54 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Handy am Steuer - der eine Punkte muss nicht sein!
Handy am Steuer - der eine Punkte muss nicht sein!
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, oftmals passiert es, man ist im Auto unterwegs, das Handy klingelt, man hat keine Freisprechanlage - man nimmt das Handy in die Hand und telefoniert. Klassischer Fall des Verstoßes gegen § 23 I 1a StVO. …
Versuchter Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil Landgericht Augsburg auf
Versuchter Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil Landgericht Augsburg auf
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von 150.000 € anfallen würde" , obwohl er „wusste, dass die Steuer wesentlich niedriger ... sein" , nämlich 81.175,40 € betragen würde. Da der Angeklagte sie nicht hätte bezahlen können, willigte Frau J. ein, ihm 150.000 € zusätzlich …
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… des Autors gelegentlich unter Erhöhung des Bußgelds ein Fahrverbot abwenden. Eine Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69 StGB) wird in einem Urteil von dem zuständigen Strafgericht ausgesprochen. Einem wegen Trunkenheit am Steuer verurteilten …
Angabe der Gepäckgebühren in Werbung einer Fluglinie
Angabe der Gepäckgebühren in Werbung einer Fluglinie
| 15.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… die Klausel "inklusive Steuern und Gebühren" verwendet. Tatsächlich waren die Gepäckgebühren aber nicht enthalten und fielen als zusätzliche Kosten für die Reisenden an. Nach Meinung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg ist ein solches …
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Das Berufungsgericht verurteilte den Beklagten zu 2) die im Zusammenhang mit dem Fondsbeitritt erbrachten Leistungen an die Kläger Zug um Zug gegen Abtretung der Gesellschaftsanteile abzgl. ersparter Steuern zu zahlen. In Bezug auf das Streitverhältnis …
Steuervorteile bei Abfindungszahlungen können wirksam gestaltet werden
Steuervorteile bei Abfindungszahlungen können wirksam gestaltet werden
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Auflösung eines Dienstverhältnisses auf einen anderen Zeitpunkt als den der Auflösung des Dienstverhältnisses zu terminieren, der für sie steuerlich günstiger scheint, so kann es ihnen auch nicht verwehrt sein, die vorherige Vereinbarung …