48 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Wir müssen reden!  (Und nicht immer gleich klagen...)
Wir müssen reden! (Und nicht immer gleich klagen...)
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… zu diesem zu dem Zeitpunkt völlig überflüssigen Schritt. Jedenfalls beglich Andreas F. gleich nach Klageerhebung die fehlenden 5.000 Euro, hatte nun aber die Staatsanwaltschaft am Hals, und die forderte eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten sowie …
Einmal Straftäter, immer Straftäter? Nein, wehren Sie sich dagegen!
Einmal Straftäter, immer Straftäter? Nein, wehren Sie sich dagegen!
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… der Versuchung erlegen, sich Bildmaterial herunterzuladen. Das flog auf, F. wurde nach Paragraf 184b (Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Schriften) zu einer Freiheitsstrafe von fünf Monaten auf Bewährung verurteilt …
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Folgen ist der Tatbestand immer heiß umkämpft. Strafrechtliche Konsequenzen Ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kann mit Freiheitsstrafe von bis max. 3 Jahren oder Geldstrafe geahndet werden. Darüber hinaus kommt eventuell …
Inhaftierung von Angehörigen
Inhaftierung von Angehörigen
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
… verhängte Freiheitsstrafe wird nach Eintritt der Rechtskraft des Urteils von der Staatsanwaltschaft vollstreckt. Befindet sich der Verurteilte auf freiem Fuß, so teilt die Staatsanwaltschaft diesem durch Ladung …
Drogen und die Mengenlehre
Drogen und die Mengenlehre
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Karsten Hinz
Der Umgang mit Drogen ist umfassend mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bedroht. Es ist daher auch der Besitz von Drogen strafbar. Dabei ist es egal, auf welche Weise der Besitz an den Drogen begründet worden ist. Strafdrohung ist jedoch …
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverschleppung
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Karsten Hinz
Freiheitsstrafe erwarten. Betroffen sind vor allem die Geschäftsführer einer GmbH und einer UG (haftungsbeschränkt) bzw. der Vorstand einer AG. Aber auch die Verantwortlichen einer GmbH & Co. KG sind in der Pflicht. Das gilt …
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der geschilderten Tat ihres Ehegatten stand. Der Ehegatte wurde wegen versuchten Totschlags in einem minderschweren Fall im Sinne von § 213 StGB (Strafgesetzbuch) zu einer Freiheitsstrafe
Geldsammeln und die sog. Terrorliste der EU
Geldsammeln und die sog. Terrorliste der EU
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… der Unterstützung einer ausländischen Terrororganisation bestehen. Letztlich verurteilte das Kammergericht am 12.12.14 die Spendensammler zu Freiheitsstrafen zur Bewährung. Das Hauptproblem im Zusammenhang mit Spendensammeln für auf der EU …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… WpHG. Insiderverstöße können mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren geahndet werden. 3.8. Effizienz der Aufsicht Der Abschnitt 5.6 des Corporate Governance Kodex fordert, dass die Aufsichtsräte regelmäßig die Effizienz ihrer Tätigkeit prüfen …
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 23.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… werden: Hinterzogene Steuern bis 50.000,00 Euro - Im Regelfall Geldstrafe Hinterzogene Steuern bis 100.000,00 Euro - Geldstrafe, unter Umständen bereits Freiheitsstrafe Hinterzogene Steuern bis 1.000.000,00 Euro - Keine Geldstrafe mehr …
Die Einfuhr von Chrystal und die strafrechtlichen Folgen
Die Einfuhr von Chrystal und die strafrechtlichen Folgen
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… Gramm Methamphetaminbase. Die mit den „Einfuhr-Fällen" befassten Amtsgerichte (zum Beispiel Amtsgericht Hof, Amtsgericht Wunsiedel) verhängen in der Regel bereits bei der geringen Überschreitung der nicht geringen Menge Freiheitsstrafen
Gemeinnützige Arbeiten als Bewährungsauflage: Was ist zu beachten?
Gemeinnützige Arbeiten als Bewährungsauflage: Was ist zu beachten?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Häufig wird bei der Aussetzung einer Freiheitsstrafe zur Bewährung dem Verurteilten aufgegeben binnen einer bestimmten Zeit ab Rechtskraft des Urteils eine bestimmte Stundenzahl gemeinnützige Arbeiten zu leisten. Zunächst muss unbedingt …
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sich strafbar; im schlimmsten Fall wird er mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe bestraft. Der lapidare Antrag: Hiermit stelle ich als Geschäftsführer der X GmbH einen Insolvenzantrag, weil die GmbH zahlungsunfähig ist, reicht also mit Sicherheit nicht. Es sollte daher rechtzeitig qualifizierter Rechtsrat eingeholt werden.
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Erstellen der Bilanz kann den Bankrottvorwurf erfüllen. Beim Bankrottvorwurf könnte schon eine Freiheitsstrafe im Raum stehen. Ich empfehle - ohne anwaltlichen Beistand und ohne Kenntnis der Aktenlage - keine Aussagen zu tätigen. Wichtig …
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
Stalking – Angst vor dem Nachbarn
| 10.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… eine solche Schwere nicht. Entgegen der Ansicht des LG Flensburg sei ebenfalls die Verhängung einer (höheren) Freiheitsstrafe statt der Unterbringung nahe gelegen, da der Angeklagte nur eingeschränkt schuldunfähig war. Fazit …
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Beim Bankrottvorwurf könnte schon eine Freiheitsstrafe im Raum stehen. Der Grundsatz lautet daher: Redenbedeutet „Gefahr", Schweigen „Gold". Aus einem Schweigen oder der Tatsache, dass man einen Rechtsanwalt einsetzt, dürfen keinerlei …
Was sind die Folgen von Scheingeschäften in der Krise?
Was sind die Folgen von Scheingeschäften in der Krise?
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Strafrechtliche Betrachtung Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer bei Überschuldung oder bei drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit Bestandteile seines Vermögens, die im Falle der Eröffnung …
Die Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter
Die Ausschaltung missliebiger Pflichtteilsberechtigter
| 26.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gegenüber bestehende gesetzliche Unterhaltspflicht böswillig verletzt oder wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt wurde und eine Nachlassbeteiligung …
Ehrenmord in Deutschland – Zeichen einer mangelnden Integration?
Ehrenmord in Deutschland – Zeichen einer mangelnden Integration?
| 20.10.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vom 13.02.2009 (Az.: 621 Ks 17/08) verurteilte das Landgericht Hamburg einen 25-jährigen, afghanisch-stämmigen Angeklagten wegen Mordes an seiner 17-jährigen Schwester zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Das Urteil beruhte auf folgendem Sachverhalt …
BGH: Abbruch lebenserhaltender Behandlungen auf Grundlage des Patientenwillens nicht strafbar
BGH: Abbruch lebenserhaltender Behandlungen auf Grundlage des Patientenwillens nicht strafbar
| 16.07.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ein für das Fachgebiet des Medizinrechtes spezialisierter Rechtsanwalt wurde durch das zuständige Landgericht wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt …
Die Erbrechtsreform 2010
Die Erbrechtsreform 2010
| 16.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nicht aber für die Entziehung des Pflichtteiles von Eltern und Ehegatten. Zum anderen hatte er sich als zu unbestimmt erwiesen. Stattdessen ist nun Maßstab eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mind. 1 Jahr ohne Bewährung …
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
MoMiG: Neue Ausschlusstatbestände bei der Geschäftsführerbestellung
| 30.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Publizitätsgesetzes oder e) nach den §§ 263 bis 264a oder den §§ 265b bis 266a des Strafgesetzbuchs zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt worden ist; dieser Ausschluss gilt für die Dauer von fünf Jahren seit …
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der Aufsichtsrat hat Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, §§ 106, 404 AktG . 6. Insiderkenntnisse Aufsichtsräte unterliegen den Beschränkungen nach § 14 WpHG. Insiderverstöße können mit Freiheitsstrafe bis zu fünf …