffen wir in der täglichen Praxis auf die Fragestellung, wie ein Ehepartner von gemeinsamen Schulden frei werden kann, insbesondere dann, wenn dem anderen bspw. die als Familiendomizil genutzte Immobilie …
- Sorgerechtsvollmacht reicht oft aus – Gericht stoppt Alleinsorgeantrag trotz Kommunikationsproblemen| 26.03.2025 von Rechtsanwalt Orhan UyarEine umfassende Sorgerechtsvollmacht kann eine Übertragung des alleinigen Sorgerechts auf einen Elternteil verhindern, selbst wenn zwischen den Eltern kaum oder keine Kommunikation mehr stattfindet. Dies bestätigte das Oberlandesgericht …
- 26.03.2025 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.Sorgerechtsentzug kein Mittel zur Sanktionierung der Eltern Das Sorgerecht für die Kinder ist bei Trennung und Scheidung ein häufiger Streitpunkt unter den Eltern. Beim Sorgerecht genießt stets das Kindeswohl Priorität. Deshalb kommt der …
- 25.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„Zur Befristung des nachehelichen Unterhalts nach dem neuen Unterhaltsrecht ab dem 01.01.2008“ I.Rechtslage Ausgangslage: persönl. Betreuung gemeinsamer Kinder entsprach Standard u. Idealvorstellung von der Ehe, …
- | 25.03.2025 von Rechtsanwalt Florian LintenArtikel: Nutzungsentschädigung bei Ehewohnung - Eine Neubetrachtung durch den BGH Die Nutzungsentschädigung nach § 1361b Abs. 3 S. 2 BGB ist ein wiederkehrendes Thema in familienrechtlichen Streitigkeiten. Oftmals erscheint sie als …
- 25.03.2025 von Rechtsanwältin Judith GleitzDie Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment – für den Unternehmer, die Familie und das Unternehmen selbst. Häufig geht es nicht nur um Zahlen, Verträge und Steuerfragen, sondern auch um Emotionen, Erwartungen und Beziehungen. …
- | 24.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Eine geerbte Immobilie, ein prall gefülltes Konto oder eine größere Summe in Wertpapieren – und trotzdem kommt niemand an das Erbe heran? Die Ursache liegt oft in der Erbengemeinschaft. Genauer: in einem Miterben, der blockiert, nicht …
- 24.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich FleischerDas Verfahren vor dem Güterrichter in Familiensachen Rechtsgrundlagen/Gesetzliche Verankerung: Durch das Gesetz zu Förderung der Mediation und anderer Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung v. 21.07.2012 (MediationsG) wurde das …
- | 24.03.2025 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeDie Inobhutnahme eines Kindes durch das Jugendamt ist ein drastischer Eingriff in das Elternrecht und stellt betroffene Eltern vor große Herausforderungen. In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Inobhutnahme …
- 24.03.2025 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.Trennungsunterhalt wegen Fehlverhalten reduziert – OLG München - 12 UF 265/23 e Bevor eine Ehe geschieden wird, muss das Paar in der Regel ein Trennungsjahr absolvieren. Während dieser Zeit kann Anspruch auf Trennungsunterhalt bestehen. Den …
- 23.03.2025 von Rechtsanwältin Sabine BurgesBei Vorbereitung der Eheschließung stellt sich die Frage, ob der Abschluß eines Ehevertrages sinnvoll ist. Häufig wird dieses Thema im Vertrauen auf den lebenslangen Bestand der Ehe übersehen oder aber vermieden, um vor der Eheschließung …
- | 23.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Andreas HübnerNutzungsentschädigung bei Alleinnutzung der gemeinsamen Immobilie durch einen der getrennt lebenden Eheleute Oft trennen sich Eheleute dergestalt, dass einer der beiden die gemeinsame Immobilie weiter nutzt. Dafür sieht das Gesetz dann vor, …
- | 22.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Sie haben geerbt – aber anstatt sich zu freuen, stecken Sie in einer festgefahrenen Erbengemeinschaft fest? Die Miterben blockieren jede Entscheidung, es geht weder vor noch zurück. Oder Sie haben gar kein Interesse, sich weiter mit dem …
- | 22.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Jörg SchröckScheidung ohne den anderen Partner – ist das überhaupt möglich? Eine Scheidung ist oft nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein sehr emotionaler Schritt. Für viele Betroffene bedeutet der Scheidungstermin vor Gericht eine große Belastung …
- 21.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich FleischerRechtsprobleme bei Ableben eines Ehegatten während Trennung und Scheidung: Der Fall: Kind 8 Jahre, Wechselmodell, begünst. LV, Erblasser selbständig I. Materielle Rechtslage 1. Eherecht: § 131 FamFG, Scheidung tritt erst mit rechtskräftiger …
- | 21.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.Ein Haus. Vier Geschwister. Kein Testament. Was bleibt? Der Konflikt. Erbstreitigkeiten in Deutschland nehmen zu – nicht nur, weil mehr vererbt wird, sondern weil Immobilien zum Zankapfel Nummer eins geworden sind. Viele Erben glauben: …
- 20.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer" Ausgleich von Schulden bei Trennung und Scheidung - Grundsätze und Rechtsprechung " Prüfungsschema: Vertragliche Regelungen – Darlehen, Arbeitsvertrag, Auftrag Rollenverteilung und Aufgabenverteilung in der Lebensgemeinschaft – Auftrag …
- | 20.03.2025 von Rechtsanwalt Michael BorthDie wirklichen Vorteile einer Online-Scheidung In der heutigen digitalen Welt wird es immer wichtiger, Abläufe zu vereinfachen und Zeit zu sparen – insbesondere in herausfordernden Lebenssituationen wie einer Scheidung. Eine …
- 19.03.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. RichterDer Verdacht auf die Herbeiführung eines Schütteltraumas durch Eltern gehört zu den schwerwiegendsten Fällen im Familienrecht. In einem aktuellen Beschluss vom 20. November 2024 (1 BvR 1404/24) setzte sich das Bundesverfassungsgericht …