54 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Landgericht Regensburg bejaht Abschalteinrichtung im EA 288-Motor von VW
Landgericht Regensburg bejaht Abschalteinrichtung im EA 288-Motor von VW
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… sein Fahrzeug mit dem Nachfolgemotor des EA 189 ebenfalls mit einer Abschalteinrichtung versehen. Zu dem Schluss kam nun auch das LG Regensburg und gestand dem Kläger den Kaufpreis des Fahrzeugs nebst Zinsen abzüglich …
EuGH: Deutsches Kreditrecht ist europarechtswidrig – Entlastung für Kreditnehmer in Milliardenhöhe
EuGH: Deutsches Kreditrecht ist europarechtswidrig – Entlastung für Kreditnehmer in Milliardenhöhe
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… kann der wirtschaftliche Vorteil noch viel größer sein. In einem von unserer Kanzlei vor dem OLG Koblenz geführten und rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren gegen eine Sparkasse bekam der Kläger 248.816,68 EUR erstattet.“ Die Kanzlei Dr. Lehnen …
Abschalteinrichtung auch beim EA288-Motor
Abschalteinrichtung auch beim EA288-Motor
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… anders und entschied zugunsten des Klägers. Das Verfahren ging in Berufung. Der angesetzte Termin Ende 2019 fand jedoch nicht statt. Wahrscheinlich einigte sich VW mit dem Kläger auf einen Vergleich, um ein medienwirksames Urteil in zweiter …
Wieder Ärger für Daimler: Erneuter Rückruf und Schadensersatzansprüche von Aktionären
Wieder Ärger für Daimler: Erneuter Rückruf und Schadensersatzansprüche von Aktionären
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… Seite, denn beim Landgericht (LG) Stuttgart haben 219 Aktionäre im Zusammenhang mit dem Abgasskandal Schadensersatzklage eingereicht. Insgesamt geht es um Forderungen von rund 900 Millionen Euro. Unter den Klägern sind Kapitalgesellschaften …
EuGH soll über Darlehensverträge entscheiden
EuGH soll über Darlehensverträge entscheiden
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… einen Darlehensvertrag der Volkswagen Bank. Der Kläger, Fahrer eines VW Passat 2.0 TDI, hatte den Vertrag als so genannten „Diesel-Joker“ widerrufen, um sein Auto loszuwerden und sich vor dem drohenden Preisverfall seines Diesel Fahrzeugs …
OLG Düsseldorf verurteilt VW erstmals im Abgasskandal – Schadensersatz für Kläger
OLG Düsseldorf verurteilt VW erstmals im Abgasskandal – Schadensersatz für Kläger
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… des Urteils hatte das Fahrzeug eine Laufleistung von insgesamt ca. 125.000 km. Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts muss Volkswagen dem vom Abgasskandal betroffenen Kläger unter Berücksichtigung der zurückgelegten Kilometer (ca. 75.000 km …
Schadensersatz in zweiter Instanz für VW-Fahrer am OLG Naumburg
Schadensersatz in zweiter Instanz für VW-Fahrer am OLG Naumburg
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Der Kläger hatte 2014 im vorliegenden Fall einen VW Tiguan 2.0 TDI mit EA 189-Motor als Gebrauchtwagen gekauft und war im Juni 2016 über den Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) informiert worden. Er ließ jedoch das Softwareupdate …
Systematische Manipulation von Automatikgetrieben bei VW
Systematische Manipulation von Automatikgetrieben bei VW
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… erschüttert und ein Ende der Hiobsbotschaften im Abgasskandal ist nicht absehbar. VW-Fahrer können ihre Rechte gegen den Konzern geltend machen und im Rahmen des Abgasskandals oder mithilfe des Autokredit-Widerrufs Klage einreichen. Eine spezialisierte Anwaltskanzlei hilft Betroffenen, ihre Rechte durchzusetzen.
Urteil des LG Trier: Verjährung im VW-Abgasskandal möglicherweise erst 2022
Urteil des LG Trier: Verjährung im VW-Abgasskandal möglicherweise erst 2022
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… es bis jetzt an einer höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesgerichtshofs und damit an einem den Verjährungsbeginn auslösenden Ereignis. Die Trierer Richter haben der Klage einer VW-Kundin stattgegeben und die Volkswagen AG zur Rückzahlung …
Musterfeststellungsklage gegen VW: gemischtes Fazit nach dem ersten Verhandlungstag
Musterfeststellungsklage gegen VW: gemischtes Fazit nach dem ersten Verhandlungstag
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… und deliktischen“ Ansprüchen, die es prüfen will. Gegen Volkswagen sieht das Gericht keine vertraglichen Ansprüche, da die VW-Kunden in den meisten Fällen ihr Auto bei einem Händler gekauft hätten und nicht bei Volkswagen direkt. Kläger müssen mit Abzügen …
5 Gründe für einen Austritt aus der Musterfeststellungsklage gegen VW
5 Gründe für einen Austritt aus der Musterfeststellungsklage gegen VW
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Am 30.09.2019 wird vor dem Oberlandesgericht in Braunschweig das Sammelklageverfahren gegen Volkswagen wegen manipulierter Abgassysteme eröffnet. Über 430.000 Autobesitzer haben sich der Klage von Verbraucherschutzverbänden und dem ADAC …
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… des Abgasskandals im Dezember 2018 Klage gegen VW eingereicht. Sie forderte neben der Rückzahlung des Kaufpreises auch dessen Verzinsung ab Kauf in Höhe von 4 %. Das Landgericht Kassel gab ihr Recht und begründete seine Entscheidung damit …
Die „konzernübergreifende Haftung“ im VW-Abgasskandal
Die „konzernübergreifende Haftung“ im VW-Abgasskandal
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Nach dem Bekanntwerden des VW-Abgasskandals im Herbst 2015 waren die deutschen Gerichte bisher hauptsächlich mit Klagen geschädigter Autoverkäufer beschäftigt, in deren Fahrzeug ein Motor des Typs EA 189 verbaut war. Nach und nach rücken …
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: sinnvoll oder nicht?
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: sinnvoll oder nicht?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… und Autohändler unbedingt kurzfristig prüfen lassen. Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/Klageregister/Klagen/201802/KlagRE_2_2018.html Den direkten Link zum Download …
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… jetzt zugunsten der geschädigten Autokäufer entschieden und dem Kläger nach 30.000 gefahrenen Kilometer sogar mehr Geldzugesprochen, als er vor Jahren für den Schummel-Diesel gezahlt hat: Der Kläger erwarb im Jahr April 2016 von einem Volkswagen …
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… das Gericht, obwohl das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für das streitgegenständliche Fahrzeug noch keinen offiziellen Rückruf angeordnet hatte. In dem zu entscheidenden Fall hatte der Kläger im Jahr 2012 einen Mercedes-Benz GLK 250 CDI mit der Euro …
Wurde bei Audi noch bis 2018 manipuliert? Abgasskandal größer als gedacht!
Wurde bei Audi noch bis 2018 manipuliert? Abgasskandal größer als gedacht!
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… beispielsweise das erste obergerichtliche Urteil gegen Volkswagen erstreiten. Wenn sich ein Auto als Schummel-Diesel entpuppt, kann man vor Gericht Klage einreichen. Eine bestehende Rechtsschutzversicherung übernimmt mittlerweile fast immer …
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… des Klägers über die Betroffenheit seines individuellen Fahrzeugs des Abgasskandales sowie die Aufklärung über Verfügbarkeit und Wirkung eines Softwareupdates, OLG Oldenburg, Az.: 5 U 151/18, mündliche Verhandlung vom 05.05.2019 …
Oberlandesgericht Koblenz entscheidet – Volkswagen schuldet betroffenem Autokäufer Schadensersatz
Oberlandesgericht Koblenz entscheidet – Volkswagen schuldet betroffenem Autokäufer Schadensersatz
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… dem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verpflichtet ist. In dem vom OLG Koblenz zu entscheidenden Verfahren hatte der Kläger im Januar 2014 einen VW Sharan als Gebrauchtfahrzeug (Erstzulassung 12.7.2012) gekauft …
Erfolgreiches Urteil im Diesel-Abgasskandal– Neulieferung eines Fahrzeugs ohne Nutzungsentschädigung
Erfolgreiches Urteil im Diesel-Abgasskandal– Neulieferung eines Fahrzeugs ohne Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… 167/17 entschieden, dass der Kläger keine Nutzungsentschädigung leisten muss. Der Autofahrer hatte im Jahre 2009 seinen Audi A3 erworben. Mittlerweile zeigt das Fahrzeug bereits einen Kilometerstand von ca. 200.000 km …
Kapitalanleger-Musterverfahren gegen Porsche
Kapitalanleger-Musterverfahren gegen Porsche
| 05.05.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Meldungen zu den seit 2008 verwendeten Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen des VW-Konzerns unterlassen zu haben. Die Kläger hätten aufgrund der unterlassenen Mitteilungen über die kursrelevanten Vorgänge um den Diesel-Abgasskandal …
Minderung im Abgasskandal
Minderung im Abgasskandal
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
Sie möchten gegen die Volkswagen AG, Porsche, Audi AG, Daimler AG, BMW AG oder gegen Ihren Händler aus dem Abgasskandal vorgehen, aber Ihren PKW langfristig behalten? Dann können Sie auch auf eine sogenannte „Minderung“ klagen. Gegen …
Totalschaden vor Gericht für die Volkswagen Bank
Totalschaden vor Gericht für die Volkswagen Bank
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Als erstes deutsches Gericht urteilt das Landgericht Ravensburg, dass der Kläger alle gezahlten Kreditraten zurückerhält und keinen Wertersatz oder Nutzungsentschädigung gegenüber der Volkswagen Bank schuldet. In diesem Fall ist der Kläger
Die Anwaltskanzlei Dr. Lehnen & Sinnig gewinnt vor dem Landgericht Berlin gegen die Mercedes Bank
Die Anwaltskanzlei Dr. Lehnen & Sinnig gewinnt vor dem Landgericht Berlin gegen die Mercedes Bank
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… geführt wurde, ist die Fehlerhaftigkeit eines Finanzierungsvertrages bestätigt worden (Az.: 38 O 62/18, Urteil vom 17.12.2018). Im Januar 2016 erwarb der Kläger dieses Verfahrens ein Fahrzeug. Er finanzierte dieses über die Mercedes-Benz Bank AG …