Veröffentlicht von:

Investition in kroatisches Agrarland

  • 2 Minuten Lesezeit

In Kroatien gibt es insgesamt ca. 3.200.000 ha landwirtschaftlicher Flächen, wobei 65% davon in Privateigentum und 35% in Staatseigentum sind. Die Fläche des genutzten Agrarlands in Kroatien beträgt nur 1.200.000 ha (ca. ein Drittel des gesamten Agrarlands in Kroatien), wovon ca. 1.000.000 ha im kontinentalen Teil Kroatiens und 200.000 ha entlang der Adria.

PACHT

Ausländische natürliche und juristische Personen können Pächter landwirtschaftlicher Grundstücke werden, aber nur, wenn sie sich landwirtschaftlich betätigen. Die Jahrespacht beträgt zwischen 300 und 2.000 Kuna pro Hektar. Staatliches Land kann man aber schon für 200 bis 700 Kuna pro Hektar im Jahr pachten, was bedeutend niedriger ist als die Pacht für privates Land. Am teuersten sind natürlich Grundstücke in Slawonien, weil dort die Erde von bester Qualität ist.

Über Agrarland in Staatseigentum kann man nur aufgrund des Programms über das Verfügen von Agrarland in Staatseigentum verfügen. Gewöhnlich verfügen die Gemeinden über es bzw. die Stadt Zagreb. Das Programm dafür wird seitens des Gemeinde- bzw. Stadtrats mit Zustimmung der Agentur für Agrarland für den betreffenden Bereich beschlossen.

KAUF

Ausländische natürliche und juristische Personen können kein Eigentum am Agrarland erwerben, außer, ausnahmsweise, durch Erbschaft. Sofern aber eine ausländische natürliche oder juristische Person in die landwirtschaftliche Entwicklung in Kroatien investieren und dort Agrarland kaufen will, kann sie eine Handelsgesellschaft in Kroatien gründen, die als inländische juristische Person durch Rechtsgeschäfte mit Dritten das Eigentumsrecht an Agrarland in Kroatien erwerben kann.

Es ist schwierig, einen allgemein gültigen Preis für Agrarland in Kroatien zu bestimmen, aber man kann davon ausgehen, dass sich der Kaufpreis für Agrarland zwischen ca. 3.000,00 und 5.000,00 €/ha bewegt.

Angesichts der Menge an Agrarland, die es in Kroatien gibt, und mit Hinblick auf seinen Preis, können ausländische Investoren durch Investition in bestehende Farmen sowie langjährige Pacht oder Kauf von Agrarland landwirtschaftliche Produktion entwickeln. Von Vorteil ist, dass Kroatien fruchtbares, chemisch und biologisch nicht verseuchtes Land besitzt, und die bestehenden Klimabedingungen sind geradezu ideal, was Temperatur und Niederschläge betrifft.



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Savin Vaic

Beiträge zum Thema