Umtauschpflicht für alte Führerscheine

  • 1 Minuten Lesezeit

Bis zum 19.01.2033 sind europaweit alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine umzutauschen. Dies betrifft sowohl die grauen und rosa Papier-Führerscheine, die bis zum 31.12.1998 ausgestellt worden sind, als auch die Führerscheine in Scheckkartenformat, die zwischen 01.01.1999 und 19.01.2013 ausgegeben wurden.

Durch diese ‚Umtauschaktion‘ sollen europaweit die Führerscheine fälschungssicherer und einheitlich werden.


Bis wann ist der Führerschein umzutauschen?

Der Umtausch der bisherigen Führerscheine ist gestaffelt nach Geburts- beziehungsweise Ausstellungsjahr.

Alle Führerscheindokumente, die bis zum 31.12.1998 ausgestellt worden sind, müssen entsprechend der nachfolgenden Tabelle 1 umgetauscht werden.

Tabelle 1

Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers           Umtausch bis spätestens

Vor 1953                                                                    19. Januar 2033

1953 bis 1958                                                           19. Januar 2022

1959 bis 1964                                                           19. Januar 2023

1965 bis 1970                                                           19. Januar 2024

1971 oder später                                                     19. Januar 2025


Führerscheine, die ab 01.01.1999 ausgestellt worden sind, müssen nach den Fristen der Tabelle 2 umgetauscht werden.

Tabelle 2

Ausstellungsjahr                                                    Umtausch bis spätestens

1999 bis 2001                                                           19. Januar 2026

2002 bis 2004                                                           19. Januar 2027

2005 bis 2007                                                           19. Januar 2028

2008                                                                           19. Januar 2029

2009                                                                           19. Januar 2030

2010                                                                           19. Januar 2031

2011                                                                           19. Januar 2032

2012 bis 18. Januar 2013                                        19. Januar 2033


Welche Behörde ist zuständig?

Bei der zuständigen Führerscheinstelle ist der Umtausch der Fahrerlaubnis rechtzeitig zu beantragen. Der Umtausch ist verpflichtend.

Man benötigt für den Umtausch Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und den aktuellen Führerschein.

Sollte die Frist des Umtausches verstrichen sein, riskiert man mit dem alten Führerschein als Pkw- oder Motorradfahrer ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro.


Wie lange gilt der neue Führerschein?

Die Gültigkeit des neuen Führerscheins ist auf 15 Jahre befristet. Nach Ablauf dieser Zeit muss ein neuer Führerschein beantragt werden.


Übrigens: Der alte Führerschein darf zwar nicht mehr verwendet werden, man kann ihn jedoch nach Entwertung zumindest behalten.  


Die LISCHKA Rechtsanwaltskanzlei steht Ihnen im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen/Schwabach bei rechtlichen Fragen gern zur Verfügung.



Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Birgit Lischka

Beiträge zum Thema