80 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist es jeder Person zuzumuten, einem anderen Menschen in einer Notsituation zu helfen. Dies ist in § 323 c Strafgesetzbuch geregelt. Es droht hier Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Voraussetzung für …
Verteidigungsstrategien im Sexualstrafrecht
Verteidigungsstrategien im Sexualstrafrecht
| 10.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… des Schweigens oder des hartnäckigen Bestreitens eine Freiheitsstrafe - also Gefängnis - verhängt worden wäre. Auch ein Versuch der Wiedergutmachung durch Zahlung eines Schmerzensgeldes kann zu einer erheblich milderen Strafe führen …
Voraussetzungen eines Haftbefehls
Voraussetzungen eines Haftbefehls
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… der Wiederholungsgefahr ist gegenüber den anderen Haftgründen subsidiär. Hier wird die Verteidigung zu prüfen haben, ob wirklich Wiederholungsgefahr vorliegt und ob in den Fällen des § 112a Abs. 1 Nr. 2 StPO tatsächlich eine Freiheitsstrafe
Sexuelle Handlungen vor Kindern
Sexuelle Handlungen vor Kindern
| 02.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… droht eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Eine Geldstrafe ist hier vom Gesetzgeber nicht vorgesehen. Bei exhibitionistischen Handlungen droht Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Die Straferwartungen …
Mord und Totschlag, §§ 211, 212 StGB
Mord und Totschlag, §§ 211, 212 StGB
| 21.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… selbstverständlich auch, wenn Ihnen der Versuch einer solchen Straftat vorgeworfen wird. Der Totschlag (§ 212 StGB) wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft. Es ist erforderlich, dass der Täter mit Vorsatz gehandelt hat …
Tankbetrug und die Folgen
Tankbetrug und die Folgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… vorgelegen haben, so wurde beim Tankstellenpächter ein Irrtum erweckt. Es droht bei Tankbetrug eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Für die Strafbarkeit ist Vorsatz erforderlich. Daran kann es fehlen, wenn versehentlich …
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
Der Tatbestand der Hehlerei, § 259 StGB
| 27.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… sich oder einen Dritten zu bereichern, macht sich wegen Hehlerei strafbar. 2. Wie wird Hehlerei bestraft? Es droht Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. 3. Kann ich mich strafbar machen, wenn ich von mir gestohlene Dinge verkaufe …
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB
| 18.09.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sie nicht sagen, dass eine bestimmte Person eine Straftat begangen hat, wenn diese Person in Wirklichkeit nichts getan hat. 2. Welche Strafe droht? Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. Gehen Sie davon …
Warenkredit- und Warenbetrug
Warenkredit- und Warenbetrug
| 28.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… an und versuchen, ihre wahre Identität zu verschleiern. 2. Wie wird Waren- oder Warenkreditbetrug bestraft? Die Strafbarkeit ergibt sich aus § 263 Strafgesetzbuch. Es droht Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Möglich …
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
Die gewerbsmäßige Begehung von Straftaten
| 22.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei einigen Straftaten, beispielsweise beim Betrug, stellt das Gesetz die gewerbsmäßige Begehung unter Strafe. Die Unterschiede in der Strafhöhe sind beträchtlich: der einfache Betrug gem. § 263 Ansatz 1 StGB wird mit Freiheitsstrafe
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie - droht Gefängnis?
| 21.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Frage, die einen Großteil der Beschuldigten im Bereich Kinderpornografie beschäftigt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Freiheitsstrafe. Das Gesetz sieht für den Besitz von kinderpornografischen Schriften Freiheitsstrafe bis zu zwei …
Beschuldigt wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie?
Beschuldigt wegen Besitz oder Verbreitung von Kinderpornografie?
| 16.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… drei Monate bis fünf Jahre Freiheitsstrafe. Neben der hohen Straferwartung ist ein solches Verfahren für den Beschuldigten immer besonders unangenehm. Meist erfährt der Beschuldigte von dem Verfahren gegen ihn erst dann, wenn Polizeibeamte …
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
Wissenwertes über Betrug, § 263 StGB
| 07.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… falscher Tatsachen zur Erregung eines Irrtums. Durch diesen Irrtum verschafft der Täter sich - oder auch einem Dritten - einen Vermögensvorteil. 3) Welche Strafe droht bei Betrug? Es droht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sollte Ihr Führerschein beschlagnahmt worden sein und Sie dennoch fahren, so machen Sie sich ebenfalls strafbar. 2. Welche Strafe droht mir? Es droht eine Geldstrafe, in Wiederholungsfällen eine Freiheitsstrafe. Zudem müssen Sie mit einer Sperre …
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ihre Unfallbeteiligung und Ihre Kontaktdaten umgehend mitteilen. 3) Was droht mir? Grundsätzlich sieht das Gesetz Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. Daneben droht ein Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis. Die Entziehung …
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… von einem Dritten an sich vornehmen zu lassen. Es droht hier eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Weiter werden nach § 182 StGB Personen über 21 Jahren bestraft, die eine Person unter 16 Jahren durch die Vornahme von sexuellen …
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
Folgen der Verletzung des Abstinenzgebotes in der Psychotherapie
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses) in Betracht. Die Strafandrohung ist erheblich. Es droht Geldstrafe bzw. Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Das Gericht hat die Möglichkeit, ein Berufsverbot …
Der Tatbestand der Unterschlagung, § 246 StGB
Der Tatbestand der Unterschlagung, § 246 StGB
| 23.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sache im Gewahrsam des Täters. Der Diebstahl wird mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft. 3. Wie wird Unterschlagung bestraft? Im Falle einer Verurteilung droht Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. Im Falle …
Der Zeuge im Strafverfahren
Der Zeuge im Strafverfahren
| 08.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Falsches aussagen. Was kann mir passieren? Von einer Falschaussage vor Gericht ist unbedingt abzuraten. Sie werden als Zeuge vor der Aussage auf Ihre Wahrheitspflicht hingewiesen. Die falsche uneidliche Aussage wird mit Freiheitsstrafe
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
| 04.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… und Sie müssen mit einer Anklage rechnen. Dieser Artikel beantwortet einige Fragen. 1. Wie wird die falsche uneidliche Aussage bestraft? Gemäß 3 153 Abs. 1 StGB droht bei einer falschen uneidlichen Aussage Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf …
Sicherungsverwahrung bei sexuellem Missbrauch fast immer möglich
Sicherungsverwahrung bei sexuellem Missbrauch fast immer möglich
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… in Betracht komme. In dem zugrundeliegenden Fall hatte der 60-jährige Mann mehrfach Kinder dazu gebracht, sein Geschlechtsteil zu berühren, Gewalt hatte er dabei nicht angewandt. Das Landgericht hatte ihn zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren …
Misshandlung von Schutzbefohlenen, § 225 StGB
Misshandlung von Schutzbefohlenen, § 225 StGB
| 05.02.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… mit einer Peitsche oder das Schütteln eines Säuglings. 4) Welche Strafe droht? Das Gesetz sieht Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Für den Fall, dass der Täter die schutzbefohlene Person in die Gefahr des Todes …
Verteidigungsansätze beim Vorwurf der Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
Verteidigungsansätze beim Vorwurf der Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
| 31.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn ein Beschuldigter wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung verurteilt wird, so sieht das Gesetz Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren vor. Dies ist eine Strafhöhe, die nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann, sprich …
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung: § 239 StGB
| 29.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Freiheitsberaubung wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Wenn eine Person länger als eine Woche eingesperrt wird oder durch die Tat eine schwere Gesundheitsschädigung des Opfers verursacht wird, dann droht …