162 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… muss. In der Praxis wird die Betriebspacht vor allem für zwei Zwecke eingesetzt: zur Durchführung einer Unternehmensnachfolge auf Zeit; oder zur Umsetzung einer steuerlich motivierten Betriebsaufspaltung . In diesem Artikel …
BFH: Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar
BFH: Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Mit Urteil vom 08.12.2021 (Az. I R 24/19) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Verluste aus sogenannten Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar sind. Das sogenannte Ausgleichs- und Abzugsverbot nach § 15 Abs. 4 S. 3 EStG …
DIE FRAGE: WARUM DIE GESCHÄFTSFÜHRENDE ORGANISATION UND NICHT DER GESCHÄFTSFÜHRER?
DIE FRAGE: WARUM DIE GESCHÄFTSFÜHRENDE ORGANISATION UND NICHT DER GESCHÄFTSFÜHRER?
27.06.2022 von Advokat Oleg Gamze LL.M.
… wenn das Register Informationen über unzuverlässige Angaben zum Geschäftsführer enthält. Die Folgen einer solchen Sperrung führen zu Verzögerungen bei der Zahlung von Löhnen, Mieten, Steuern und anderen Verbindlichkeiten des Unternehmens, was wiederum …
Was ist ein Kaufrechtsvermächtnis
Was ist ein Kaufrechtsvermächtnis
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… eines Kaufvertrages; dieser Anspruch ist aufschiebend bedingt durch die Zahlung des festgesetzten Kaufpreises. Steuerlich unterliegt die Geltendmachung des Anspruchs auf Abschluss eines Kaufvertrages und dessen Durchführung …
Comdirect Bank: Schadensersatz für fehlerhaft abgebuchte Kapitalertragsteuer
Comdirect Bank: Schadensersatz für fehlerhaft abgebuchte Kapitalertragsteuer
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… vorgenommen wurden, fehlerhafte Steuern berechnet und sofort beim Comdirect Kunden abgebucht. Zahlreiche aufgebrachte Nutzer bestätigen, es handelt sich um keine Einzelfälle. Bei manchen Kunden ging der Kontostand durch die unberechtigte …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… dann notariell beurkundet werden, wenn Grundstücke oder GmbH-Geschäftsanteile mit verkauft werden. 3. Steuern In steuerlicher Hinsicht gilt die Daumenregel , dass ein Share Deal für den Verkäufer günstiger ist, während ein Asset Deal für …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine Holding-Struktur
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Einzelunternehmens in eine solche Holding-Struktur wird unten unter 2. näher erläutert. b. Steuerrecht Dieses Holdingmodell hat zwei wesentliche steuerliche Vorteile : Gewinne , welche die operative GmbH an die Holding-GmbH ausschüttet …
STARTUP ITALIEN - VORTEILE, FÖRDERMASSNAHMEN UND DEREN VORAUSSETZUNGEN
STARTUP ITALIEN - VORTEILE, FÖRDERMASSNAHMEN UND DEREN VORAUSSETZUNGEN
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… Unternehmen und Unternehmen, die systematische Verluste verzeichnen, gelten nicht für Startups. Wenn diese also keine „angemessenen“ Einnahmen erzielen können, sind sie von steuerlichen Sanktionen befreit, die auf sogenannte „Scheinfirmen …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… können sich insbesondere aus §§ 30 ff. GewO, § 2 GastG oder dem einschlägigen Berufsrecht der Kammerberufe (Handwerker, Ärzte, Architekten etc.) ergeben. VII. Steuerliche Erfassung Die GbR muss bei dem zuständigen Finanzamt steuerlich erfasst …
Steuerfreie Gehaltserhöhung - Hacks für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Gehaltserhöhung - Hacks für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… der Mitarbeiter um 77 % steigerte. Außerdem sanken im jeweiligen Zeitraum die Krankschreibungen. Bonus für gute Leistungen statt Gehaltserhöhung - Keine Steuern, keine Sozialabgaben Ein vorausschauend agierender Arbeitgeber sollte alles daran …
Vorsicht Falle: Versteuerung von Kryptowährungen als Privatperson
Vorsicht Falle: Versteuerung von Kryptowährungen als Privatperson
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… des Bitcoin können Zinsen oder Leihgebühren erwirtschaftet werden. Da der Bitcoin weiter im Eigentum bleibt, gehen viele Bitcoinhalter und Berater davon aus, dass keine Steuern anfallen. Das ist aber falsch. Das Bundesministerium für Finanzen hat …
Verlustnutzung kein Trading-Modell mehr
Verlustnutzung kein Trading-Modell mehr
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Wer an der Börse, beim Traden oder Termingeschäften auf fette Gewinne spekuliert, muss auch immer auf satte Verluste eingestellt sein. Verluste steuerlich abzusetzen ist in diesem Jahr etwas komplizierter geworden und viele Anleger, Trader …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der Familie (unter II.); Verkauf , zumeist an einen kaufinteressierten Dritten (unter III.); oder Vererbung durch Testament oder Erbvertrag (unter IV.). Da bei der Gestaltung der Nachfolge auch stets steuerliche Aspekte eine Rolle spielen …
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
Unternehmensnachfolge - Versorgung des Seniors bzw. der Seniorin
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… einer genauen Betrachtung der individuellen Rahmenbedingungen. Hinsichtlich der steuerlichen Wirkungen sollte die Gestaltung stets eng mit dem Steuerberater abgestimmt werden. 1. Gewinnbeteiligung Insbesondere bei Übertragung von Gesellschaftsanteilen …
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Für den Fall, dass das Unternehmen mit der Tilgung in Verzug gerät, können zusätzliche Verzugszinsen vorgesehen werden. Aus steuerlicher Sicht ist darauf zu achten, dass die vereinbarten Zinsen einem Fremdvergleich standhalten …
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
Der Aufhebungsvertrag – Chancen und Risiken
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
… auch steuerlich recht attraktiv. Eine zusätzliche Abfindung für das vorzeitige Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis mittels Turboklausel ist nach jüngster Entscheidung des Hessischen Finanzgerichts ermäßigt zu besteuern [vgl. FG Hessen …
BGH: Schwarzarbeit impliziert nicht Baumangel und Arglist des Hausverkäufers
BGH: Schwarzarbeit impliziert nicht Baumangel und Arglist des Hausverkäufers
09.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… gegen sozialversicherungs-, steuer- und gewerberechtliche Vorgaben beim Bau besage nichts über die Qualität der Bauleistung selbst und hat laut BGH damit grundsätzlich keinen negativen Einfluss auf den Wert und die Beschaffenheit …
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der Komplementär-GmbH, ist der administrative und buchhalterische Aufwand größer als bei Verwendung einer einheitlichen GmbH, sodass Vereinfachungsgründe für die Umwandlung sprechen können. Daneben können steuerliche Motive , z.B. hinsichtlich …
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… verbundene Reputationsgewinn ein Vorteil sein. Auch steuerliche Motive können eine Rolle spielen. 2. Verschiedene Methoden zur Umwandlung Es gibt verschiedene Methoden , um eine GbR in eine GmbH umzuwandeln, wobei in der Praxis zwei Methoden …
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die Geschäftsführung verantwortlich bleiben. Pflichten im öffentlichen Interesse können nicht delegiert werden und müssen von der Gesamtgeschäftsführung wahrgenommen werden, z.B. Rechnungslegung, Abführung von Steuern und Sozialabgaben etc. d …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… aber auch zukünftig als "GmbH" auftreten zu können sowie der damit verbundene Reputationsgewinn . Auch steuerliche Motive können eine Rolle spielen. 2. Verschiedene Methoden zur Umwandlung Wichtig zu wissen ist, dass es verschiedene Methoden gibt, um …
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Aufsichtsrat einrichten muss (bei mehr als 2.000 Arbeitnehmern greift jedoch das Mitbestimmungsgesetz). Daneben können steuerliche Motive eine Rolle spielen. 2. Verschiedene Methoden zur Umwandlung Der in der Praxis gängigste Weg, eine GmbH …
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… als Geschäftsführer zu einer automatischen Beendigung des Geschäftsführervertrags führt. V. Verdeckte Gewinnausschüttung In steuerlicher Hinsicht ist darauf zu achten, dass die Leistungen an den Geschäftsführer keine verdeckte Gewinnausschüttung darstellen …
M&A Italien
M&A Italien
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… oder „ demerger “) unterschieden. Für die Wahl der Transaktionsstruktur ist die unmittelbare und langfristige steuerliche Behandlung der Transaktion in der Regel ausschlaggebend. Fusionen kommt in der Praxis eine relativ geringe Bedeutung …