132 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Kleine Unternehmen stärker von Insolvenz betroffen
Kleine Unternehmen stärker von Insolvenz betroffen
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… die Creditreform ermittelt. Zwar ist der absolute Anstieg von 7.290 Fällen im Jahr 202 auf 7.340 Fälle bislang im Jahr 2021 überschaubar. Aufhorchen lassen muss aber der Umstand, dass Insolvenzen von kleinen Unternehmen nunmehr über 51 …
Verlustnutzung kein Trading-Modell mehr
Verlustnutzung kein Trading-Modell mehr
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… oder von Insolvenzen geschädigte Kapitalanleger wissen noch gar nichts von ihrem „Glück“. Das Finanzministerium hat die Verrechnungsregeln für Termingeschäfte wie bereits vielfach angekündigt nun konkretisiert. Mit Aktien, Anleihen …
Bonus.Gold GmbH – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Bonus.Gold GmbH – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Die Insolvenz der Bonus.Gold GmbH kommt nicht überraschend. Anleger fürchten schon seit vergangenem Jahr massiv um ihr Geld, dass sie in die Goldinvestments gesteckt haben. Das Amtsgericht Köln hat am 25. November 2021 das vorläufige …
P&R Container – Verjährung der Schadenersatzansprüche Ende 2021
P&R Container – Verjährung der Schadenersatzansprüche Ende 2021
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… die Oberlandesgerichte Düsseldorf und Köln Rückabwicklungen zu Lasten der verklagten Vermittler angeordnet – unabhängig davon, ob eine bloße Vermittlung stattgefunden hat oder eine ausführliche Beratung. Mehr Informationen: https://www.rechtsmeister.de/schadenersatz-nach-falschberatung-kapitalanlage-insolvenz
bc connect GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren – Anleger fürchten um ihr Geld
bc connect GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren – Anleger fürchten um ihr Geld
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… nicht die erforderliche Genehmigung, stellte die BaFin klar. „Liegt ein Verstoß gegen das Kreditwesengesetz vor, kommen auch Schadenersatzansprüche gegen die Unternehmensverantwortlichen in Betracht“, so Rechtsanwalt Heitmann. Mehr Informationen: https://www.rechtsmeister.de/schadenersatz-nach-falschberatung-kapitalanlage-insolvenz
EuGH ebnet Weg für Widerruf von Darlehen und Autokrediten
EuGH ebnet Weg für Widerruf von Darlehen und Autokrediten
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… als auch der Kaufvertrag rückabgewickelt werden. Der Verbraucher kann dann das Auto an die Bank geben und erhält seine bereits gezahlten Raten inkl. Anzahlung zurück. Mehr Informationen: https://www.rechtsmeister.de/schadenersatz-nach-falschberatung-kapitalanlage-insolvenz
UDI Energie Festzins Insolvenz – Anmeldung der Forderungen und Schadenersatz
UDI Energie Festzins Insolvenz – Anmeldung der Forderungen und Schadenersatz
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… Heitmann. Nach der Insolvenz der UDI-Gesellschaften wird besonders deutlich, wie riskant Nachrangdarlehen für die Anleger sind. Denn sie drohen aufgrund der vereinbarten Nachrangigkeit ihrer Forderungen im Insolvenzverfahren komplett leer …
Schadenersatz bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen – Geld muss nicht verloren sein
Schadenersatz bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen – Geld muss nicht verloren sein
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… steht am Ende die Insolvenz und den Anlegern drohen hohe finanzielle Verluste. „Auch im Insolvenzfall ist das Geld der Anleger noch nicht endgültig verloren. Einerseits können ihre Forderungen ggf. im Insolvenzverfahren angemeldet werden …
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Gesellschafter aus der GmbH ausscheidet. Gängige Einziehungsgründe sind z.B. Insolvenz eines Gesellschafters, Pfändung seines Geschäftsanteils, Tod eines Gesellschafters, schwere Pflichtverletzung, Auflösung oder Change of Control im Falle …
BGH zu Prämiensparverträgen: Zinsnachzahlungen für Sparer möglich
BGH zu Prämiensparverträgen: Zinsnachzahlungen für Sparer möglich
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… zu machen“, so Rechtsanwalt Heitmann. Mehr Informationen: https://www.rechtsmeister.de/schadenersatz-nach-falschberatung-kapitalanlage-insolvenz
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… hierzu diesen Rechtstipp ); Einreichung und Aktualisierung der Gesellschafterliste bei Veränderungen in den Personen der Gesellschafter oder des Umfangs ihrer Beteiligung; Satzungsänderungen; Kapitalerhöhungen etc. o. Krise und Insolvenz
Anlagebetrug: BGH erleichtert Schadenersatz
Anlagebetrug: BGH erleichtert Schadenersatz
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… zahlungsunfähig wurde, warb der Beklagte mit einer Nachfolgegesellschaft weiter Kapital von Anlegern ein. Diese geriet ebenso in Insolvenz. Der Kläger verklagte daraufhin den Beklagten persönlich als federführend Verantwortlichen eines Betruges …
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… dabei nicht hoffen. Denn der von der Bundesrepublik gewählte Weg, die Insolvenz von Unternehmen zu verhindern, ist ein europäischer Sonderweg. Andere Länger haben ihre Unternehmen bei weitem nicht mit derart hohen Mitteln unterstützt. Exit …
Gewerbe anmelden während des Insolvenzverfahrens
Gewerbe anmelden während des Insolvenzverfahrens
| 09.03.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… mit dem Gericht in Verbindung. Diesbezüglich müssen Sie nichts weiter tun. Als Gewerbetreibender sollen Sie alle steuerlichen Erklärungen fristgemäß erfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass keine neuen Verbindlichkeiten d.h. Schulden entstehen, damit es nicht zu einer erneuten Insolvenz kommt. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Antrag auf Insolvenz
Antrag auf Insolvenz
| 04.03.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Das Insolvenzverfahren wurde von 6 Jahre auf 3 Jahre verkürzt! Die Insolvenz ermöglicht für die Schuldner einen schuldenfreien Neuanfang. Da aktuell viele Personen aufgrund der Pandemie in eine finanzielle Krise geraten …
D&O-Versicherung prüfen: Haftung der Geschäftsleitung neu geregelt
D&O-Versicherung prüfen: Haftung der Geschäftsleitung neu geregelt
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… Kommt es zur Insolvenz ermittelt der Insolvenzverwalter aber den Eintritt der Insolvenzreife durch eine Rückschau auf den gesamten Unternehmenszeitraum. Schwerlich wird der Geschäftsleiter dann noch darlegen können, welche Gründe ihn …
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… dass das Insolvenzverfahren nach drei Jahren abgeschlossen ist. Dadurch sollen die Schuldner geschützt werden, die durch die COVID-19-Pandemie in die Insolvenz geraten sind. Ihnen wird mit der Verkürzung der Wohlverhaltensphase die Möglichkeit …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Problematik hinzu: Insolvenz und weg ist die Abfindung! Viele Unternehmen befinden sich derzeit in schwerwiegenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Viele Experten gehen davon aus, dass in verschiedenen Branchen eine Insolvenzwelle auf uns zukommt …
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Aus dem Handelsblatt zur Insolvenz eines mittelständigen Unternehmens Prozess um Insolvenz der XYZ GmbH Die vier Angeklagten müssen sich wegen Insolvenzverschleppung, Bankrotts und Betrugs verantworten. Sie sollen den Insolvenzantrag …
Die Geschäfts­beziehung mit einem krisenbedrohten Unternehmen
Die Geschäfts­beziehung mit einem krisenbedrohten Unternehmen
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… selbst in eine Schieflage und sind von Insolvenz bedroht. In diesen Fällen setzt eine erweiterte Haftung für den Geschäftsführer ein. Er ist dann zur besonderen Sorgfalt verpflichtet. Bilanzierende Unternehmen sind dann zur Wertberichtigung …
Insolvenzrecht:  Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
Insolvenzrecht: Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… zur Wehr zu setzen. Kosten und Risiko des Prozesses trägt dann der Schuldner. Auf seine Insolvenz kommt es dabei nicht an. Noch einmal anders liegt die Sache, wenn die Forderung gegen eine Kapitalgesellschaft besteht. Der Anspruch muss dann …
Insolvenzantragspflicht - Geschäftsleiterhaftung
Insolvenzantragspflicht - Geschäftsleiterhaftung
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… wenn die Geschäftsleitung in dieser Zeit versucht, die Insolvenz abzuwenden. Hierzu muss sie Verhandlungen mit Banken über eine Ausweitung von Krediten. Auch müssen die Gesellschafter zur Hereingabe von frischem Kapital aufgefordert werden. Ebenso …
Wer muss wann einen Insolvenzantrag stellen?
Wer muss wann einen Insolvenzantrag stellen?
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… aber eine Bedenk-und Prüfzeit von drei Wochen. Diese Frist darf aber nur ausgeschöpft werden, wenn die Geschäftsführung in dieser Zeit versucht, die Insolvenz abzuwenden. Hierzu muss sie Verhandlungen mit Banken über eine Ausweitung von Krediten …
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Commodities nach Ablauf der Spekulations- frist möglich Viele Exhange Traded Commodities, sog. Edelmetall-ETCs bilden den Marktpreis (Kassakurs) von Gold, Silber, Platin, Palladium oder anderen Edelmetallen ab. Das Risiko der Insolvenz