41 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

Vorrang der Kenntnis der eigenen Abstammung vor dem Persönlichkeitsrecht eines bereits Verstorbenen
Vorrang der Kenntnis der eigenen Abstammung vor dem Persönlichkeitsrecht eines bereits Verstorbenen
| 12.12.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… die mögliche Vaterschaft des S. informiert gewesen war bzw. keine Zweifel mehr an seiner Vaterschaft hatte. Ihr Interesse ist auch deswegen nicht geringer zu bewerten, weil sie damit vor allem die Geltendmachung eines Erbrechts verfolgt. Das Wissen …
Entziehung des Sorgerechts setzt genaue und konkrete Feststellungen zur Kindeswohlgefährdung voraus
Entziehung des Sorgerechts setzt genaue und konkrete Feststellungen zur Kindeswohlgefährdung voraus
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… ihrer Art, Schwere und Eintrittswahrscheinlichkeit nach konkret zu benennen und sie vor dem Hintergrund des grundrechtlichen Schutzes vor der Trennung des Kindes von seinen Eltern zu bewerten. Stützen die Gerichte eine Trennung des Kindes …
Kein Anspruch (eines Arztes) auf Löschung seines Profils auf einem Bewertungsportal
Kein Anspruch (eines Arztes) auf Löschung seines Profils auf einem Bewertungsportal
| 25.09.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… öffentlich zugänglichen Praxisdaten (u.a. Namen, Adresse, akademischer Grad des Arztes, Sprechzeiten) generiert. Nutzer – auch anonym – konnten sodann Bewertungen des niedergelassenen Arztes vornehmen. Der Arzt wendete sich daraufhin gegen …
Anwalt im Sexualstrafrecht - Fehler im Glaubhaftigkeitsgutachten
Anwalt im Sexualstrafrecht - Fehler im Glaubhaftigkeitsgutachten
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Fehler im Rahmen der Bewertung können eine Rolle spielen, wenn keine Unterscheidung zwischen eigenen Angaben des zu Untersuchenden bzw. den hieraus gezogenen Schlüssen möglich ist. Das gilt ebenfalls bei voreiliger Unterstellung …
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
08.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Straffung der Haut nach massivem Gewichtsverlust keine GKV-Leistung ist, denn die sog. Fettschürze sei – so der Richter bzw. die Richterin – nicht als behandlungsbedürftige Krankheit zu bewerten, weil damit keine körperliche Fehlfunktion …
§ 174a StGB – Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken u. Hilfsbedürftigen
§ 174a StGB – Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken u. Hilfsbedürftigen
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Strafverteidigers besteht darin, hier „Waffengleichheit“ herzustellen und selbst eine Bewertung der Zeugenaussage vornehmen zu können. Stichwortartig seien in diesem Zusammenhang die Punkte „Motivationsanalyse“, „Inhaltsanalyse …
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen §174 StGB - Effektive Strafverteidigung im Sexualstrafrecht
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen §174 StGB - Effektive Strafverteidigung im Sexualstrafrecht
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… spezialisierten Strafverteidigers besteht darin, hier „Waffengleichheit“ herzustellen und selbst eine Bewertung der Zeugenaussage vornehmen zu können. Stichwortartig seien in diesem Zusammenhang die Punkte „Motivationsanalyse“, „Inhaltsanalyse …
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
| 18.02.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… In dem speziellen Fall der Klägerin sei der unterlassene Rat, an einem Mammographiescreening teilzunehmen, sogar als grober Behandlungsfehler zu bewerten. Denn der Klägerin sei es während ihrer Behandlung ersichtlich auf die Minimierung jedweden …
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
| 06.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… potentiellen E-Mail Empfänger hierin eingewilligt haben, so wird dies wie zuvor dargelegt als unlauteres Handeln im Wettbewerb zu bewerten sein. Konsequenz hieraus ist ein mögliches Vorgehen auch zwischen Mitbewerbern, gerichtet auf das Unterlassen …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… die unterschiedlichen Schadenschilderungen zu unterschiedlichen haftungsrechtlichen Bewertungen führen. Im wahrheitswidrig geschilderten Fall würde die Tierhalterhaftung des Versicherungsnehmers durchgreifen. Ein Mitverschulden könnte …
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern – Strafverteidigung Sexualstrafrecht
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern – Strafverteidigung Sexualstrafrecht
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… qualifizierten Verteidigers besteht darin, selbst eine Bewertung der Zeugenaussage vornehmen zu können. Lediglich stichwortartig seien in diesem Zusammenhang die Punkte „Motivationsanalyse", „Inhaltsanalyse", „Kompetenzanalyse", „Konstanzanalyse …
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Diskrete Strafverteidigung bei § 183a StGB
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Diskrete Strafverteidigung bei § 183a StGB
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… einer Bewertung zuführen. Nicht zuletzt gilt dies auch für die Glaubhaftigkeitskriterien von Zeugenaussagen. Sollte der Tatvorwurf unzutreffend erhoben worden sein oder ist die Tatbegehung nicht nachweisbar, liegt eine Zielsetzung …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schockschaden, der das Maß der normalen Betroffenheit weit überschreitet und daher als Gesundheitsverletzung mit echtem Krankheitswert zu bewerten ist. Daraus ergeben sich Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche der Eltern. Generell …
Offener Immobilienfonds: UniImmo Global eingefroren – Anleger sollten handeln
Offener Immobilienfonds: UniImmo Global eingefroren – Anleger sollten handeln
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Jan Finke
… des Fonds befänden sind in Tokio und machen aufgrund der aktuellen Geschehnisse eine Bewertung der Objekte sowie eine seriöse Ermittlung der Anteilspreise zurzeit unmöglich. Was bedeutet dies für Anleger? Für …
Zitierrecht und Plagiate
Zitierrecht und Plagiate
| 03.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Vielmehr sollen zumeist bestimmte Stimmungen geschaffen werden. Daher ist im Rahmen von „Musikzitaten" der Zitatzweck vor dem Hintergrund als Stilmittel zu bewerten. Diese Ansicht zugrunde gelegt, sind an den Zitatzweck geringere Anforderungen …
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
| 04.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Wie soll sich Gewinn und Verlust verteilen? Enthält der Vertrag Regelungen über Sonderbetriebseinnahmen? Enthält der Vertrag Folgeregelungen für den Fall des Ausscheidens, wie Abfindung, Bewertung des Praxisanteils oder Wettbewerbsabreden …
Neue Rechtsprechung des BGH zum Zugewinausgleich
Neue Rechtsprechung des BGH zum Zugewinausgleich
| 13.06.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen ist. Im entschiedenen Fall ging es um die Bewertung einer Immobilie, die der Ehefrau von ihrer Mutter mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht während der Ehezeit übertragen wurde, die aber mit einem lebenslangen …