160 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Gewerbe anmelden während des Insolvenzverfahrens
Gewerbe anmelden während des Insolvenzverfahrens
| 09.03.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… mit dem Gericht in Verbindung. Diesbezüglich müssen Sie nichts weiter tun. Als Gewerbetreibender sollen Sie alle steuerlichen Erklärungen fristgemäß erfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass keine neuen Verbindlichkeiten d.h. Schulden entstehen, damit es nicht zu einer erneuten Insolvenz kommt. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Die neuen Restrukturierungsmaßnahmen nach StaRUG
Die neuen Restrukturierungsmaßnahmen nach StaRUG
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… Aussetzung von Insolvenzanträgen, Einschränkung von Leistungsverweigerungsrechten, Kündigungsrechte Schuldenschnitt ist steuerlich transparent und sicher gestaltbar Erörterungs- und Abstimmungstermin Maßnahmen, die in die Rechte …
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… auf erneuerbare Energien oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Damit einher geht eine Erhöhung der Kfz-Steuer für neue Autos mit hohem Spritverbrauch. Nach dem Willen des Gesetzgebers, sollen Verbraucher dazu motoviert werden, Autos …
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… in diesem Falle eine Übertragung unter Lebenden steuerlich wie eine Vererbung behandelt wird, womit in der Regel erhebliche steuerliche Vorteile verbunden sind. Artikel 50 der Compilación Balear sieht als Voraussetzung der Anwendbarkeit …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… betriebsbedingte Steuern? Garantien und Gewährleistungen? der Haftung für nicht eingezahlte GmbH-Geschäftsanteile? Als neuer Chef müssen Sie die rechtlichen Grundlagen im Auge behalten. Das bedeutet nicht, dass Sie alle Gesetze und Verträge …
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
AUFHEBUNGSVERTRAG: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten!
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de Backer
… eines Aufhebungsvertrages unbedingt vor Unterschriftsleistung anwaltlich umfassend beraten. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ist dabei die erste Adresse. Wegen den steuerlichen Fragen ist es manchmal ratsam, zusätzlich einen Steuerberater …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… seinerseits in der sog. Escritura de extinción de condominio , diesen Anteil übernehmen zu wollen. Hierbei leistet üblicherweise der Übernehmer dem bisherigen Miteigentümer eine Zahlung in Höhe des Wertes des Miteigentumsanteils. Steuerliche
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… des Ausschlusses von Familienfremden. Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Familiengesellschaft dabei hilft, das Familienvermögen angesichts von Haftungs-, Steuer-, Nachfolgerisiken und Familiendynamiken in der Familie zu erhalten …
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… haben: Der alleinige Erwerber muss in Spanien Erbschaftsteuer zahlen, die progressive Steuersätze vorsieht. Damit wird ein hoher „Prokopf-Erwerb“ prozentual stärker steuerlich abgeschöpft, als ein geringer. Kann der Erwerber …
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Bescheinigung vom Bauamt der Gemeinde. „Kaufnebenkosten“ – Grunderwerbsteuer u.a. Informieren Sie sich über die mit dem Grundstückserwerb verbundenen Steuern und Kosten. Diese sind je nach Autonomía (spanisches ‚Bundesland‘) unterschiedlich …
Problem: Privatschriftlicher Immobilienkaufvertrag in Spanien ohne Eintragung im Grundbuch
Problem: Privatschriftlicher Immobilienkaufvertrag in Spanien ohne Eintragung im Grundbuch
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… die Gestoría wie auch mit Steuern verbunden ist, weil man an einen Weiterverkauf dachte und Geld sparen wollte. Es passierte in diesen Fällen des Öfteren, dass der Verkäufer vor Abschluss des notariellen Kaufvertrages verstarb oder nicht mehr …
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… nur so wird er Erbe -siehe oben) ist es für die Erbschaftsteuer nach dem Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) dem leiblichen Kind gleichgestellt. Ein Stiefkind gehört gemäß § 15 Abs. 1 ErbStG zu den steuerlich begünstigten …
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… vergangen sind. Die entsprechende Mitteilung hiervon an das Spanische Zentrale Testamentsregister veranlasst der Notar. Mehr über die deutsch-spanische Erbrechtsmaterie auch in steuerlicher Hinsicht erfährt der interessierte Leser …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Die Insolvenz in Eigenverwaltung und somit ohne Insolvenzverwalter und unter dem Schutz des Insolvenzrechts. Der Unternehmer bleibt im „Driver‘s Seat“ und behält die Kontrolle über das tägliche Geschäft. Nettolöhne, Steuern und Sozialabgaben …
Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… auch für Leiharbeitnehmer vollständige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) 2. Steuerrechtliche Nachsicht Um das Liquiditätsniveau hoch zu halten, ist geplant, die Stundungen der Steuern
Erbschaftssteuergesetz wieder verfassungswidrig?
Erbschaftssteuergesetz wieder verfassungswidrig?
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… als 50.000 €. Die geforderte Steuer wurde vom Finanzgericht in vollem Umfang ausgesetzt. Auch von der Literatur sowie seitens der Verbände im Anhörungsverfahren für die jetzt ergangenen Erbschaftsteuerrichtlinien ist dieses Thema aufgegriffen …
Unterhalt: Umfang der Auskunftspflicht über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen
Unterhalt: Umfang der Auskunftspflicht über Einkünfte aus Gesellschaftsbeteiligungen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… handelt, der aufgrund der Quote seiner Beteiligung oder seiner Position die Geschäfte der Gesellschaft oder die Gewinnausschüttung steuern oder in seinem Interesse maßgeblich beeinflussen kann. Der Auskunftsanspruch erstreckt …
Steuerhinterziehung und Folgen der Pflichtverletzung des Mandanten und Steuerpflichtigen
Steuerhinterziehung und Folgen der Pflichtverletzung des Mandanten und Steuerpflichtigen
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… Umsatzsteuer angemeldet wurden. Sofern zu wenig Steuern festgesetzt wurden und der Fehler sich auch auf Zeiträume erstreckt, die außerhalb der Prüfung liegen, besteht die grundsätzliche Anzeige- und Berichtigungspflicht des Mandanten …
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… sind Reparaturen des Bestandes (Instandsetzungen). Soweit der Bodenbelag abgenutzt ist, ist dieser gegebenenfalls zu erneuern. Dies stellt keine Modernisierung dar und kann nicht auf den Mietzins umgelegt werden. Es kann sich an den steuerlichen
50.000-Dollar-Schwelle im FATCA-Abkommen nicht sicher
50.000-Dollar-Schwelle im FATCA-Abkommen nicht sicher
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… von jeglichen Screenings irgendwelcher Art auszunehmen. Nach einer informellen Auskunft des Bundeszentralamts für Steuern hat sich letzteres jedoch nunmehr auf die – nach dem Wortlaut der Vorschrift ebenfalls mögliche – Auslegung …
Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main betreffend Steuerabkommen FATCA rechtskräftig
Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main betreffend Steuerabkommen FATCA rechtskräftig
| 29.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… Banken unter dem Damoklesschwert des faktischen Ausschlusses vom lukrativen US-amerikanischen Finanzmarkt, im einzelnen definierte Daten von Personen, die bestimmte Merkmale besitzen, über das deutsche Bundesamt für Steuern an die USA …
Betroffene des FATCA-Steuerabkommens werden alleine gelassen
Betroffene des FATCA-Steuerabkommens werden alleine gelassen
| 27.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… dem Damoklesschwert des faktischen Ausschlusses vom lukrativen US-amerikanischen Finanzmarkt, im einzelnen definierte Daten von Personen, die bestimmte Merkmale besitzen, über das deutsche Bundesamt für Steuern an die USA zu melden. Verschärft wird das Ganze …
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… In Lettland kann durch die Investition in eine bestehende lettische Firma in überschaubarer Investitionshöhe und der Leistung eines steuerlichen Beitrages eine 5-jährige Aufenthaltserlaubnis erworben werden. Es ist nicht Voraussetzung …
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt, FA StrafR Matthias Ganser
… Im Steuerstrafrecht richtet sich die Strafe insbesondere nach der Höhe der hinterzogenen Steuern, je mehr Steuern hinterzogen wurden, umso höher die Strafe. (Als grober Richterwert galt lange: ab 50.000 Euro droht Freiheitsstrafe …