83 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Vorsicht bei der Satzungsgestaltung, wenn es um die Gemeinnützigkeit geht!
Vorsicht bei der Satzungsgestaltung, wenn es um die Gemeinnützigkeit geht!
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Michael Röcken
Vereine, die gemeinnützig sind und es bleiben möchten, müssen bestimmte Anforderungen an die Satzung erfüllen. Die Finanzverwaltung gibt hier eine Mustersatzung vor, welche die steuerlich relevanten Inhalte aufweist. Es handelt sich um …
Diskrimierung in der Satzung? Gemeinnützigkeit gefährdet!
Diskrimierung in der Satzung? Gemeinnützigkeit gefährdet!
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… zum Teil nicht gemeinnützigen Zwecken dient. Beachten Sie, dass hier der Streitgegenstand nur die staatliche Anerkennung als gemeinnütziger Verein zur Erlangung unmittelbarer (Steuerfreiheit) und mittelbarer (Spendenabzug) steuerlicher Vorteile …
Auch der faktische Geschäftsführer haftet – Teil 1
Auch der faktische Geschäftsführer haftet – Teil 1
| 19.05.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… des § 64 Abs. 1 GmbHG); für die Abführung von Steuern sowie allgemeine Überwachungspflichten Sorge tragen (ansonsten kann auch ein faktischer Geschäftsführer persönlich Haftungsschuldner sein kann). 3. Vorliegen einer faktischen Geschäftsführung …
Hilfen für Flüchtlinge durch Vereine - Vereinfachungen im Spendenrecht
Hilfen für Flüchtlinge durch Vereine - Vereinfachungen im Spendenrecht
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2015-09-22-Steuerliche-Massnahmen-zur-Foerderung-der-Hilfe-fuer-Fluechtlinge.pdf?__blob=publicationFile&v=2
BGH zum Elternunterhalt: Obliegenheiten des Unterhaltsberechtigten
BGH zum Elternunterhalt: Obliegenheiten des Unterhaltsberechtigten
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… mit einem unter 100.000 EUR liegenden steuerlichen Gesamteinkommen als eine unbillige Härte im Sinne von § 94 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB XII ein, soweit jenes Kind sein unterhaltsberechtigtes Elternteil allein wegen des Vorhandenseins …
BVerfG erklärt Erbschaftssteuergesetz (teilweise) für unwirksam – Auswirkungen des Urteils
BVerfG erklärt Erbschaftssteuergesetz (teilweise) für unwirksam – Auswirkungen des Urteils
19.12.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… dies: Das Weihnachtsfest 2014 sollte genossen werden – es gibt keinen unnötigen Handlungsdruck zur Betriebsübertragung. Ab der ersten Januarwoche 2015 sollte man sich aber rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzen. Unser Team von MWW Rechtsanwälten berät Sie in allen steuer- und gesellschaftsrechtlichen Fragen. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
| 24.09.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Konsequenzen: Es liegt eine Steuerhinterziehung und das Vorenthalten von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) vor, wenn der Arbeitgeber die oben genannten Steuern und Abgaben nicht abführt. Unser Team von MWW-Rechtsanwälte berät Sie zu allen Aspekten des Arbeitsrechts. Setzen Sie sich gerne unverbindlich mit uns in Verbindung!
BGH: Abfindungsausschluss in Gesellschaftsverträgen ist regelmäßig unwirksam
BGH: Abfindungsausschluss in Gesellschaftsverträgen ist regelmäßig unwirksam
| 11.07.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… geregelt] dieses Vertrags der ausscheidende Gesellschafter Anspruch auf Auszahlung eines Auseinandersetzungsguthabens. Die Höhe dieses Auseinandersetzungsguthabens errechnet sich nach Maßgabe der jeweils geltenden steuerlichen Vorschriften …
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
| 12.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… mit den bereits abgegebenen Steuererklärungen abgeglichen. Sollten die „online" erzielten Einnahmen nicht ordnungsgemäß versteuert worden sein, droht neben einer Nachzahlung der Steuern auch ein (Steuer-) Strafverfahren. Alle gewerblichen …
Trennung und Steuererklärung
Trennung und Steuererklärung
| 14.05.2012 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
Wenn sich Eheleute trennen, sind auch steuerliche Aspekte zu beachten. Kann die günstige Steuerklasse beibehalten werden? Welche Folgen entstehen bei Auszug eines Ehegatten aus dem Haus? Bekomme ich neben dem Unterhalt etwas …
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
FÜHRERSCHEIN AB 17: Er erlaubt jungen Menschen, sich ab ihrem 17. Geburtstag ans Steuer zu setzen, wenn ein Erwachsener dabei ist. Dieser muss allerdings auch seit mindestens fünf Jahren einen Führerschein besitzen und darf höchstens drei …