31 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten des Erststudiums
Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten des Erststudiums
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Die steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten ist kompliziert und streitanfällig im Verhältnis mit den Finanzbehörden. Der neueste Grund dafür ist ein BFH-Urteil vom 13.1.2015 (Az.: IX R 22/14), welches insbesondere für Berufsanfänger …
Steuern und Trennung
Steuern und Trennung
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Steuern zahlen macht keinen Spaß! Was man so hört, und was immer wieder durcheinander gebracht wird, sind die Begriffe „Steuerklasse“, „Zusammenveranlagung“, „Steuerquote“ und „Anlage U“. Was hat es aber damit genau auf sich? Wie viel …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so …
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
| 17.03.2015 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… der Deutschen, welche Immobilieneigentum in Spanien halten, nicht der Fall. Diese zahlten in der Vergangenheit erhebliche Steuern im Vergleich zu den residenten Personen. Im schlimmsten Fall bedeutete dies eine Zahlung eines Steuersatzes i.H.v. 81,6 …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… des Vertragsspielervertrages der jeweils zuständigen Passstelle einen Nachweis über die Abführung der gesetzlichen Steuern und Sozialabgaben zu erbringen (Meldenachweis). Die Nichtvorlage führt zum Ruhen der Spielberechtigung des entsprechenden …
Hochwasserkatastrophe Juni 2013 - Steuererleichterungen für Unternehmen und Privatpersonen
Hochwasserkatastrophe Juni 2013 - Steuererleichterungen für Unternehmen und Privatpersonen
| 25.06.2013 von Rechtsanwältin Margret Neuhaus
… sich auf Möglichkeiten der Steuererleichterungen geeinigt. So können z. B. die Vorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftssteuern angepasst werden, ebenso können fällige Steuern gestundet werden und es wird auf Vollstreckungen verzichtet …
Zum groben Verschulden bei Verwendung des elster Programms
Zum groben Verschulden bei Verwendung des elster Programms
| 12.06.2013 von Rechtsanwältin Margret Neuhaus
… nach der Entscheidung des BFH vom 20.03.2013 jedenfalls dann, wenn die Anleitung zum Elster Formular auf vergleichbare Sachverhalte hingewiesen hat und wenn diese Hinweise für einen steuerlichen Laien ausreichend verständlich, klar und eindeutig sind. Werden diese Erläuterungen nicht beachtet, kann später keine Steuerminderung mehr geltend gemacht werden.