330 Ergebnisse für Zivilprozessordnung

Suche wird geladen …

Scheidung per Videokonferenz - ist das schwer?
Scheidung per Videokonferenz - ist das schwer?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Zivilprozessordnung kann das Gericht bisher entweder auf Antrag oder von sich aus den an einem Zivilprozess Teilnehmenden erlauben, eine Gerichtsverhandlung mithilfe von Videokonferenztechnologie abzuhalten. Die Entscheidung darüber obliegt …
Bankstrafrecht - Notveräußerung von zwei Luxusautos erfolgreich gestoppt
Bankstrafrecht - Notveräußerung von zwei Luxusautos erfolgreich gestoppt
| 15.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… soweit dies ausführbar erscheint, mitzuteilen. Für die Notveräußerung gelten im Übrigen die Vorschriften der Zivilprozessordnung über die Verwertung von Gegenständen sinngemäß. Gegen die Notveräußerung und ihre Durchführung kann der Betroffene …
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
| 07.08.2023
Zivilprozessordnung (ZPO) Versäumnisurteil zu erlassen, sollte die Beklagte nicht rechtzeitig Verteidigungsabsicht anzeigen. 3. ein zu erlassendes Urteil mit Vollstreckungsklausel und Zustellungsbescheinigung zu versehen. Begründung: Die Parteien …
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
Das Recht auf die Herausgabe einer Erbschaft nach slowakischem Recht
14.07.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… auch die Problematik eines zusätzlichen Erbverfahrens zu erwähnen, die in der Bestimmung des § 211 des Gesetzes Nr. 161/2015 Slg., d.h. durch die Zivilprozessordnung für Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (nachfolgend “die ZPO“ genannt …
Klagerücknahme-Muster: So beenden Sie als Kläger den Prozess
anwalt.de-Ratgeber
Klagerücknahme-Muster: So beenden Sie als Kläger den Prozess
| 04.07.2023
… gem. § 269 Abs. 3 S. 3 Zivilprozessordnung (ZPO) aufzuerlegen. Begründung: Die Kosten des Rechtsstreits sind dem Beklagten nach dem bisherigen Sach- und Streitstand aufzuerlegen. Bei Klageerhebung ___________________________wegen …
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… gegeben werden, Zweifel an Ihren Angaben (z.B. Steuererklärung) auszuräumen. Gerichtsvollzieher: nach § 802l Abs. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) dürfen Gerichtsvollzieher seit ca. 10 Jahren eine Kontoabfrage durchführen …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kindesunterhalt oder wegen Unterhaltsansprüchen des Ehegatten oder wegen des Unterhaltsanspruchs eines nicht verheirateten Elternteils aus Anlass der Geburt die Zwangsvollstreckung, gelten nicht die in § 850c ZPO (Zivilprozessordnung) bestimmten …
Klage gegen Google auch 2024 in Deutschland möglich – LG Trier verpflichtet Google zur Löschung von negativer Bewertung
Klage gegen Google auch 2024 in Deutschland möglich – LG Trier verpflichtet Google zur Löschung von negativer Bewertung
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… html 2. Zur Entscheidung des LG Trier Das LG Trier hat sich dem o.g. einstweiligen Verfügungsverfahren für international zuständig erklärt. Zur Begründung verweist das LG Trier auf § 32 Zivilprozessordnung (ZPO). Diese Vorschrift lautet …
Eine gute Idee? Wenn die Rechtsschutzversicherung bei einer Abmahnung im Wettbewerbsrecht eine Mediation anbietet
Eine gute Idee? Wenn die Rechtsschutzversicherung bei einer Abmahnung im Wettbewerbsrecht eine Mediation anbietet
31.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Parteivertreter, d.h. er berät nicht einseitig eine Partei. Gewünschtes Ziel einer Mediation ist daher eine einvernehmliche Regelung bzw. ein Vergleich. Mediationen werden auch im Wirtschaftsrecht genutzt. Zudem sieht die Zivilprozessordnung
Wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab?
anwalt.de-Ratgeber
Wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab?
| 29.03.2023
… die Grundlage für eine gerechtes Urteil geschaffen wird. Im Zivilrecht werden Gerichtsverhandlungen als mündliche Verhandlung bezeichnet (§ 128 ZPO, Zivilprozessordnung). In einer mündlichen Verhandlung wird der Rechtsstreit vor dem erkennenden …
WEG - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
WEG - kurzer Überblick
… Durch die Novellierung vom 01.07.2007 wurde einerseits geregelt, dass nach § 13 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nun die Regelungen der Zivilprozessordnung (ZPO) gelten. Andererseits wurde in § 10 Abs. 6 WEG die Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft, die zuvor bereits von der Rechtsprechung anerkannt wurde, gesetzlich geregelt.
Indizien und ihre Bedeutung im deutschen Recht
anwalt.de-Ratgeber
Indizien und ihre Bedeutung im deutschen Recht
| 27.03.2023
Zivilprozessordnung vom Beweislastprinzip bestimmt. Die sogenannte Feststellungslast regelt, welche Partei das Risiko der mangelnden Erweislichkeit einer Beweisbehauptung trägt. Rechtlich spricht man dabei von einem „non liquet“ (es ist nicht klar). Dagegen …
An welches Gericht Sie sich bei Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis wenden müssen.
An welches Gericht Sie sich bei Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis wenden müssen.
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Arbeitsgericht sie letztlich für Ihre Klage wählen müssen. Die sogenannte örtliche Zuständigkeit richtet sich dabei gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG nach den Vorschriften der §§ 12 ff. ZPO [Zivilprozessordnung]. Es gibt demnach verschiedene …
ACHTUNG - PKH / VKH ist zurückzuzahlen, wenn...!
ACHTUNG - PKH / VKH ist zurückzuzahlen, wenn...!
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Gemäß der §§ 113 Abs. 1, 76 Abs. 1 FamFG i. V. m. § 120a Abs. 1 der Zivilprozessordnung soll das Gericht die Entscheidung über die zu leistenden Zahlungen ändern, wenn sich die für die Verfahrenskostenhilfe maßgebenden persönlichen …
Klaus Riotte von KR Goldinvest UG : Kein gold-kaufen-deutschland.de mehr
Klaus Riotte von KR Goldinvest UG : Kein gold-kaufen-deutschland.de mehr
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… eingerichtete Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Gerichts. Wegen der sicheren Übermittlungswege wird auf § 130a Absatz 4 der Zivilprozessordnung verwiesen. Hinsichtlich der weiteren Voraussetzungen zur elektronischen …
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
anwalt.de-Ratgeber
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
| 01.02.2023
… Zivilklage steht grundsätzlich die Klageschrift. Sie gibt dem Gericht und der beklagten Partei Auskunft darüber, wer von wem was und aus welchem Grund verlangt. In § 253 der Zivilprozessordnung (ZPO) ist geregelt, welche Informationen …
Kostengrundentscheidung & Kostentragung im Beschwerdeverfahren gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
Kostengrundentscheidung & Kostentragung im Beschwerdeverfahren gegen Kostenfestsetzungsbeschluss
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… LG Frankfurt am Main, Beschluss vom 11.01.2021 – 2-14 O 145/20; Herget in: Zöller, Zivilprozessordnung, § 104 ZPO, Rn. 21.3 Allerdings wird vertreten, eine Kostenentscheidung im Abhilfeverfahren habe zu unterbleiben …
Haftet ein Notar für seine Fehler?
Haftet ein Notar für seine Fehler?
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Petra Riedel
… ist ein „normaler“ Zivilprozess nach den Regeln der Zivilprozessordnung (ZPO), wie sie auch für Zivilprozesse unter Privatpersonen gelten. Wie im Schadensersatzrecht üblich, müssen Sie in dem Prozess gegen den Notar alle anspruchsbegründenden Tatsachen …
Was ist ein Ursprungszeugnis und wann ist es erforderlich?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Ursprungszeugnis und wann ist es erforderlich?
| 22.06.2023
Das Ursprungszeugnis ist eine öffentliche Urkunde und bestätigt den Ursprung einer Ware – vgl. § 415 Zivilprozessordnung (ZPO). Es gilt als offizielles Warenbegleitpapier und belegt die Herkunft der Ware. Grundsätzlich entscheidet …
Anrechnung im slowakischen Erbrecht
Anrechnung im slowakischen Erbrecht
| 20.01.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… oder nicht. Die Auseinandersetzung des Gesamthandseigentums der Ehegatten im Rahmen eines Erbschaftsverfahrens wird insbesondere durch die Bestimmung des § 195 des Gesetzes Nr. 161/2015 Slg. Zivilprozessordnung für Angelegenheiten der freiwilligen …
Das Versäumnisurteil im Zivilprozess – Fluch oder Segen?
anwalt.de-Ratgeber
Das Versäumnisurteil im Zivilprozess – Fluch oder Segen?
| 19.01.2023
… beider Parteien an. An den Landgerichten herrscht nach der deutschen Zivilprozessordnung ein Anwaltszwang, sodass bei dortigen Terminen auch immer ein Anwalt für die Partei erscheinen muss. Nur der Anwalt kann vor dem Landgericht wirksame …
Rechtsanwaltshaftung - Die Falle der Fristversäumnis schnappt zu
Rechtsanwaltshaftung - Die Falle der Fristversäumnis schnappt zu
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des Widerspruchbescheids (§ 74 I 1 VwGO). Die Berechnung der Klagefrist richtet sich gem. § 57 Abs. 2 VwGO i.V.m. § 222 Abs. 1 ZPO nach den §§ 187 ff. BGB. Notfrist Notfristen sind in der Zivilprozessordnung ausdrücklich als solche bezeichnete Fristen …
Frist versäumt – und nun? Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
anwalt.de-Ratgeber
Frist versäumt – und nun? Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
| 04.01.2023
… wenn eine Partei ohne ihr Verschulden verhindert war, eine Notfrist oder die Frist zur Begründung der Berufung, der Revision, der Nichtzulassungsbeschwerde oder der Rechtsbeschwerde oder die Frist des § 234 Abs. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO …
Heiligabend ist kein Feiertag (im Sinne des Gesetzes)
Heiligabend ist kein Feiertag (im Sinne des Gesetzes)
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… das Rechtsmittel der Beschwerde nach § 63 FamFG, gelten nach § 16 Abs. 2 FamFG die üblichen gesetzlichen Vorschriften der Zivilprozessordnung (ZPO) und des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Regelungen über …