132 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Insolvenz der Condor – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Insolvenz der Condor – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Insolvenzgeld über die Abgrenzung des Arbeitsentgelts in Insolvenz- und Masseforderungen bis hin zur Abkürzung von gesetzlichen und arbeits- oder tarifvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen. Zunächst ist Folgendes zu beachten: Nicht jeder …
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
Insolvenz der Thomas Cook: Sind Rechte des fliegenden Personals der Condor betroffen?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Wieder einmal trifft es die Reisebranche und wieder einmal ist auch eine deutsche Fluggesellschaft betroffen. Jetzt hat der britische Reisekonzern Thomas Cook Insolvenz angemeldet. Noch sind die deutschen Tochtergesellschaften, die Thomas …
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für Unternehmen, die in die Krise geraten, hält das Sozialrecht verschiedene staatliche Leistungen bereit, die die Liquidität des Unternehmens erhöhen. Sowohl das Kurzarbeitergeld zur Vermeidung einer Insolvenz als auch das Insolvenz
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… eröffnet § 170 SGB III. Sofern der Arbeitgeber bzw. der ihn in die Insolvenz begleitende Sanierungsberater umgehend eine Insolvenzgeldvorfinanzierung durch eine Bank sicherstellt, erhalten die Arbeitnehmer ohne jede Verzögerung ihre Vergütung …
Vorgehen zur Auflösung einer GbR: wie man eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts vollständig beendet
Vorgehen zur Auflösung einer GbR: wie man eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts vollständig beendet
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… nichts anderes vereinbart wurde. Wenn die GbR aufgrund von Insolvenz aufgelöst wird, agiert allein der Insolvenzverwalter. In der Phase der Abwicklung können die Gesellschafter keine Ansprüche gegen die GbR geltend machen, um die Sachverhalte …
P&R Container – Insolvenzverfahren läuft – Gründer in Untersuchungshaft
P&R Container – Insolvenzverfahren läuft – Gründer in Untersuchungshaft
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ca. 618.000 existierten. R. der im Jahre 2016 wieder die Geschäftsführung übernommen hatte, unterstützte Jaffé in den ersten Monaten nach der Insolvenz noch bei der Aufklärung. Die Staatsanwaltschaft sieht aber Flucht …
Insolvenz von P&R: Post vom Insolvenzverwalter erhalten?
Insolvenz von P&R: Post vom Insolvenzverwalter erhalten?
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Demnach sei es nicht möglich nachzuvollziehen, welche Container an wen verkauft wurden, ob diese überhaupt existieren und wenn ja, wo sich diese befinden. Auch Alt-Anleger können noch von dieser Insolvenz betroffen …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ausgegangen werden, wenn die Entlohnung mindestens 20 % unter dem maßgeblichen Tariflohn oder der ortsu ̈ blichen Bezahlung liegt, c) Insolvenz des Arbeitgebers ist eingetreten, d) erheblicher psychischer Druck, Mobbing oder sexuelle Belä s …
Sie wollen bauen? Sichern Sie sich die Ansprüche gegen die Subunternehmer!
Sie wollen bauen? Sichern Sie sich die Ansprüche gegen die Subunternehmer!
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… Sie aber nicht auf eigene Ansprüche gegen den Generalunternehmer, denn dieser ist Ihr Vertragspartner und hat grundsätzlich dafür einzustehen, dass alles fachgerecht und mangelfrei gebaut wird. Jedoch ist ein zusätzlicher Schutz im Falle der Insolvenz
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
P&R-Pleite – Abschlussprüfer geraten ins Visier der Anleger
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Insolvenz des Container-Vermittlers P&R gehört bereits jetzt zu den größten Anlageskandalen der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Rund 54.000 Anleger hatten über die verschiedenen Gesellschaften der P&R-Gruppe Schiffscontainer …
Bei Autark jetzt dringender Handlungsbedarf!
Bei Autark jetzt dringender Handlungsbedarf!
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
… Mit den hieraus erwirtschafteten Gewinnen sollte der Darlehenszins erwirtschaftet werden. Nachrangige Darlehen sind letztlich Finanzinstrumente zur Unternehmensfinanzierung, die im Falle der Liquidation oder Insolvenz im Rang hinter andere …
P & R stellt Container-Investments ein – Handelsblatt berichtet über mögliche Schwierigkeiten
P & R stellt Container-Investments ein – Handelsblatt berichtet über mögliche Schwierigkeiten
| 09.03.2018 von LSS - Rechtsanwälte
… gebrauchten Container fehlen also Abnehmer, schlussfolgert das Handelsblatt. Falls sich Anleger bei Abschluss solcher Verträge falsch informiert fühlten und insbesondere z. B. das persönliche Risiko (bis zur Insolvenz) nicht kannten …
Raus aus den Schulden: Überschuldung im Dialog und außergerichtlich lösen
Raus aus den Schulden: Überschuldung im Dialog und außergerichtlich lösen
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… diese Vereinbarungen ganz unterschiedlich aussehen. Wichtig ist nur, dass die getroffenen Zusagen auch eingehalten werden und der Gläubiger merkt, dass Sie es ernst meinen. Privat-Insolvenz: Bevormundung verhindern! Von den 6,8 Millionen überschuldeten …
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
| 24.02.2018 von Rechtsanwalt André K. Gabel
… Antragstellung eines Insolvenzantrags auf gesellschaftsrechtlicher Ebene (§ 64 GmbHG/ § 93 AktG). Noch eher gilt dies im Strafrecht. Für sog. Bankrottdelikte reicht schon „drohende Insolvenz“ (§§ 283 ff StGB). Schließlich meldet sich dann oft noch …
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
… des Bundesgerichtshofs in einem Urteil vom 28.01.2016 (IX ZR 185/13) kann es bei Vergleichen im Vorfeld einer Insolvenz jedoch an einer Gläubigerbenachteiligung fehlen, sodass eine Anfechtung ausscheidet. Jeder Anfechtungsanspruch setzt voraus …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Schiffs-/-Immobilien und Medienfonds die Insolvenz der Beteiligungsgesellschaft, im Nachgang erreicht die Anleger dann noch ein Aufforderungsschreiben des Insolvenzverwalters oder Dritter, welcher, unter Fristsetzung, die Rückforderung erlangter …
Die Liquidation der GmbH – Ein Kurzüberblick
Die Liquidation der GmbH – Ein Kurzüberblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
… geregelt. Neben Zeitablauf, gerichtlicher Entscheidung oder Insolvenz wird auch die Beschlussfassung durch die Gesellschafter genannt. Sofern also kein gesetzlicher Auflösungsgrund vorliegt, ist für die Abwicklung der Gesellschaft …
Pleite geschlossener Fonds (Cape Scott, Albis u. a.) – gehen Fondsanleger nochmals baden?
Pleite geschlossener Fonds (Cape Scott, Albis u. a.) – gehen Fondsanleger nochmals baden?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Beteiligungen hinnehmen. Dabei mussten zahlreiche Fonds Insolvenz anmelden. Damit nicht genug Jahre später werden die ohnehin schon geschädigten Anleger zur Zahlung angeblich zu Unrecht erhaltener Ausschüttungen / Gewinne aufgefordert …
Air Berlin: Insolvenz in Eigenverwaltung – den Anleihegläubigern droht Ungemach
Air Berlin: Insolvenz in Eigenverwaltung – den Anleihegläubigern droht Ungemach
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Air Berlin PLC hat nach Medieninformationen am gestrigen Tag die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg beantragt. Nach Medienangaben musste die Gesellschaft den Insolvenzantrag …
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
| 20.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Anlageberater eingereicht. Denn aufgrund der Insolvenz der BWF-Stiftung dürfte von einem Totalverlust, zumindest aber von erheblichen Verlusten auszugehen sein. Für die Anleger der Goldanlage der BWF-Stiftung ist daher umso erfreulicher …
Rickmers-Insolvenz – Interessen der Anleihegläubiger drohen, unter die Räder zu kommen
Rickmers-Insolvenz – Interessen der Anleihegläubiger drohen, unter die Räder zu kommen
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Eigentlich sollten die Anleihegläubiger der hoch verschuldeten Hamburger Reederei Rickmers am 1. Juni über einen Sanierungsplan abstimmen. Dazu wird es nun nicht mehr kommen. Die HSH-Nordbank kappte der Gesellschaft die dringend benötigten …
Solarworld-Insolvenz – Aktionäre sollen Mitspracherecht bekommen
Solarworld-Insolvenz – Aktionäre sollen Mitspracherecht bekommen
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Nach der Insolvenz des ehemaligen Vorzeigesolarunternehmens Solarworld stehen viele Anleger vor der bangen Frage: Wie viel von meinem eingesetzten Kapital bekomme ich zurück? Oder ist eventuell sogar alles weg? „Sowohl die Anleihegläubiger …
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach
OneCoin: Getäuschten Anlegern droht weiteres Ungemach
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… Anspruchsgegnern durchzusetzen. Zum anderen sollten sich Anleger für den Fall präparieren, dass bei einer Insolvenz der IMS International Marketing Service GmbH eine Inanspruchnahme des Insolvenzverwalters droht. In derartigen Fällen …
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… wie „Schuldenfrei durch Insolvenz in England oder Frankreich!“ In sehr wenigen Ausnahmefällen mögen diese Strategien nützlich sein, aber ist dies wirklich ein gangbarer Weg für einen Klein- oder Mittelständler oder Privaten …